Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe

Der Hobbit - Smaugs Einöde

<< < (115/145) > >>

Alter Tobi:
Thorin würde ich da vielleicht noch ein wenig bei Seite nehmen, der wurde durch seine Aktionen, finde ich garnicht schlecht charakterisiert. Man hat gemerkt, wie wichtig ihm der Schatz im Erebor ist und wie weit er gehen würde.

Ansonsten stimme ich dir aber im Bezug auf Teil 2 zu.

(Palland)Raschi:

--- Zitat ---Thorin würde ich da vielleicht noch ein wenig bei Seite nehmen, der wurde durch seine Aktionen, finde ich garnicht schlecht charakterisiert. Man hat gemerkt, wie wichtig ihm der Schatz im Erebor ist und wie weit er gehen würde.
--- Ende Zitat ---

Gut, es stimmt, dass man Thorin mehr wahrnimmt. Und man erkennt recht schnell, dass es ihm nur um den Schatz geht. Aber der Rest bleibt weitesgehend im Dunkeln.
Dies macht ihn allerdings auch zu einem sehr langweiligen Chrackter und das ist gerade bei einem Hauptcharackter nicht gut. Charackterentwicklungen von Teil 1 zu 2 finden leider auch nicht statt.

Aus dem Film habe ich stets im Kopf behalten, dass er sich beschwert, undankbar erscheint und auch wenn Bilbo ihnen oft geholfen hat, diesen absolut nicht ausstehen kann.
Diese Verhaltensweise erschließt sich mir so nicht, sodass ich meine, dass man sie hätte näher beleuchten müssen. Es wirkte schon im ersten Teil künstlich.
Was hat Thorin gegen Bilbo und vorallem warum hat er was gegen ihn trotz mehrmaliger Rettung ? fragt sich der normale Zuschauer. Eine Antwort bekommt er nicht, obwohl hier Erklärungsbedarf besteht.

Ealendril der Dunkle:
Ich muss hier eigentlich Raschi in seiner Argumentation zustimmen, denn das sind auch meine Hauptkritikpunkte bei den beiden Filmen. Erst letztens habe ich mir mit meiner Freundin zusammen Rückkehr des Königs angesehen (sie hatte diesen bislang noch nicht gesehen) und da wurde mir wieder einmal bewusst, wie viel tiefgründiger und filmtechnisch hochwertiger die HdR-Verfilmung ist. Dort gibt es auch eine Gemeinschaft aus 9 Personen, die jeweils individuell und nicht unterschiedlicher sein könnten, dennoch hat PJ es dort geschafft all diesen Personen Leben einzuhauchen und eine Persönlichkeit zu geben. Natürlich ist die eine oder andere Person wichtiger und hat dementsprechend mehr Szenenbild, dennoch fiebert man mit jeder einzelnen Figur mit.
Im Hobbit ist das überhauopt nicht vorhanden, dort hat man eine Gemeinschaft vorliegen, die zur Hälfte nur aus Randfiguren bestehen, die weder Persönlichkeit, noch Individualität besitzen. Einige von diesen haben bislang nur einen einzigen Satz gesagt, mit der seltsamen Fassszene von Bombur möchte ich erst gar nicht anfangen. Natürlich wird man bei einer derartig großen Gruppe seine Schwerpunkte setzen müssen, aber warum muss denn dann dem "Erfundenen" so viel Aufmerksamkeit geschenkt werden, wenn man doch anstelle von Tauriel und Legolas den richtigen Figuren mehr Geschichte hätte einhauchen können.
Mich persönlich hätte zum Beispiel sehr interessiert, wie diese Zwerge überhaupt zusammen gekommen sind. Warum hat Bifur eine Axt im Kopf? Wieso sind Nori, Dori und Ori edler gekleidet als es z.b. Bofur, Bifur und Bombur sind? Wie sieht die Vergangenheit von Kili, Fili und Thorin aus? Das sind Dinge, die eine Tiefe und Dramaturgie in die Handlungsstränge und Charaktäre gebracht hätten, stattdessen wird ein kompletter Handlungsstrang erfunden, der wiederum die darin verwickelten Personen nur ankratzt. Hierbei hätte es überhaupt nicht gestört, wenn eben Erzählstränge erfunden werden, im Gesamtrahmen hätten diese ihre Berechtigung gehabt.
Dadurch wirkt alles sehr obeflächlich und unemotional....und die Emotionen sind es nun einmal, die überdauern werden, und nicht die Effekte.
In meiner Kritik habe ich bereits erwähnt, dass mir der zweite Teil besser als der erste Teil gefallen haben, trotzdem steht der Hobbit dem HdR meilenweit zurück. Und das hat nichts mit der eingeschränkten Story des Buches zutun, sondern schlicht und ergreifend mit der Regie und Umsetzung.

Slayer:
Am schlimmsten find ich ja das es entsprechende Hintergrundstorys gibt zu den jeweiligen Personen, aber die tauchen nicht im Film auf.

Bifur, Bofur und Bombur zum Beispiel gehören zu einer Arbeiterfamilie.

Mir fehlt auch einfach das HdR feeling.

Dark_Númenor:
Ja, das mit den Charakteren stimmt natürlich, und ist auch sehr Schade :(
Aber ich schiebe es weiterhin auf die Moderne Gesellschaft.. (Vor mir im Kino saß jemand, der hat dann, als Smaug auftauchte einfach sein Handy rausgeholt, und Facebook gecheckt.. Den hab ich dann erstmal gesagt, er soll das Handy wegtuen, weil dieser leuchtende Bildschirm im Blickfeld war)
Aber daran sieht man, dass die Leute sogar davon schon gelangweilt sind..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln