Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe

Der Hobbit - Smaugs Einöde

<< < (125/145) > >>

Lócendil:
Inwieweit sie mit dem HdR überhaupt vertraut kann ich nicht sagen, aber mich hat es so erschrocken, weil es aus ihrem Munde so absolut selbstverständlich klang und es sich so anhörte als ob der Herr der Ringe ja vollkommen altmodisch und langweilig wäre und mit der tollen Action und dem Witz des Hobbits nicht mithalten könnte...
Klar lasse ich jedem seine Meinung, liebend gern sogar. Aber die Aussage meiner jungen Gesprächspartnerin hat auf mich tatsächlich einen sehr undifferenzierten Eindruck gemacht. Wahrscheinlich hat sie die beiden Filme im Kino in tollem 3D gesehen und ist mal zuahuse beim HdR eingepennt oder sowas. Naja was solls, liegt wahrscheinlich wirklich an dem großen Altersunterschied und daran, dass wir ja zT ziemlich große Herr der Ringe-Jünger sind. (Aber mal ganz ehrlich: der Hobbit ist doch wirklich nirgendswo besser als HdR, oder? [ugly])

Und ja, ich habe in meinem vorhergehenden Post sehr harte Worte gewählt, aber es gab auch viele Sachen, die mich auch beim zweiten mal erfreuen konnten. Müsste ich dem Film eine Schulnote geben, läge sie wohl so im 3-er Bereich.

Shagrat:

--- Zitat ---(Aber mal ganz ehrlich: der Hobbit ist doch wirklich nirgendswo besser als HdR, oder? )

--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Ich sage nicht, dass die Filme so gut sind wie der HdR, sind sie nciht, bei weitem... aber ich finde sie sind auch nicht so dermaßen schlecht wie sie z.T. gemacht werden. Ich schätze sogar, hätte sich PJ nicht gezwungen gesehen bei den FIlmen selbst Regie zu führen würden die Filme wesentlich weniger Hass abbekommen als sies tun, auch wenn sie ganz genauso währen
--- Ende Zitat ---

außer vlt. im Bereich Effekte

Amdir:
Ich hatte letztes Jahr in meiner Mottowoche eine ähnliche Situation. Ich bin als Frodo gegangen (natürlich stilecht barfuß  xD ) und wurde von Fünftklässlern sofort erkannt. Die einzige Frage, die dann fiel, war, ob ich denn "der kleine Hobbit" oder "der andere" sei, wo ich doch ein wenig schmunzeln musste. Klar gab es auch Experten, die fragten, ob ich denn ein Zwerg oder sonst irgendetwas sei, ich war aber dennoch erstaunt, wie viele Schüler (insbesondere etwa 10-jährige Fünftklässler) Frodo kannten, zumal die Filme ja ab 12 bzw. ab 16 sind. Trotzdem schön zu erfahren, dass die Fangemeinde immer weiter wächst und auch der Herr der Ringe immer neue (auch jüngere) Fans für sich gewinnen kann. Bei mir war es übrigens so, dass die Kinder und auch die Jugendlichen und Lehrer auf meine Nachfragen hin den Herrn der Ringe durchweg besser als den Hobbitbewerteten. Ich finde es aber dennoch nicht schlimm, wenn besonders die Jüngeren die Hobbit-Filme besser finden, immerhin ist der Hobbit ein Kinderbuch und die Verfilmungen entsprechen eher ihrem Alter als die HdR-Filme. Übrigens wurde mein Frodo dann im Nachhinein zum besten Kostüm des Tages gewählt  :D

LG,
Amdir

(Palland)Raschi:

--- Zitat --- Ich finde es aber dennoch nicht schlimm, wenn besonders die Jüngeren die Hobbit-Filme besser finden, immerhin ist der Hobbit ein Kinderbuch und die Verfilmungen entsprechen eher ihrem Alter als die HdR-Filme. Übrigens wurde mein Frodo dann im Nachhinein zum besten Kostüm des Tages gewählt 
--- Ende Zitat ---

Die Jugend von heute eben... (dass ich das mal sage):D .Es gibt eben nur wenige Kenner unter den Heranwachsenden.
Wäre der Herr der Ringe heutzutage neu gedreht worden, es wäre ein Schock für uns alle geworden  :)

Gwanw:
Ich mische mich jetzt auch mal ein. Zunächst sei gesagt, dass ich den erste Teil mäßig fand, weil einfach doch einige viele Dinge hingedichtet wurden und einiges dafür weggelassen wurde, was ich wichtig gefunden hätte. Dazu wurde wenig der Atmosphäre aus dem Buch übernommen.
Den zweite Teil sehe ich aber als katastrophal. Das hat einfach damit zu tun, dass die letzten Reste Hobbitstimmung gleich zu Beginn im Keim erstickt wurden. Die Story wurde komplett neu geschrieben und nur die allerwichtigsten Eckpunkte fanden in den Film Einzug. Dem nicht genug wurden sehr viele unnötige Widersprüche zu dem Tolkienuniversum (und sogar teilweise zum LotR-Film) geschaffen.

Nun zu dem Thema:
Weshalb der Hobbit so gut ankommt, liegt meiner Meinung nach daran, dass viele wenn überhaupt das Buch nur mit wenig Detailliebe lesen. Dadurch bleiben nur wichtige Handlungen in Erinnerung. Und betrachtet man nun mal den Hobbit ohne das Buch, war der erste Teil absolut in Ordnung und der zweite ebenfalls, wobei ich persönlich so oder so das Ende (z.B. das mit dem Gold) nicht gut empfand.
Weshalb von vielen Kennern der Film als schlecht empfunden wird sind die Gründe,  die ich schon oben genannt habe.
Es ist nunmal so, dass beim Herr der Ringe einiges weggelassen wurde, was aber meist auch nicht absolut von Nöten war. Beim Hobbit allerdings haben sie es durch neue Elemente sogar noch ersetzt, was nicht gut für eine Buchverfilmung ist. Wenn man sich Herr der Ringe vor Augen führt, wird dort auch die Atmosphäre wesentlich besser herüber gebracht, als es beim Hobbit ist (besonders in "Die Gefährten").
Es gibt noch einige andere, aber unwesentlichere Gründe, die ich dem beimesse, daher habe ich hier nur die drei wichtigsten genannt. Außerdem spiegelt das alles natürlich nur meine Meinung wieder ;).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln