Modderecke > Modding-Jobsuche
[Edain],[DVZ] FG15(Coding, Mapping Scripting)
(1/1)
FG15:
Nick:FG15
Weitere Nicks:FG15-ISH7EG, FG15 aka ISH7EG
Aktivität: Sehr Aktiv (Ich bin sogar in allen Schulpausen on :D)
Aktuelles Team:Edain, DVZ
Alter:19 (geboren 1994)
Herr der Ringe Kenntnisse: alle 3 HdR-Filme auf DVD, Hobbit im Kino gesehen, HdR(Deutsch und Englisch), Hobbit(Englisch), Silmarillion, Nachrichten aus Mittelerde, Historischer Atlas von Mittelerde, Mittelerde Lexikon, minimale Elbischkenntnisse, perfekte Geographiekenntnisse (Ich kann die Mittelerde-Karte aus dem HdR fehlerfrei aus dem Kopf zeichnen)
Modding seit: seit 2 Jahren, da habe ich richtig mit Mapping angefangen
Tätigkeit: Ich habe mich mit allen Modding-Gebieten bis auf das Animieren schon beschäftigt und weiß auch von der Theorie her, wie alle funktionieren. Meine Hauptgebiete sind Coden, Mappen, Scripten und auch Ingame-Videos.
Modding-Verlauf:
Juni 2010: Anmeldung auf der MU
August-Dezember 2010: erste richtige Map angefangen
Ich war mit der Imladris-Map von EA nicht zufrieden und habe deshalb versucht eine eigene zu erstellen. Diese habe ich allerdings nie fertig gestellt.
Januar-Februar 2011: Erstellen der Map Dorwinion/ Die Weinberge von Dorwinion
Eine Karte, durchzogen von Kanälen auf der man sich den Übergang über wichtige Brücken sichern muss.
Februar 2011: erste Coding Versuche
Nach ein paar Versuchen, die das Spiel nur zum abstürzen gebracht haben, habe ich mich an den Modding-Fragen Bereich gewannt, um zu erfahren, dass ich die falsche Datei gemoddet habe (Edain hatte damals 2 BIGs mit den Codes). Kurz danach habe ich wieder mit Coden aufgehört.
März 2011:Aldburg
Die älteste Stadt von Rohan und meine erste Festungsmap. Hierbei habe ich auch erstmals eine Map.ini benutzt
März-Mai 2011: Fight of the Hero Version 1.0
Eigentlich nur eine kleinere Nebenmap, da mir langweilig war. Hierbei habe ich erstmals wirklich mit einer Map.ini gearbeitet.
Mai 2011: Eröffnung eines Vorstellungs-Threads
Zu meinem Erstaunen kam die Map Fight of the Hero deutlich besser an als erwartet, wodurch sie zu meiner Hauptmap wurde.
Juni-August 2011: Verbesserung von Fight of the Hero und total Überhohlung
August-November 2011: PC-Absturz (vom Schreibtisch)
In dieser Zeit kam ich garnicht zum Modding, da ich keinen Modding-Fähigen PC hatte.
15. November 2011: Eintritt ins DVZ-Team
Ich bin als Mapper ins DVZ-Team eingetreten. Und habe gleich meine erste Map erstellt, bei der ich noch tiefer in die Map.ini eingetaucht bin.
Dezember 2011: Schiffsmap
Ich habe meinem Bruder zu Weihnachten eine Überarbeitung der Edain-Map Tolfalas geschenkt, auf der es 3 weitere neue Schiffe gibt.
Januar-Februar 2012: 2. DVZ-Map
Februar 2012: Edain-Screenshotkontest 1. Platz
März 2012: Edain-Hobbit-Trailer
April 2012: DVZ-Team, Beförderung zum Coder
Hier habe ich erstmals mit Coding richitg angefangen, was aber nach dem ganzen Map.ini Coden kein Problem war.
April-Mai 2012: Faire Multiplayer Map Baranduin
Mai 2012: Werbungsprojekt Kunst
Mai-Juni 2012: 3. DVZ-Map
November-Januar 2012: Fight of the Hero, An Unexpected Journey
Eine Map zum 1. Hobbit-Film
14. September 2013: Offizielle Aufnahme ins Edain Team
Genauere Beschreibung der Modding-Tätigkeiten
Coden
Meine Coding-Fähigkeiten finde ich schwer zu beschreiben. Zuerst einmal, ich verstehe den kompletten Edain-Code und könnte ihn auch nachcoden. Weiterhin habe ich mir auch selber mehrere (für mich) neue System und Mechaniken überlegt und dann auch gecodet.
Nachdem ich erstmals wusste, wo man codet, habe ich mir das ganze durch Learning-by-Doing selbstbeigebracht und durch das anschauen von anderen Codes(Edain). Tutorials habe ich hier auf der MU und auch auf the3rdage.net fast alle zum Coden durchgelesen, musste dann aber immer feststellen, dass ich das alles schon konnte :D
Ich beschäftige mich beim Coden allgemein besonders mit dem Coden von Helden, Fähigkeiten und dem Spellbook, habe mich aber schon über alle Coding-Gebiete eingelesen und informiert, sodass ich alle theoretisch gut kann. Einen Standart-Helden ohne besondere Fähigkeiten schaffe ich so in 1-2 Stunden. Bei einem etwas ausgefallenerem System kann das dann schon bis zu einem Tag mit intensiven Ingame-Ausprobieren dauern. Allerdings hänge ich mich dann auch richtig rein, und gebe alles bis ich mein Ziel erreicht habe. Coding-Beispiele kann ich leider nicht geben, da solche sowieso nicht wirklich was aussagen. Allerdings stammen bei der DVZ-Update-Woche die Helden Nirion, Arwen und das Spellbook komplett von mir. Den Rest haben Radagast der Musikalische und ich gemeinsam gemacht.
Im Gebiet der Map.ini würde ich mich als sehr sehr gut bezeichen. Ich stoße dort zwar immer wieder auf Grenzen des Möglichen, was im normalen Coding geht, aber ich habe schon seit ich mit Map.ini Coden angefangen habe 90% dieser Grenzen, die ich gefunden habe irgendwie überwunden.
Edit: Map.inis wieder rausgenommen, es gibt eine 50000 Zeichen-Begrenzung :D
Mappen
Mapping war das Gebiet vom Modding, in das ich als erstes eingestiegen bin. Hierbei habe ich auch verschiedene Tutorials gebraucht um einzusteigen, da ich anfangs am Worldbuilder verzweifelt bin.
Mittlerweile brauche ich für eine ganz neue normale Map durchschnittlich 4 Wochen. Für eine Missionsmap auf Basis einer EA-Map brauche ich auch 4 Wochen. Eine komplett neuerstellte Missionsmap mit Testen braucht 6 Wochen. Dabei investiere ich allerdings auch einiges an Zeit in die Maps. Bei der Map "An Unexpected Journey" habe ich z.B. in den Wochen vorm Release jeweils durchschnittlich 7 Stunden pro Tag dran gearbeitet.
Mapping Beispiele:
Meine erste Map
Aldburg in der Folde
Die Weinberge von Dorwinion
April-Mai 2012: Faire Multiplayer Map Baranduin
Fight of the Hero
An Unexpected Journey
Leider kann ich die Maps auf die ich am meisten Stolz bin nicht zeigen, da diese Mod-Intern sind.
Was mir beim Mappen noch besonders viel Spaß macht ist das Nachbauen von Szenen.
Edain-Screenshot-Kontest
Edain-Hobbit-Trailer
Grafiken
Auch mit dem Bereich von Bildbearbeitung und Grafiken habe ich mich beschäftigt.
Zum einen hatten wir im Kunstuntericht ein Projekt, wo wir Werbung erstellen sollten:
Kunst-Werbungsprojekt
Auch habe ich selber versucht eine Mittelerdekarte auf Basis der Karte aus dem HdR mit Paint.net zu erstellen:
Skinnen
Mit Skinning habe ich mich eher nur kurz beschäftig.
Hier habe ich versucht den Skin des Gondor-Soldaten mehr nach dem Aussehen im Film zu gestalten.
Hier habe ich bei unserer Mod die Wappen und Banner der Gondor-Soldaten durch die des Hauses Winterfell bei Game of Thrones zu ersetzten:
Modellen
Dies ist ein Gebiet an dem ich immer verzweifelt bin. Unzählige Male habe ich mich schon im Modellieren versucht, aber es ist nichts vernünftiges rausgekommen.
Veränderung des Standart-Schwertes der Gondor-Soldaten:
GondorSoldat+Pferd= Zentaur:
Nachbau des 1. Hobbit-Trailers mit Edain-Mod:
http://www.youtube.com/watch?v=f_fUN_4EL60
Als Vergleich das original:
http://www.youtube.com/watch?v=o-D79P1ScdU
Sämtliche Videos zur DVZ-Update-Woche :
http://www.youtube.com/watch?v=AultY5PlSDs
http://www.youtube.com/watch?v=RiwYq809Y0s
http://www.youtube.com/watch?v=-01s-93USjA
http://www.youtube.com/watch?v=rdVAJdQigY4
http://www.youtube.com/watch?v=bTwPB5M01Fc
http://www.youtube.com/watch?v=QFqc2LFZh_E
http://www.youtube.com/watch?v=lYUiTgmth9s
http://www.youtube.com/watch?v=CQ2cxhWyX5s
Und die Videos zur Map: An Unexpected Journey
http://www.youtube.com/watch?v=LoKkv4GNXdM
http://www.youtube.com/watch?v=rGfntTLYeEY
Programmieren
Im normalen Programmieren habe ich mich auch schon viel Betätigt.
Ich besitzte Fortgeschrittene Kenntnisse in VB.
Etwas mehr als Anfängerkenntnisse in Pascal.
Und Anfängerkenntnisse in Phyton, Google Go und Java.
Auch mit html und css kenne ich mich aus.
Über mich: Zur Zeit des Erstellens bin ich 18 Jahre alt und gehe in die letzte Klasse auf dem Gymnasium, sodass ich kurz vor dem Abi stehe.
Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mich jederzeit gerne Fragen, auch über Skype
MfG FG15
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln