16. Jun 2024, 08:26 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Eine Ringmechanik für Smaug  (Gelesen 104421 mal)

Sturmkronne

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 403
  • Jenny...
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #165 am: 10. Dez 2013, 19:13 »
Das klingt mir zu sehr nach Sauron und ist auch weder Feelingreich (da ja Samug nichts mit den Drachen zu tun hatte) noch irgendwie spielerisch cool.
"And who, are you", the proud Lord said?
Borin ist in Aldburg
Elune ist in Linhir

-Mandos-

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.126
  • Mess with the Best!
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #166 am: 10. Dez 2013, 19:39 »
Außerdem passt es nicht zur Geschichte, Smaug ist immerhin auch schon etwas älter und Drachen entwickeln sich normalerweise auch nicht mirnichtsdirnichts. Außerdemhätte man ohne Ring dann keinen normalen Smaug, oder?
A Túrin Turambar turún' ambartanen!
Túrin, master of doom, by doom mastered!

JonyM

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 66
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #167 am: 11. Dez 2013, 19:34 »
Ich bin auch dagegen, die Gründe sind ja schon gesagt. Es würde einfach nicht passen.
Ich hab gar keine Homepage.

Tohrwarneth

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #168 am: 12. Dez 2013, 14:57 »
Ich bin auch dagegen, die Gründe sind ja schon gesagt. Es würde einfach nicht passen.
Dito
Wehe es kommt wer mit: " Google ist dein bester Freund"!

Chacca

  • Bilbos Festgast
  • *
  • Beiträge: 8
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #169 am: 16. Dez 2013, 12:11 »
Hallöle zusammen,

normalerweise schreibe ich ja nicht so viel, aber gestern Abend war ich nach dem Hobbit-Film ein bisschen in Smaug-Stimmung :) (ja, wenn auch vieles anders ist als im Buch fand ich den Film für sich betrachtet trotzdem kuhl)

Das bisherige Smaug-Konzept finde ich soweit ganz gut, vor allem hat man damit im Vergleich zu vorherigen Versionen auch einen Grund Smaug nicht nur die Lüfte unsicher machen zu lassen.

Dass Smaug den Ring einfach frisst fände ich persönlich eher seltsam, da Drachen ihre Schätze beschützen und sich AUF ihnen niederlassen, nicht um sie herum. Eine Möglichkeit wäre doch, dass er die Horde (bzw. wenn's schlecht läuft den Helden), die den Ring trägt, einfach frisst (hauptsächlich Animationssache denke ich). Damit hätte er automatisch den Ring mitgemampft, aber meiner Ansicht nach mit mehr Feeling, da er als Drache vermutlich nicht darauf achtet ob diese Orks oder was auch immer eigentlich seine Verbündeten sind oder nicht. Und wie gesagt, einfach so den Ring, also seinen Schatz, fressen wäre für einen Drache doch eher unüblich.

Wenn er ihn (indirekt) gefressen hat sollte er auch ein wenig anders aussehen. Nicht etwa größer werdend wie Kankra bisher, da es sich doch um den einen Ring und nicht um Fruchtzwerge-Konzentrat handelt. Aber er könnte „Schatten-Schlieren“ (hoffe jeder kann sich ein bisschen was darunter vorstellen) hinter sich herziehen (Bosheit/Finsternis symbolisierend) und/oder blaue Flammen speien (blau weil mehr warm als wie gelb :D ).

Ich glaube das wurde in vorherigen Posts schon einmal geschrieben, aber trotzdem hier noch einmal von mir: Im Film wurde er etwas von den Zwergen gemobbt, als sie ihn mit flüssigem Gold überschüttet hatten. Da war kaum schwer zu erkennen, dass ihm das nicht sehr gefallen hat. Jetzt mit dem Ring allerdings ist er (zumindest in meiner Vorstellung) stärker / robuster und das flüssige Gold stört ihn nicht mehr. Kurz:
Stufe 7/8: Goldener Drache – Smaug schmelzt einen Teil seines Schatzes, um seine Schuppen damit zu bedecken. Rüstungsbonus x%
Dies würde auch der Fixierung eines Drachen auf Gold nicht widersprechen.

Eine weitere Idee für eine Fähigkeit wäre:

Am Boden:
Stufe 6 (habe da aber kein Gefühl für, wann das passend sein könnte) – Witterung. Als Drache besitzt Smaug eine sehr gute Witterung. Während er sich nicht bewegt werden alle Helden auf der Karte (oder in großem Radius?) aufgedeckt.

Das würde Smaug nicht nur als Offensiv-Waffe charakterisieren, sondern man könnte ihn getrost in der Basis lassen (bei seinem geliebten Schatz → Feeling ;) ) und trotzdem einen Vorteil daraus ziehen. Dass er sich dabei nicht bewegen darf hat zweierlei Gründe: Wäre dies eine passive Fähigkeit wäre sie schlichtweg zu mächtig. Außerdem beeinträchtigt er durch seine eigenen Bewegungen seine Witterung, also auch Feeling-getreuer.

Soweit von mir, falls mir mehr einfällt und/oder Fragen folgen melde ich mich latürnich wieder zu Wort :)

Grüßle, Chacca.
Es gibt zwei Dinge die unendlich sind: das Universum und die menschliche Dummheit, wobei ich mir beim Universum nicht ganz sicher bin. [Albert Einstein]

Tohrwarneth

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #170 am: 16. Dez 2013, 13:48 »
Das war ein tolles Konzept :D

Ich finde es ist ein guter Ansatz
Wehe es kommt wer mit: " Google ist dein bester Freund"!

JonyM

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 66
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #171 am: 16. Dez 2013, 15:02 »
Ich denke auch, dass es ein guter Ansatz wäre.
Das Schnüffeln ist cool, aber vielleicht doch eher, bei anderen Helden/Einheiten aufgehoben (Drauglin, Wölfe, Warge, etc.).

Zum übergießen: Er hat doch sowieso schon seinen goldenen Bauch und so weiter.

Zum aussehen:Schatten schlieren wäre zwar cool, aber ich denke nicht, dass das wirklich passend wäre. Ich denke nicht, dass sich sein Aussehen groß verändern würde.

Eine Einheit fressen: Ich glaube auch nicht, dass Smaug sich herablassen würde, einen Ork zu fressen, dennoch ist das eine gute Idee. Da hielte ich es für feelingreicher, wenn er im LG die Fähigkeit bekäme eine gegnerische Einheit mit Ring zu fressen und so den Ring zu kriegen. Man muss aber aufpassen, dass es dadurch nicht zu einfach wird.
Ich hab gar keine Homepage.

Isildurs Fluch

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.017
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #172 am: 16. Dez 2013, 15:54 »
Ich halte Smaug ehrlich gesaqgt (gerade so wie er im Film beim Zwiegespräch mit Bilbo präsentiert wurde) für sehr intelligent. Außerdem hat der Film ja auch gezeigt, dass er sehr wohl eine Affinität für den Ring hat. Daher glaube ich nicht, dass Smaug den Ring einfach aus Versehen mit Fressen würde. Er würde ihn denke ich eher ganz oben auf seinem Hort als größte seiner Trophäen (noch über dem Arkenstein) platzieren und wenn möglich bis ans Ende seiner Tage bewachen und durch den Einfluss des Ringes noch bösartiger und verschlagener werden. Auch optische Veränderungen würde ich da weniger erwarten.

Das Schnüffeln dagegen finde ich jedoch durchaus interessant. Ich würde es jedoch eher als passive Fähigkeit für Helden im mittleren Umkreis um den Hort herum gestalten, um die Wachsamkeit Smaugs zu symbolisieren.
Ersatz für die Elchreiter:
https://modding-union.com/index.php/topic,35514.0.html

Berittene Schützen für Imladris:
https://modding-union.com/index.php/topic,35515.0.html


Vielen Dank an CMG für Avatar und Banner...

Chacca

  • Bilbos Festgast
  • *
  • Beiträge: 8
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #173 am: 16. Dez 2013, 19:02 »
Das mit dem "versehentlichen Fressen" ist natürlich so eine Sache... An für sich ist Smaug nicht dumm, das ist klar. Aber wie eben im Film zu sehen war hat er ja auch beinahe Bilbo samt Ring gevespert. Wollte das ursprünglich auf seine Rage zurückführen.
Dass er die Gegner mit Ring fressen soll klingt auch interessant, aber ich glaube, dass es das für einen der Spielbalance angepassten Smaug eher sehr schwer machen könnte überhaupt an den Ring zu gelangen. Zu einfach wird es glaube ich nicht, wenn der Gegner entsprechend vorbereitet ist oder schneller handelt als man selbst.
Und zum Aussehen: Smaug soll zwar der goldene Drache sein, aber für mich sieht er eher orange-rötlich aus (was so vermutlich auch richtig ist), ist ja aber Geschmackssache :D Das hätte nur mehr Gold ins Spiel bringen sollen ;)

Aber gut, das ganze könnte man natürlich auch in eine andere Richtung lenken und Smaug (gerade durch seine Gier und die Vernarrtheit zu seinen Schätzen) in eine eher passive Rolle drängen:
Wie Grauer Pilger auf S.1 geschrieben hat könnte er sich auf seinem Hort niederlassen und seine Einöde erschaffen (sehr gut für das Feeling, muss ich einfach zustimmen). Dort könnte er dann ähnlich walten wie (war das im Original-Spiel noch?) Saruman auf dem Orthanc. Wenn ich mich recht erinnere gab es mit Sarumans rauf und runter vom Turm einige modding-technische Probleme, alsooo:
Smaug würde (mehr oder weniger) da oben sitzen bleiben. Dort hätte er dann passive Fähigkeiten wie die bereits erwähnte Witterung, oder aktive Fähigkeiten wie einen Feuerball / Feuerflug in Reichweite seiner Einöde.
Ich bin mir nicht mehr sicher, wieso der Drachenschlag entfernt wurde (glaube war ganz ursprünglich Isengard oder Nebelberge: Drache kommt angeflattert, macht ein schönes Feuerchen im Zielgebiet und geht wieder, 25er Spell), aber den könnte man als eine von Smaugs Fähigkeiten auf dem Hort wieder einführen: Er fliegt los (evtl. außerhalb der Karte um ihn vor Ankunft am Zielgebiet zu schützen) und steckt das Zielgebiet in Flammen. Zu überlegen wäre, ob man ihm für diese Tat vorher einen Tribut entrichten muss oder nicht.
Und wenn er schon da oben sitzt könnte er auch einen starken Brüller von sich geben, der Feinde in großem Umfeld (evtl ganze map?) erzittern lässt und Feinde aus seiner Einöde vertreibt.

Ein Konzept in diese Richtung würde zwar (zumindest etwas) gegen die Aggressivität der Nebelberge sprechen, da Smaug somit nur noch recht passiv eingebunden wäre und selbst nicht unbedingt am großen Kämpfen teilnimmt, andererseits würde es die Sesshaftigkeit Smaugs auf seinem Schatz sowie der Herrschaft der Umgebung sehr entsprechen.

Bin mal gespannt ob der sesshaft gewordene Familien-Smaug sofort auf Widerspruch stößt :D

Grüße, Chacca.

PS: fällt mir doch gerade noch so vor dem Posten ein... Dort könnte er natürlich auch kleine mobile Baby-Smaugs ausbrüten, so wie die Baby-Drogoths. Keine Ahnung wie genau das bei den Drachen funktioniert mit der Fortpflanzung, ob das dann nicht zu unrealistisch wird... Kam mir gerade noch beim Familien-Smaug :D
Es gibt zwei Dinge die unendlich sind: das Universum und die menschliche Dummheit, wobei ich mir beim Universum nicht ganz sicher bin. [Albert Einstein]

Tohrwarneth

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #174 am: 16. Dez 2013, 19:14 »
Da kommt mir die Idee (dank an Isildur und chacca):

Smaug bekommt lvl 7 die Fähigkeit den Gegner mit dem Ring auf einem Schlag zu töten. Der Hacken ist, Unsichtbare Gegner kann er nicht damit töten (und mit Schnüffeln kann er sie sichtbar machen). Helden kann er nicht ganz erlegen. Er zieht ihnen 3/4 seines Lebens ab. Damit erhält er den Ring (wenn möglich erscheint er im Drachenschatz/Hort). Er bekommt unter anderem einen starken Feuerball. Er wird immer stärker für jedes mal die er benutzt. Es geht nicht höher als drei. Da der Ring ihn langsam verdirbt wird sein Skin dunkler (wie bei Gandalf zu Gandalf der verführte).
Wehe es kommt wer mit: " Google ist dein bester Freund"!

Melkor Bauglir

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.203
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #175 am: 16. Dez 2013, 19:19 »
Ähmm, Drachenschlag gibt's immer noch, mit dem Balrog einer von Nebels 25er Spells. In SuM 2 war er ursprünglich mal bei Isengart drin, allerdings ist der in Edain eigentlich schon seit Ewigkeiten bei Nebel.

Und eine passive Rolle: Wieso soll man ihm dann noch den Ring geben? Ringhelden sind mMn die einzige Heldengruppe, die mit gutem Gewissen im Namen des Gameplays ordentlich auf den Putz hauen können; sie haben die Pflicht OP zu sein, auch wenn das nicht notwendigerweise einschließen muss, dass sie das gesamte Spiel alleine drehen. Aber wenn ich Smaug den Ring gebe, will ich ihn auch als einen Helden besitzen, der sich "Ringheld" nennen darf.

Und Smaug eine Fähigkeit zu geben, die nur gegen Ringträger ist: Ich weiß ja nicht. Das würde ich aus Feelinggründen eigentlich nur den Nazgul geben, weil der Ring für Smaug nur in dem Sinne etwas besonderes ist, dass er sein größter Schatz wäre und nicht weil ihn noch mehr damit verbindet. Außerdem wäre der Spell in allen anderen Situationen völlig sinnlos. Und wenn er zur Ringheldenkonter dienen soll: Siehe vorherigen Text, außerdem fände ich es leicht dämlich, wenn Smaug meinen Ringsauron fressen würde...

Gruß
Melkor Bauglir

Chacca

  • Bilbos Festgast
  • *
  • Beiträge: 8
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #176 am: 16. Dez 2013, 19:50 »
Zu Drachenschlag: Ups  :o *ins Eck verkriech und schäm* schon zu lange nicht mehr mit den Nebelbergen gespielt, ich bitte um Vergebung  :o
(wegen meines mir nimmer Ruhe gewährenden schlechten Gewissens werde ich gleich eine Runde mit den Nebelbergen umherziehen)

Ich glaube da kam es leicht zu einem Missverständnis: Smaug würde ich so lassen, wie es das Edain-Team vorgeschlagen hat und ihn erst nach Ringübergabe sich auf seinen Hort zurückziehen lassen, wo er in aller Seelenruhe dem Ring verfallen kann. Damit würde Smaug die Nebelberge durch seine Anwesenheit unterstützen (weniger aktiv), bzw. wenn aktiv, dann nur um "sein Reich" zu "schützen" bzw. gegen Bezahlung oder aus Langeweile (je nach Tribut oder nicht) seinen Feinden auf kurzen Spritztouren einheizen (siehe Drachenschlag-Äquivalent).
Das würde auch unterstreichen, dass er als erhabender Drache sich niemals mit Orkmaden zusammenschließen würde, zumindest nicht als mehr oder weniger "gleichwertige" Partner. Zusätzlich hätte man einen sehr gut gesicherten Rückzugsposten und Smaug könnte trotzdem von Zeit zu Zeit eingreifen, trotz starker passiver Unterstützung (die kann ja noch weiter ausgebaut werden).
Immerhin hatte er seinen Hort schon so lange nicht verlassen bevor Bilbo ihn versehentlich geweckt hat, dass einige glaubten, er sei tot. Daher wäre es doch irgendwie sogar besser, wenn er nicht Non-Stop über das Schlachtfeld fegt und herumstreunert wie ein heimatloses Karnickel. Außerdem wäre er mit so einer Ringmechanik auf jeden Fall einzigartig und kein billiger Abklatsch von anderen Helden ;)
Wobei ich dein Argument mit der Pflicht-OP genauso gut nachvollziehen kann, sehe das eigentlich ähnlich... Ring-Pflunzen will keiner :D

Und was den One-Hit-Down angeht muss ich dir zustimmen. Ich mein es wäre Ok, wenn er gegen Helden besonders großzügigen Schaden austeilt, wobei das auch nicht unbedingt sein muss, aber wie du bereits gesagt hast Melkor: Sauron am Spieß wäre irgendwie seltsam. Zugegeben, für ein oder zwei Spiele mal ganz witzig, aber das soll ja nicht das Ziel der Edain-Mod sein glaube ich :D

Noch ein kleiner Nachtrag zu den Baby-Smaugs: Das müssten ja keine Baby-Smaugs sein die er da brütet. Er könnte genauso gut Drachlinge einfach hochwerten auf maximales Level ("Lernspaß mit Onkel Smaug" :P ), was schließlich auch große Auswirkungen auf ein Heer haben kann.
Es gibt zwei Dinge die unendlich sind: das Universum und die menschliche Dummheit, wobei ich mir beim Universum nicht ganz sicher bin. [Albert Einstein]

Minewald

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 182
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #177 am: 16. Dez 2013, 20:14 »
Wenn du dir die vorherigen Konzepte und Diskussionen dazu durchgelesen hättest, wüsstest du, dass ein solcher Smaug schon vorgeschlagen wurde und eher abgelehnt wurde. Smaug soll nach derzeitigem Diskussionsstand ein Massenvernichter bleiben, nicht zeitlich begrenzt verfügbar sein und erst recht nicht als Ringheld. Auch hast du wohl an Melkor vorbei gelesen bzw. etwas überlesen, denn dieser wollte gerade den Ringhelden Smaug steuern können.

Das Smaug eben nicht an auf seinem Hort liegen bleibt wurde auch öfters begründet, bei einem Gefecht handelt es sich um eine Schlacht und nicht die Jahre dazwischen, ansonsten müsste der Drache demnach das ganze Gefecht über schlafen und nur durch Zufallsfaktor eingreifen. Das er also im Hobbit all die Jahre geschlafen hat kann man also bei diesem Betrachtungsbereich auslassen.

Ich will dir damit natürlich nicht deine Ideen ausreden, aber berücksichtige auch vorangegangene Konzepte, auch die Kritikpunkte an diesen. Ansonsten laufen wir Gefahr die ganzen Diskussionen zu wiederholen. ;)

Durindererste

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 53
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #178 am: 19. Dez 2013, 21:42 »
Ich glaube das man Smaug nicht so machen kann wie er es eigentlich wäre
(oben auf dem Schatz sitzen und warten).

Er soll ein Massenvernichter sein, wobei ich die Idee mit dem hochleveln ziemlich gut finde.Und das wiederspricht sich ja auch nicht!


Thanaril

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 109
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #179 am: 20. Dez 2013, 19:32 »
Diese "Schnüffeln"-Fähigkeit fänd ich gut. Warum gibt man ihm aber nicht stattdessen einfach eine irre Sichtweite? Dann klärt sich dieses Problem doch bestimmt sehr leicht, so Coding-technisch etc.