Zum tänzelnden Pony > Andere Spiele in Mittelerde
Neues HdR-Rollenspiel: Middle-Earth - Shadow of Mordor
Adamin:
Nur mit der Ruhe, ich habe ja auch keine Absolution ausgesprochen. ;)
Ich hab gesagt "vielleicht" "könnte" "wäre möglich" und "ein bisschen". Zu sehen dass die Entwickler Erfahrung haben und scheinbar zumindest etwas über das Setting nachgedacht haben, hat mir ein wenig mehr Hoffnung gegeben. Ein wenig.
Mir gefällt die Gesamtsituation auch immer noch nicht, aber ich will dem ganzen eher eine Chance geben wenn ich weiß dass sich zumindest Mühe dabei gegeben wurde.
Im Blog wird darauf angespielt, dass der Waldläufer nicht von irgendeinem Geist besessen wird. Da das scheinbar wie gesagt ein zentraler Teil des Spiels wird, gehe ich davon aus dass sie auch die Möglichkeiten dahinter erforscht haben. Und da gibt es schon ein paar.
Ob der "Twist" schlussendlich gut ist, wird sich natürlich noch zeigen.
Bei GoME habe ich nie eine Erklärung gefunden, warum es überhaupt existiert. Wie du schon sagst wirken die Gedanken dahinter "mehr oder weniger bewusst", und das merkt man finde ich sehr. Das Spiel wirkt einfach sehr unstimmig, weil es ohne ersichtliches Konzept viele Ästethiken mischt.
Hier sind jetzt aber die Entwickler vorgetreten und melden an, dass sie absichtlich etwas "Neues" probieren wollen. Und das kann ich eben eher nachvollziehen. Wie gesagt finde ich auch den Filmstil schöner, aber wenn das Spiel seinen Stil dazu nutzt um seine Geschichte zu erzählen, finde ich das okay.
Darum fand ich das Arkham Beispiel so gut. Mir gefiel "Dark Knight", aber Arkham Asylum war nicht schlecht nur weil es anders aussah.
Aber ob die Entwickler das wirklich so gut hinbekommen, wird sich noch zeigen.
Ich kann nur aus meiner Perspektive urteilen, und im Moment sehe ich schlicht eine neue Idee, mit ein paar Macken hier und da, aber auch mit ein paar guten Ambitionen.
Conquest hat Orkmagier und Flammenschwerter reingeworfen und sich einen Dreck um das "Warum" geschehrt. In Shadow of Mordor wird die Ergründung der Magie ein Teil der Geschichte.
War in the North hatte Protagonisten ohne Persönlichkeit und einen großen dunklen Bösewicht ohne Vergangenheit, insgesamt also eine schwache Story. In Shadow of Mordor wird der Protagonist eigene Beweggründe haben und die Geschichte von Saurons Aufbau erleben.
Shagrat:
von dem was man hier sieht würde ich sagen: Solides bis gutes, mind ein bisschen glück vlt. sogar Sehr Gutes (warscheinlich Action-)RPG mit Tolkien Faktor. Ob es dem Arda-Faktor einigermaßen gerecht wird, werden wir frühestens sehn wenns mehr infos gibt und spätestens bei Release.
Ich befürchte aber auch, dass... die Modding Unterstützung warscheinlich sogut wie nciht vorhanden sein wird... ansonsten würd sich da nämlich noch mehr drauß machen lassen
Estel:
http://analogaddiction.files.wordpress.com/2013/11/middle-earth-shadow-of-mordor-4.jpg?w=970[/img]
Immerhin Richtung Assassins Creed Style, vllt hat jemand von Monolith meinen Beitrag gelesen und da irgendwie verwurstet :P
Zumindest erinnert mich die Pose stark an AC^^
Thartom:
http://www.pcgames.de/screenshots/667x375/2009/11/Gleich_und_gleich_06.jpg nur noch Ezio raus schneiden und diesen... (wie hieß der gleich) Waldläufer-Nazgul-Megakiller-Assassinen-Superheld einkleben. Schon freuen sich alle (außer AC-Fans, die das als Plagiat verklagen)
Whale Sharku:
Sicher, dass sie nicht wenn dann von ACs Herstellern verklagt würden, und ein AC Spieler sich durchaus freuen könnte in neuem Kontext AC zu spielen? o_o
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln