Archivierte Modifikationen > [DVZ] Feedback und Bugs

[DVZ] Feedback und Fragen zur Chronik des Vierten Zeitalters

<< < (2/3) > >>

Tar-Minyatur:
Ich fand es eig ziemlich gut und kann mia vorstellen, dass das eine Mordsarbeit war.
Also meinen Respekt hast du alle mal :)
Leider finde ich das auststerben der Zwerge sehr tragisch und hab mir nach dem Lesen gewünscht das ich es nicht gelesen hätte.

Ich finde auch toll wie ihr an das Ende der Aufzeichnunhen von Tolkien amknüpft, und da ich eig schon immer wissen wolte was danach passiert, fand ich es ziemlich interessant.
Lg Tar-Minyatur

Dark Slayer:

--- Zitat von: Tar-Minyatur am 28. Dez 2013, 18:07 ---Ich fand es eig ziemlich gut und kann mia vorstellen, dass das eine Mordsarbeit war.
Also meinen Respekt hast du alle mal :)
Leider finde ich das auststerben der Zwerge sehr tragisch und hab mir nach dem Lesen gewünscht das ich es nicht gelesen hätte.

Ich finde auch toll wie ihr an das Ende der Aufzeichnunhen von Tolkien amknüpft, und da ich eig schon immer wissen wolte was danach passiert, fand ich es ziemlich interessant.
Lg Tar-Minyatur

--- Ende Zitat ---
Kann ich genauso unterschreiben :)
Ich finde es auch sehr schade, dass am Ende nur noch die Menschen übrig sind, aber es war irgendwie zu erwarten, dass es früher oder später darauf hinaus läuft :(
Kann's kaum erwarten bis ihr irgendwann Rohan präsentiert und vor allem was mit dem Ring-System geschieht^^

Radagast der Musikalische:
Zu meiner Verteidigung kann ich sagen, dass die Idee zu dem Ende der Zwerge nicht von mir stammt.  xD
Im Endeffekt halte ich es aber für eine gute Lösung, da es meiner Meinung nach darauf hinauslaufen muss, dass die Menschen übrig bleiben. Außerdem stimmt es ja nicht ganz, dass nur noch die Menschen übrig sind. Die Hobbits, die Orks, die Ents und einige andere gibt es auch noch, aber von den großen Völkern bleiben nur noch die Menschen übrig. Um die anderen im Team etwas zu ärgern habe ich sogar mal aus Spaß ein paar "falsche Zeilen" in die Chronik geschummelt und habe damit den Hass einiger auf mich gezogen:  :D


* 3004 V.Z. - Ein verheerender Brand verschlingt einen Großteil vom Bockland, das fortan nicht mehr bewohnbar ist. Der Brand kommt so überraschend, dass sich nur wenige Hobbits retten können. Die Aufzeichnungen der Hobbits sprechen von einem dunklen Feuer, dessen Macht mit Wasser nicht bekämpft werden kann.

* 3008 VZ. - Schlacht um das Auenland

* 04. April: Die Hobbits beginnen mit dem Wiederaufbau in Bockland. Zeitgleich fällt eine Schar Orks in Hobbingen ein, tötet dutzende Hobbits erbarmungslos und plündert deren Häuser.
* 05. April: Halfred Gamdschie wird geköpft und Beutelsend komplett geplündert und verwüstet. Seit diesem Tag ist Beutelsend unbewohnt.
* 08. - 10. April: Die Hobbits kämpfen gegen die einfallenden Orkscharen, sind diesen jedoch unterlegen. Viele fliehen in die umliegenden Wälder oder verschanzen sich in ihren Häusern, werden jedoch gnadenlos gejagt und hingerichtet.
* 12. Mai: Eine Garnison aus Arnor erreicht das Auenland, doch dieses liegt bereits in Trümmern. Die wenigen Überlebenden Hobbits reichen nicht mehr aus um den Fortbestand ihrer Kultur zu gewährleisten.
Am Ende hat FG15 dann aber den Scherz versaut in dem er daran erinnerte, dass Tolkien im Buch sagte, dass es Hobbits immer noch gäbe und diese Zeilen damit hinfällig sind.  xD

Tar-Minyatur:
Wird immer trauriger  :(
Es dällt mir langsam immer schwieriger die Chroniken gern zu haben ;)
Spass beiseite.
Ich finde eure Arbeit echt gut, auch wenn ich vielen tollen Sachen nachtrauere....
Aber das positive daran is das die Zukunft immer weitergeht und vielleicht wehebt sich vieles Alte, Geliebte woeder aus dem Schatten ;)

Eandril:
Mir gefiel es auch sehr gut... und ein, zwei Namen kamen mir doch bekannt vor ;)
Schön, dass diese Charaktere doch noch zu ihrem Einsatz kamen.

Achja, ich finde es super, was für einen Einsatz ihr bringt, um eure Mod um einen richtigen Hintergrund zu erweitern... Daumen hoch! :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln