Edain Mod > Konzeptarchiv
[Edain2] Bugs Imladris 3.1
Don-DCH:
--- Zitat von: Fantasyreader am 6. Jun 2009, 19:06 ---Guck mal hier: http://forum.modding-union.com/index.php/topic,2804.msg70886.html#msg70886
Die Hüter der Bruinen haben einen Waffenswitch und kosten weniger (da kein Unterstützungsvolk von Nöten ist).
Allerdings sollten die Thranduilbogis doch geschwächt werden, wenn es so extrem ist (hast du auch einige Hüter im Nahkampf eingesetzt? Dann hätte es vielleicht anders ausgesehen. Wenn du sie auch im Nahkampf eingesetzt hast und sie dennoch keine Chance hatte, sollten sie auf alle Fälle geschwächt werden.)
--- Ende Zitat ---
Habe dann 2 in nakampf geswitcht,haben auch keien Chance gehabt!
Elrond von Bruchtal:
Ich denke auch, dass die Bruinen zu schwach sind, denn die stehen in voller Rüstung dort und haben trotzdem keine Chance gegen die nicht gerüsteten Düsterwald Bogis 8-|
Ehrlich gesagt sind die Bruinen die einzige Einheit bei Imladris, die ich so gut wie nie einsetze, da sie sich nicht wirklich rentieren (für eines dieser Bats bekommt man 1 Wächter Bat und 2 Bogenschützen Bats und die bringen wesentlich mehr).
Don-DCH:
Sehe ich auch so,
war gestern schon arg entäuscht :(.
Habe sie ja auch mal wie schon empfohlen im Nahkampf angreifen lassen aber dass 3 Bats Hüter der Bruinen keine Chance haben gegen 1 Bat Düsterwald Bogis ist finde ich nicht gerechtfertigt!
Überhaupt,wo ich mal gegen einen Freund gespielt habe finde ich Lothlorien zu IMBA!Aber das ist ein anderes Thema ;) (Die Tierflüsterer sind super stark)
Elessar Telcontar:
Das ist alles Balance, bitte BUGS posten ;)
Othias:
Seid gegrüßt wertes Modder-Team,
dieser Fehler wurde hier schoneinmal erwähnt, jedoch für meinen Geschmack etwas ungenau definiert. Es geht um die Mauern des Imladris. Nicht die Mauerteile selbst sind durch einfache Nah- und Fernkampfeinheiten angreifbar sondern die Mauerknoten. Die sind teilweise so fragil, dass selbst einfache Orkbogenschützen innerhalb weniger Minuten einen Mauerknoten zum Einsturz bringen können. Ich empfinde dies als besonders lässtig, da es sich damit fast überhaupt nicht lohnt beim Imladris überhaupt das Lager zu befestigen. Ich würde daher empfehlen, dass die Mauerknoten überarbeitet werden sollten, so dass sie nicht mehr von einfachen "Nicht-Belagerungseinheiten" zerstört werden können. Denn es kann ja nicht sein, dass die jahrhunderte alte Baukunst der Elben nicht ein paar rostigen Orkpfeilen standhält.
Darüber hinaus würd ich an dieser Stelle erwähnen, dass es vieleicht auch sinnvoll wäre speziell die Mauerknoten im Falle ihrer zerstörung wiedererrichtbar zu machen, sprich das man sie aus der Ruine herraus wieder an der exakten stelle neu wiederaufbauen kann. Es existiert ja schon so ein System, allerdings betrifft das nur die Mauerteile, leider nicht die Mauerknoten. Und wenn, dann bleibt die Ruine nicht lange bestehen, als das man sie nach dem Kampf wieder reparieren könnte.
Denn es ist ja mitlerweile erfahrenden Spielern bekannt, das selbst das beste Zwegenbollwerk dauerhaft schaden nimmt, wenn auch nur ein Mauerknoten zerstört wurde. Denn dann kann man die Bresche nicht mehr schließen ohne sämtliche mit dem Knoten verbundene angrenzende Mauern abzureissen und neu zu errichten. Da geht nicht nur emenz Ressourcen bei drauf, sondern macht das gesamte Festungssystem quasi Lächerlich.
Mit freundlichen Gruß
Othias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln