Das Schicksal Mittelerdes (RPG) > Arnor
Bree
Azaril:
Aldoc und Girion aus dem Auenland
"Wer seid ihr und was wollt ihr hier?", fragte sie der Torwächter mit krächzender Stimme.
Aldoc hob überrascht eine Augenbraue. "Du kennst mich, Arnie."
"Hm? Oh ja, Aldoc Tuk, nicht wahr?" Arnie, einer der Torwächter von Bree, ein alter Mann, der schon hier gewesen war, als Aldoc das erste Mal nach Bree gekommen war, schien den Hobbit nun endlich zu erkennen. "Ja, ich erinnere mich. Tut mir leid, neue Vorschriften, ich kann dich nicht mehr einfach hineinlassen. Vor allem wegen deines Nachnamens."
"Klar, natürlich", seufzte Aldoc genervt. "Wir Tuks sind in dieser Gegend inzwischen berühmt. Unter anderen Umständen würde ich mich ja freuen…"
"Gibt es ein Problem?", mischte sich nun der zweite der beiden Wächter hier am Westtor von Bree ein, und dieser war keineswegs ein alteingesessener Breeländer, sondern ein Fremder, den Aldoc noch nie zuvor gesehen hatte. Er war in Eisen gerüstet und mit einem Speer bewaffnet und mutete somit weitaus bedrohlicher an als Arnie, der wahrscheinlich keiner Fliege was zu leide tun könnte.
"Nein, es gibt kein Problem", entgegnete Aldoc. "Nur ein kleines Gespräch unter alten Freunden." Er warf Arnie einen unmissverständlichen Blick zu. "Und dieser alte Freund wird uns jetzt bestimmt hineinlassen, nicht wahr?"
Arnie kratzte sich kurz nachdenklich am Kopf, nickte aber schließlich. "Ich denke, das geht in Ordnung, solange du keine Probleme machst. Hast du verstanden? Mach uns ja keine Probleme! Ich öffne jetzt das Tor."
"Nicht so schnell", hielt der andere Wächter ihn auf und sah zu Girion. "Was ist mit diesem da? Der sieht gefährlich aus."
"Ich nehme das als Kompliment." Girion schenkte dem Mann ein Lächeln, das jedem gewöhnlichen Menschen wohl das Blut in den Adern hätte gefrieren lassen. "Wir sind im Auftrag des Statthalters von Tharbad unterwegs, Lutz Farnrich. Ich deute deinen Gesichtsausdruck einmal so, dass dir der Name etwas sagt. Wenn du uns nun also bitte hineinlassen würdest."
"Ihr kennt den Statthalter?" Der Blick des Wächters huschte nervös vom Menschen zum Hobbit und wieder zurück. Dann schien ihm jedoch ein Gedanke zu kommen und er fasste sich wieder. "Nun, dann macht es euch sicherlich nichts aus, wenn ich euch jetzt sofort zu ihm bringe. Ich bin mir sicher, er kann es kaum erwarten, euren Bericht zu hören. Das heißt, sofern ihr ihn überhaupt tatsächlich kennt."
"Lutz ist hier?", fragte Aldoc überrascht. "In Bree?"
"Er ist gestern erst angekommen", erklärte Arnie. "Kenn' den noch von früher, der war mal nicht mehr als ein einfacher Mann hier in Bree, wie ich und Gerstenmann und all die Anderen. Ist ganz schön weit aufgestiegen, der Gute. Hat sich mit den hohen Herrschaften, die im Osten Krieg führen, gutgestellt. Gerissen. Sehr gerissen."
Aldoc schüttelte ungläubig den Kopf. Arnie schien nicht den Hauch einer Ahnung zu haben, wem Lutz seinen Posten wirklich zu verdanken hatte oder unter wessen Herrschaft sich Bree und ein großer Teil von Eriador im Moment befanden. Hatte er überhaupt schon einmal den Namen Saruman gehört? Vermutlich nicht. Aldoc musste an die bewaffneten Breeländer denken, auf die sie an der Brandyweinbrücke getroffen waren. Mit welchen Lügen waren sie gelockt worden? Wofür, dachten sie, würden sie kämpfen? Wahrscheinlich für dasselbe, was auch Aldoc erreichen wollte: Die Freiheit von den Unterdrückern. Nur dass die Identität dieser Unterdrücker in seinen und ihren Augen jeweils eine andere war.
"Genug geschwätzt, ich bring die beiden jetzt zum Statthalter", beharrte der andere Wächter. "Hältst du hier die Stellung, Arnie?"
"Natürlich!", Mit Elan salutierte der ältere Mann vor dem Fremden. Der seufzte nur und schüttelte den Kopf. "Ich schicke besser jemanden vorbei, um dir zu helfen." An Aldoc und Girion gewandt fuhr er fort. "Und ihr beide kommt jetzt mit mir. Werden wir mal sehen, ob sich Lutz Farnrich an euch erinnert."
Wohl oder übel waren sie gezwungen, dem Wachmann zu folgen. Aldoc konnte Girion ansehen, dass er sich überlegte, den Wächter zu überwältigen, sobald sie einmal in der Stadt waren, und obwohl es auch Aldoc in den Fingern juckte, legte er seinem Freund beschwichtigend eine Hand auf den Unterarm.
"Lass uns erst einmal sehen, wie sich die Dinge entwickeln", raunte er dem Menschen aus Thal zu. "Lutz hat keinen Grund, wütend auf uns zu sein. Er sollte nichts davon wissen, dass wir meinen Leuten in Michelbinge geholfen haben. Vielleicht ist das sogar eine gute Gelegenheit, um ihm falsche Informationen über die Geschehnisse dort unterzuschieben."
Girion nickte stumm und unternahm vorerst nichts. Schweigend folgten sie dem Wächter durch die Straßen von Bree. Die Stadt hatte sich seit Aldocs letztem Besuch überhaupt nicht und zugleich aber auch gravierend verändert. Was gleich geblieben war, waren die Gebäude, noch immer dieselben alten Steinbauten und oben am Hang des Breeberges gelegenen Smials wie schon vor jener Ewigkeit, vor der er zuletzt hier gewesen war. Verändert hatten sich dagegen die Leute. Es waren viele Fremde in den Straßen unterwegs, die meisten bewaffnet, und selbst unter den alteingesessenen Einwohnern hatte sich etwas verändert.
Aldoc vermochte es nicht genau zu benennen, aber es fühlte sich irgendwie düsterer an als einstmals, als drückte irgendetwas auf die Gemüter sämtlicher Menschen und Hobbits aus Bree. Und doch wirkten sie nicht deprimiert, jedenfalls nicht auf eine Weise wie die Hobbits im Auenland, die so lange unterdrückt worden waren, oder die Elben in Bruchtal, denen die nahende, große Dunkelheit zu schaffen machte. Nein, es schien auch eher eine Art Zorn in der Luft zu liegen. Eine unheimliche Stimmung war das hier.
"Das ist nicht das Bree, wie ich es kenne", murmelte Aldoc. "Es ist alles so… falsch. Hier war es mal fast so friedlich wie im Auenland. Jetzt sieh dir nur all die bewaffneten Menschen an."
"Überrascht mich nicht", entgegnete Girion. "Das ist heutzutage doch überall so. Mich würde es eher wundern, wenn sie alle fröhlich und unbewaffnet wären. Diese Leute sind vielleicht ein leichtgläubiges Völkchen, aber selbst sie wissen vom Krieg. Und Krieg zehrt selbst an den fröhlichsten Gemütern."
"Manchmal können einem deine depressiven Ansichten gehörig die Laune verderben, Girion."
"Ach, du warst guter Laune? Davon habe ich aber nichts gemerkt."
Der Wächter, der die ganze Zeit über geschwiegen hatte, brachte den Halbling und den Menschen aus Thal zu einem Haus, das Ersterer nur zu gut kannte. Das Gasthaus "Zum Tänzelnden Pony", stellte Aldoc fest. Sagt bloß, Lutz hat es als seine Residenz gewählt. Dieser Schuft.
Der Wachmann klopfte kurz an und trat dann ein, nachdem er sie angewiesen hatte, erst einmal draußen zu warten, mit der deutlichen Warnung, dass es unschöne Konsequenzen haben würde, wenn sie diese Gelegenheit nutzten, um wegzulaufen. Weit wären sie aber ohnehin nicht gekommen, denn nach nicht einmal einer Minute kam der Mann bereits wieder heraus und teilte ihnen mit, dass Lutz sie nun empfangen würde.
Der Schankraum des Tänzelnden Ponys war kaum wiederzuerkennen. Bis auf die Theke, hinter der stets Gerstenmann Butterblume, der Wirt dieses Gasthauses, anzutreffen gewesen war, stand nichts mehr dort, wo es einmal gestanden hatte. Die Tische und Bänke waren größtenteils an die Wände gerückt worden, sodass der Raum nun weit und leer wirkte, und nur in der Mitte war noch ein Tisch übrig geblieben, um den mehrere Stühle herum standen. Dort saßen fünf Männer, die anscheinend in irgendein Kartenspiel vertieft waren – und einer von ihnen war unverkennbar Lutz Farnrich, der Statthalter von Tharbad.
"Ah, wen haben wir denn da?", rief Lutz lächelnd, als Aldoc und Girion eintraten. "Girion, mein Freund, setz dich doch zu uns. Du musst sicher erschöpft sein von der langen Reise. Hier, wir haben noch einen Platz frei."
"Danke, aber ich stehe lieber", lehnte Girion ab, wobei weder Sympathie noch Abneigung aus seiner Stimme zu hören waren. Er verschränkte die Hände hinter dem Rücken und stand stramm wie ein richtiger Soldat. "Ich habe wie verlangt ein Auge auf diesen Hobbit, Aldoc Tuk, gehabt."
"Ja, natürlich hast du das", sagte Lutz, als gebe es nichts Selbstverständlicheres auf der Welt. Erst jetzt wandte er sich Aldoc zu. "Ah, tatsächlich, da ist ja der Hobbit. Ich hatte dich zuerst nicht gesehen, wegen deiner Größe, du weißt schon. Ich nehme an, du hast getan, was ich von dir verlangt habe? Andernfalls befände sich ja dein Kopf nicht mehr dort, wo er jetzt ist."
"Ja", antwortete Aldoc. Jetzt war es an der Zeit, Lutz mit Lügen zu füttern. Er hatte sich auf dem Weg hierher schon eine glaubhafte Geschichte zurechtgelegt, die der Statthalter ihm bestimmt abkaufen würde. Und wenn der dann seine Truppen losschickte, um Merry, Pippin und den Thain zu erledigen… Aldoc verkniff sich ein Lächeln. "Ich habe Informationen über die Ruhestifter, die euch interessieren könnten. Zwei von ihnen…"
"Diese Halblinge interessieren mich nicht mehr", unterbrach ihn der Statthalter brüsk. "Bald werde ich sie alle unter meinem Stiefel zermalmen, gleich nach diesen aufrührerischen Waldläufern."
Ah, es ist jetzt also dein Stiefel, Lutz?, dachte sich der junge Abenteurer. Nicht mehr Sarumans? Spiel dich nicht so auf, du bist im Großen und Ganzen auch nur ein Niemand. Aber viel wichtiger als das… was genau meinte er damit? Wenn Lutz einfach so sagte, er könne auf einmal den Sternenbund vernichten, dann sollte man das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Der Breeländer mochte vielleicht seine eigene Bedeutung für Saruman überschätzen, aber das änderte nichts daran, dass er wahrscheinlich über einige wichtige Informationen verfügte. Auf einmal erschien es Aldoc nur noch nebensächlich, Lutz mit Falschinformationen über die Geschehnisse im Auenland zu versorgen. Lieber sollte er herausfinden, was genau hier vor sich ging.
Doch Girion kam ihm zuvor. "Wie meint ihr das, Statthalter? Diese Dúnedain werden zahlreicher und zahlreicher. Sicher braucht es viele Krieger, um sie zu besiegen."
"Das stimmt", nickte Lutz. "Deswegen bin ich hier in Bree, um zu rekrutieren. Diesen gutgläubigen Bauern muss klar werden, welche Bedrohung nördlich von hier lauert. Bis jetzt ist der Krieg für sie etwas Fernes, nur ein vages Konzept, das sie nicht wirklich etwas angeht, aber das wird nicht mehr lange so bleiben. Bald schon werden die Verräter ihre gierigen Finger nach diesen Landen ausstrecken und ihre tyrannische Herrschaft weit über die Mauern von Fornost hinweg ausbreiten. Wir müssen das um jeden Preis verhindern. Deswegen werde ich morgen eine Rede halten. Ich werde die Lügen dieses sogenannten Sternenbundes entlarven und die Menschen von Bree wachrütteln! Sie sollen zu den Waffen greifen und gegen die Unterdrückung durch diese Verräter ankämpfen, bevor es zu spät ist. Versteht ihr das? Hier geht es um die Freiheit von Bree, nein, von ganz Eriador!"
Oh ja, genau darum geht es, entgegnete Aldoc wütend, allerdings nur in Gedanken. Aber nicht die Dúnedain des Sternenbundes sind die Unterdrücker, sondern ihr seid es. Die Diener Sarumans! Heuchlerischer Bastard. Dir geht es doch nur um Macht. Dich interessiert die Freiheit dieser Leute einen Dreck. Oh, wie gerne hätte er das Lutz ins Gesicht gesagt! Aber Aldoc hing zu sehr an seinem Kopf, um das zu wagen.
"Und ihr erzählt uns das, weil…?", fragte der Halbling.
"Weil ich eine Aufgabe für euch habe", antwortete Farnrich. "Ihr kommt eigentlich genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich befürchte, dass mir morgen nicht jeder richtig zuhören wird. Es wird solche geben, die ihre Ohren vor meinen Worten verschließen. Sie wissen nicht, worauf sie sich einlassen. Deshalb werde ich es ihnen persönlich verdeutlichen müssen. Da kommt ihr beiden ins Spiel. Ihr werdet euch unter die Menge mischen und darauf achten, ob jemand widerspenstig ist. Findet diejenigen, die sich nicht überzeugen lassen, und bringt sie zu mir."
In anderen Worten wollte er also herausfinden, ob es in Bree irgendwelche Aufrührer gab, die sich ihm nicht so einfach beugten. Im Ernst, wem wollte er durch diese bedachte Ausdrucksweise etwas vormachen? Findet die Verräter, so lautete der Auftrag, nicht mehr und nicht weniger. Es hätte auch gereicht, es ihnen genau so zu sagen. Auf diese Weise jedoch um den heißen Brei herumzureden und dabei ernsthaft anzunehmen, Aldoc und Girion würden nicht verstehen, worum es ihm wirklich ging, und glauben, er wolle tatsächlich nur das Beste für die Einwohner von Bree… das war eine Beleidigung für Aldocs Intelligenz!
Dennoch gab er sich weiterhin unterwürfig. Er hatte keine andere Wahl, vor allem, wenn er die muskulösen Gefährten des Statthalters betrachtete, denen bisher noch kein Wort über die Lippen gekommen war. Das war auch nicht nötig. Ihre bedrohliche Präsenz sagte alles. Diese Männer waren keine Freunde von Lutz, die mit ihm nach langer Zeit mal wieder ein wenig Karten spielten, nein, sie waren offensichtlich seine Leibwächter. Vermutlich wäre nicht einmal Girion allen vieren dieser Kerle auf einmal gewachsen.
"Einverstanden", sagte der Abenteurer daher. "Wir werden die Leute finden, die ihr sucht. Sollen wir sie gleich zu euch bringen oder nur ihre Namen in Erfahrung bringen?"
"Die Namen sollten genügen", erwiderte Lutz. "Aber wenn ihr sie gleich herbringen könnt, umso besser. Aber behandelt diese Angelegenheit diskret. Ich will keinen Aufruhr verursachen."
"Verstanden", nickte der Hobbit. "Es wird geschehen, wie ihr verlangt."
"Ausgezeichnet." Lutz lächelte wie jemand, der glaubte, jemanden anderen auf unheimlich raffinierte Weise überlistet zu haben. "Das wäre dann alles. Ich erwarte euch dann morgen nach meiner Rede."
Nachdem Aldoc und Girion die Taverne verlassen hatten und endlich aufatmen konnten, wandte sich der Mensch, sobald sie außer Hörweite etwaiger Wachen oder Anhänger von Lutz waren, mit sorgenvoll gerunzelter Stirn an den Hobbit. "Und was machen wir nun?"
"Na, was wohl?", entgegnete Aldoc. "Wir tun genau das, was Lutz uns aufgetragen hat. Wir suchen die Aufrührer." Er setzte ein fieses Lächeln auf. "Und dann schließen wir Freundschaft mit ihnen."
Fine:
Hochborn stand in Flammen. Déorwyn spürte die Hitze auf ihren Wangen, fühlte, wie ihre Tränen verdampften, hustete den Rauch aus ihren Lungen. Sie duckte sich hinter einem heruntergestürzten Dachbalken, der glücklicherweise noch nicht Feuer gefangen hatte und hielt den Atem an. Die Orks, die das Dorf überfallen, in Brand gesteckt und seine Bewohner erschlagen hatten, hatten sie bisher nicht entdeckt.
Dies waren nicht die Diener Sarumans, wie sie festgestellt hatte. Diese Scheusale trugen das Rote Auge Mordors. Dies konnte nur eines bedeuten: Der Ritt der Rohirrim zur Rettung des Westens war gescheitert. Alle waren sie gefallen, auch ihr Vater. Déorwyn war allein. Sie unterdrückte den Gedanken an ihre Mutter, die auf der Türschwelle ihres Hauses gestorben war und richtete sich auf. Ein schneller Blick zeigte ihr, dass die Orks sich am Nordrand des Dorfes sammelten. Wahrscheinlich würden sie weiter nach Dunharg ziehen. Déorwyn hastete durch die rauchenden Ruinen Hochborns nach Süden, immer darauf bedacht, außer Sicht zu bleiben. Als sie einen verkohlten Türbogen durchquerte, verfing sich ihr Kleid am gesplitterten Holz der Balken und sie stürzte der Länge nach auf den harten Boden. Keuchend blieb sie liegen und spürte, wie etwas Warmes über ihre Stirn lief. Als sie versucht, es wegzuwischen, färbte sich ihre Hand blutrot. Die Welt verschwamm und ihr wurde schwarz vor Augen.
Kerry fuhr mit einem Ruck aus dem Traum hoch. Einen Augenblick lang wusste sie nicht, wo sie sich befand. Doch dann klärte sich ihr Verstand und sie atmete tief aus. Sie war im Pony und alles war gut. Das Haus stand nicht in Flammen. Sie schob jegliche Erinnerungen beiseite und wagte einen Blick aus dem kleinen Fenster. Die Helligkeit abschätzend vermutete sie, dass es ungefähr eine Stunde nach Sonnenaufgang war. Eilig suchte sie ihre Habseligkeiten zusammen, legte den Gürtel samt Schwert an und trat aus dem Zimmer in den Flur hinaus - und stieß mit einem sehr großen, sehr kräftig gebauten Mann zusammen. Kerry prallte zurück, doch der andere geriet nicht einmal ins Taumeln. Bevor sie reagieren konnte schoss seine Hand hervor und legte sich um ihren Hals, mit dem Rücken gegen die Wand gedrängt. Kerry japste nach Luft und versuchte, den eisernen Griff in dem sie sich befand zu lockern, doch ihre Mühen waren vergeblich.
"Wer bist du?" verlangte der Mann zu wissen.
"D..." Kerry brachte kaum einen Ton hervor, was ihren Gegenüber zu verwirren schien. Schließlich lockerte er seinen Griff um eine Wenigkeit sodass sie sprechen konnte.
"Ich bin Dana. Dana Weizler," stieß sie angestrengt hervor.
"Kenn' ich nicht," kam die Antwort. "Du hast hier nichts verloren, Mädchen. Der Statthalter hat dieses Haus für sich ausgewählt."
Schon wieder dieser Statthalter! "Das wusste ich nicht," verteidigte Kerry sich. "Ich hab' in dem Zimmer dort bloß übernachtet. Mehr nicht! Ich wollte nicht..."
Der Mann legte ihr die schwere Hand auf den Mund um sie zum Schweigen zu bringen und blickte zur Seite. Offensichtlich überlegte er, was er mit ihr anfangen sollte.
"Sollte dich wohl loswerden," sagte er schließlich und seine Hand wanderte von Kerrys Mund zu dem großen Messer, das er an seiner Seite trug. Kerry riss die Augen auf und spannte sich an, bereit um ihr Leben zu kämpfen.
"Wär aber schade um so'n hübsches Gesicht," fügte der Mann hinzu und seine Hand verharrte an seiner Seite. Er ließ Kerrys Hals los und stieß sie grob vor sich her, den Gang zur Treppe entlang die zu den unteren Stockwerken führte.
"Werden seh'n was der Statthalter zu dir zu sagen hat!" meinte er.
Die Treppe hinab ging es zum großen Schankraum, den Kerry gefüllt mit fröhlichen Menschen und Hobbits in Erinnerung hatte. Sie wunderte sich, dass alle Tische und Stühle bis auf einen an die Wände des Raums verschoben worden waren. Ein starker Schubser von hinten ließ sie auf die Gestalt in der Mitte des Raumes zutaumeln nachdem man ihr das Schwert abgenommen hatte. Dort saß ein Mann am Tisch, gebeugt über eine Schriftrolle und eine von Tinte tropfende Feder in der Hand. Offensichtlich war er dabei, etwas zu schreiben.
Der Mann sah auf und Kerry fühlte sich sogleich an Gríma Schlangenzunge erinnert. Zwar war dies offenbar ein Breeländer, doch in seinen Augen sah sie die gleiche Gier nach Macht und dasselbe Böse, das sie auch bei Sarumans Abgesandten im Auenland gesehen hatte. Zwei ähnlich muskulöse Gesellen wie ihr Häscher standen links und rechts von ihm und blickten unheilvoll drein.
"Hätten wohl doch schon gestern das Haus überprüfen sollen," erklärte der Mann, der Kerry erwischt hatte.
"Haben dir deine Eltern nicht beigebracht, dass man nicht in fremden Häusern übernachtet?" fragte der Statthalter mit einem höhnischen Unterton. "Das war äußerst unhöflich von dir." Seine Stimme schlug um und gewann an Schärfe.
"Heraus mit der Sprache! Wer bist du, was hast du hier verloren und wie lange bist du schon hier?" zischte er.
"Ich verstehe nicht..." antwortete Kerry und versuchte, verängstigter zu klingen als sie wirklich war. "Ich dachte, das Pony steht leer! Ich habe nur übernachtet, sonst nichts, ehrlich! Bitte verschont mich!"
"Wer bist du?" bohrte der Statthalter unbarmherzig nach.
"Dana Weizler," stieß Kerry hervor.
"Die Tochter vom Alten Weizler, vom Scheunenhof?" fragte ihr Gegenüber misstrauisch. "Ich mag vielleicht einige Zeit nicht in der Stadt gewesen sein, aber ich erinnere mich, dass du früher rote Haare hattest."
"Ihr meint sicherlich meine Schwester, Bera," versuchte Kerry zu erklären. Bera Weizler war zwar nicht wirklich ihre Schwester, doch Kerry hatte vor einem Jahr einige Wochen auf dem kleinen Hof nördlich von Bree verbracht und festgestellt, dass ihre Gesichter sich tatsächlich so weit ähnelten, dass man sie für Schwestern halten konnte.
"Von dir hab' ich noch nie gehört," überlegte der Statthalter und legte eine Pause ein, die sich für Kerry unerträglich in die Länge zog.
"Nun, es macht auch keinen Unterschied," sprach der Statthalter schließlich. "Du hast hier nichts verloren! Zur Strafe wirst du hier bis zu meiner Rückkehr schön ordentlich sauber machen. Wenn du das tust, drücke ich noch einmal ein Auge zu. Doch jetzt habe ich keine Zeit mehr für dumme Mädchen wie dich. Es gilt, eine Rede zu halten und die Menschen wachzurütteln!"
Damit richtete er sich auf und verliess den Raum durch die Eingangstür, gefolgt von seinen beiden Leibwächtern. Kerry blieb einen Augenblick ratlos stehen bis ihr der dritte Mann wortlos einen Besen in die Hand drückte.
"Fang an," sagte er und deutete auf den Fußboden, den man beim besten Willen nicht als sauber bezeichnen konnte.
Na wunderbar.
Eine Viertelstunde verbrachte sie damit, zerbrochene Krüge, Essensreste und jede Menge Staub zusammenzufegen. Als der Mann, lässig an den Türrahmen gelehnt, schließlich abschätzig auf den Boden spuckte und ihr demonstrativ bedeutete, weiterzumachen, reichte es ihr.
Na warte. Kerry kam heran, wie um den neuen Fleck aufzuwischen, doch in einer schnellen Bewegung rammte sie dem Diener des Statthalters den hölzernen Besen zwischen die Beine. Überraschung und Schmerz breiteten sich auf dessen Gesicht aus und er ging in die Knie. Kerry holte erneut aus, doch der Besenstiel wurde in der Bewegung gestoppt, bevor er den Mann im Gesicht treffen konnte und prallte an dessen erhobener Hand ab. Er entriss ihr den Besen und versetzte ihr einen schweren Schlag, der sie zurücktaumeln ließ. Pure Wut ließ seinen Kopf rot werden als er sich erhob, und seine Hand packte sie erneut am Hals. Mit einer erschreckenden Leichtigkeit hob er Kerry an und ließ sie mit dem Rücken auf die Oberfläche eines der Tische prallen, die an der Wand standen, ohne dass der Druck um ihren Hals nachließ. Ihre Beine traten wie wild ins Leere und eine Schwärze begann, sich am Rande ihres Sichtfeldes auszubreiten. Verzweifelt schlug sie gegen seine Oberkörper, bekam durch Glück den Griff seines Messers zu fassen, packte zu und - stieß es ihm durch das dünne Hemd in die Brust.
Der Mann taumelte mit verwirrtem Gesichtsausdruck zurück und lockerte den Griff um Kerrys Hals. Keuchend schnappte sie nach Luft und ließ das Messer fallen, blieb völlig entkräftet auf dem Tisch liegen. Ihr Feind war am Boden in sich zusammengesunken, die Hände auf die Wunde über seinem Herzen gepresst. Einige Momente später rührte er sich nicht mehr.
Kerry starrte auf das Blut, das sich rings um ihn herum auszubreiten begann. Sie atmete noch immer schwer, doch nach und nach wurde ihr klar, was gerade geschehen war.
Ich hab' jemanden umgebracht, schoss es ihr durch den Kopf. Ich habe gerade einen Menschen getötet. Durch Zufall oder Glück hatte die Klinge das Herz des Mannes durchbohrt.
Sie stand auf und taumelte wie in Trance nach draußen. Das Sonnenlicht kam ihr ungewöhnlich hell vor und sie kniff die Augen zusammen. Mehrere Minuten lang irrte sie durch die Straßen, doch mehr und mehr Menschen kamen aus ihren Häusern und strebten in dieselbe Richtung. Kerry wurde von ihnen mitgerissen. So kam sie auf den großen Marktplatz Brees, wo sich nun offenbar die meisten Stadtbewohner versammelten. Eine vage Erinnerung an eine Rede, von der der Statthalter gesprochen hatte zog durch ihre Gedanken und tatsächlich konnte sie ihn am anderen Ende des Platzes entdecken, wo ein breites hölzernes Podium errichtet worden war. Offenbar würde die Rede bald beginnen.
"Kerry," wisperte eine helle Stimme an ihrem Ohr und riss sie aus ihrer Trance. Eine ihr unbekannte Frau in einem rotbraunen Kleid nahm sie am Arm und zog sie mehrere Schritte mit sich in den Schatten eines der größeren Häuser, das an den Marktplat grenzte. Es war Haleth.
"...Haleth?" fragte sie verwirrt. "Du siehst so anders aus..." brachte Kerry hervor.
Haleth trug die langen braunen Haare zu einer in Bree üblichen Flechtfrisur gebunden und sah in dem einfachen Kleid überhaupt nicht nach der Dúnadan-Waldläuferin aus, die sie war. Neben ihr tauchte nun auch Rilmir auf, der die Ausrüstung einer der Torwachen samt Schild mit Weißer Hand darauf trug.
"Wo bist du gewesen? Wir haben auf dich gewartet, doch unsere Sorge wurde zu groß," sagte der Waldläufer.
"Der Statthalter..." antwortete Kerry. "Er muss ein wichtiger Diener Sarumans sein. Ich habe seine Leute darüber reden hören, dass er gegen Fornost und den Sternenbund vorgehen wird." Abgelenkt von den Fragen und der Aufregung der Menge rückten die Geschehnisse im Pony in den Hintergrund und Kerry gelang es, sich wieder einigermaßen zu konzentrieren.
"Er wird eine Rede halten. Wir sollten hören, was er zu sagen hat," meinte sie.
"Vermutlich hast du Recht," pflichtete Haleth ihr bei. "Doch bleibt aufmerksam. Wir sind hier nicht sicher."
Azaril:
Aldoc und Girion übernachteten in einer der wenigen noch geöffneten Herbergen, einer heruntergekommenen Kneipe, die zu Zeiten des nun geschlossenen Tänzelnden Ponys vermutlich kaum genug Geld abgeworfen hatte, um den Wirt und seine Familie zu versorgen. Doch nun tummelte sich hier der aus Süden gekommene Abschaum und wurde bedient von schüchternen Breeländer-Mädchen, die manch einen anzüglichen Kommentar über sich ergehen lassen mussten. Um ehrlich zu sein war dieser Ort widerlich, und es dauerte nur wenige Minuten, da bereute es Aldoc bereits, hier ein Zimmer genommen zu haben. Es wäre besser gewesen, draußen auf der Straße zu schlafen.
Aber er hatte schlimmeres überstanden. Ein halbwegs gemütliches Strohbett, eine einigermaßen genießbare Mahlzeit, und gute Gesellschaft in Form seines Begleiters aus Thal – ja, es war wesentlich besser als der Kerker in Dunland. Bei dem Gedanken an seine Zeit dort erschauderte Aldoc unwillkürlich. Wie es Gamling wohl ging? Manchmal stellte er fest, dass er den alten Mann tatsächlich vermisste. Er wünschte, er hätte ihn befreien können, aber es war einfach nicht möglich gewesen. Und was den anderen Menschen anging, Amrothos… bei ihm war sich der Hobbit nicht wirklich sicher, was er denken sollte.
Nun, wie auch immer, bald schon brach ein neuer Tag an in Bree, ohne dass Aldoc wirklich gut geschlafen hatte. Er stand gähnend auf, als die Sonne ihre ersten Strahlen über die Dächer der kleinen Stadt warf, und fluchte innerlich über die kratzige Strohmatratze. Girion war auch bereits wach und sah nachdenklich aus dem Fenster, und obwohl es in diesem Augenblick auf Aldoc irgendwie den Eindruck machte, der Mensch sei die ganze Nacht über dort gesessen und hatte auf Bree hinaus geblickt, zeigte Girion keinerlei Anzeichen von Müdigkeit.
"Gut geschlafen?", fragte ihn der Mensch aus Thal, als er bemerkte, dass Aldoc aufgestanden war.
"Auf einer Skala von Dunland über Hobbingen bis Mithlond? Tharbad, schätze ich. Obwohl ich dort zugegebenermaßen niemals geschlafen habe", antwortete Aldoc in einem vergeblichen Versuch, die gedrückte Atmosphäre ein wenig aufzuheitern.
"Ich habe nicht mehr gut geschlafen seit… Thal." Mehr sagte Girion dazu nicht.
Sie gingen hinunter in den Schankraum, nahmen ein karges Frühstück zu sich und machten sich dann auf den Weg in Richtung des großen Marktplatzes, wo Lutz seine Rede zu halten gedachte. Offenbar hatte die Kunde davon bereits die Runde gemacht unter den Einwohnern der Stadt, da nun bereits einige von ihnen ebenfalls in diese Richtung strebten, hauptsächlich Menschen, aber auch der eine oder andere Hobbit.
"Also, wie sollen wir diese… Aufrührer finden?", fragte Girion schließlich, als sie am Rande des Platzes angelangt waren, an dessen anderen Ende sich ein eilends errichtetes Podest aus Holz befand, vor welchem sich bereits einige Wächter aufgestellt hatten, um die Leute daran zu hindern, es zu betreten. Lutz war allerdings noch nicht zu sehen. Der Mensch aus Thal sah sich mit suchendem Blick um, aber Aldoc schüttelte den Kopf.
"Jetzt wird das wahrscheinlich noch nicht möglich sein. Wir sollten auf den Beginn der Rede warten und dann vor allem den Rand des Platzes im Auge behalten. Jedenfalls werden sich diejenigen, die Lutz nicht zustimmen, vermutlich nicht direkt vorm Podest befinden."
"Ergibt Sinn", stimmte Girion nickend zu. "Und dann?"
"Das hab ich dir doch gestern schon gesagt", entgegnete der junge Hobbit. "Wir werden sie natürlich nicht ausliefern, wenn wir denn welche finden. Aber vielleicht können wir durch sie Kontakt zum Sternenbund knüpfen."
"Wie du meinst." Damit wurde Girion wieder still. Schweigend warteten die beiden Gefährten darauf, dass sich der Platz vollends füllte. Aldoc musste dabei allerdings feststellen, dass er wegen all der Menschen kaum etwas sah. Wie sollte er so diejenigen finden, die Lutz nicht zujubelten? Er sah zu Girion auf und überlegte, ob der es ihm erlauben würde, auf seinen Schultern zu stehen oder zu sitzen. Hm… nein, besser nicht.
Stattdessen drängte sich der Halbling zwischen all den Menschen hindurch bis ganz zum Rand des Platzes, der nur wenige Meter entfernt war, da sie sich nicht sehr weit hineinbegeben hatten, und erspähte den perfekten Ort, um einen Überblick über die Menge zu haben: ein hervorstehendes Fenstersims in etwa drei Metern Höhe bei einem Haus, an dessen Wand einige Kletterpflanzen empor wuchsen. Kurzerhand griff Aldoc nach einem der grünen Stränge und zog probeweise daran, aber diese Ranken schienen relativ widerstandsfähig zu sein. Perfekt!
Keine Minute später saß er auf dem Fenstersims und hoffte darauf, dass es den Bewohner des Hauses nicht stören würde, aber vielleicht befand sich dieser ja ohnehin auf dem Platz oder lauschte der Rede von einem anderen Fenster aus. Hier nun konnte Aldoc jedenfalls endlich den gesamten Marktplatz von Bree überblicken, der inzwischen aus allen Nähten platzte. Einige der neugierigen Breeländer, die wissen wollten, was Lutz zu sagen hatte, mussten sich sogar damit begnügen, von den anliegenden Straßen aus zuzuhören. Es würde jetzt nicht mehr lange dauern… und da war er auch schon: Lutz Farnrich, Statthalter von Tharbad… oder Bree? Oder jetzt beidem? Wie auch immer, flankiert von mehreren Leibwachen stieg der Mann mit dem fiesen Gesicht soeben auf das Podest hinauf, wo ihn alle sehen konnten.
Dort hob er in einer theatralischen Geste die Hände, woraufhin schlagartig Schweigen auf dem Platz einkehrte. "Meine Freunde! Es freut mich, zu sehen, dass ihr heute so zahlreich erschienen seid! Die meisten von euch kennen mich, aber ich will mich dennoch noch einmal vorstellen. Mein Name ist Lutz Farnrich."
Er verbeugte sich vor der Menge, ehe er fortfuhr. "Ich habe euch heute hier versammelt, weil ich einige wichtige Worte an euch zu richten habe. Ihr wisst, ich habe Bree für einige Zeit verlassen, denn viele große Dinge geschehen im Osten, Dinge, die uns alle betreffen! Ich habe mein Bestes gegeben, den hohen Herren, die für uns gegen die dunklen Mächte kämpfen, nach bestem Gewissen zu dienen, aber nun wende ich mich an euch, weil ich eure Hilfe brauche. Ihr alle habt bereits das eine oder andere Opfer erbracht, indem ihr daran mitgewirkt habt, unsere Streitkräfte im Osten zu versorgen, und dafür danke ich euch im Namen meines Herrn! Ihr alle tragt dazu bei, unseren Sieg zu sichern, und damit unsere Freiheit! Aber nun ist eine Bedrohung erschienen, die nicht in der weiten Ferne bekämpft werden kann, sondern nur hier, denn es gibt Verräter in unseren Reihen, die in ebendiesem Moment planen, uns zu unterwerfen und dieses Land dem dunklen Herrscher, der unser aller Feind ist, als Geschenk zu überreichen!"
Lügner, fauchte Aldoc innerlich, aber es laut auszusprechen, wäre Selbstmord gewesen, selbst hier oben auf dem Fenstersims, wo ihn vermutlich niemand hören konnte. Aber man konnte nie wissen, wo Leute wie Lutz ihre Ohren hatten, vor allem während eines solchen Ereignisses wie dieser Rede. Aldoc machte sich da keine Illusionen, er und Girion waren bestimmt nicht die einzigen Spione, die Lutz in der Menge versteckt hatte.
"Der Sternenbund, so nennen sich diese Menschen, die uns unserer Freiheit berauben wollen! Und ihr alle kennt diejenigen, die sich unter diesem Namen verstecken, denn es sind die Waldläufer, die uns rechtschaffene Einwohner von Bree schon immer mit Neid und Eifersucht bedacht haben, weil sie einsam durch die Wälder und Sümpfe streifen müssen, während wir warme Häuser und Betten haben. Sie sind so sehr vom Neid zerfressen, dass sie nun einen Pakt mit dem Feind geschlossen haben, um euch, meine Freunde, von hier zu vertreiben, weil sie euch euren Wohlstand nicht gönnen. Ja, nichts anderes ist ihr Ziel, als euch hinaus in die Wildnis zu treiben, um sich selbst hier einzunisten!"
Entrüstetes Gemurmel erhob sich in der Menge. Aldoc biss sich auf die Lippe, um seine Gedanken nicht doch noch laut hinauszuschreien. Das war einfach lächerlich! Die Dúnedain hatten das Auenland und auch das Breeland hunderte Jahre lang vor jedweden Gefahren beschützt. Sie sollten als Helden verehrt werden, stattdessen lenkte Lutz nun den Hass der Breeländer auf sie. Es war einfach nicht gerecht. Aber wann war es das schon jemals?
"Aber kann es uns denn wundern?", fragte Lutz seine sogenannten Freunde aus Bree. "Wir wussten doch schon immer, dass mit diesen zwielichtigen Gestalten etwas nicht stimmt, in ihren dunklen Mäntel und mit ihrer Geheimniskrämerei. Das ist nur die Bestätigung all unserer Befürchtungen! Aber seid unbesorgt, denn unser weiser Herr, der im Osten gegen die dunklen Mächte kämpft, die uns bedrohen, hat in weiser Voraussicht eine Streitmacht entsandt, die Verräter zu vernichten! Dennoch brauchen wir jede Hilfe, die wir bekommen können. Deswegen rufe ich euch auf, ehrliche und gute Bürger von Bree, lasst euch nicht einfach eure Heimat wegnehmen! Kämpft um sie! Greift zu den Waffen und zeigt diesen aufrührerischen Waldläufern, dass Bree nicht ihnen gehört, sondern uns!"
Aldoc konnte nicht mehr länger zuhören. Er lenkte sich ab, indem er nun endlich nach den Leuten Ausschau hielt, die sich von Lutz' Worten nicht mitreißen ließen, aber trotzdem gelang es ihm nicht, die Stimme des wahren Verräters vollständig auszuschließen.
"Die finsteren Mächte, die wir im Osten hartnäckig immer wieder zurückschlagen, wollen uns unserer Freiheit berauben, und nun haben sie einen Weg gefunden, uns hinter den Frontlinien zu bedrohen!", fuhr Lutz nach einer kurzen Pause fort, in der er seine Worte auf die Menge hatte wirken lassen. "Ich habe gesehen, wozu sie fähig sind. Ich bin einer von euch, und deshalb bin ich zurückgekehrt, um euch zu warnen und zu den Waffen zu rufen. Ich verlange nicht, dass ihr in einen Krieg zieht, den wir nicht gewinnen können. Aber ebenso wenig könnt ihr tatenlos zusehen, wie der Sternenbund alles zerstört, was ihr euch in eurem Leben durch harte, ehrliche Arbeit aufgebaut habt! Hier geht es nicht um einen fernen Krieg im Osten, sondern allein um eure Freiheit! Mein Herr wird euch helfen, so sehr er kann, doch letztlich obliegt es allein euch, eure Freiheit zu verteidigen! Deswegen sage ich, folgt mir, und wir ziehen gegen diese verräterischen Waldläufer, für unsere Familien, unsere Heimat und unsere Freiheit!"
Damit war es getan… und die Menge jubelte! Sie priesen Lutz, der gekommen war, ihnen in ihrer Not beizustehen, mit der Macht eines großen, weisen und gütigen Herrn im Rücken, und reckten aufgebracht die Fäuste in die Luft, um die Dúnedain des Sternenbundes zu verfluchen, die ihnen ihre kostbare Freiheit rauben wollten, schlimmer noch, die sie und ihre Familien aus ihrer Heimat vertreiben und elendig in der Wildnis verhungern lassen wollten! Aldoc wurde bei dem alleinigen Gedanken daran, wie sehr Lutz die Wahrheit verdreht hatte, übel. Aber er ignorierte es und ließ den Blick weiter über den Rand der aufgewiegelten Menge schweifen, indes Lutz noch ein paar abschließende Worte an diese richtete. Schließlich verharrten seine Augen auf zwei hochgewachsenen Gestalten, die ein wenig Abseits der übrigen Breeländer an der Mündung in eine der angrenzenden Gassen standen, im Schatten eines der nahen Häuser, und überraschend ruhig wirkten.
Aldoc kniff die Augen zusammen und musterte sie genauer, aber auf diese Distanz vermochte er sie nicht allzu deutlich zu erkennen. Dennoch… etwas an ihnen kam ihm vertraut vor. Er konnte es zuerst nicht benennen, aber dann fiel es ihm auf einmal wie Schuppen von den Augen: Diese Haltung, diese Ausstrahlung! Gelassen, aber nicht nachlässig, geschmeidig, aber bedrohlich, das… waren definitiv keine Breeländer. Ihnen fehlte dieser bodenständige, einfach gestrickte Anschein, stattdessen wirkten sie eher wie… Waldläufer.
Hab ich euch!, rief Aldoc in Gedanken und kletterte so schnell wie möglich wieder von dem Fenstersims hinunter, unter welchem Girion bereits auf ihn wartete. "Und, irgendetwas gefunden, Aldoc? Bei mir sieht's eher schlecht aus."
"Ich glaube, ich habe von da oben zwei Dúnedain gesehen", teilte der Hobbit seinem Begleiter mit und setzte sich sofort in die Richtung in Bewegung, in der er sie erspäht hatte, darauf hoffend, noch rechtzeitig dort anzukommen, bevor sie verschwanden – denn im Verschwinden waren Dúnedain bekanntermaßen talentiert.
"Bist du dir sicher?", fragte Girion jedoch.
"So sicher, wie man sich eben sein kann, wenn man jemanden von einem Fenstersims aus und zudem aus größerer Entfernung erblickt", entgegnete Aldoc ein wenig ungehalten. "Sie wirkten zumindest nicht wie gewöhnliche Breeländer. Hast du einen besseren Anhaltspunkt?"
Das brachte Girion vorerst zum Verstummen. Gemeinsam begaben sie sich zu der Gasse, bei der Aldoc die beiden gesehen hatte, und dort waren sie tatsächlich: Eine Frau und ein Mann, Erstere gehüllt in normale Breeländer-Kleidung, wohingegen Letzterer die Rüstung einer Wache trug. Aber als Aldoc ihre grauen Augen sah, war er sich sicher. Überrascht stellte er fest, dass sich noch ein weiteres Mädchen bei ihnen befand, mit langem, blonden Haar. Sie sah nicht wie eine Dúnadan aus, gehörte aber offenbar dennoch zu den beiden.
Aldoc zögerte nicht lange, sondern ergriff die Initiative und ging zu ihnen.
Fine:
Je länger die Rede Lutz Farnrichs dauerte, desto wütender wurde Kerry. Rilmir musste sie davon abhalten, zu viel Aufsehen zu erregen in dem sie Dinge wie "Das stimmt doch gar nicht!" oder "Du Lügner!" rief. Sie vergaß bei all der Aufregung mehr und mehr, was am Morgen passiert war; vergaß warum sie hier in Bree war; vergaß Gandalf und die Lage in Fornost. Wichtig waren nur noch Lutz Farnrich und die Lügen, die er den Bewohnern von Bree auftischte. Entsetzt stellte sie fest, dass sie einige der anwesenden Leute sogar kannte, Menschen die ganz normale Leben gehabt hatten und sich nichts anderes als Frieden wünschten - und nun wurden sie für Sarumans Zwecke verdreht. Sie wollte aufspringen, ihr Schwert ergreifen, es Lutz entgegenschleudern - doch ihre Finger griffen ins Leere. Die Waffe war ihr im Pony von den Dienern des Statthalters abgenommen worden, und auch den Dolch, mit dem sie Schläger erstochen hatte war ihr in ihrem wirren Zustand nach der Tat verloren gegangen. So blieb ihr nichts anderes übrig als zornig neben Rilmir und Haleth auf und ab zu gehen, bis ihr ein Hobbit und ein ihn begleitender Mensch auffielen, die zielstrebig auf ihre Gruppe zukamen.
Sind wir etwa entdeckt worden? fragte sie sich noch, doch da waren die Fremden bereits heran.
Als der Hobbit die beiden Dúnedain und Kerry erreichte musterte sie ihn bereits mit argwöhnisch zusammengekniffenen Augen. Die Vermutung, dass sie es wohl hier mit Häschern des Statthalters zu tun hatten stand ihr ins Gesicht geschrieben, und damit lag sie gar nicht einmal so falsch. Der Hobbit setzte ein freundliches Lächeln auf, wie um sie ein wenig zu beschwichtigen, und hob in einer Geste, die anscheinend zeigen sollte, dass er ihnen nichts tun wollte, die Hände. Auch Rilmir und Haleth bemerkten ihn nun und musterten ihn voller Argwohn.
"Ich sehe, Lutz' kleine Rede hat nicht alle Breeländer aufgerüttelt", sagte der Hobbit in einem ernsten, aber nicht bedrohlichen Ton, während er sich mit einem kurzen Blick auf die Umgebung vergewisserte, dass hier keiner von Farnrichs anderen Spitzeln lauerte. Dann fuhr er leiser und dringlicher fort: "Wenn ihr weniger auffallen wollt, solltet ihr vielleicht wenigstens so tun, als seiet ihr begeistert, vor allem Ihr, Wachmann. Ihr seid als Diener des Statthalters verkleidet, also benehmt euch besser auch wie einer, Dúnadan, bevor es noch jemand bemerkt, der euch weniger freundlich gesinnt ist."
"Damit wollt Ihr wohl andeuten, dass Ihr uns im Gegensatz zu anderen Schergen Farnrichs tatsächlich freundlich gesinnt seid?" fragte Rilmir vorsichtig. "Ich wusste nicht, dass inzwischen auch Hobbits in seinen Diensten stehen."
Der Dúnadan musterte den Hobbit von oben bis unten und nickte schließlich. "Nein, wie ein Diener der Weißen Hand seht Ihr nicht wirklich aus. Doch das Auge kann täuschen, und ist Saruman nicht ein Meister der Täuschung? Wenn Ihr gute Absichten habt, beweist es. Nennt Euren Namen (und den Eurers Begleiters), und erklärt, weshalb Ihr uns hier so ansprecht."
Haleth nickte zustimmend, doch Kerry warf ein: "Wenn er wirklich zu dieser Bande gehören würde hätte er doch längst Alarm geschlagen als er euch als Dúnedain erkannt hatte. Nein, ich denke ihm hat diese verlogene Rede genausowenig gefallen wie uns..."
"Das stimmt allerdings", nickte der Hobbit mit düsterem Gesicht und sah zum Podest hinüber, welches Lutz jedoch inzwischen verlassen hatte. Sein Blick wirkte nicht wie der eines loyalen Anhängers des weißen Zauberers. "Diese Rede hat mir kein bisschen gefallen."
Er wandte sich wieder an Rilmir. "Und um eure Fragen zu beantworten, Waldläufer, mein Name ist Aldoc Tuk und das…" Er deutete mit ausgestreckter Hand auf seinen menschlichen Begleiter. "…ist Girion aus Thal. Ich bin ein Freund von Peregrin Tuk und Meriadoc Brandybock, falls euch diese Namen etwas sagen."
"Merry und Pippin!" platzte es aus Kerry heraus. "Du kennst die beiden? Bist du mit Pippin verwandt? Wie geht es den beiden? Ich hoffe, sie sind nicht wieder in Schwierigkeiten geraten?" stürmte sie mit Fragen auf Aldoc ein, bevor Rilmir sie bremste.
"Ich bin Rilmir von den Dúnedain, und dies sind Haleth und Kerry," stellte er die Gruppe vor. "Wir sind tatsächlich Bekannte Meriadocs und Peregrins und haben ihnen bei der Befreiung Hobbingens geholfen bevor wir mit Mithrandir weiter nach Norden zogen. Doch sagt, was macht ein Hobbit aus gutem Hause in dieser inzwischen so wenig einladenden Stadt?"
"Wir sind eigentlich nur auf der Durchreise", eröffnete Aldoc ihnen. "Unser Ziel ist Fornost, aber… nun ja…"
"Lutz Farnrich ist uns dazwischengekommen", ergänzte der Mensch, den der Halbling als Girion vorgestellt hatte. "Er ist gewissermaßen ein alter Bekannter."
"Ja, das kann man so sagen", nickte Aldoc zustimmend. "Er wollte, dass wir diejenigen aufspüren, die von seiner Rede weniger begeistert sind, und das haben wir schlussendlich auch getan. Wir hatten eigentlich vor, nach den jüngsten Kämpfen im Auenland dem Sternenbund und dem grauen Pilger nach Fornost zu folgen und dort zu helfen, wenn wir können." Nun sah er auf einmal Kerry direkt an. "Merry und Pippin geht es übrigens gut, Kerry – das war doch dein Name, oder? Die beiden sind munter wie eh und je."
Kerry trug ein breites Lächeln im Gesicht als sie auf Aldocs Frage zur Antwort nickte. Merry und Pippin geht es gut! Was bin ich froh.
"Sie wollen nach Fornost! Wir nehmen sie am besten mit und zeigen ihnen dort alles. Dann trefft ihr auch Gandalf. Das wird so schön!" Sie hielt einen Augenblick inne und blickte zu den Dúnedain.
"Wir nehmen sie doch mit, oder?" fragte sie.
Rilmir und Haleth schwiegen einen langen Moment und tauschten einen vielsagenden Blick. Schließlich ergriff Haleth das Wort.
"Ja, wir werden euch nach Fornost zum Sternenbund bringen - unter einer Vorraussetzung. Ihr beiden werdet uns alles darüber erzählen, was ihr über Farnrich und seine Machenschaften wisst. Wenn ihr tatsächlich "alte Bekannte" seid, habt ihr bestimmt einige nützliche Informationen - je mehr, desto besser. Was hat er vor? Will er nun wirklich mit den Breeländern gegen uns vorgehen?"
Kerry spitzte die Ohren. Die Freude über Merry und Pippins Wohlergehen war noch immer präsent, doch was jetzt kommen würde versprach ebenfalls sehr interessant zu werden...
Azaril:
Rilmir scheint uns noch immer nicht ganz zu vertrauen, ging es Aldoc durch den Kopf, aber er verübelte es dem Waldläufer nicht, im Gegenteil, er verstand es sogar. Von einem fremden Hobbit und einem fremden Menschen angesprochen zu werden, kurz nachdem man eine aufhetzende Rede gegen die Dúnedain des Sternenbundes – die eigenen Leute – gehört hatte, und dann auch noch zu erfahren, dass diese beiden Fremden denjenigen kannten, der diese Rede gehalten hatte, waren nicht gerade Gründe, ihnen zu vertrauen. Aber er schien vernünftig zu sein, sodass er zumindest bereit war, Aldoc und Girion anzuhören – und der Hobbit-Abenteurer hatte nicht das geringste Problem damit, alles Wissen mit Rilmir zu teilen, das er über Lutz Farnrich besaß, auch wenn es letztlich gar nicht so viel war. Er war jedenfalls froh, hier jemanden getroffen zu haben, der ihn offenbar direkt zum Sternenbund bringen konnte.
Auf die Fragen des Dúnadan hin konnte er jedoch zunächst nur mit den Schultern zucken. "Was sein Vorhaben angeht, wissen wir glaube ich nicht viel mehr als ihr. Ja, er will die Breeländer gegen den Sternenbund einsetzen, und ich glaube, dass auch der Teil mit der Streitmacht in seiner Rede nicht gelogen war. Als wir gestern im Tänzelnden Pony mit ihm sprachen, meinte er, dass die verräterischen Dúnedain bald komplett ausgelöscht werden würden."
"Bis vor Kurzem hat er noch in Tharbad residiert", fügte Girion hinzu. "Dass er jetzt hier in Bree auftaucht und schamlos gegen euch Waldläufer hetzt, muss bedeuten, dass etwas Großes im Gange ist."
Aldoc nickte seufzend. "Nun, was auch immer es ist, das er plant, wir sollten den Sternenbund warnen, oder nicht? Ich wäre sehr froh, wenn ihr uns tatsächlich nach Fornost mitnehmen würdet, wie Kerry es vorgeschlagen hat. Aber vielleicht sollten wir uns nicht mitten auf der Straße über all diese Dinge unterhalten. Kennt ihr vielleicht einen Ort, wo wir weniger anfällig gegen Lauscher sind?"
Der Dúnadan blickte Aldoc nachdenklich an ohne direkt zu antworten. Schließlich sagte er: "Nun, ich denke es wäre wirklich besser, etwas außer Sicht zu gehen. Allzu lange sollten wir uns dennoch nicht mehr in Bree aufhalten - die Gelegenheit ist gerade günstig, die Stadt ungesehen zu verlassen da Farnrichs Rede den Ameisenhaufen kräftig umgerührt hat. Dieses Durcheinander wird vielleicht noch ein, zwei Stunden anhalten, aber nicht nicht länger."
"Die Taverne am Nordtor," warf das Mädchen - Kerry - ein. "Dort war niemand als ich gestern daran vorbeigekommen bin. Ich schätze, sie steht schon seit einiger Zeit leer."
"Guter Vorschlag, Kerry," sagte Rilmir. "Gehen wir."
Sie machten sich auf den Weg. Kerry, die sich in Bree recht gut auszukennen schien, ging voran und führte sie durch kleinere, leere Gassen bis zu einem unscheinbaren Haus im nördlichen Teil der Stadt. Der Eingang war mit Brettern zugenagelt, doch die Hintertür war nur angelehnt und ließ sich mit etwas Kraftaufwand öffnen. Drinnen war es staubig, aber verlassen.
"Also dann, Herr Tuk," sagte Haleth, die zweite Dúnadan. "Hier sind wir ungestört. Ihr scheint mir ein aufrechter Geselle zu sein. Wie kommt es, dass Ihr Merry und Pippin nicht dabei helft, die Ordnung im Auenland wiederherzustellen?"
"Wir haben geholfen", entgegnete Aldoc. "Bis vor ein paar Tagen. Aber die Lage im Auenland ist vorerst stabil. Ich nehme an, ihr habt noch nichts von den jüngsten Ereignissen im Auenland gehört? Die Strolche haben eine Zeit lang den Vorratsstollen von Michelbinge besetzt und einige Gefangene bedroht, aber Girion und ich haben dabei geholfen, sie von dort zu vertreiben."
"Ein paar dieser Rüpel müssten sich allerdings noch an der Sarnfurt herumtreiben", ergriff Girion das Wort, der mit verschränkten Armen an der Wand des einstigen Schankraumes der nun verlassenen Taverne lehnte. "Aber das sollte kein großes Problem für diese kleinen Kerlchen darstellen. Sie sind tapfer und stärker, als man es ihnen bei ihrer Größte zutrauen würde, vor allem Peregrin und Meriadoc."
Aldoc bedachte ihn mit einem skeptischen Blick. "Seit wann sprichst du in so hohen Tönen von uns Hobbits? Oder haben dich Merry und Pippin etwa heimlich zu einer Runde Pfeife rauchen eingeladen? Gehörst du jetzt zu ihrer eingeschworenen Gemeinschaft?"
"Warum, du etwa nicht?", konterte der Mensch aus Thal grinsend.
Hüstelnd wandte sich Aldoc wieder an die Dúnedain und Kerry, Girion ignorierend. "Nun, jedenfalls wollte ich anderweitig behilflich sein, deshalb habe ich das Auenland in Pippins und Merrys Obhut gelassen, um Gandalf nach Fornost zu folgen. Aber was ist mit euch? Wir haben eure Fragen beantwortet, jetzt seid ihr an der Reihe. Ihr gehört zum Sternenbund, wenn ich das richtig verstanden habe, aber was verschlägt euch nach Bree?"
Rilmir und Haleth wechselten einen Blick und schwiegen.
"Kommt schon, was ist denn mit euch los?" rief Kerry. "Die beiden sind in Ordnung. Also wenn ihr weiter so geheimniskrämerisch bleiben wollt werde ich es eben erzählen." Und sie stürzte sich in einen hastig erzählten Bericht von allerlei Aktivitäten des Sternenbunds im Norden, von Gefechten am Abendrotsee und in Fornost und der Befreiung der Stadt von Sarumans Schergen.
"Und deswegen sind wir nun hier," schloss das Mädchen. "Wir haben eine Bande von Halunken verfolgt, die aus Fornost abgehauen sind als sie festgestellt haben, dass ihr Schiff am Sinken ist."
Kerry erntete einen missbilligenden Blick von Rilmir, doch dann blickte der Dúnadan zu Aldoc und Girion hinüber und sagte: "Die Anzeichen verdichten sich, dass Saruman irgend eine Gemeinheit für uns vorbereitet. Wir wussten alle, dass es Folgen haben würde, wenn wir uns offen zeigen, doch die Befreiung des Auenlandes ließ sich anders nicht bewerkstelligen. Ich fürchte, Farnrich wird die armen Menschen Brees für einen Angriff auf Fornost einsetzen, auch wenn in seiner Rede noch kein Ziel genannt wurde."
"Umso mehr ein Grund, vor ihnen dort anzukommen, damit wir uns auf den Angriff vorbereiten können." Aldoc musste nicht lange darüber nachdenken, was als nächstes zu tun war, er hatte ohnehin von Anfang an vorgehabt, nach Fornost zu gehen. Nur dass es sich nun zu beeilen galt. "Ich hoffe nur, dass wirklich nur Fornost betroffen ist und nicht auch wieder das Auenland. Es ist zwar jetzt frei, aber ich denke nicht, dass die wenigen Truppen des Thains einem richtigen Heer lange standhalten könnten."
"Ich denke, wir sollten uns eher sorgen darüber machen, dass wir so schnell wie möglich hier wegkommen", meinte Girion jedoch, wobei er verstohlen zwischen zwei Brettern bei einem der zugenagelten Fenster hindurch spähte. "Lutz wollte uns nach der Rede sprechen. Er ist uns gegenüber auch so schon misstrauisch genug, und inzwischen muss er gemerkt haben, dass wir nicht kommen. Wenn wir uns nicht beeilen, wird er uns vielleicht einige Wachen auf den Hals hetzen oder die Tore verriegeln lassen oder schlimmeres."
Daran hatte Aldoc gar nicht mehr gedacht! Er war so vertieft darin gewesen, das Vertrauen der Dúnedain zu gewinnen und etwaige Neuigkeiten in Erfahrung zu bringen, dass er vollkommen vergessen hatte, dass er und Girion ja eigentlich vom Statthalter erwartet wurden. Der Mensch aus Thal hatte recht, Eile war geboten, ehe Lutz bemerkte, dass sie ihm nicht Bericht erstatten würden.
"Es gibt zwar immer noch einiges, worüber ich gerne mit euch sprechen würde, aber ich schätze, das muss warten." Aldoc warf den neuen "Freunden" einen ernsten Blick zu. "Jetzt sollten wir erst einmal Bree verlassen. Auf dem Weg nach Fornost werden wir noch genug Zeit für interessante Gespräche haben."
Aldoc, Girion, Rilmir, Haleth und Kerry nach Fornost
Verlinkung ergänzt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln