4. Jul 2025, 19:00 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Das Fragespiel  (Gelesen 114909 mal)

Ulmo

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 448
  • Valar Ulmo
Re: Das Fragespiel
« Antwort #330 am: 24. Nov 2009, 11:56 »
Niemand?


Wer einen Lockerz Acc. von mir möchte ne PM
z List 1/20

Ulmo

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 448
  • Valar Ulmo
Re: Das Fragespiel
« Antwort #331 am: 1. Dez 2009, 22:18 »
okay, da keine Antowrt hier die lösung

Der Autoritäre, der Permessive und der Demokratische Erziehungstil waren gewünscht

Naja Ich gebe dann eine Freirunde ;)


Wer einen Lockerz Acc. von mir möchte ne PM
z List 1/20

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Das Fragespiel
« Antwort #332 am: 18. Dez 2009, 15:03 »
Niemand will machen?

Dann mach ich Mal weiter :P

http://img692.imageshack.us/img692/9356/7brcken.jpg

Über 7 Brücken musst du gehen...^^

Ein schon eher altes Rätsel.
Das grüne ist normaler Boden, das blaue ist Wasser, das rote sind Brücken.
Du darfst über jede Brücke nur einmal gehen und meine Aufgabe, falls möglich, an euch ist:
Überschreitet sämtliche Brücken.
Bitte jede Antwort nur mit genauen Begründungen.

Verboten ist es zu schwimmen, drüber zu fliegen oder Flüsse irgendwie anders, als über die Brücken zu überqueren, ebenso darf man nicht aus dem Bild raus laufen um woanders drüber zu gehen.

Bilbo-Beutlin

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 774
Re: Das Fragespiel
« Antwort #333 am: 18. Dez 2009, 15:20 »
seit 10min such ich jetzt einen weg, aber es gibt keinen  :P
Zumindest hab ich keinen gefunden.


Also mein Antwort :Es geht nicht   :)
Friends with Money Records

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Das Fragespiel
« Antwort #334 am: 18. Dez 2009, 15:45 »
Zitat
Bitte jede Antwort nur mit genauen Begründungen.

Bilbo-Beutlin

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 774
Re: Das Fragespiel
« Antwort #335 am: 18. Dez 2009, 15:56 »
Oh Okay, am Ende sitzt man immer auf einer Insel fest. Man kann nie zurück auf seinen Startinsel.  :)
Friends with Money Records

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Das Fragespiel
« Antwort #336 am: 18. Dez 2009, 16:14 »
Bitte jede Antwort nur mit genauen Begründungen.

Nur zu sagen "Man sitzt fest" genügt mir nicht...
Was ist, wenn es genau eine Möglichkeit gibt und du z.B. auf der falschen Insel gestartet bist oder nur einen falschen Weg gewählt hast?
Du musst schon beweisen, dass du nicht alle Wege gehen kannst, wenn du der Meinung bist, dass das stimmt.
Ausprobieren gilt leider nicht als Beweis.

Gwanw

  • Edain Unterstützer
  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.090
Re: Das Fragespiel
« Antwort #337 am: 18. Dez 2009, 16:26 »
Antwort: Siehe Rätselthread, da haste schonmal die Frage gestellt.

Edit: Kleiner Denkanstoß, falls es dir nicht mehr einfällt: 
Eulersche Brückenproblem
« Letzte Änderung: 18. Dez 2009, 16:31 von Gwanw »
Wer Lust hat, kann gerne mal auf meinem Stream vorbei schauen:
Stream Gwanw

Über einen Follow würde ich mich riesig freuen :).

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Das Fragespiel
« Antwort #338 am: 19. Dez 2009, 02:36 »
Ich werde eindeutig alt und vergesslich...^^

Sckar

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 796
Re: Das Fragespiel
« Antwort #339 am: 21. Dez 2009, 07:33 »
Das ist doch nen Eulergraph oder nicht? und laut der Graphentheorie müsste es unmöglich sein die Brücken alle zu überschreiten, da man wenn man das ganze vereinfacht darstellt 4 Punkte hat die man belaufen kann und zwischen diesen die Brücken, die Punkte sind aber alle mit einer ungeraden Anzahl an Brücken die zu ihnen führen und weil es um einen Eulerweg zu finden (also jede Brücke genau einmal benutzen) nur genau 2 Punkte geben darf an denen eine solche ungerade Zahl an Wegen hinführt oder garkeine, im ersten Fall startet man bei dem einen Punkt mit ungerader Anzahl Wege und bei letzterem startet man irgendwo und kommt auch da wieder raus...
Also kann das ja nicht funktionieren [uglybunti] [uglybunti]

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Das Fragespiel
« Antwort #340 am: 21. Dez 2009, 09:26 »
Bingo.
Das von Sckar ist so, wie ich es haben wollte.^^

Sckar

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 796
Re: Das Fragespiel
« Antwort #341 am: 21. Dez 2009, 22:58 »
Dann darf ich jetzt ne Frage stellen? ^^ okay ich versuchs :P

Also: wenn man ein Klavier in den 2. Stock trägt, dann gewinnt es dabei potentielle Energie, die Lageenergie. Wirft man das Klavier jetzt aus dem Fenster, wandelt sich diese Lageenergie in Bewegungsenergie um und das Klavier wird schneller.
Wenn man allerdings das Klavier nicht aus dem Fenster wirft, sondern verbrennt, was passiert dann mit der Lageenergie? [uglybunti] [uglybunti]

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Das Fragespiel
« Antwort #342 am: 21. Dez 2009, 23:02 »
Die Energie bleibt weiter vorhanden, da die Kohle noch da oben rum liegt. Jetzt besitzt eben die Kohle die Energie. Da es aber leicht er als das Klavier zuvor ist gibt es noch zusätzliche Energie, nämlich Wärmeenergie, die alles drum herum heizt.

Sckar

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 796
Re: Das Fragespiel
« Antwort #343 am: 22. Dez 2009, 00:29 »
Also bleibt ein Teil in der Kohle und ein anderer wandelt sich in Wärmeenergie om? hab ich deine ausführung so richtig verstanden?

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Das Fragespiel
« Antwort #344 am: 22. Dez 2009, 15:51 »
Ja. Zusätzlich entsteht eben noch Licht.
Kann sein, dass noch weitere Energie entsteht, die ich übersehen habe, Wärme, die Lageenergie von Kohle und das Licht müssten aber den größten Teil der Energie bilden.