4. Jul 2025, 18:16 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Das Fragespiel  (Gelesen 114875 mal)

BAAEEMM

  • Galadhrim
  • **
  • Beiträge: 740
  • das präpotente problemkind
Re: Das Fragespiel
« Antwort #105 am: 11. Mai 2009, 19:59 »
Zu dem 'Eigentor': Von mir aus kannst du ruhig googlen, wenn du es nicht weißt, aber dann solltest du es nicht posten. Das Spiel dient zum Testen von Wissen, aber auch zur Weiterbildung des Wissens. Ich habe deine Antwort gegooglet, da vollkommen klar war, dass du sie einfach nur kopiert hast...

Und wenn du es auch so weißt, dann google nicht danach sondern überleg dir eine kurze Zusammenfassung...
Zitat von: Lars
<br />Kommunistischer Dummkopf!<br />

Lutze

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #106 am: 11. Mai 2009, 20:01 »
Ich merke es mir,aber trotsdem kann ja jetzt einer,meine Frage beantworten.

Simbyte

  • Administrator
  • Schwanenritter
  • *****
  • Beiträge: 4.091
Re: Das Fragespiel
« Antwort #107 am: 11. Mai 2009, 20:02 »
Ich würde mal sagen Freirunde jetzt, gegooglet zählt wie gesagt nicht.

Gliding o’er all, through all,   
Through Nature, Time, and Space,   
As a ship on the waters advancing,   
The voyage of the soul—not life alone,   
Death, many deaths I’ll sing.

 
 - Walt Whitman, Leaves of Grass

Akhorahil

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #108 am: 11. Mai 2009, 20:05 »
Wie entsteht beim Samuraischwert/Säbel die typische Kurvenform der Klinge?

Tom Bombadil

  • Gesandter der Freien Völker
  • **
  • Beiträge: 357
Re: Das Fragespiel
« Antwort #109 am: 11. Mai 2009, 20:12 »
Vielleicht dadurch, dass das Metall nicht "gerade" gefaltet wird, sondern leicht assymetrisch?
manana

Akhorahil

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #110 am: 11. Mai 2009, 20:14 »
Nein, das ist's nicht.

mio

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #111 am: 11. Mai 2009, 20:16 »
Verschiedene Härtegrade?

Akhorahil

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #112 am: 11. Mai 2009, 20:17 »
Du kommst der Antwort schon ziemlich nah. Jetzt musst du nur noch die genaue Ursache erläutern.

Lutze

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #113 am: 11. Mai 2009, 20:18 »
Durch erhitzen und abfrieren?

Persus

  • Veteran von Khazad-Dûm
  • **
  • Beiträge: 637
Re: Das Fragespiel
« Antwort #114 am: 11. Mai 2009, 20:18 »
Grüne Muskelmonster, die das Teil verbiegen?

mio

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #115 am: 11. Mai 2009, 20:19 »
Aufgrund der verschiedenen Härte zieht sich das stahl beim Härten unterschiedlich stark zusammen.
mehr weis ich nich
hab vorher au nich mehr gewusst.
ich rate jetzt

Akhorahil

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #116 am: 11. Mai 2009, 20:25 »
Jo, mio, du hast Recht. Du darfst die nächste Frage stellen.

mio

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #117 am: 11. Mai 2009, 20:32 »
genaue dichte von gold (2 kommastellen)

Anoverion

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 469
Re: Das Fragespiel
« Antwort #118 am: 11. Mai 2009, 20:37 »
19,32 glaub ich.....
Wir machen gerade Dichte in Physik und hatten ne Hausaufgabe zu Goldbarren auf....   ;)

mio

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #119 am: 11. Mai 2009, 20:38 »
Richtig du bist