Modderecke > Vorstellungsbereich
Sckars Projektphase
Sckar:
Moin moin,
Ich mach aktuell eine Ausbildung im Bereich Gamedesign und wir haben seit 4 Wochen praktische Phase. Das bedeutet wir bekommen regelmäßig Aufgaben von unseren Dozenten die wir zunächst zeichnen, und anschließend in 3DS Max nachbauen sollen.
Läuft pro Woche in etwa so ab:
Montag: Zeichenaufgabe, mit Recherche für das nächste 3D-Modell
Dienstag: Das Konzept von Montag umsetzen
Mittwoch: Zeichenaufgabe, mit Recherche für das nächste 3D-Modell
Donnerstag und Freitag: Das Konzept von Mittwoch umsetzen
Ich wollt euch hier im Thread mal meine Arbeiten präsentieren und würde mich über konstruktive Kritik freuen.
Die Bilder die ich hochlade beinhalten immer das geshadete Modell, das Modell als Wirefreme-Ansicht, einen Polycount und die verwendeten Texturen.
Bis heute sind 10 Aufgaben zusammen gekommen die ich hier in der entsprechenden Reihenfolge verlinken möchte:
Die erste Aufgabe bestand darin Gesteinsbrocken zu erstellen, die Vorgabe war das sie eine maximale Anzahl von 1000 Dreiecken (Tris) pro Stein nicht überschreiten sollten
Die zweite Aufgabe war es einen mobilen Stromgenerator zu entwickeln der heutzutage funktionsfähig wäre. Maximum an Tris hier: 2000
Als dritte Aufgabe haben wir eine Bushaltestelle der Zukunft entwickelt und gebaut, maximum Tris waren 6000.
Die vierte Aufgabe war einen Snackautomaten im Steampunk-Stil zu entwickeln, 1500 Tris Begrenzung.
Die fünfte Aufgabe war es einen dunklen Hinterhof zu entwickeln, es sollten eine Tür, Fenster, Mülleimer, eine künstliche Lichtquelle und ein Regenfallrohr vorhanden sein, Besonderheit hierbei: maximal 500 Tris, der Rest sollte über Texturen gelöst werden.
Aufgabe sechs bestand in der Kozeptionierung und Entwicklung eines mittelalterlichen Katapults, Maximum an Dreiecken: 2500.
Die siebte Aufgabe war es einen realen Tisch nach zu bauen, die Vorgabe waren 8000 Tris.
Als achte Aufgabe sollten wir eine Waffe und einen Rüstungsteil wie sie im Mittelalter getragen worden sein könnten entwickeln, die beiden Teile sollten dabei zusammen passen und von einer einzelnen Person benutzt werden können, Maximum pro Objekt 2000 Tirs
Die neunte Aufgabe war ziemlich spaßig, wir sollten den DeLorean aus "Zurück in die Zukunft" nachbauen, der Clou nur 2000 Tris für das ganze Objekt.
Die zehnte und bisher letzte Aufgabe war es eine fleischfressende Pflanze wie es sie zu Zeiten der Dinosaurier gegeben haben könnte zu entwickeln, die Beschränkung der Dreiecke wurde von unserem Dozenten durch den oft wiederholten Satz: "Sowenig Polygone wie möglich, so viele Polygone wie nötig." vorgegeben, gemeint ist, dass man nur das ausmodellieren soll, was für die Silhouette des Objekts notwendig ist.
Viel Spaß damit
Sckar
Linwe:
Bei der aufgabe 2, dort steht ja, dass sie jetzt funktionsfähig wäre, heisst das, dass auch die technik darin gemacht wurde oder nicht?
Ansonsten respekt, sie sehen alle super aus, am besten gefallen mir die nummern 5,6,8 und 9 :D
Sckar:
Danke dir :)
Zur Frage: technisch ist da nicht viel drin, ich hab aber beispielsweise einen kleinen Motor, und einen Dieseltank rein modelliert und das außen drum sollen Solar Panele sein, die ausklappbar sind. Theoretisch könnte man es aber real so umsetzen und es würde funktionieren, ich hab bei allen Modellen darauf geachtet dass sie zumindest theoretisch möglich wären.
Linwe:
Klingt sehr spannend, ich glaube, ich könnte das selbst nach einer lehre nicht, ich müsste circa 5 jahre das lernen :D
Saruman der Bunte:
Sieht sehr interessant aus, gute Arbeit! ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln