Modifikation des Kaperbanners und Spellbookanknüpfung1. Der AblaufIch würde den Mechanismus dahingehend modifzieren, dass das Gebäude (weißer Baum, Helms hammer Statue, Leichtfeuer) oder das Banner im Lager notwendig ist, um einen speziellen Effekt zu wirken. Dieser Effekt tritt allerdings nicht nach seiner Aktivierierung sofort ein, sondern sollte einen Countdown bewirken, der das Eintreten ankündigt.
Tritt der Effekt ein, sollten für die Zeit des Countdowns, des Wirkens und der ursprünglichen Countdownlänge nachträglich sämtliche offensive Möglichkeiten massiv erschwert werden.
Das heißt im konkreten, dass die Belagerungsgeräte massiv verteuert werden und evtl. auch die (offensiveren Helden) Helden oder ein zufälliger Teil davon.
--> Gedanke hinter diesem Mechanismus: Er wird nur ausgelöst, wenn man auf jegliche Einheiten verzichtet, die notwendig sind, gegnerische Lager in der nächsten Zeit angreifen zu können. Das passiert nur in einer massiven Defensivlage.
2. Die VoraussetzungenIch bin nach wie vor der Ansicht, die Voraussetzungen für derartige Mechanismen im Spellbook zu verankern. Die Vorteile der besseren Kalkulation, in welcher Spielphase dieser zum Tragen kommt, und eine Verhinderung der Bestrafungen eines guten, effektiven und schnellen Spiels.
a) Daher ist die erste Voraussetzung das Erreichen eines bestimmten Spells. Das Spellbook müsste meiner Ansicht nach nur wenig verändert werden. Entsprechende Voraussetzungen können einfach in bestehende Spells zusätzlich "hineingemogelt" werden. Deren "Verwaltung" sollte dann einfach über die Festung abgewickelt werden können.
Wieviele Spellpunkte man zum Erreichen benötigen sollte, dürfte dann schließlich Geschmacksfrage sein.
Welche Spells betroffen sind, hängt von der Sinnhaftigkeit ab. So würde ich beispielsweise für Gondor "Gandalf der Weiße" als freischaltende Fähigkeit im Spellbaum nutzen und Theoden im Rohan Spellbook.
b) Weitere Voraussetzungen
Ich habe immernoch den Gedanken, einen Verteidigungsmechanismus 2-stufig zu organisieren. Das heißt:
- D
ie erste Stufe bewirkt direkte Verteidigungsvorteile
Wie die im Einzelnen aussehen ist natürlich Geschmackssache. Ich ziehe es vor, für eine längere Zeit unsteuerbare Einheiten auf der Festungsmauer (Bogenschützen) und am Tor erscheinen zu lassen (Lanzenkämpfer) und eine passive Führerschaft im Radius der Festung einzubauen. Vielleicht könnte man noch 1-2 steuerbare Bogenschützen Bats einbauen. (Vielleicht fällt jemanden noch was anderes ein)
--> Dieser Mechanismus soll lediglich die Freischaltung im Spellbook, sowie die Aktivierung in der Festung als Voraussetzung haben, ist also sofort und schnell allerdings auch nur einmal aktivierbar. Negative Auwirkungen sind eine geringere Produktionsrate von Außengebäuden.
Beispiel: Anknüpfungspunkte im Spellbook: "Gandalf der Weiße" als Koordinator der Verteidigung von Minas Tirith.
- Die
zweite Stufe die Möglichkeit eines Befreigungsschlags
Dieser Mechanismus muss in der Tat vorbereitet werden, und muss mit einem Countdown eingeleitet werden. Auch er ist an einen Spell gebunden, der eine Stufe über der ersten Stufe steht steht, das heißt auch später verfügbar sein wird.
1. und 2. Stufe ergänzen sich daher, weil die Verteidigung den Gegner nur aufhalten soll bis Verstärkung da ist.
Negative Voraussetzung ist, dass das "Banner" in der Festung nicht zerstört wurde.
Wird also die 2. Stufe aktiviert, startet eben jener Countdown, nach dessem Ablauf dann eine Entsatzarmee eintrifft.
Nach Aktivierung des Mechanismus werfen Außengebäude sofort einen gewissen Gewinn ab, produzieren dann aber in einem gewissen Zeitraum
Zeit des Countdowns, des Wirkens und der ursprünglichen Countdownlänge nachträglich
gar nichtsmehr. Miteinher geht die Verteuerung der Belagerungsmaschinen, und der Verlust des Baus von zufällig bestimmten Helden (Vielleicht auch bestimmter Helden, wie bei Gondor Denethor und Boromir).
Zusatz für Völker ohne Festung: Entsprechend zu diesem Festungsmechanismus sollten die stark offensiven Völker eine Art Konter bekommen. Er soll genau wie der der guten Völker sein, allerdings ohne "Banner".
Seine Voraussetzung könnte zu der Freischaltung im Spellbook die Aktivierung des Verteidigungsmechanismus
ses auf 2. Stufe sein. Wie sich das in einem Mehrspieler match gestaltet muss man sich dann allerdings noch überlegen.
Der Gegner soll dann entweder durch call in oder durch Bauzeitverkürzung schnell an Belagerungsgeräte kommen können. Insbesondere Leitern und Belagerungstürme. Vielleicht lässt sich auch irgendwie Grond und die Minen einbauen. Das ist dann natürlich Geschmacks und Balancefrage.