Edain Mod > Allgemeine Vorschläge

Kurzvorschläge allgemein

<< < (16/88) > >>

Der Dunkle König:
Ich spiele eigentlich nur im "Schlacht"-Spielmodus, also mit doppelter Kommandopunktzahl, und kann mich nicht beklagen. Ich finde es so gut, wie es ist, auch die Größe der Bataillone.
Soll heißen, ich bin damit zufrieden, immer in diesen speziellen Spielmodus eingestellt zu haben, und wünsche mir keine Änderung.

CynasFan:
Ich finde maximal 1800 Kommandopunkte im normalen Gefecht auch ausreichend, für mehr Kommandopunkte gibt es ja noch entsprechende Gefechtsformen. Außerdem können auch schon bei zwei etwa 1600er Armeen bei relativ guter Verbindung und niedrigen Grafikeinstellungen Lags auftreten, also größere Armeen wären damit dann eher suboptimal, vor allem auch wieder, da SuM für heutige Verhältnisse eher geringe Kapazitäten bei Windows benutzen darf.
Was die Größe der Bataillone angeht die man steuern darf, würde ich im ersten Moment SuM 1-Größen bevorzugen, aber dafür sind eigentlich die Unterschiede zwischen Edain und SuM 1 zu groß. In SuM 1 waren die Rohirrim-Bats gegenüber den SuM 2 Rohirrim glaube ich gerade einmal halb so groß, wenn man dies jetzt für alle Bataillone Edains so durchziehen würde, was würde mit Völkern wie Zwerge oder (im Endeffekt wahrscheinlich noch schlimmer) Imladris passieren?
Behalten diese ihre momentanen Einheitengrößen, die schon ziemlich klein sind? Dann müssten die einzelnen Mitglieder aber massiv verändert werden oder werden da die Bats auch halbiert? Bei Imladris wäre das nach 3.8 Kenntnissen etwas, nun ich nenne es mal, komisch! Normale Einheiten, die nur aus drei Elben bestehen? Ich weiß, Imladris soll eigentlich nur Elite haben, aber irgendwo wird es da dann auch lächerlich. Da wäre dann am Ende wohl eine 1800er Armee gerade einmal an Individuen so groß wie momentan eine 300er Orkarmee Mordors!

Also als Fazit sei zu sagen: Die momentane Kommandopunktezahlen sind gut wie sie sind und die Bataillonsgrößen sollten auch so bleiben wie in der momentanen Version.
Gruß, CynasFan

Fine:
Ich bin im Grunde genommen auch zufrieden mit der aktuellen durchschnittlichen Armeengröße. Ich spiele eigentlich ausschließlich mit den Standardeinstellungen (max. 1800 CP), und da sind die Anzahl von Einheiten auf dem Feld für mich völlig ausreichend, da die meisten Schlachten ja eigentlich eher kleinere Nebengefechte im Ringkrieg darstellen sollen (da wir ja zumindest momentan keine Kampagne wie die aus SuM I haben in der Schlachten wie die Belagerung von Helms Klamm oder die Pelennorfelder vorkommen).

Performancetechnisch denke ich auch dass eine Erhöhung der Armeengrößen der Performance eher abträglich wäre.

Eine Rückkehr zur Einheitengröße wie in SuM I fände ich in Ordnung, wenn es als Alternative angeboten werden würde (falls technisch machbar). Das heißt, man könnte vor einem Gefecht einstellen, welche Einheitengröße verwendet wird.
Falls das nicht geht wäre ich dafür, bei den aktuellen Größen zu bleiben.

Eomer der Verbannte:
1800 Kommandopunkte sollten eigentlich in einem normalen Gefecht ausreichend sein. Ich wäre nicht abgeneigt wenn die Armeegröße wie in SUM 1 wäre. Dies würde aber vermutlich bei Imladris ein großes Problem sein. Vorallem der Vorschlag von "Fine" klingt interessant, wenn er technisch machbar ist.

SamonZwerg:
Ich würde die Kommandopunkte so lassen, da ich die Armeen in SUM 1 etwas klein fande.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln