Edain Mod > Vorschläge zu Gondor / Arnor
Kurzvorschläge zu Gondor
-DJANGO-:
Bin nicht so überzeugt, weil die Dunedain und Halbarad ja schon über die Graue Schar
eingebunden sind.
Außerdem war Streicher eher ein Einzelgänger... [ugly]
Halbarad:
Rekrutierung von Imladris Lanzenträgern in der Grenzfestung bei Arnor
Aktuelle Truppenproduktion Kaserne Stufe 2:
Arnor: Eliteschwerter
Gondor: Elitelanzen (Turmwachen).
Aktuelle Infanterieproduktion Grenzfestung:
Gondor: Dol-Amroth-Schwertkämpfer
Arnor: keine
Während also nach Rekrutierung der Elitereiter ein Gondorspieler noch weitere Truppen produzieren kann, kann der Arnorspieler in seiner Grenzfestung keine Truppen mehr bauen. Da Arnor bereits Eliteschwerter besitzt wäre es wohl am Sinnvollsten, Imladrisspeerträger baubar zu machen. Diese sollten normal mit geschmiedeten Klingen und schweren Rüstungen ausgestattet werden können. Diese sind verfügbar nach 1. Erforschung des jeweiligen Updates und 2. Erforschung der Amboserweiterung für die Imladrisfestung. Es sollte nicht direkt der Anschein erweckt werden, dass Imladrissoldaten ihre verbesserten Ausrüstungen (nur) durch die Schmieden der Menschen erhalten würden.
Der aktuelle Effekt des Ambosses doppelt sich so wie ich das sehe ein wenig mit dem der Schmieden, deswegen könnte er zusätzlich so verändert werden, dass pro Festung mit Amboss schwere Rüstungen und geschmiedete Klingen einen weiteren Rüstungs/ Angriffsbonus bieten.
Firímar:
Also ich finde es eigentlich ganz gut so. Die Windreiter machen für mich insofern Sinn, da sie halt schnell nach Arnor reiten und dort im Krieg mitkämpfen. Zudem ist Dol Amroth ein Lehenstaat und kann daher mehr schicken. Imladris ist aber ein eigener Staat der, zu Zeiten des Krieges nicht mal mit Arnor verbunden war. Er ist auch nicht wirklich bevölkerungsreich. Wenn man das alles hinzuzieht und man bedenkt, dass die Windreiter stärker sind als Dol Amroth Ritter finde ich das eigentlich recht fair. Zudem denke ich nicht, dass man unbedingt Lanzenträger braucht. Ich finde es so gut wie es jetzt ist.
Gimilzar:
Ich bin der Meinung man sollte sich beide Festungen allgemein Anschauen und überlegen was dort von Wert wäre zum überarbeiten. Beide Festungen dienen Hauptsächlich um Schlüsselpunkte auf der Karte zu halten. Dementsprechend sollten auch ihre "Ausfalltruppen" sein. Bei einer eventuellen Belagerung dieser beiden Trutzburgen sollten ihre Helden, sowohl auch rekrutierbaren Truppen "Schockinfanterie" sein.
Dies ermöglicht es dem Spieler bei einer Belagerung der Grenzfestung sich genügend Zeit zu verschaffen mit Verstärkung nachzurücken.
So sollte man die momentane Festung bei Gondor/Arnor anpassen damit sie auch ihren Zweck erfüllt.
Halbarad:
--- Zitat von: Firímar am 29. Jan 2017, 12:17 ---Wenn man bedenkt, dass die Windreiter stärker sind als Dol Amroth Ritter finde ich das eigentlich recht fair. Zudem denke ich nicht, dass man unbedingt Lanzenträger braucht.
--- Ende Zitat ---
Ich denke nicht, das es beabsichtigt ist das Windreiter besser sind als Dol Amroth Ritter, wenn sie doch eigentlich in der selben Preisklasse liegen. Hier ging es mir nur um die Ausgeglichenheit zwischen Arnor und Gondor, da dazu aber jetzt weiter nichts kam ist es ja auch vielleicht fürs Erste nicht weiter von Belangen, das Arnor einen Rekrutierungsplatz weniger hat als Gondor.
Aktuell ist mir eine weitere Idee gekommen, die das Leuchtfeuer von Gondor betrifft. Baut man aktuell mehrere Leuchtfeuer, dann splitten sich die Lehen dort auf. Da mehrere Leuchtfeuer aber eigentlich eine Kette bilden würde ich vorschlagen, das die zusätzliche Truppen bei dem ersten gebauten Leuchtfeuer erscheinen. Als das bei zwei Leuchtfeuern am ersten statt einem zwei Bataillone Leheneinheiten gleichzeitig erscheinen, statt jeweils einem bei zwei Leuchtfeuern. Vor allem aus Gründen des Feelings, da dann mit mehreren Leuchtfeuern ja auch wirkliche Armeen der Lehen Gondors eintreffen und nicht nur einzelne Trüppchen, also so wie es auch in den Büchern war.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln