Edain Mod > Vorschläge zu Gondor / Arnor

Kurzvorschläge zu Gondor

<< < (47/53) > >>

Herr Raddazong:
Vielleicht für eine Armee bestehend nur aus Infanterie...
Ich hatte in den letzten Spielen mit Gondor habe ich, sobald ein gepanzerter Kampftroll in die Nähe der Festung kam, sie schon im Geiste abgeschrieben.

Mal meine letzte ernüchternde Erfahrung mit dem Gebäude:
In meinem letzten Spiel z.B. habe ich zweimal hintereinander eine voll ausgebaute Grenzfestung gegen Mordor verloren:
Das erste mal war meine Armee abgeschnitten um meine Festung gegen den Hauptangriff zu verteidigen, da wurde die Grenzfestung von zwei Trupp Bogenschützen und einem Katapult (kein Troll-Katapult) angegriffen.
Klar, das Katapult war natürlich ausser Reichtweite und hat kurzen Prozess mit der Festung gemacht, bevor ich meine Kavallerie entsenden konnte zur Hilfe und die Soldaten von Dol Amroth waren auch nicht rechtzeitig ausgebildet.

Danach habe ich die Grenzfestung wieder auf-/ und ausgebaut, dann kam der Hauptangriff gegen diese, meine Armee war aber auch anwesend.
Komplett gebunden gegen die Infanterie von Mordor, hatte ich keine Einheit welche EINEN gepanzerten Kampftroll (ohne Waffen) und EIN Katapult hätten aufhalten können und die beiden zerlegten mir (Gefühlt) innerhalb von einer halben Minute wieder die komplette Grenzfestung.

Danach habe ich an der gleichen Stelle einen Vorposten errichtet, mit zwei Türmen und einem Brunnen und habe ab da, die Stellung locker halten können und das Spiel gedreht.

Also das ist jetzt das aktuellste Beispiel... ich Spiele besser mit einem Vorposten mit Türmen an der Front und baue die Grenzfestung eher im Hinterland um darin Einheiten ausbilden zu können, was aber der Idee einer Grenzfestung ja eigentlich widerspricht oder?
Mit Arnor spiele ich seltener, bin aber, da die beiden die gleichen Statistiken haben, von einer ähnlichen Perfomance ausgegangen.

Ich wünsche ja nicht, dass sich eine Grenzfestung alleine gegen solche Angriffe erwehren kann. Aber vielleicht ihr die Möglichkeit geben, sich gegen ein verirrtes Katapult alleine verteidigen zu können... oder zwei Trolle. Ohne gleich auf eine Begleitarmee angewießen zu sein.

Halbarad:
Ich teile die Bedenken nicht. Dass ein gerüsteter Troll die Festung alleine zerstört kriegt, wenn man sie nicht geupgraded hat finde ich nicht bedenklich. Schließlich soll er ja auch stark gegen Gebäude sein und ihn so weit zu bringen kostet. Und für alle Fälle hast du ja eigentlich noch einen Reparaturspell.
Dafür kannst du ja auch die Festung mit verstärkten Garnisionen ausrüsten. Den besten Pfeilschaden hast du natürlich bei einem Vorposten mit 2 oder 3 ausgerüsteten Türmen (kostet aber auch einiges). Dafür kann die Grenzfestung aber besser gegen Spam ankommen sobald Pechkessel erforscht wurden. Ganz abgesehen davon, dass du durch sie an sehr mächtige Einheiten kommst, die du sonst nicht kriegen würdest.
Teil der Defensivkraft der Grenzfestung stellen ganz klar ihre Fähigkeiten dar, nahe verbündete Einheiten zu stärken. Ganz unabhängig von den Schützen sorgen Banner und Häuser der Heilung dafür, dass man als Gegner eher ungern in der Nähe der Festung kämpfen möchte.
Die von dir geschilderte Situation erinnert mich an Situationen im Multiplayer, in denen der Gegner mit der schlechteren Armee gehofft hat, das Spiel mit einem Vorposten zu wenden, den er dann aber nicht halten konnte. Wenn man sowas ändern würde, würde das Spiel dadurch sehr viel statischer werden. Oder an solche, in denen er einen Vorposten an der einen Ecke der Map gebaut hat, seine Truppen dann aber alle in die andere Ecke schickt, während hinter deren Rücken eine einzelne kleine Ramme den Vorposten zerlegt. Das fühlt sich erstmal frustrierend an und auch ich kenne beide Situationen als Verteidiger, aber mit geschicktem Truppenmanagement kann man es dem Gegner schon recht schwer machen solche Vorposten einzunehmen.

Daher stell dir mal die Gegenseite, also die des Angreifers, vor:
Weil dein Gegner ein bisschen schneller war und an einer zentralen Stelle zuerst seinen Vorposten gebaut hat, musst du jetzt neben regulären Einheiten auch auf Belagerungswerke und damit verbunden Katapulte gehen. Das kostet Zeit und Geld... Jetzt hast dus geschafft, dein erstes Katapult ist für 900 rekrutiert und wurde zum Vorposten bewegt ohne von der gegnerichen Kavallerie zerstört zu werden, aber du musst feststellen, dass da bereits ein Festungskatapult angebaut wurde. Also musst du wieder neue Katapulte bauen und rüberschicken. Im Gegensatz zu dem Festungskatapult deines Gegners sind deine Katapulte aber nicht so gut geschützt. Der Gegner kann außerdem entspannt in der Nähe der Festung deine Siedlungen mit ein paar einzelnen Bataillonen einreißen. Wenn du ihm deine Armee schickst zieht er sie einfach zurück zur Grenzfestung wo du nicht kämpfen kannst, weil deine Truppen unter Pfeilbeschuss & Häuser der Heilung verlieren würden.
Außerdem könnten die Katapulte auf manchen Maps problematisch sein, auf einer 5er Map deren Name mir gerade nicht einfällt kann man vom Vorposten aus mit Katapulten das feindliche Lager beschießen... Auf Furten des Isen II bin ich mir nicht ganz sicher ob man den anderen Vorposten direkt einschießen könnte, kommt dem aber schon relativ nahe. Und Einsame Türme / Theodreds Wachturm könnte man in der Nähe von solchen Katapulten auch vergessen.

Herr Raddazong:
Seh ich ein.
Klar, das Spiel würde damit etwas statischer werden. Der Gedanke kam mir noch gar nicht (und stören würde es mich auch nicht), da ich eher ein defensiven Spielstil habe und Gondor soll ja auch eine defensive Fraktion sein. :)

Und aus der Sicht eines Angreifers muss ich echt sagen, so Sorgen habe ich mir nie gemacht, ob ich jetzt in der Nähe der Grenzfestung einen Gegner mosche oder nicht.
Dann war/ist es halt so. :D
Zwei, drei Katapulte oder Trolle und die Festung ist recht schnell weg gesniped.

Wenn man aber von einem Vorpostem aus eine feindliche Festung mit den Verteidigungskatapulten angreifen kann... das wäre natürlich echt blöd.
Belagerungsfestungen waren zwar in der Realität ein Ding, aber Spieltechnisch eher so Meh.

Ach und: Meine Festungen waren alle voll upgegraded. Hätte ich eine frische Festung gegen einen gepanzerten Troll verloren, würde ich mich gar ned so Ärgern. :)

Zoger:
Hallo Edain Team,

ist es möglich, dass wir Arnor und Gondor als frei wählbare Fraktionen überall spielen könnten? Ich bin jetzt erst Anfang des Jahres auf der MU und weiß nicht, ob das Thema irgendwo anders schon einmal ausdiskutiert wurde, deswegen frage ich hier nach.


Liebe Grüße
Zoger

Fíli:
Arnor wird keine frei spielbare Fraktion werden, wurde vom Team bereits mehrfach erklärt. Es können noch maximal zwei weitere Völker der Mod hinzugefügt werden und diese Plätze sollen für andere Völker aufgehoben werden, da Arnor einfach zu ähnlich zu Gondor ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln