Edain Mod > Vorschläge zu Mordor

Mordors 10er - Spells

<< < (46/49) > >>

Gnomi:
Ich werde nicht müde zu betonen:
Cynasfan... wenn du keine Ahnung hast, bitte einmal nicht Behauptungen in den Raum stellen.


--- Zitat ---Die wollen halt lieber ein schnelles Edain, wo Spam (egal ob Orks oder Turmwachen) ganz hart gesagt der schnellste Weg zum Sieg ist. Eine richtige Belagerungsschlacht mit Taktik und Strategie wird nicht so sehr gefordert.
--- Ende Zitat ---
Im Grunde zwar richtig, aber ein Teil ist komplett falsch.
Spam wird von niemandem so sehr gewünscht. Der Spam von Einheiten, also der Bau von sehr vielen Einheiten, wird eher von Leuten im SP gewünscht. Aus dem MP höre ich häufiger die Stimmen, die lieber weniger Einheiten wollen. Wieso?
Weniger Lags, flüssigeres Spiel, Steuerung von Einheiten ist wichtig und weniger "Attackmove und beim kämpfen Zuschauen".
Die SP-Leute wollen meist lieber größere Schlachten, wo sie nicht mehr so viel machen müssen, sondern mehr Zeit haben das Anschauen zu genießen.
Was die MP-Leute wollen ist ein Spiel, wo sie gefordert werden und etwas zu tun haben. Das ist nicht das gleiche wie einfach alle Einheiten spammen... ;)

Ebenso wird von MP Leuten auch gesagt, dass es in Edian zu wenig Strategie und Taktik gibt. Sie wollen nämlich mehr Strategie, etc. haben als es derzeitig gibt und den MP-Spieler, der keine strategische Belagerung haben will (bei der man natürlich auch weiterhin nicht nur zsuchaut, sondern auch ständig im Micro gefordert ist und der bessere Spieler gewinnt) musst du mir erst Mal zeigen. Die Beschwerde hier ist nicht, dass es nicht strategisch ist, sondern dass man im Grunde nichts wirklich machen kann und sich selber häufig als Zuschauer fühlt. Das ist etwas komplett anderes.


--- Zitat ---Daher, bitte Whale, sag nicht immer, das Gameplay wäre das oberste Gebot. Die meisten Gameplayforderungen scheitern leider meist am MP wo man lieber schnelle Strategie haben möchte. Woher das kommt weiß ich aber nicht, ist doch der König aller Strategiespiele (Schach) auch nicht gerade ein schnelles Spiel. xD

--- Ende Zitat ---

Nun... bei Schach in Turnieren hast du ja meist eine Uhr dabei (siehe auch letzte Schach-WM) und man hat dort einen sehr hohen Zeitdruck. Auch wenn man es nicht sieht rattern die die ganze Zeit im Kopf ihre möglichen Stellungen durch und wissen aber auch, dass sie sich nicht zu viel Zeit lassen dürfen, weil sie eben die Uhr haben. Damit ist es ein sehr schnelles Spiel - nur ist diese Geschwindigkeit eben im Kopf und nicht auf dem Spielfeld. Man hat aber auch da häufig gesehen, dass viele Fehlentscheidungen getroffen wurden, weil die Spieler unter Zeitdruck standen.

Bei einem Spiel wie Schlacht um Mittelerde gibt es leider nicht die Möglichkeit so viele Möglichkeiten einzubauen wie im Schach, dafür hat man andere Möglichkeiten.
Im Grunde ist die Beschwerde von vielen MP-lern in erster Linie sogar, dass es so wenig Schach ist, wenn man das oben betrachtet. Man hat meist relativ viel Zeit seine Züge zu planen und man steht selten unter großem Zeitdruck, sodass Spieler, die schnell reagieren können und wenig zeit brauchen um sich zu überlegen, was sie machen wollen, relativ wenig Vorteil gegenüber Spielern haben, die für die gleiche Überlegung vier bis fünf Mal so lange brauchen.
Was ich von MP-Spielern höre ist, dass sie eben fordern, dass diese Zeit zu Überlegungen wieder verkürzt wird, sodass man wieder - wie im Schach - mehr unter Zeitdruck steht und einfacher Fehlentscheidungen macht, wodurch Spieler die schneller reagieren einen Vorteil haben.
Bei Schach sitzen die Spieler auch nicht da, setzen ihre Figuren und machen danach erst Mal nichts mehr. Sie sind die ganze Zeit hart am arbeiten und genau das wollen halt viele MP-Leute auch.
Inwiefern man so etwas will ist natürlich eine andere Frage, da gibt es unterschiedliche Meinungen, aber bitte behaupte nicht Dinge über MP-Leute, die nicht stimmen. Ich spiele selber bei Spielen meist nur Kampagne und danach dann MP, weil mir das mehr Spaß macht als normale Spiele gegen die KI und habe auch einen ganz guten Draht zu einigen Edain-Spielern und ich kann dir versichern:
Wenn es eine Möglichkeit gäbe eine Belagerung anspruchsvoll zu gestalten und so zu gestalten, dass man nicht einfach zuschaut, wie etwas passiert, werden die meisten MP-Spieler das befürworten, auch wenn dann zum Beispiel Mauern unverwundbar gegen Katapulte werden. Es war nicht die Forderung direkt die auf Unwillen getroffen ist, sondern die Einbindung dieser Idee, weil es eben zu einem kompletten Stillstand im Spiel geführt hätte, wo man nur wartet und nichts wirklich machen kann, was ja beim Schach auch nie der Fall ist. Und genau deswegen gab es dabei Probleme.^^

Notiz noch am Ende:
Inwiefern das meine Meinung ist sei Mal dahin gestellt und ist hier auch nicht von Belang. Es geht eher darum, was ich im Allgemeinen von MPlern höre.


Da das aber alles hier sehr Off-Topic wird bitte ich alle nicht mehr über MP und SP zu reden, sondern zum Thema zurück zu kommen. Weitere Sachen bitte als PM schreiben. (auhc mir kann darüber geantwortet werden)

Der Leviathan:
@Cyna:
Die Idee damals kann von mir und wurde nicht vom Team abgelehnt^^ (vlg. Seite 10 des Threads), sie hatte lediglich keinen nennenswerten Erfolg bei der Community.

Whale Sharku:
Dann mal Schwamm über meinen Vorsatz. Ich denke, man kann schon noch ein paar Worte zu der Idee des Leviathans verlieren.

Grond wird als einer der beiden finalen Spells temporär an einem Ort beschworen. Er kann angreifbar sein oder auch nicht. In beiden Fällen wird er deutlich billiger und schwächer sein, als ein üblicher 10er Spell.

Es ist offensichtlich nicht automatisch deshalb eine gute Option, nur weil es eine umsetzbare ist (und mit umsetzbar meine ich vor allem, dass sie keine Probleme im Gameplay mit sich bringt - technische Umsetzbarkeit nehmen wir mal sowieso an)

Aber wenn Konsens darin besteht, dass der andere Spell der letzten Reihe weiterhin dazu tendieren wird, eher teurer und mächtiger als normal zu sein, dann reibt sich das sehr schön und erlaubt uns ein größeres Spektrum darin, wie man Mordor spielen kann. Das Schlüsselwort lautet Gameplan und bei einem Volk, das so enorm viele Sachen im Lategame besitzt, ist es gerade interessant, auch Spielweisen in den Rahmen des Möglichen zu rücken die ein bisschen aggressiver und schneller sind.

Was bietet uns Grond nach dem Konzept, das zuerst aber nicht nur vom Leviathan vorgeschlagen wurde? Gebäudeschaden, welcher
+ sicher
+ hoch
- begrenzt ist.

Durch ihn werden gewonnene Skirmishes im ausgehenden MG / beginnenden LG viel bedeutender und bedrohlicher. Der Mordorspieler kann in Situationen, in denen er normalerweise gezwungen wäre CP und Ressen in Katapulte zu stecken, stattdessen seine Armee maximieren und in die Offensive gehen, ohne sich Sorgen um die großen gegnerischen Massenvernichter machen zu müssen, die schlicht und ergreifend noch nicht da sind.
Die Kehrseite der Medallie ist Gronds begrenzter Schaden. Ich stelle mir das in etwa so vor, dass er massiv zuhaut und ausreichend Zeit hat, um mehrere Kasernen etc. abzureißen (weil sonst useless - in 4.0 gibt's ja nicht mehr so sehr den einen Angriffspunkt) und zu diesem Zweck muss er auch frei steuerbar sein. "Begrenzt" heißt also nicht "gering", sondern ist vielmehr gegenüber ein paar rekrutierten Rammen / Katas nicht potenziell endlos. Man kann sich mit Grond nicht langsam vorschrieben und erwarten, zu gewinnen.

Der Spieler muss also das Maximum aus Grond herausholen. Es reicht nicht, großen Schaden anzurichten und sich dann wieder zurückzuziehen, weil der Gegner 5 Minuten später einen wesentlich mächtigeren finalen Spell haben und das Blatt wenden wird.
(Selbstverständlich muss Grond einen sehr hohen Cooldown haben - vergleichbar hoch wie normale 10er Spells. Denn sonst ist diese Kehrseite nicht existent)

Das alles bedeutet, dass man seinen restlichen Build auf Grond abstimmen muss. Nicht so ausdauernd wie ein normales Mordorspiel und dafür mehr unmittelbare Draufhaupower. Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. Trolle in ein solches Spiel besser passen als normalerweise: Sie sind schnell, können auf Massenvernichtung getecht werden und bringen trotzdem noch ausreichend Gebäudeschaden mit, um ggf. Grond zu unterstützen.

Man ist nicht zwingend in einem All-In, wenn man einen vorzeitigen Powerspike gegenüber Long Term Value vorzieht. Aber man steht unter einem hohen Druck, das meiste daraus zu machen, und das wiederum setzt Geschicklichkeit und Strategie voraus.^^

Ich empfehle einen Preis im Rahmen von 5-8 Spellpoints, das wäre dann der Fairnessbalance überlassen die uns hier herzlich egal sein kann.

CynasFan:
Dagegen, weil es einfach dem momentanen Gameplay Mordors komplett widerspricht.
Whale, bitte gib dir mal einen kurzen Überblick über den bisherigen Verlauf des Threads. Du solltest sehr schnell erkennen können, dass wir Grond (oder einen anderen Zehner / finalen Spell) mit dem momentanen Mordor-Gameplay einbinden wollen. Bei deinem Grond müsste man aber Teile des Volkes mit Grond zusammen komplett neu strukturieren, da die Trolle ihre Aufgabe nicht in dem Bereich haben, in das sie bei diesem Konzept hineinkorsettiert würden.

Wenn du mich nun abermals an einem kleinen Einzeiler / Teilsatz aufhängen möchtest, der deiner Meinung meine Intention komplett untergräbt und als redundant darstellen soll, dann lass es bitte und erinnere dich an deine eigenen Worte:

--- Zitat ---darum ziehe ich mich auch schon wieder aus dem Thread zurück.
--- Ende Zitat ---
Gruß, CynasFan

-Mandos-:
Du solltest Whales Gedankengang nicht einfach so vom Tisch wischen. Natürlich würde es so nicht in die momentane Mordorstrategie passen, aber eine Änderung nach Whales Vorschlag würde Mordor dafür, wie er auch schon schrieb, eine komplett neue Strategie ermöglichen: Früh Druck aufbauen und dann auf einen Schlag den Feind nach einem Sieg im MG mit Hilfe von Grond (und z.B. eben den Hammertrollen, zu denen man seine normalen Trolle ja recht schnell machen kann) so stark schwächen, dass man gewinnt. Dazu muss man dann eben seine Spielweise ändern und darf nicht so stark aufs LG setzen; falls man nicht gewinnt, muss man eben durch eine Durststrecke, in dem einem der Feind überlegen sein wird.

Von daher finde ich Whales Idee nicht unbedingt schlecht und würde sie auch weiter diskutieren.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln