Submods > Submods Deutsch & Submods English

Die Mordor-Submod (zu Edain 4.0)

<< < (17/18) > >>

Melkor Bauglir:
Update 10.2: Verwaltung & Wirtschaft - Tribute und Vasallen

Einen schönen Tag an alle Leser!
Heute nutze ich den Feiertag und das nur bedingt gute Wetter und schließe das Update über die Wirtschaft Mordors ab, indem ich das veränderte Kommandopunkteupgrade vorstelle, auf den gesondert bearbeiteten Tributposten näher eingehe und dabei den Einbau der Menschen des Ostens erläutern werde. Viel Spaß beim Lesen!


Das Kommandopunkt-Upgrade:
Bei normalen Völkern ist die Unterteilung bekanntermaßen in Verteidigung, erhöhte Produktion und Kommandopunkte. Da dieses System bei Mordor aus einleuchtenden Gründen so nicht ganz aufgeht, sieht meine Unterteilung nun insgesamt wie folgt aus:

-   Die Produktionsupgrades fokussieren nun eher auf Mordors Produktion im allgemeinen, indem sie nahe Ableger schneller produzieren lassen, Produktionsgebäude aufsteigen lassen und ansonsten tatsächlich die Wirtschaft ankurbeln.
-   Die Verteidigungsupgrades sind bekanntermaßen als einzige unverändert und dienen auch immer noch dem gleichen Zweck.
-   Das Kommandopunktupgrade dient eher logistischen Zwecken und der Unterstützung der Armee, was gewissermaßen gar nicht einmal so weit vom ursprünglichen Nutzen entfernt ist; schließlich ist ein größerer Pool an Kommandopunkte inhärent eine Unterstützung der Armee. Diese ähnlichen Aufgabengebiete sind natürlich beabsichtigt. xD

Der erste Aufbau des Vorratslagers führt nämlich dazu, dass Belagerungswaffen nahe einem solchen Gebäude repariert werden und tatsächlich recht schnell ihre HP wiederherstellen. Der Vorteil ist bei dem bisweilen binären Lebenssystem von Katapulten vielleicht eher vernachlässigbar, bei Rammen schon eher interessanter, auch wenn diese natürlich generell extrem wenig kosten. Eine richtig mächtige Synergie bietet jedoch die Kombination mit dem Grond-Zauber, da sich auch die Wolfsramme regeneriert. Ansonsten kann man den Bonus tatsächlich in Teamspielen nutzen, weil sich auch verbündete Belagerungswaffen neben derartigen Ressourcengebäuden heilen –und nicht jedes Volk hat solch spottbillige Belagerungswaffen wie Mordor, zwergische oder gondorianische Teamkollegen werden euch dafür danken, ihre Katapulte und Erdenhämmer zu reparieren!
Der zweite Ausbau des Vorratslagers bringt dem Mordorspieler den Vorteil gesteigerter Mobilität, indem nahe Orkeinheiten für 10 Sekunden passiv um 20% schneller werden. Ich nutze dieses Upgrade immer wieder gerne, indem ich z.B. ein Wirtschaftsgebäude zwischen zwei beiden Orkkasernen baue und dieses so meine Truppen schneller die Front erreichen lässt oder bei einer Siedlung etwas hinter der Front, sodass Verstärkung schneller eintrifft. Es macht außerdem Spaß, seine Festungen etwas planerischer zu gestalten, sodass man mit einem solchen Upgrade für alle Orks auskommt (die Kasernen also richtig platziert), den Punkt sollte ich also noch hinzufügen. :D

Ein Problem dieser Upgrades ist leider, dass sie nicht sinnvoll für die massenhafte Anwendung taugen, wie das Produktionsupgrade (klassisch & mordorspezifisch) oder das klassische Kommandopunktupgrade –schließlich werden Orks nicht mehrfach schneller, weshalb man dieses Upgrade so eher selten mehr als 1-2-mal kaufen wird und die Heilung für Belagerungswaffen nimmt eh eine Nischenposition ein.
Mir ist dieser Umstand zwar bewusst, ich wüsste aber nicht, wie ich das ändern kann, zumal mir die Wirkung des Upgrades eigentlich sehr zusagt. Ferner ist auch das Verteidigungsupgrade kein Massenupgrade, die Situation existiert also auch bei anderen Völkern und folglich rede ich mir eventuell auch nur ein, dass es sich dabei um ein Problem handelt. ;)

Tributposten:
Als einziges Wirtschaftsgebäude habe ich dieses Gebäude spezifisch etwas überarbeitet, da ich den Bonus mMn deutlich passender unterbringen konnte. Das liegt zunächst auch einfach daran, dass es sich mir grundlegend nicht erschließt, wie ein Tributposten Zauber schneller aufladen lässt. xD Bei fast allen Gebäuden ist diese kausale Brücke gegeben (indem z.B. Eisen verarbeitende Gebäude Upgrades vergünstigen); Tributposten haben allenfalls eine besondere Bindung zu den MdO-Summons.
Ich habe die Vergünstigung entsprechend so überarbeitet, dass sie sich thematisch an Mordors "Vasallenstaaten" orientiert; Gebiete, aus denen Mordor u.a. seine Waren bezieht. Ich zitiere mich hierbei selbst zu aller Anfang des Mordor-Wirtschaftssystems:


--- Zitat ---Weder Sam noch Frodo wussten etwas von den großen, von Sklaven bestellten Ackerflächen im Süden dieses weiten Landes, etwas abseits vom Dunstkreis des Berges, an den trüben dunklen Wassern des Núrnen-Meers, oder von den großen Straßen nach Süden und Osten, auf denen die Söldner des Turms lange Wagenkolonnen mit Vorräten, Waren und frischen Sklaven aus den tributpflichtigen Ländern heranschafften. Hier in den nördlichen Regionen befanden sich die Bergwerke, Schmieden und Rüstkammern für den lange vorbereiteten Krieg…
--- Ende Zitat ---
(aus „Die Rückkehr des Königs“; „Das Land des Schattens“)

Nun stellte sich mir das Problem, dass ich zwar diverse Gebiete kannte, deren Namen hier auftauchen könnten, Mordor jedoch über keine weitere große Klasse an ausreichend ähnlichen Features verfügt, die noch keine Verbilligung besitzen: Dinge wie Morgulreiter, Nazgûl Insignien oder Ablegergebäude haben zwar keine Verbilligung, allerdings existiert keine logische Verbindung zwischen ihnen, als das es sinnvoll wäre, eine spezifische Verbilligung zu erstellen.
Entsprechend unterscheidet sich das Verbilligungssystem der Tributposten deutlich von dem anderer Wirtschaftsgebäude (übrigens keine Neuheit, siehe Schmelzöfen, Lorien-Wirtschaftsgebäude, usw.), indem man sich die spezielle Verbilligung zwar selber aussuchen kann, diese dafür nur ein sehr eingeschränktes Element Mordors vergünstigt / verbessert.

Konkret sieht das folgendermaßen aus: Bis Stufe 3 sind Tributposten ganz normale Wirtschaftsgebäude, bringen jedoch keine Vergünstigung. Auf Stufe 3 kann dann eine von insgesamt 4 Waren gewählt werden und zwar gibt es zur Auswahl
-   Sklaven aus Harad
-   Relikte aus Angmar
-   Vorräte aus Rhûn
-   Pferde aus Khând



Es kann pro Tributposten stets nur eine Ware gewählt werden und diese Wahl bleibt bis zur Zerstörung erhalten. Abhängig davon gewährt der Tributposten einen einzigartigen Bonus:
-   Die Zitadelle produziert +50% Rohstoffe („Sklaven aus Harad“, kann als einziger Bonus nicht verbessert werden)
-   Die Rüstungen der Ringgeister werden um 10% / 20% vergünstigt („Relikte aus Angmar“)
-   Ablegergebäude werden um 10% / 20% billiger („Vorräte aus Rhûn“)
-   Morgulreiter werden um 10% / 20% billiger („Pferde aus Khând“)

Bis auf die Relikte sind alle diese Tribute einigermaßen geschichtlich begründbar, dieser eher ausgefallene Tribut dehnt demnach vermutlich die Grenzen des Wissens über Mittelerde etwas, da Sauron jedoch gemäß der Anhänge sogar Mithril als Tribut nimmt, was gleichfalls kein Alltagsgegenstand ist, habe ich mir diese Idee einmal erlaubt. ;)
Spielerisch sind Tributposten damit zwar kein primäres Wirtschaftsgebäude, allerdings kann es sich immer wieder lohnen, ein bis zwei von ihnen zu errichten, wenn man sich einen speziellen Bonus verschaffen möchte. Gegen Lothlorien wäre ein Rush auf Minas Morgul beispielsweise allgemein interessant und diesen mit 20% billigerer schwerer Kavallerie zu unterstützen, kann gegen ein Bogenschützenvolk sehr von Vorteil sein (zumindest sollte es das eigentlich^^).
Ferner bot sich mir bei den Tributen allgemein, speziell jedoch mit den Relikten die Gelegenheit, Mordor thematisch als Wurzel des Übels in Mittelerde zu inszenieren, indem ich die Verbindung zu anderen dunklen Reichen darstellte. Entsprechend bietet dieses Tributsystem trotz seines recht einfachen Handlings historisch gesehen neue Tiefe, weshalb es mir sehr gefällt. :)


Kommen wir nun zu einem ganz anderen Punkt, der zwar mit Tributposten zusammenhängt, der hier jedoch hauptsächlich auftaucht, damit mir das nächste Update nicht vor lauter Überlänge ertrinkt: Dem Einbau der Menschen des Ostens in der Mordorsubmod. Verfügbar sind diese freundlichen Gesellen natürlich weiterhin, jedoch bekanntermaßen nicht mehr über das Zauberbuch, sondern stattdessen über eine von Mordors Grundmechaniken, „Saurons Einfluss“.

Hetzboten:
Wirkt man „Saurons Einfluss“ auf einen Tributposten, reitet sofort und danach alle 3 Minuten schwungvoll ein Hetzbote aus der Zitadelle und verbleibt für 2 Minuten auf dem Schlachtfeld. Der Name ist natürlich den Anhängen des Herrn der Ringe entnommen, in denen beschrieben wird, wie Sauron wiederholt seine Diener in den Osten entsendet, um dort für ausreichend Hass auf Gondor zu sorgen, bis die guten Menschen des Ostens einmal mehr Streit anfangen, Gondor zunächst praktisch vernichten und dann von einem weiteren Hauptmann / König / Thronerben doch im letzten Moment gestoppt werden.
Dieser Bote gewährt nun Zugriff auf Mordors menschliche Vasallen, indem sie ein solches Zeltlager im Zielgebiet beschwören und dabei verschwinden.



Da ich technisch leider keinen Weg gefunden habe, diese nur nahe einem bestimmten Gebäude beschwören zu können, musste ich den etwas unschöneren Ausweg wählen, dass Zeltlager nichts produzieren, außer man platziert sie neben einem externen Wirtschaftsgebäude Mordors (Wichtig: Wirtschaftsgebäude, die auf Vorposten errichtet wurden, zählen dazu!).
In einem solchen Zeltlager kann nun je ein Trupp der menschlichen Vasallen Mordors ausgebildet werden; man hat dabei die Wahl zwischen einem Trupp Haradrim-Speerwerfer oder einem Trupp Rhûn-Soldaten. Was dabei noch wichtig ist: Diese mögen nach Speerträgern aussehen, sind aber Schwertkämpfer! Nicht das mir hier reihenweise Beschwerden eintrudeln, wie nutzlos diese Einheit gegen Kavallerie ist. ;)
Stirbt der Trupp, kann ein neuer ausgebildet werden, wobei man jedes Mal neu zwischen einem Trupp aus Harad oder Rhûn wählen kann. An dieser Stelle sollte ich noch erwähnen, dass die Menschen des Ostens momentan zwar kostenlos sind, dafür aber sehr lange in der Ausbildung dauern (zwei Minuten). Ferner sind die Zeltlager relativ verwundbar und da sie an Siedlungen beschworen werden müssen, jede Siedlung aber (aufgrund eines Mindestabstandes der Zeltlager untereinander) nur eine begrenzte Anzahl Zelte unterstützen kann, kann man sie auch nicht an einem Punkt zusammenzwängen. Und das Hetzboten nicht gerade in rauen Mengen auftreten, sollte klar sein.

Als letztes kann man „Saurons Einfluss“ auf ein Zeltlager einsetzen, sodass alle bösen Menschen ihre Upgrades erhalten; dieser Bonus ist also lediglich verschoben worden, da er beim Tributposten nicht wirklich Sinn ergeben hätte.




Damit ist auch das heutige Update beinahe zu Ende, es verbleibt lediglich eine Ankündigung für das nächste Update. Bei diesem möchte ich gerne einmal in der Form eines Essays einige meiner Designideen näher erläutern und meine Ziele mit der Submod weiter erläutern, um eine gewisse argumentative Basis für das darauf folgende Update zu erhalten. Soviel kann ich schon verraten, es wird sich bei diesem um die Neuerungen zu „Saurons Einfluss“ handeln, wobei ich möglicherweise noch eine Kurzankündigung zu Änderungen am Ablegersystem einschieben werde, das ich geringfügig verändert habe, nachdem mir im Laufe der Zeit beim Testen einige Dinge nicht vollständig gefallen haben. ;)
Wie immer freue ich mich über Feedback und die allgemeine Meinung zum Update und hoffe, dass die Ankündigung Gefallen gefunden hat.


Gruß
Melkor Bauglir

PS: Und natürlich einen schönen Restfeiertag!

Der schwarze Heermeister:
Hallo Melkor,

danke für das neue Update, es ist ja doch länger geworden, als du zunächst angekündigt hast.
Eine Sache hat mich allerdings verwundert:
Ich hatte die Menschen des Ostens ehrlich gesagt auf den Vorposten erwartet. Warum hast du sie nicht über die Vorposten implementiert?
Mir fällt außerdem auf, dass in deinem Update keine Möglichkeit erwähnt wird, wie man in Zukunft Olifanten rekrutieren kann. Die Olifanten werden doch aber sicher nicht entfernt, oder?

MfG Der schwarze Heermeister

Melkor Bauglir:

--- Zitat ---Ich hatte die Menschen des Ostens ehrlich gesagt auf den Vorposten erwartet. Warum hast du sie nicht über die Vorposten implementiert?
--- Ende Zitat ---
Ich bin um ehrlich zu sein kein Freund, den Vorposten als eine Elitekaserne großzuziehen. Dieser Umstand in Edain, dass vielfach auf dem VP einfach die gleichen Einheiten nochmal teurer oder billiger verfügbar sind (von all den passenden Sondersystem abgesehen; der erste Satz klingt gerade generalisierender, als er sein soll ;)), hat mir nie sonderlich gefallen, entsprechend haben die MdO mMn auf dem VP nicht so viel zu suchen. Außerdem wäre es widersprüchlich von mir, einerseits die Domänen (stärkere Einheiten) auf dem Vorposten zu entfernen, um dort die MdO einzubauen (stärkere Einheiten). Und als letztes müssten die MdO über ein einzelnes Gebäude, welches einem Vorposten würdig ist, eingebunden werden, weil es technisch unmöglich ist, mehrere "Bauplatzvorposten" (also die, welche beim "Bau" drei Bauplätze erscheinen lassen) auf einem Eroberungspunkt zu definieren.


--- Zitat ---Mir fällt außerdem auf, dass in deinem Update keine Möglichkeit erwähnt wird, wie man in Zukunft Olifanten rekrutieren kann. Die Olifanten werden doch aber sicher nicht entfernt, oder?
--- Ende Zitat ---
Tatsächlich sind Olifanten momentan draußen. Einerseits definitiv schade, andererseits hat Mordor in meinen Augen schon mehr als genug einzelne Einheiten, dass ich gerade die Elitetruppen teils deutlich ausgedünnt habe -sehr bewusst übrigens, weshalb Morgulreiter nun normale Einheiten sind und Werwölfe und Olifanten nicht mehr verfügbar sind. Es tut mir leid für dich, wenn dir die Einheit so extrem fehlt. :(
Ich fand sie aber auch schon in Edain nur extrem dürftig eingebunden, sie war einfach ohne Ankündigung da und blieb halt ewig; dafür, dass es sich hier um eine Techeinheit der höchsten Stufe handeln würde, gefällt mir das nicht so. Hoffen wir, dass die MdO besser früh als spät veröffentlicht werden, dann gibt es sie auch wieder. ;)


Gruß
Melkor Bauglir

xRay96:
wird an dieser submod noch weiter gearbeitet oder wurde sie auf eis gelegt? :/

Fíli:
Die Arbeiten an der Submod wurden schon vor sehr langer Zeit eingestellt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln