Das Schicksal Mittelerdes (RPG) > Friedhof

[NA/ZI]Aradis Kinnunen, erster Charakter von Viya Laethathen

<< < (2/3) > >>

Viya Laethathen:
@Eandril
Ja es gibt auch eine Erklärung dafür, die dann in der Geschichte vorkommen wird ^^

kolibri8:
Also nach Dol Amroth kann sie grundsätzlich gehen. Die Frage ist nur was sie dort machen will. Die Kämpfe in Gondor sind, bis auf Ithilien, im Großen und Ganzen vorbei. Der Gilraen ist jetzt faktische Grenze und soviel kann ich verraten all zu bald wird keine gondorische Armee über den Gilraen übersetzen.
Vielleicht wird aber die Flotte in Harad eingreifen. Wenn dein Char seetauglich ist kann sie dort hin.
Sie könnte auch direkt nach Harad gehen, obwohl eine weißhaarige Frau in Harad, dass haben wir schon [ugly].

Also ich würde daher Dol Guldur empfehlen. Das Heer Rohans ist da. Es gibt bald Kämpfe. Und es macht mehr Sinn, dass Aradis ihrer Königin ihr Schwert anbietet als einem fremden Herrscher (Imrahil), in einem Land, dass sie nicht kennt. ;)

Zum Namen: Aradis ist Ok, müsste vielleicht eigendlich Earndis, das wäre passendes Rohirrisch (Aradis ist eher Thalisch), heißen, aber der Name ist für mich auch als Aradis akzeptabel.
Kinnunen past aber wie ich finde überhaupt nicht. Das ist ein finnischer Nach- und Familienname. Finnische Namen sind ok für Ostlinge aber nicht für Rohirrim.

Den Prolog kannte ich ja schon. Das große Feedback kommt, wenn die Geschichte ganz vorliegt. ;)

Viya Laethathen:
@kolibri8
Dann werde ich sie nach DOl Guldur schicken ^^ Wenn Rohan, dann Rohan *little Rohan Fan*

Wegen des Namens:
Ich hatte mich nur auf einer Website infomiert (Frag mich bloß nicht welche) und dort stand, dass dies ein altgermanischer Nachname sei.. Ansonsten habe ich keine wirklichen Nachnamen gefunden und das Zusammenpuzzeln von Namensbestandteilen war mir doch ein bisschen zu hoch ^^" Ich würde sonst bei dem Nachnamen bleiben.

kolibri8:
Da liegt das Problem: Rohirrim haben keine Nachnamen wie wir sie kennen, also Namen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Solche haben wir in Mittelerde nur bei Hobbits und den Breeländern.

Ansonsten gibt es Beinamen: wie z.B: Eorl der Junge, Aldor der Alte, Éomer Éadig (in etwa "der Gesegnete"), Elfwine der Schöne, Folca der Jäger.
In unserer realen irdischen/deutschen Geschichte haben wir ja auch Karl der Große und Friedrich Barbarossa ("Rotbart").

Oder es gibt halt Vatersnamen (Patronym): Éomer Éomunds Sohn (im Rohirrischen/Altenglischen müsste das Éomundsson heißen), Théoden Thengels Sohn, Éowyn Éomunds Tochter (roh./ang. Éomundsdochter).

Matronyme (Muttersnamen) sind selten, und meist nur dann wenn nur die Mutter bekannt und der Vater unbekannt ist (uneheliche Kinder) oder wenn die Mutter bedeutender ist. Historisch wäre da der Dänenkönig Sven Estridsson zu nennen, der den Thron bekam weil seine Mutter Estrid die Tochter eines früheren dänischen Königs war.

Also wenn du mehr als einen Namen haben willst, dann nimm einen Beinamen (basierend auf ihrem Äußeren, wie gesagt mein Vorschlag war Hwithár/Weißhaar) oder einen Vatersnamen (Berangarsdochter). Ansonsten belass es bei einem Namen, Aradís.

Fine:

--- Zitat von: Viya Laethathen am 18. Sep 2015, 17:53 ---Dann werde ich sie nach Dol Guldur schicken ^^ Wenn Rohan, dann Rohan *little Rohan Fan*

--- Ende Zitat ---

So sieht es momentan in Rohans Teilgebieten aus:

Edoras
Die verbrannten Ruinen der Stadt sind verlassen, auch im nahen Umkreis wohnen keine Leute mehr. Die Goldene Halle ist zerstört.

Helms Klamm
Die Festung weist noch viele Schäden aus dem Ringkrieg und der Belagerung durch Saruman auf und ist nur schwach besetzt, seitdem Erkenbrand nach Aldburg zum Kriegsrat ging. Allerdings sind die Zwerge von Durins Volk auf dem Weg dorthin, um in den Glitzernden Grotten eine neue Heimat zu schaffen. Möglicherweise werden sie auch die Hornburg instand setzen.

Isengard
Auch Isengard ist in schwer beschädigtem Zustand, bis auf den Orthanc-Turm selbst. Nach der Eroberung und dem Tod von Saurons Mund fiel die Festung an Rohan und wurde Erkenbrand, dem Herrn der Westfold unterstellt. Da sich dieser auf dem Feldzug gegen Dol Guldur befindet sind nur einige wenige Wachposten in Isengard stationiert.

Dunharg
Hier befindet sich eines der beiden großen Flüchtlingslager, aber in letzter Zeit kehren die Menschen zum Teil wieder in ihre Dörfer und Höfe zurück.
Im Hargtal selbst sind vermehrt Soldaten stationiert, um die strategisch wichtige Verbindung zu Gondor und Dol Amroth durch die ehemaligen Pfade der Toten offen und sicher zu halten.

Aldburg
Nach dem Abzug des großen Heeres bleibt Aldburg dennoch der bestbewachte Ort in Rohan da es die Residenz der Königin ist. Außerdem behält Faramir in der Ostfold einige Einheiten zum Schutz gegen Angriffe Mordors aus Anórien bereit.
Die Elben Lóriens sind nach Nordwesten abgereist und in Aldburg sind nun fast nur noch Rohirrim.

Fangorn
Die letzten Ents sind noch immer in ihrer tief im Wald versteckten Zuflucht und nehmen momentan am Krieg nicht mehr teil.

Die drei wichtigsten Zugänge nach Rohan - die Furten des Isen, die Brücke über den Limklar und die Übergänge am Mering-Strom werden von rohirrischen Wachposten bewacht, die zwar nicht die Stärke haben, einem großangelegten Angriff zu widerstehen, aber durch ihre schnellen Pferde zeitnah eine Warnung nach Aldburg bringen können.
Ebenso patroullieren berittene Späher entlang der Ostgrenze der Ost-Emnet, falls der Feind der Großen Strom zu überqueren versucht.

Das Hauptheer der Rohirrim zog mit Erkenbrand und Elfhelm und den mit ihnen verbündeten Elben von Imladris und Düsterwald zur Ebene von Celebrant, um gemeinsam mit den Truppen Sarumans die Festung Dol Guldur im südlichen Düsterwald zu belagern.
Ein Einstieg im Heerlager auf der Ebene von Celebrant ist also momentan relativ problemlos möglich, eventuell kann das Heer ja dort auch noch eine Weile "rumtrödeln" bis Aradis dazustößt :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln