Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback

Rückzüge in Edain 4.X

(1/10) > >>

Mogat:
Anlässlich eines kürzlich im englischsprachigen Teil des Forums gestarteten Themas, möchte ich nun diesen Thread eröffnen, um eine Sache anzusprechen, die mich schon eine längere Zeit in den 4.x Versionen stört: der Rückzug.

Momentan ist folgende Situation vorherrschend: Spieler A und Spieler B kämpfen gegeneinander, Spieler B merkt im laufe des Kampfes, dass er wenig Chancen hat ihn zu gewinnen und zieht sich deshalb zurück.
--> die Problematik: dieser Rückzug ist ohne weiteres möglich. Spieler B hat dabei keine nennenswerten Verluste zu beklagen, da A in keinster Weise die gegnerische Armee verfolgen kann. (da gleiche Bewegungsgeschwindigkeit)
Verstärkt wird dieses Problem noch durch die Tatsache, dass Einheiten Unmengen an Lebenspunkten besitzen.

(wer jetzt an Kavallerieverfolgungen denkt: Es ist überaus einfach einfach seine Armee zurückzuziehen und den verfolgenden Reitern einige Batts Speere entgegenzuschicken)

Was mich daran stört ist folgendes:
1) Es wird nicht mehr der vorrausschauende Spieler belohnt. Einen Kampf einzugehen, den man nicht gewinnen kann ist meiner Meinung nach ein grober Fehler, der ruhig auch bestraft werden kann. Ist dies nicht der Fall, ist ein vorrausschauender bzw. kalkulierender Spieler nur minimal im Vorteil.

Desweiteren benötigt ein Rückzug momentan nicht im mindesten Skill. Man muss nur bedingt auf seine Armee-positionierung achten, denn man kann jederzeit einfach den move-befehl von der gegnerischen Armee weg geben.

2) Im Zusammenhang mit der hohen Ressourcenproduktion von inneren Gehöften und der krassen Stärke von Türmen wird das Spiel recht schnell zu einem bunkerdichein-Spiel, das sich dann durchaus in die Länge ziehen kann.

Zusammenfassend gesagt: Ich finde es KEINESFALLS notwendig wie im englischen Thread vorgeschlagen eine Rückzugsfähigkeit für jedes Volk einzubauen.
Vielmehr wünsche ich mir eine härtere Bestrafung von falschem Kalkül und falscher Armeepositionierung, die ja momentan gering ist, denn es ist extrem frustrierend wenn man eine für sich günstige Schlacht eingeht und sich der Gegner dann ohne nennenswerte Verluste einfach aus dieser zurückziehen kann.

Besonders ätzend ist es mit den Zwergen, die sich einfach ohne Probleme in ihr Gangsystem zurückziehen können. (In 3.8.1 +Adh war dies noch einigermaßen gebalanced, da die Zwerge sehr langsam waren und sich daher nicht sehr schnell in die Sicherheit ihrer Minen begeben konnten.

Verbesserungsvorschläge:
- allgemeine Senkung von Lebenspunkten
- Verlangsamung von Zwergeneinheiten
- Speed-buff durch den "Sammelruf" (ca.15%)

Mal am Rande: Einige mögen sich noch an das eine 3v3 auf Rhun erinnern, bei dem die eine Gondorarmee einmal durch das gesamte gegnerische Territorium gerannt ist, obwohl sie davor von zwei Armeen in die Zange genommen wurde ^^.

(Palland)Raschi:

--- Zitat ---Es wird nicht mehr der vorrausschauende Spieler belohnt. Einen Kampf einzugehen, den man nicht gewinnen kann ist meiner Meinung nach ein grober Fehler, der ruhig auch bestraft werden kann. Ist dies nicht der Fall, ist ein vorrausschauender bzw. kalkulierender Spieler nur minimal im Vorteil.
--- Ende Zitat ---

Also auch ein Idealspieler kann nicht alles abschätzen. Selbst wenn die Armeegröße ungefähr gleich ist, kann viel passieren. Spells und Heldenfähigkeiten können viel verändern und unvorhergesehen ausgelöst werden.  Der Vorwurf eines groben Fehlers ist in solchen Situationen mehr als unangebracht.
Merkt ein Spieler, während der Konfrontation, dass der andere die Oberhand gewinnt ist er möglicherweise ebenso vorrausschauend und kalkulierend, wenn er seine Einheiten zurücknimmt. Auch dies muss belohnt werden, denn er hat von meiner ersten Annahme ausgehend keinen Fehler begangen, wofür er bestraft werden müsste.
Eine totale Vernichtung aller Einheiten zwingend zu ermöglichen, finde ich in eben dieser Sitaution unangemessen, heißt dies doch in den meisten Fällen --> Game Over.
Es ist also eine Differenzierung nötig.
Dass das Spiel beim ersten Aufprall aber entschieden sein soll, finde ich nicht wirklich spielfördernd. Gerade dann, wenn keine oder kaum Fehler im Spiel sind, sondern schlicht Glück oder Zufall.


--- Zitat ---Desweiteren benötigt ein Rückzug momentan nicht im mindesten Skill. Man muss nur bedingt auf seine Armee-positionierung achten, denn man kann jederzeit einfach den move-befehl von der gegnerischen Armee weg geben.
--- Ende Zitat ---

Doch ? Siehe oben. Du musst frühzeitig erkennen, dass der Kampf nicht zu gewinnen ist.
Dass eine Verfolgung schwierig ist, ist in der Tat ein Problem. Hier würde schon eine unterschiedliche Einheiten Geschwindigkeit Abhilfe schaffen, oder eine Sprintfähigkeit bestimmter Einheiten Sinn machen. Starke Einheiten wären dann verloren oder könnten einen Rückzug decken, und schnelle Einheiten könnte man immernoch retten.

Eine Verlangsamung der Zwerge wäre allerdings durchaus eine sinnvolle Maßnahme, gerade wegen des Gangsystems.


Shagrat:
Früher beschwert man sich: Rückzüge unmöglich, alle Einheiten gehn gleich drauf... jetzt heult wer weil Rückzüge zu leicht sind... hachja...

Lord of Mordor:
Yep, kein leichter Job ist das [ugly] Die stark unterschiedlichen Geschwindigkeiten haben früher genau zu dieser Beschwerde geführt: Dass manche Völker einen riesigen Vorteil haben, weil sie sich immer zurückziehen können und der Gegenspieler nie. Das ist dann für mich auch keine Belohnung des vorausschauenden Spielers.

Bei den Zwergen im speziellen ist eine geringere Geschwindigkeit als Ausgleich für die Tunnel wiederum schon möglich finde ich, eben als Ausnahmefall. Das ist auch bereits der Fall, wenn auch mit einem etwas kleineren Unterschied als vorher (5 weniger Geschwindigkeit statt 7).

Mogat:
OT: Shagrat, das ist kein konstruktiver Beitrag, bitte teile uns lieber deine Gedanken und Verbesserungsvorschläge mit. Das wäre durchaus fördernder für eine positivere Diskussionsathmosphäre.. .

Raschi, selbstverständlich hast du recht, dass viel unvorhergesehenes passieren kann, jedoch habe ich so ungefähr auf dem Schirm welche Helden mein Gegner hat, und welche Spells bereits zur Verfügung stehen könnten.

In meinem Post rede ich nicht von der völligen Vernichtung von Armeen, nicht einmal annähernd. In den vorherigen Edain-Versionen (z.B. 3.8.1) war es auch möglich seine Armeen zurückzuziehen. Bloß hat man während des Rückzugmanövers im besten Fall 20 % seiner Einheiten verloren. Meines Erachtens eine angemessene Strafe. Momentan verliert man während des Rückzugmanövers maximal 5% seiner Armee.

Außerdem rede ich vom Skill seine Armee zurückzuziehen und nicht vom Skill eine drohende Niederlage zu erkennen. (Sprich: geschicktes Einsetzen von Fähigkeiten, geschickte Positionierung, ...) Durch die absolute Verlangsamung von Schlachten etc. ist das Erkennen von drohendem Sieg bzw. Niederlage sowieso viel einfacher geworden, da man nun außreichend Zeit hat um nachzudenken.

Mich freut aber dass du bei meinen Folgerungen und Verbesserungsvorschlägen dabei bist. Daran könnte man meiner Meinung nach gut ansetzen.

Edit: LoM, mag sein dass es unterschiedliche Geschwindigkeiten gab, jedoch hatten langsamere Völker etwas zum ausgleichen. Geschwindigkeiten waren demnach mehr oder weniger in die Balance eingeführt.

Ein Beispiel: die 2 langsamsten Völker die mir momentan einfallen sind in 3.8.1 Zwerge und Gondor.
Im Ausgleich zu ihrer Lansamkeit haben beide eine recht hohe Rüstung der Einheiten. Zwerge hatten zusätzlich die Minenschächte, wohingegen Gondor eine Vielzahl an stuns hatte (Boromirs Horn) und 2 recht frühe verfügbare Führerschaften.

Wenn ich sage dass Rückzüge in 3.8.1 als guter Spieler möglich waren, dann glaubt mir bitte, ich kenne mciht in 3.8.1 aus. Natürlich gab es auch miese Kombis wie z.B. die schnellen Lorien-Bogis vs. die langsame Zwergen-Inf. In solchen Fällen ist aber ein individuelles Anpassen meiner Meinung nach angebrachter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln