Edain Mod > Vorschläge zu den Zwergen

Neue Späherhelden für die Zwerge

<< < (3/8) > >>

Amdir:
Ich wäre ebenfalls für einen neuen Späherhelden bei Erebor. Im englischen Bereich hatte Ealendril dazu einen spontanen Vorschlag gebracht, den ich sehr schön finde: Dori und Nori. Ealendrils Idee dazu war es, Dori in der Festung verfügbar zu machen und ihn von Nori begleiten zu lassen (Creep-prinzip). Stirbt Dori, wird Nori spielbar. Stirbt auch dieser, kann Dori in der Festung wiederbelebt werden. Dieses System sagt mir sehr zu, zumal Dori und Nori nach der Schlacht der fünf Heere mit ihrem Schatzteil im Erebor blieben (vgl. tolkiengateway). So könnten außerdem zwei weitere Zwerge der Gemeinschaft spielbar gemacht werden.

Den alten Bilbo würde ich, wie auch hier schon vorgeschlagen, nach Imladris verlagern, wo er in der Ratshalle Bücher studieren oder Lieder komponieren könnte ;) Andere Möglichkeiten wären die Schreibstube der die Hobbitfarm. Als aktiven Kämpfer würde ich ihn nicht einsetzen, dafür ist der alte Knabe im Wortsinn etwas zu betagt :D Ein solches Auftauchen bei Imladris in unterstützender Funktion sehe ich als sehr charmant an.

Ebenso finde ich jedoch auch den jungen Bilbo bei den Eisenbergen nicht sehr passend.  Hier würde ich ebenfalls einen Ersatz suchen. Mein Vorschlag wäre Roac, der alte Anführer der Raben vom Erebor. Er ist zwar ein Rabe vom Erebor, wurde aber für die Konversation zwischen den Zwergen des Erebor und den Eisenbergen benutzt - wie auch im kleinen Hobbit. Die Edainfraktion Erebor ist aber eher der Zeit des Ringkrieges zugeordnet, wo Roac wahrscheinlich schon tot war. Die Eisenbergfraktion ist aber der Zeit des Hobbits zugeordnet, wdurch er zeitlich in das Volk passen würde. Carc II. wurde zwar damals bei den Späherhelden entfernt (siehe Update: Die Späherhelden), weil er zu stark war, ich bin aber sicher, es lässt sich ein Weg finden, einen frühen Späherraben zu schwächen, sodass er gebalancet werden kann. Bei Roac könnte man dies auf sein Alter zurückführen, sodass er nicht mehr so schnell fliegen kann, o.ä. Ebenso könnte man anstelle von Roac natürlich auch Carc II. wieder einführen, dieser Charakter ist aber nicht von Tolkien belegt. Mit der Wiedereinführung eines Raben könnte man auch das alte Model und evtl. auch das Konzept wiederverwenden, nur halt in abgeschwächter Form.

Fazit: Mein Vorschlag wäre somit wie folgt:
- Erebor erhält Dori als Späherheld mit besagtem System mit Nori
- Die Eisenberge erhalten Roac/Carc II. in abgeschwächter Form als Späherheld
- Ered Luin behält den jungen Bilbo
- Der alte Bilbo kann in Imladris in unterstützender Form eingebunden werden, z.B. über die Ratshalle, die Schreibstube oder die Hobbit-Farm

Ein genaues Konzept zu den einzelnen Helden müsste natürlich noch erstellt werden, das mal nur als meine Gedankengänge zu dem Thema.

CynasFan:
Bei Dori und Nori bin ich mir zwar unsicher, da man halt nichts von ihrem späteren Leben weiß, aber Bilbo würde ich schon als Kämpfer lassen, wenn selbst ein definitiv nicht kämpfendes Ekel wie Lutz Farning in Isengart zu einem noch immer nicht zu verachtenden Späherkämpfer gemacht wurde.

Was Roac angeht, starb dieser nach 2941 D. Z. mit über 153 Jahren (geboren wurde er wohl 2788 D. Z.) und wurde als sehr groß, kahlköpfig und (für Edains Balance interessant) fast Blind beschrieben!
Da er außerdem noch Westron sprach, denke ich, er wäre weitaus besser zu Balancen als ein junger Carc II. So etwa könnte Roac selber fast nichts sehen, wäre dafür aber der schnellste Späher und würde eigentlich nur über seine Fähigkeiten den Gegner ausspionieren (etwa als Fähigkeit, dass er den Gegner belauscht).
Also Roac würde meine Zustimmung erhalten. :)
Gruß, CynasFan

Amdir:

--- Zitat von: CynasFan am 10. Okt 2015, 14:23 ---Bei Dori und Nori bin ich mir zwar unsicher, da man halt nichts von ihrem späteren Leben weiß, aber Bilbo würde ich schon als Kämpfer lassen, wenn selbst ein definitiv nicht kämpfendes Ekel wie Lutz Farning in Isengart zu einem noch immer nicht zu verachtenden Späherkämpfer gemacht wurde.
--- Ende Zitat ---
Das Problem bei Bilbo als kämpfendem Imladrishelden ist halt, dass die Späherrolle bereits durch Gildor abgedeckt wird und da für einen Hobbit nicht mehr viel bleibt, zumal wir ja wissen, wie gerne er Bücher wälzte, und Lieder schrieb, wodurch er als passiver Unterstützer oder als kleines visuelles Easteregg besser geeignet wäre als als Kämpfer, was halt auch seinem Alter besser entspricht. Klar, Lutz Farning ist eher ein Feigling als Kämpfer, allerdings hat er auch nur seinen 10er als echte direkte Kampffähigkeit und ihm ist eher zuzutrauen, dass er mal Leuten eins auf die Mütze gibt, als einem alten, schon gebrechlichen, vom Ring gezeichneten Hobbit.

CynasFan:
Da hast du natürlich mit Bilbo recht, wobei dieser Anfall in Bruchtal als er den Ring sehen wollte... 8-|
Gollum war auch nicht gerade einfach abzuschütteln. ;)

Bei Lutz aber bezog ich mich nicht nur auf seinen Zehner (den er dank des Geldaufstiegs schneller erreicht als andere Helden ihre Level 3 Fähigkeiten), sondern auch auf seinen normalen Angriff. Der ist vielleicht nicht so hoch wie von einem Gorbag und hat keinen Flächenschaden wie Shagrat (oder umgekehrt xD), aber er macht doch deutlich mehr Sachen als ein Hobbit und bei ihm ist das eben rein hypothetisch, bei den Hobbits wissen wir ganz genau was sie können (einer hat sogar mit geholfen den Hexenkönig zu töten! :o). Noch dazu kommt einfach, ich mag den Kerl so wie er momentan konzipiert ist überhaupt nicht.

Aber jetzt genug von diesem Off-Topic-Geschwätz und wieder zu Roac.
Ich habe mir jetzt gedacht, dass er zwar wie Carc einst unsichtbar bleiben könnte, dafür hat er aber praktisch keine Sichtweite (so klein wie es bei Edain eben ohne Bugs möglich ist) und er kann nur über seine Fähigkeiten Informationen einholen.
Wie die Fähigkeiten dann genau aussehen sollten, weiß ich noch nicht, aber wäre denn zumindest eine derartige Grundkonzeption denkbar für einen Späherhelden?
Gruß, CynasFan

Edit: Ich würde jetzt übrigens dafür plädieren, entweder dem Thread einen neuen Namen zu geben ("Neue Späherhelden für die Zwerge" etwa) oder die Diskussion um die Eisenberge wird in einen eigenen Thread verschoben.

Der Leviathan:
Roac einzuführen wäre meiner Meinung nach extrem unseriös. Ein blinder Vogel der fließend deutsch spricht und versteht? Und auch noch eine Glatze hat? Und dazu 153 Jahre alt ist? Soll er am Ende noch Stimset erhalten?


--- Zitat ---wäre dafür aber der schnellste Späher
--- Ende Zitat ---
Und warum sollte ein 153 Jahre alter Vogel schneller als jeder andere Späher sein?
Und warum sollte er mit 153 Jahren noch gut hören können? Das erscheint für mich alles viel zu absurd. Selbst wenn/das es durch Tolkin vorgegeben ist, macht es das nicht weniger absurd.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln