Zum tänzelnden Pony > Computer und Technik

"Finger Tip Grip" Maus / Alternative zu Logitech G9X

<< < (2/3) > >>

Nightmaster:
Die 9X war schon ein sehr besonderer Nager. Einen gleichwertigen Ersatz wirst du wohl nur schwer finden^^
Es bewährt sich, bei sowas auch mal im Laden mal Probe zu "fühlen".

Reshef:
Ich habe die Steelseries Sensei Raw. Gibt auch eine teurere Variante ohne das Raw die etwas besser sein soll, von der Form her jedoch identisch ist.
sollte auch eine "Finger tip Grid" Maus - zumindest bewege ich die nur mit den Fingerspitzen^^
Liegt meines erachtens nach sehr gut in der Hand und die Qualität ist auch gut, knarzt nicht oder ähnliches :)

(Palland)Raschi:
Seltsamerweise hat die G9 kaum jemand gekauft, weshalb es kein Nachfolgemodell gab und daher nur die G500 weiterentwickelt wurde. Ist für mich immer noch unverständlich, aber damit muss ich wohl leben.

Ich denke bereits darüber nach es über Fernabsatz zu kaufen, um die 14 Tage Widerrufsfrist zu haben. Denn gerade bei solchen Sachen muss man mal länger mit gearbeitet haben.

Also was mir an der Reihe gut gefällt, die Reshef eingebracht sind die wenigen Tasten und anderen Schnick Schnack und die unaufdringliche Form.
Wichtig finde ich allerdings, dass das Mausrad möglichst nicht durchdreht, sondern einrastet und möglichst die Geschwindigkeit einstellbar ist, was ich wohl bei der Serie über die Software regeln muss.
Worauf ich auch besonders jetzt achte, ist die ordentliche Verarbeitung der Kabelverbindung, denn daran haben meine beiden G9 Mäuse, die technisch einwandfrei laufen würden, gekrankt. Da könntest Du mir vllt. mal deine Erfahrung mitteilen.

Reshef:
Was meinst du damit dass das Mausrad nicht durchdrehen soll?
Das Kabel ist mit einen Stoff ummantelt das direkt in die Maus und den USB Stecker rein geht, bisher hat sich da nichts gelöst oder hat Verbrauchserscheinungen.

(Palland)Raschi:

--- Zitat ---Was meinst du damit dass das Mausrad nicht durchdrehen soll?
--- Ende Zitat ---
Bei der G9 kann man das Mausrad auf 2 Weisen einstellen: Einmal rastet es nach einer bestimmten Bewegungslänge ein und arbeitet sich wie ein Zahnrad weiter und einmal tut es das nicht, sodass man das Mausrad ohne irgendwelchen Widerstand "durchdrehen" kann, quasi wie ein normales Rad.
Erstere Möglichkeit ist mir aber wichtiger ^^

Ja mein Kabel ist auch mit Stoff ummantelt, war allerdings bereits durch die Verpackungsweise bei beiden Mäusen wohl verdreht, sodass ich sogar an einer Stelle die Stoffummantelung aufschneiden musste.
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln