Edain Mod > Vorschläge zu Mordor

Konzept für geflügelte Bestie

<< < (2/17) > >>

Der Dunkle König:
Ein sehr interessantes Konzept ist das, es hat meiner Meinung nach vielleicht sogar das Potential, die Probleme von Flugeinheiten zu lösen. Aber eines habe ich noch nicht ganz verstanden:
Du schreibst, dass man die zwei seperaten Nazgûl in der Zitadelle rekrutieren kann, und sie dann von dort auf über Fähigkeiten mit ihren Geflügelten Schatten angreifen können. Heißt das, dass es den Schattenfürsten und den Dunklen Marschall gar nicht mehr gibt und dass man sie sofort - ohne sie zu Ringjägern zu machen - auf diese Art und Weise erhält, oder dass sie wie bisher funktionieren und dein Konzept erst dann einsetzt, wenn man sie zu Ringjägern macht?
Und werden Khamul und der Hexenkönig ihre Geflügelten Schatten verlieren?

CynasFan:
Stimmt, das sind auch noch wichtige Fragen!
Und was soll eigentlich mit den ganzen Fähigkeiten passieren, die die Fellbestien besitzen?
Gruß, JOLNIR JOLAREIDI

(Palland)Raschi:

--- Zitat --- Heißt das, dass es den Schattenfürsten und den Dunklen Marschall gar nicht mehr gibt und dass man sie sofort - ohne sie zu Ringjägern zu machen - auf diese Art und Weise erhält, oder dass sie wie bisher funktionieren und dein Konzept erst dann einsetzt, wenn man sie zu Ringjägern macht?
--- Ende Zitat ---

Ja, diese beiden Wahlmöglichkeiten würde ich für die beiden, ich nenne sie mal "unbenannte Nazgul", nicht geben nach meiner Konzeption. Beide würden nur auf den gefügelten Wesen verfügbar sein.
Der Grund ist eben wie gesagt, dass ich noch nicht genau weiß, wie attraktiv mein neuer Mechanismus tatsächlich im Spiel ist. In der Theorie klingt es ja immer gut.
Es spräche natürlich sonst nichts dagegen, den dunklen Marschall zuzulassen, so ist das nun nicht. Vielleicht kann man auch hier noch differenzieren und einem Nazgul die Wahlmöglichkeit eröffnen, und dem anderen nicht.


--- Zitat ---Und werden Khamul und der Hexenkönig ihre Geflügelten Schatten verlieren?
--- Ende Zitat ---

Ich hatte mir gedacht, dass diese alles so behalten, wie es momentan ist. Mit dem Manko, dass ihre Angriffe eben nicht stärker sind, und sie immernoch sehr anfällig gegen Projektile sind, wo die anderen Nazgul eben beim Angriffsflug Immunität besitzen.
Wer noch Ideen hat, wie man diese einbinden kann, kann diese natürlich gerne äußern.


--- Zitat ---Und was soll eigentlich mit den ganzen Fähigkeiten passieren, die die Fellbestien besitzen?
--- Ende Zitat ---

Also bei dem Angriffsflug würde ich sie ganz weglassen. Bei dem Überwachungsflug könnte ich mir das Kreischen gut als Fähigkeit vorstellen. Der Rest würde verschwinden. Aber auch hier gilt wieder: Ich bin für Veränderungen offen.

CynasFan:
Also wenn dem so ist, dann wäre ich schon einmal prinzipiell gegen das Konzept, weil ich die Nazgul als Dunkler Marschall/Schattenfürst sehr mag und ich fand es eine der besten Verbesserungen von SuM 2 gegenüber SuM 1, dass Nazgul nicht nur auf Fellbestien vertreten waren und wenn sie dann sogar noch ihre Fähigkeiten verlieren, dann bin ich wirklich dagegen, dieses Konzept auszuprobieren. Sorry.
Gruß, JOLNIR JOLAREIDI

(Palland)Raschi:
Das habe ich durchaus als Reaktion erwartet, da mein Vorschlag nicht die Priorität verfolgte, gegebene Strukturen zwangsweise zu behalten.
Nur sehe ich derzeit, dass die fliegenden Nazgul gar keine Chance mehr haben überhaupt gebaut zu werden. Da würde ich auch auf ein kleines Upgrade, und mehrfach überschneidene Fähigkeiten mit dem  Hexenkönig und Khamul verzichten.
Ich würde es, wenn ich mich entscheiden müsste, lieber sehen, wenn die meiner Meinung nach nicht weniger feelingreichen geflügelten Wesen, häufiger zu sehen wären.
Behält man das derzeitige Konzept sehe ich keine Möglichkeit, dass sie brauchbar sein könnten, da das Kontersystem sehr schwer hinzubiegen ist.

Zudem habe ich mich an einer reinen Luftkampfeinheit eines anderen Spiels orientiert, weshalb ich Wechsel auf Bodenkampfhelden völlig übergangen habe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln