Edain Mod > Allgemeine Vorschläge
Mögliche Community-Konzepte zu Rhûn/Harad (Nicht bestätigt durch das Team!!!)
Only True Witchking:
@Firimar
Ist ja nicht so dass ich der erste bin, der das vorschlägt. Im derzeitigen Konzept von IsildursFluch werden die Mordorspells ja durch Gondorspells ersetzt, nur macht das keinen Sinn: Suladan immt den Ring der Macht, also folgen ihm die Krieger Gondors? Außerdem passt Elessar + Ring nicht so ganz zusammen, zumindest in solchen Mechaniken denke ich kann man die Timeline ja bewahren.
Das mit den nicht rekrutierbaren Rhuntruppen dachte ich stünde auch schon "fest".
Eigentlich bin ich sowieso für ein ganz anderes Ringsystem, nur das bringt wieder 2 Ringhelden rein, mit Alatar und Pallando. Und das scheint ja recht unerwünscht. Also wollte ich ein System machen, das nicht zu viel vom derzeitigen Vorschlag abweicht, aber nicht Sauron irgendwelche Fähigkeiten gibt, die besser zu Celebrimbor aus Schatten des Krieges passen.
Ansonsten folgen hier mal ein paar kleinere Vorschläge, unabhängig vom Ringsystem:
Trollmenschen: Diese sollten nicht als einzelne Modelle gerufen werden, sondern als 2 (oder 3) starke Battalione, ungefähr so wie Hwaldars Knochenbrecher in 3.8.1, also mit größeren Modellen als Standardtruppen und mit Flächenschaden. Ihre Stärke ist eher Massenvernichtung, und sie können einen Sturmangriff durchführen.
Die Erklärung wieso das keine Halbtrolle, sondern Menschen sind, steht ja in meinem ersten Post.
Bund der Stämme: Kurz gesagt, da wäre mir ein Summon deutlich lieber, vielleicht etwas modifizierte Truppen Harads, die stärker als gewöhnlich sind, da sie noch jeweils eine besondere Fähigkeit besitzen.
Speerwerfer könnten zum Beispiel eine Knockback-Aktivierung haben, und die Bogenschützen mehr Schaden gegen Helden, während die Nahkämpfer gut gegen Gebäude sind. Oder irgendwelche ganz anderen Boni. Aber derzeit ist es eher ein defensiver Spell, ebenso wie die Oasenstadt.
Tempel Saurons:
Dies sollte meiner Meinung nach der einzige Weg sein, wie Sauron selber überhaupt irgendwie mit Harad und Rhun zu tun hat: Er wird als Gott verehrt.
Der Tempel Saurons, wie ich ihn mir vorstelle, hat 2 verschiedene Funktionen. Zunächst einmal besitzt er einen passiven Rüstungsboost für Verbündete in der Nähe, und außerdem besitzt er ein System von Menschenopfern.
Dies sind 3 verschiedene Opferungen, die alle auf gleichem Wege ausgelöst werden und wenn eine genutzt wird, müssen sich alle 3 aufladen.
Ich würde sagen, um ein Ritual durchführen zu können, muss eine beliebige verbündete Horde geopfert werden. Dies geschieht über einen CommandButton, den der Tempel besitzt.
Wenn die Opferung durchgeführt wurde, werden die drei Rituale freigeschaltet.
1. Ritual: Bitte um Schutz. Dadurch wird ein gewähltes verbündetes Gebäude mittelfristig unverwundbar, was besonders mit den Zelten sehr hilfreich sein kann. Die kürzeste der drei Aufladezeiten.
2. Ritual: Bitte um Wissen. Für etwa 30 Sekunden wird die gesamte Map aufgedeckt. Hilfreich, um die Lage in nicht erkundeten Gebieten grob einzuschätzen. Mittlere Aufladezeit.
3. Ritual: Schwur der Rache. Die Haradrim und Ostlinge schwören den Feinden bei Saurons Namen Rache. Für kurze Zeit erhalten alle Verbündeten in einem Zielgebiet einen Geschwindigkeitsbonus von 15%, und +33% Schaden. Längste Aufladezeit.
Ob das balanced ist, weiß ich nicht, aber ich denke, es ist einigermaßen passend. Natürlich ist mir klar, dass man Sauron nicht einfach um etwas bittet, aber mir ist kein besserer Name eingefallen.
Der Tempel würde dann 2 verschiedene Mechaniken des Volkes (schwache, wichtige Gebäude; Geschwindigkeit & Schaden; Beides in einem [Wissen hilft für freies Bauen und Hit & Run]) unterstützen.
Gezeichnet
Der einzig wahre Hexenkönig
Isildurs Fluch:
Entschuldigung für die späte Antwort, war in letzter Zeit selber viel zu beschäftigt... 8-|
Dann befasse ich mich mal mit der Kritik:
--- Zitat von: Beutlin am 23. Aug 2017, 05:48 ---Eine grundlegende Bitte hätte ich jedoch: sollte es Harad tatsächlich irgendwann in die Mod schaffen, würde ich es bevorzugen dem König der Haradrim keinen Namen zu geben, zumindest jedoch nicht den Namen Suladân.
Gegen das von Games Workshop gewählte Charakterdesign ist zwar nichts einzuwenden aber der Name strotzt nur so von fehlender Kreativität. Selbst den weniger Geschichtskundigen sollte hier die platte Analogie Suladân-Saladin auffallen. Games Workshop ist ja für seine offensichtlichen historischen Analogien in Warhammer Fantasy bekannt und ich mag ja auch hier gar nicht unterstellen, dass dies in jenem low-Fantasy Universum nicht funktioniert. Aber in Mittelerde hat dies meiner Meinung nichts verloren.
(In einer anderen SuM2-Mod erscheint als Bild für Suladân sogar der Saladin aus "Kingdom of Heaven" - das ist meines Erachtens auch unpassend).
Stattdessen würde ich, ähnlich wie bei "Azog", einen Titel für den Helden bevorzugen, durchaus auch in Anlehnung an GW etwa "Serpent Lord" oder "The Black Serpent".
Sollte man unbedingt einen Namen benötigen wäre eine elbische Wortschöpfung wie z.B. Har(a)taur oder Haradar (= Südkönig) bzw. Har(a)caun (=Südherrscher) besser als Suladân. Die elbische Form von Schlangenfürst wäre übrigens in etwa Lhûgcaun (Für einen elbischen Namen für den Haradrim-König spricht im Übrigen das letztendlich auch der Name der Haradrim Sindarin ist - besser als aufgesetztes pseudo-Arabisch ist dies auf alle Fälle).
--- Ende Zitat ---
Das finde ich eine sehr gute Idee, auch ich fand diese offensichtliche Implikation nie besonders angebracht. Einen Namen hat er aber finde ich schon verdient, da finde ich deinen Ansatz mit den Namen, die ja eigentlich eher Titel sind ganz gut. Sehr tolkienisch gedacht... ;)
Mir persönlich gefällt der Name Haradar am besten, würde mich da aber auch überstimmen lassen. Werde ihn jetzt aber erstmal so ins Konzept übernehmen.
--- Zitat von: SamonZwerg am 8. Jan 2018, 17:39 ---Der Spell Oasenstadt klingt sehr gut, jedoch sollte man ihn auf eigene Festungen wirklen können und auf Lagerplätze. Begründung ist die bei Karten mit nur 2 spielern ist es meistens so das wen man die gegnerische Festung zerstört hat gewonnen hat und dann hätte man den Spell nicht gebracht. Bei Karten mit Lagerplätzen kann man den Spell überhaupt nicht einsetzen was auch schade ist.
--- Ende Zitat ---
So war es auch immer gedacht. :D
Für Harad ist es ja abgesehen von diesem Spell relativ unerheblich, ob es sich um eine Festung oder ein Lager handelt. Werde das im Konzept klarstellen.
--- Zitat von: SamonZwerg am 8. Jan 2018, 17:39 ---Bei Castamir, Fürst von Umbar gefällt mir die Fähigkeit Erschafft eine Flotte nicht so ganz, zum Karakter her passt es gut jedoch werden Schiffe nicht auf allen Karten verwendet und stehen auch nicht so sehr im Vordergrund.
--- Ende Zitat ---
Bei Castamir ist das wie ich finde ähnlich wie bei Cirdan: Ganz ohne irgendeinen Bezug zur Seefahrt wäre der Charakter einfach irgendwie unvollständig. Habe aber versucht darauf zu achten, dass sich die Fähigkeit auch ohne Schiffe lohnt. Doppelte Ressourcenproduktion der Festung sollte sich schon lohnen denke ich.
--- Zitat von: TheOnlyTrueWitchking am 9. Sep 2018, 16:02 ----Anmerkung zu veränderlichen Spells: Das sollte möglich sein, dass ein und derselbe Spell sich einfach verändert. Dagor Dagorath hat es ja vorgemacht.
Das wäre natürlich viel eleganter. Meinte mich aber zu erinnern, dass es da irgendwelche Umsetzungsschwierigkeite n gab. Das Thema "Dagor Dagorath" solltest du hier vlt. nicht unbedingt ansprechen...
-Volksspell: Das erscheint mir nicht gerade wie ein passender Volksspell. Harad definiert sich ja nicht über Mordors Gesandte, oder? Außerdem ist ein Spell, der Spellpunkte erzeugt (und ggf. ziemlich viele, wenn mehrere Boten im Spiel sind) möglicherweise nicht sonderlich gebalanced. Außerdem habe ich persönlich was gegen Mechaniken, die Spellpunkte einfach so erschaffen (hat es bereits in manchen Mods, Botta z. B. soweit ich weiß).
Da hast du natürlich recht, wobei sie hier ja nicht einfach so erschaffen werden, sondern teuer erkauft. Vielleicht wäre es auch so umsetzbar, dass die Generierung im Kampf einfach kurzzeitig gebufft wird, wäre das besser?
Finde den Bezug zu Mordor ehrlich gesagt ziemlich essentiell und definitiv einen Zentralspell wert. Man könnte aber natürlich auch überlegen stattdessen den Tempel zum zentralen Spell zu machen, wie du es ja später selbst vorschlägst.
-Halbtrolle Fernharads: Wie schon manche gesagt haben, damit sind ganz und gar nicht Halbtrolle gemeint. Zitat: "schwarze Menschen wie halbe Trolle mit weißen Augen und roten Zungen." Damit ist einfach nur gemeint, dass es fremde Menschen sind, wahrscheinlich von hünenhafter Gestalt. Auch dass ihre Augen als weiß und ihre Zungen als rot beschrieben werden, zeigt dass es sich um die Beschreibung handelt, die ein Gondorianer liefern würde: Jeder Mensch hat eine rote Zunge und weiße Augen, nur bei den Menschen aus dem "tiefsten Harad" fällt es eben besonders auf.
Das kann natürlich sein, würde das in dem Kontext aber nicht so eng sehen. Letzten Endes sind beides mehr oder weniger zulässige Interpretationen. Fand die Einheit einfach recht nützlich für Harad um gegen Völker wie Mordor besser bestehen zu können.
-Tempel Saurons: Sollte definitiv irgendwo eingebaut werden, aber die Spells alle einzeln zu stärken, hat für mich nicht unbedingt viel Sinn. Das ist schon ein bisschen aufwendig, und außerdem wäre das schon fast ein eigenes Spielsystem, definitiv aber ein Zentraler Spell. Kleine Anmerkung, das Bild hat nicht viel mit dem Aussehen aus der Akhallabeth zu tun.
Ich weiß, aber es ist verdammt schwer irgendein passendes Bild dazu zu finden. Der Tempel sollte nur in ähnlicher Weise martialisch sein. :D
Die Ringvariante hier gefällt mir nicht so, da würde ich vielleicht etwas anderes nehmen, zum Beispiel "Palast [Suladans]", ein Gebäude das repräsentiert, wie "Suladan" sich selbst zu einem Gottähnlichen Herrscher verklärt.
Das würde natürlich passen, wäre mir aber irgendwie zu ähnlich zu dem Theoden-Ringsystem. Habe aber schon eine Idee, wie man das Ganze passender umsetzen könnte, sie muss nur noch etwas ausreifen.
-Fremder König: Variante 1 ist so naja, Khamul hat nicht wirklich viel mit den Völkern zu tun, abgesehen davon dass er irgendwo aus dem Osten kommt. Mordor liegt auch im Osten, und überhaupt ist der Name "der Schatten aus dem Osten" ebenso wie "der schwarze Ostling" irgendwie merkwürdig, immerhin würden die Gondorianer ihn nicht kennen, bevor er zum Nazgul wurde, und wissen nichts über seinen Hintergrund. Andererseits würde auch niemand aus Mordor ihm einen so "Bösen" Namen geben, wozu auch? Aber da mir dazu nichts besseres einfällt, naja.
Na ja, wo wenn nicht da. Finde Khamul sollte auf jeden Fall irgendwie eingebunden werden, denn wenn man schon wenig Informationen zu einem Volk hat, dann sollte man die wenigstens einbinden. Über den Namen für den Spell lässt sich natürlich diskutieren. Wie wäre es denn mit "König aus längst vergangenen Tagen" oder "Gefallener Fürst"?
Variante 2 halte ich für übertrieben, in drei Hinsichten:
a) Lore. Aragorn würde wohl kaum mit einem Machtgierigen Ringträger zusammen kämpfen, und so richtig passt das auch nicht zu Aragorns Stil, einfach mal mit seinen Fürsten und Elite-Rittern vorbeischauen und alles niedermähen, dann wieder abhauen.
Bei diesem Ringkonzept verwahren die Ithryn Luin den Ring gemeinsam ohne ihn zu benutzen und kontrollieren sich gegenseitig, sodass keiner dem Ring verfällt.
Diese drei sind nunmal die zentralen Figuren im wiedervereinigten Königreich, hatte das eher als eine Art "Staatsbesuch" gedacht.
b) Zu viele Helden auf einmal. Das ist dann ziemlich überladen, sowohl hinsichtlich Micro als auch allgemeinem Gameplay.
Hm seh ich nicht, der drei Jäger-Spell galt schließlich meines Wissens auch nie als überladen. Man könnte natürlich auch einen der drei rauslassen, bleibt nur die Frage wen...
c) Balance. Auch wenn Ringhelden nicht unbedingt Balance brauchen, außer Ringsauron sollten sie kein Auto-Win sein. Und das beschwören von etwas, das noch zwei weitere Ringhelden Wert ist, sieht mir durchaus nach Auto-Win aus. Wenn, dann würde es ein 10er-Spell sein.
Sehe darin nicht zwangsläufig ein auto-win, Balance sollte aber natürlich eine Rolle spielen. Möchte man ihn schwächen, kann man natürlich den Timer verkürzen oder man lässt die Schwanenritter raus. Sonst kann man auch über die Auswahl der Fähigkeiten einiges drehen.
Es muss nur klar sein, dass der Spell mindestens genauso stark wie sein Khamul-Äquivalent ist und der bringt nunmal seine fellbestie mit. Im Idealfall sollte in meinen Augen sogar Ring-Sauron zumindest einiegermaßen gebalanced sein. Wie kommst du denn darauf der Spell wäre zwei Ringehelden wert.
-Bund der Stämme: Da bin ich strikt dagegen. Das wäre totale Überladung mit Einheiten, die eigentlich doch nicht wirklich was beitragen, außer...Farbe. xD
Nein die Farbe dient ja nur der Erkennung. Ziel ist es die Einheitendiversität zu erhöhen und stärker spezialisierte Einheiten einzubauen, ohne den Spieler mit zu vielen verschiedenen baubaren Einheiten zu überfordern. So erhält er per Zufallsprinzip Zugriff auf Infanterie, die sich besinders zur Gebäudezerstörung eignet oder eben eine Einheit, die dafür etwas besser für hit&run-Taktiken geeignet ist. In meinen Augen ist es spielerisch sehr interessant seine Taktik dermaßen auf die Art minimal stärken zu können.
Zudem ist das recht langweilig, und auch wie ein (?) Vorredner sind mir zwei mehr oder weniger passive Spells zu langweilig. Außerdem, wo bleibt da die Offensive? Beide sind eher der "Lange Lauf".
Eine Möglichkeit wäre vielleicht, das ganze zu einem Summon umzuformen. Siehe unten.
Ein Summon wäre natürlich möglich. Perma-Summons sind halt immer etwas problematisch, da sie sowohl akut, als auch langfristig einsetzbar sind und damit mal eben doppelt so nützlich. Außerdem gibt es schon sehr viele direkte Summons im Harad-Spellbook, da fand ich diese Einbindung einfach etwas schöner. Der Spell erfordert einfach etwas mehr Vorbereitung als ein direkter Summon, ist aber definitiv nicht defensiv. Bin für konstruktive Vorschläge aber immer offen.
--- Ende Zitat ---
Auch dein Konzept zum Ringsystem finde ich sehr interessant, habe aber momentan eine Idee, die in eine ziemlich andere Richtung geht. Denke aber definitiv nochmal darüber nach.
--- Zitat von: SamonZwerg am 9. Sep 2018, 16:42 ---Ich verstehe dein vorschlag so TheOnlyTrueWitchking das wenn Suladan den Ring bekommt die Ostlinge nicht mehr zur verfügung stehen. Wen das so ist wäre ich bei der sache dagege, da die Ostlinge die Schweren Einheiten im Volk stellen und man diese im LG braucht und diese nicht wegenommen werden sollten.
--- Ende Zitat ---
Nein das habt ihr falsch verstanden, Harad behält auch wenn es sich vom Joch Mordors befreit Zugriff auf seine Nebenfraktionen, auch wenn diese vermutlich etwas angepasst werden müssen, da ja nun auch sie nichtmehr unter dem Einfluss des Schattens stehen. Gerade Umbar und der Held Amdûr müssten etwas angepasst werden. mache mir dazu nochmal Gedanken.
--- Zitat von: TheOnlyTrueWitchking am 11. Sep 2018, 18:49 ---@Firimar
Ist ja nicht so dass ich der erste bin, der das vorschlägt. Im derzeitigen Konzept von IsildursFluch werden die Mordorspells ja durch Gondorspells ersetzt, nur macht das keinen Sinn: Suladan immt den Ring der Macht, also folgen ihm die Krieger Gondors? Außerdem passt Elessar + Ring nicht so ganz zusammen, zumindest in solchen Mechaniken denke ich kann man die Timeline ja bewahren.
Das mit den nicht rekrutierbaren Rhuntruppen dachte ich stünde auch schon "fest".
Nein, in dem Fall haben wie gesagt die blauen Zauberer den Ring ohne ihn jedoch aktiv einzusetzen, nicht der Schlangenfürst. Unter ihrer Führung schließen sich die Menschen des Südens und Ostens den freien Völkern an und nicht Sauron, wie es ja auch nach dem Ringkrieg geschehen ist.
Eigentlich bin ich sowieso für ein ganz anderes Ringsystem, nur das bringt wieder 2 Ringhelden rein, mit Alatar und Pallando. Und das scheint ja recht unerwünscht. Also wollte ich ein System machen, das nicht zu viel vom derzeitigen Vorschlag abweicht, aber nicht Sauron irgendwelche Fähigkeiten gibt, die besser zu Celebrimbor aus Schatten des Krieges passen.
Hier weiß ich nicht so genau was du meinst...
Ansonsten folgen hier mal ein paar kleinere Vorschläge, unabhängig vom Ringsystem:
Trollmenschen: Diese sollten nicht als einzelne Modelle gerufen werden, sondern als 2 (oder 3) starke Battalione, ungefähr so wie Hwaldars Knochenbrecher in 3.8.1, also mit größeren Modellen als Standardtruppen und mit Flächenschaden. Ihre Stärke ist eher Massenvernichtung, und sie können einen Sturmangriff durchführen.
Die Erklärung wieso das keine Halbtrolle, sondern Menschen sind, steht ja in meinem ersten Post.
Könnte man so machen, ist wie gesagt Interpretationssache. Würde die Entscheidung an der Stelle fast dem Team überlassen, entscheidend ist nur, dass es Anti-Spam-Einheiten sind.
Bund der Stämme: Kurz gesagt, da wäre mir ein Summon deutlich lieber, vielleicht etwas modifizierte Truppen Harads, die stärker als gewöhnlich sind, da sie noch jeweils eine besondere Fähigkeit besitzen.
Speerwerfer könnten zum Beispiel eine Knockback-Aktivierung haben, und die Bogenschützen mehr Schaden gegen Helden, während die Nahkämpfer gut gegen Gebäude sind. Oder irgendwelche ganz anderen Boni. Aber derzeit ist es eher ein defensiver Spell, ebenso wie die Oasenstadt.
Das wäre als Alternative vorstellbar, wie gesagt hat Harad nur schon so einige Summons und man muss sich eben überlegen, wie man das als vertretbaren Perma-Summon einfügt. Bin da aber wie gesagt für offen.
Die Fähigkeitenidee ist grundsätzlich sehr interessant, hat in meinen Augen aber viel eher das Potential überladen zu sein. Ein Kompromissvorschlag wäre die Fähigkeiten der Standarteinheiten einfach passend zu den Attributerhöhungen anzupassen, dafür brächten diese aber erstmal welche... :P
Werde mir dazu ebenfalls Gedanken machen und passe das dann im Konzept an.
Tempel Saurons:
Dies sollte meiner Meinung nach der einzige Weg sein, wie Sauron selber überhaupt irgendwie mit Harad und Rhun zu tun hat: Er wird als Gott verehrt.
Der Tempel Saurons, wie ich ihn mir vorstelle, hat 2 verschiedene Funktionen. Zunächst einmal besitzt er einen passiven Rüstungsboost für Verbündete in der Nähe, und außerdem besitzt er ein System von Menschenopfern.
Dies sind 3 verschiedene Opferungen, die alle auf gleichem Wege ausgelöst werden und wenn eine genutzt wird, müssen sich alle 3 aufladen.
Ich würde sagen, um ein Ritual durchführen zu können, muss eine beliebige verbündete Horde geopfert werden. Dies geschieht über einen CommandButton, den der Tempel besitzt.
Wenn die Opferung durchgeführt wurde, werden die drei Rituale freigeschaltet.
1. Ritual: Bitte um Schutz. Dadurch wird ein gewähltes verbündetes Gebäude mittelfristig unverwundbar, was besonders mit den Zelten sehr hilfreich sein kann. Die kürzeste der drei Aufladezeiten.
2. Ritual: Bitte um Wissen. Für etwa 30 Sekunden wird die gesamte Map aufgedeckt. Hilfreich, um die Lage in nicht erkundeten Gebieten grob einzuschätzen. Mittlere Aufladezeit.
3. Ritual: Schwur der Rache. Die Haradrim und Ostlinge schwören den Feinden bei Saurons Namen Rache. Für kurze Zeit erhalten alle Verbündeten in einem Zielgebiet einen Geschwindigkeitsbonus von 15%, und +33% Schaden. Längste Aufladezeit.
Ob das balanced ist, weiß ich nicht, aber ich denke, es ist einigermaßen passend. Natürlich ist mir klar, dass man Sauron nicht einfach um etwas bittet, aber mir ist kein besserer Name eingefallen.
Der Tempel würde dann 2 verschiedene Mechaniken des Volkes (schwache, wichtige Gebäude; Geschwindigkeit & Schaden; Beides in einem [Wissen hilft für freies Bauen und Hit & Run]) unterstützen.
Interessantes System, an die Möglichkeit der opferung eigener Einheiten hatte ich gar nicht gedacht. 8-|
Ansonsten würde ich dir zustimmen der Tempel sollte, außer dem Boten und Khamûl, die einzige Verbindung zu Mordor sein. Um seine Bedeutung zu erhöhen werde ich ihn denke ich zum neuen Zentralspell machen. Dann ist auch viel Platz für etwas ausgefallenere Spielsysteme. Denke das Ritualsystem werde ich in etwa übernehmen und es eventuell in einigen Details anpassen und erweitern. Hoffe das ist in Ordnung.
--- Ende Zitat ---
Only True Witchking:
--- Zitat ---Das Thema "Dagor Dagorath" solltest du hier vlt. nicht unbedingt ansprechen...
--- Ende Zitat ---
Ah ja, mir fällt da wieder die Geschichte mit "geklauten" Modellen ein.
--- Zitat ---Bei diesem Ringkonzept verwahren die Ithryn Luin den Ring gemeinsam ohne ihn zu benutzen und kontrollieren sich gegenseitig, sodass keiner dem Ring verfällt.
Diese drei sind nunmal die zentralen Figuren im wiedervereinigten Königreich, hatte das eher als eine Art "Staatsbesuch" gedacht.
--- Ende Zitat ---
Naja, Ich bin immer noch der Auffassung, dass ein Ringheld für die meisten Völker völlig reicht, bei Gondor könnte man vielleicht eine Ausnahme machen.
Würde man alle möglichen Ringträger nehmen, müsste ja z. B. auch Grishnakh ein Ringheld für Isengard sein, der den Ring verschwinden lässt, oder so ;).
Deswegen hatte ich das mal auf ein System mit nur einem Ring-Suladan bezogen.
Von dem Standpunkt aus habe ich auch meine Vorschläge zum Spellbook verfasst.
--- Zitat ---Sehe darin nicht zwangsläufig ein auto-win, Balance sollte aber natürlich eine Rolle spielen. Möchte man ihn schwächen, kann man natürlich den Timer verkürzen oder man lässt die Schwanenritter raus. Sonst kann man auch über die Auswahl der Fähigkeiten einiges drehen.
Es muss nur klar sein, dass der Spell mindestens genauso stark wie sein Khamul-Äquivalent ist und der bringt nunmal seine fellbestie mit. Im Idealfall sollte in meinen Augen sogar Ring-Sauron zumindest einiegermaßen gebalanced sein. Wie kommst du denn darauf der Spell wäre zwei Ringehelden wert.
--- Ende Zitat ---
Zu Ringsauron: Eine gewisse Balance sollte er schon haben, allerdings
[off-Topic]
habe ich da mal ein 1vs1 gegen Haldir gesehen, was mich durchaus besorgt gemacht hat. Einmal ein Video von einem Youtuber namens Calger (Sauron vs Elven-Heroes), und dann habe ich im Multiplayer mal einen Kampf gehabt, wo Sauron Stufe 8 und Haldir Stufe 9 war, und auch das lief nicht wie erwartet.
Außerdem war das hauptsächlich eine Übertreibung meinerseits, aber ich finde definitiv, dass der Spell zu stark wäre. Die Schwanenritter rauslassen ist jedenfalls eine gute Idee.
Des weiteren finde ich Khamuls Fellbestie nicht wirklich stark, da sie einfach zu Kontern ist, und gegen Imladris oder Lorien wohl schwer einen Nutzen hat.
Und zu den zwei Ring-Helden: Auch das mag leicht übertrieben sein, aber die meisten Ringhelden-Duos die man sich ausdenken könnte, würden wahrscheinlich gegen Aragorn, Imrahil, Farmir und Schwanenritter verlieren, zumindest wenn die Original von Gondor rekrutiert worden.
Welche Fähigkeiten definitiv reduziert werden sollten, sind Armee der Toten und Imrahils Summon, aber auch Faramirs Erfahrungs-Buff.
Ansonsten stehe ich dem Spell immer noch kritisch gegenüber, aufgrund meiner Einstellung zu Ringhelden.
--- Zitat ---Perma-Summons sind halt immer etwas problematisch
--- Ende Zitat ---
Das war von mir auch eher als Summon mit Timer gedacht. Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass das ziemlich viele Summons sind. Ich überlege mal weiter, bald habe ich 2 Wochen lang recht viel Zeit. :o
--- Zitat ---Eigentlich bin ich sowieso für ein ganz anderes Ringsystem, nur das bringt wieder 2 Ringhelden rein, mit Alatar und Pallando. Und das scheint ja recht unerwünscht. Also wollte ich ein System machen, das nicht zu viel vom derzeitigen Vorschlag abweicht, aber nicht Sauron irgendwelche Fähigkeiten gibt, die besser zu Celebrimbor aus Schatten des Krieges passen.
Hier weiß ich nicht so genau was du meinst...
--- Ende Zitat ---
Ich vermute mal, dass du dich auf den Celebrimbor-Teil beziehst. Ich bin mir nicht sicher, wie weit du dass Spiel bzw. die Spiele kennst, aber jedenfalls übernimmt *Spoileralarm* xD
Celebrimbor's Geist den Körper eines Waldläufers, bzw. teilt den Körper mit ihm. Außerdem kann er Orks beherrschen, und später ganz einfach mal *Spoileralarm*
den Körper wechseln. Außerdem, fällt mir gerade ein, ist die schwarze Hand aus Teil eins *Spoileralarm* in Wahrheit nur ein Gefäß für Saurons Körper, was wohl ein noch besserer Vergleich mit dem Suladan-System wäre, das du vorgeschlagen hast.
Ich habe noch nie gelesen, das Sauron irgendwelche Körper übernehmen kann. Das hatte er eine ganze Zeit lang ja auch nicht nötig, und später hätte er es sicherlich gemacht, wenn er es könnte. Deswegen bin ich gegen dieses System.
--- Zitat ---Hoffe das ist in Ordnung.
--- Ende Zitat ---
Natürlich! Dieser Thread hier ist ja nicht mein Konzept, sondern deines. Ich habe einfach mal ein bisschen überlegt.
Ansonsten habe ich noch eine halbfertige Idee zu den Korsaren, aber ich bin derzeit geistig viel zu sehr mit Berittenen Bogenschützen und Düsterwald-Spähern beschäftigt. :D
Signed,
The Only True Witchking
Seleukos I.:
--- Zitat ---Des weiteren finde ich Khamuls Fellbestie nicht wirklich stark, da sie einfach zu Kontern ist, und gegen Imladris oder Lorien wohl schwer einen Nutzen hat.
--- Ende Zitat ---
Bei Lorien magst du Recht habe, aber Imladris ist das Volk mit der größten Anfälligkeit gegen Fellbestien und Adler, weil die Bataillone so klein sind (Mannstärke) und Fellbestien und Adler mit jedem Angriff ein Modell töten.
Das nur am Rande^^
Zum gesamten Konzept kann ich nur sagen, dass ich es sehr gut und vor allem detailliert finde. Gerade das mobilere Bauen finde ich super (auch wenn das schwer zu balancen seien dürfte).
mfG (und in der Hoffnung auf ein Harad-Volk in mittlerer/fernerer Zukunft)
Seleukos I.
Seleukos I.:
Guten Tag,
hier wurde jetzt ja schon länger nichts mehr geschrieben, aber das kann man ja ändern^^
Der Held Castamir soll ja erhalten bleiben, aber in etwas anderer Form:
--- Zitat ---Generell sollte Castamir eher weg vom Piratenkapitän in Richtung Fürst von Umbar entwickelt werden.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Castamir, Fürst von Umbar:
Castamir sollte wie gesagt weg vom Piraten zum Fürsten von Umbar entwickelt werden. Entsprechend sollte er ein anderes Modell und auf jeden Fall ein neues Soundset erhalten. Außerdem sollte er ein Schwert statt 2 messer führen.
Da mir PJ als Castamir zu wenig ernsthaft erscheint, sollte man sich vom Gesicht her eher an diesem hier orientieren:
Man könnte auch Elemente von diesem Design von castamir dem Thronräuber, dem Vorfahren dieses Castamirs mit einfließen lassen:
Stufe 1: Brandbombe (Aktiv)
Castamir wirft eine Brandbombe auf seine Feinde.
Verursacht geringen Flächenschaden bei Einheiten
Verursacht mittleren Schaden an Gebäuden und setzt dessen Funktion 10 Sekunden außer Kraft.
Stufe 3: Beutezug (Aktiv)
Alle Korsaren gehen auf Castamirs Befehl hin auf Beutezug.
Kurzzeitig sammeln global alle Korsaren 50% mehr Rohstoffe für getötete Feinde.
Stufe 5: Brandanschlag (Aktiv)
Castamir will sich an seinen Feinden Rächen und plant einen Anschlag auf ihre Siedlung.
Ein ausgewähltes Gebäude wird makiert,
nach 60sek. erscheinen um dieses Gebäude herum eine Schar Korsaren, welche Brandbomben auf das Haus werfen.
Stufe 7: Fürst von Umbar (Passiv)
Castamir macht sich als skrupelloser Fürst Umbars alle Ehre, als Zeichen ihrer Loyalität lässt er sich von seinen untergebenen Korsaren Teile ihrer Beute als Tribut darreichen.
Die Festung Umbars ändert leicht ihr Aussehen und erhält folgende Fähigkeit:
Erschafft eine Flotte! (Passiv)
Die Flotte der Korsaren wächst unter der Führung Castamirs stetig.
Schiffe kosten nur noch die Hälfte und die Festung produziert die doppelte Menge an Ressourcen.
Stufe 10: Holt die großen Feuerschleudern (Aktiv)
Castamir beschwört eine Trebutchetstellung bestehend aus 3 stationären Trebutchets, welche mit brennendem Teer gefüllte Tongefäße verschießen.
Die Trebutchets können abgebaut werden und mit Pferden zu einem anderen Ort transportiert und dort wieder aufgebaut werden (wie auch die Gebäude Harads).
Es kann maximal eine Trebutchet-Stellung im Spiel vorhanden sein.
--- Ende Zitat ---
Ich habe einfach mal ein alternatives, von Castamirs Namen inspiriertes Konzept für hin erstellt, dass auch seien Charaktereigenschaft eines stolzen Lords zum Ausdruck bringen soll. ;)
Stufe 1: And who are you, the proud lord said, that I must bow so low?:
Castamir ist zu stolz, um seine Schwäche zu zeigen. Er erhält deutlich geringeren Schaden von gegnerischen Helden, dafür leicht erhöhten von normalen Einheiten.
Passive Fähigkeit
Stufe 1: Only a cat of a different coat:
Castamir nimmt das Aussehen eines beliebigen verbündeten Helden/einer beliebigen verbündeten Einheit an (betrifft keine Reiter oder Monster).
Linksklick auf einen verbündeten Helden/eine verbündete Einheit
Stufe 3: All the truth I know:
Dem mächtigen Herren von Umbar entgeht nichts. Für 20 Sekunden werden alle feindlichen Gebäude und deren Umgebung aufgedeckt.
Aktivieren mit Linksklick
Stufe 5: Claws as long and sharp as yours:
Castamir erhält für 30 Sekunden die Nahkampfwerte (Schaden und Rüstung) eines beliebigen feindlichen Helden.
Linksklick auf den gewünschten Helden
Stufe 10: With not a soul to hear:
Cartamirs schier unermessliche Macht hat einen Stolz in Wahnsinn gewandelt. Er kann es nicht ertragen, dass ihn jemand in einem Moment der Schwächt sieht. Stirbt Cartamir, so löst er eine gewaltige Explosion aus, die ALLES in seiner Umgebung vernichtet.
Passive Fähigkeit
Ich freue mich auf euer Feedback :)
MfG
Seleukos I.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln