Edain Mod > Allgemeine Vorschläge

Mögliche Community-Konzepte zu Rhûn/Harad (Nicht bestätigt durch das Team!!!)

<< < (8/31) > >>

Isildurs Fluch:
So ich habe mir jetzt nochmal Gedanken zum Spellbook der Haradrim gemacht. Danke an alle, die Ideen eingebracht haben.
So würde es nach momentanem Stand aussehen (jeweils von links nach (rechts):
1. Reihe:

Heimsuchung (1SP)
Markiert eine Einheit, einen Helden oder ein Gebäude.
Wird eine Einheit oder ein Held ausgewählt erscheinen um sie herum Schlangen und Skorpione, und erhalten mittleren Giftschaden. Über ausgewählten Gebäuden erscheint ein Heuschreckenschwarm, der diese für eine Weile deaktiviert.

Flugsand (2SP)
Beschwört eine steuerbare Wolke aus Flugsand, die Mali an Feinde verteilt. Hinterlässt für eine Weile eine Düne auf dem Schlachtfeld, welche Feinde beim überqueren verlangsamt und noch weiter Verwendung finden kann (siehe unten).

Hörner des Südens (1SP)
Einheiten im Zielgebiet erhalten Boni auf Angriffsgeschwindigkeit und Schaden.

2. Reihe:
Gesandter  Mordors
Vom Kartenrand erscheint ein Gesandter Mordors, der dauerhaft bleibt. Der Bote ist ein in schwarz gehüllter Reiter und besitzt folgende Fähigkeiten:

* Verstärkung:
Im Zielgebiet erscheinen temporär zwei Einheiten Mordor-Orks, eine Bogenschützen und ein Gebirgstroll.
* Tribut:
Das ausgewählte Ressorcengebäude gibt eine hohe Menge Ressorcen ab, wird dafür aber für kurze Zeit inaktiv.
* Ruf in den Krieg:
Das ausgewählte Gebäude produziert temporär schneller Einheiten.

Wüste:
Harads Gebietsspell

Wüstensturm:
Weht Feinde im Zielgebiet um und fügt ihnen leichten Schaden zu. Ist eine Düne des Flugsands in der Nähe, entsteht ein steuerbarer Sandsturm, der Einheiten umwirft und ihnen mittleren Schaden zufügt. Diese beiden Fähigkeiten bauen also auf einander auf.

Halbtrolle:
Vom Kartenrand laufen 3 Halbtrolle ein (Bild im Konzept, dem Startpost). Die Halbtrolle ähneln in ihrer Funktion stark den Beorningern.

3. Reihe:
Schatten des Ostens:
Khamûl, der Schatten des Ostens, erscheint temporär auf seiner Fellbestie. Er besitzt Supportfähigkeiten für alle MdO-Einheiten.

Wüstensonne:
Harads Wetterspell

Variags aus Khand:
Vom Kartenrand kommt ein Trupp berittener Bogenschützen aus Khand.

4. Reihe:
Tempel für Sauron
Der Tempel für Sauron ähnelt stilistisch an der Beschreibung des Tempels auf Nûmenor, wie er in der Akallabeth beschrieben wird.
Er verkürzt die Aufladezeit aller Spells und verbessert sie, die Boni/Mali fallen stärker aus, Khamul bleibt dauerhaft und von den Variags/Halbtrollen kommen mehr.
Außerdem gibt es eine Ringinteraktion (siehe unten).

Ruf der Stämme: (passiv)
Vom Kartenrand erscheinen in regelmäßigen Abständen per Zufall verschiedene Arten von Kriegerzelten. Sowohl die Zelte selbst, als auch die darin rekrutierten Einheiten haben eine andere Farbgebung als die Grundeinheiten. Diese erhalten jeweils entweder stärkeren Schaden, bessere Rüstung, schnellere Bewegungs- und Angriffsgeschwindigkeit oder größere Trupps.
Schön wären natürlich leicht unterschiedliche Modelle für die verschiedenen Stämme mit Bezug auf ihr Spezialgebiet (mehr Rüstungsteile, martialischere Waffen, mehr Stoffteile, etc.

Wie ihr seht ist das Spellbook sehr auf einander aufbauend:
Der linke Strang ist für die Interaktion mit Mordor zuständig, der rechte bringt weitere MdO-Einheiten ins Spiel. In der Mitte finden sich die Gebietsspells.
Über die Spellpoints habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.

Allando und Pallatar werden im Karawanenstützpunkt eingebaut, ein Konzept dazu folgt in den nächsten Tagen, Ideen dazu braucht es eigentlich nichtmehr, nur Reife- und Formulierzeit. Genauso mache ich mir Gedanken über die Heldenkonzepte, da bin ich für alle Vorschläge dankbar.

Dafür habe ich aber noch ein Ringkonzept in Peto:
Harad kann zwei Dinge mit dem Ring tuen:
1. Sie geben den Ring einem Gesandten aus Mordor. Dieser verlässt daraufhin das Spielfeld und nimmt so den Ring aus dem Spiel. Harad erwirbt dafür für eine gewisse Zeit wesentlich schneller Spellpoints. In Saurons Tempel (Finale Fähigkeit des Spellbooks) kann nun Sauron erworben werden. Sauron in diesem Kontext erscheint in der Gestalt, in der er sich damals von Ar Phârazon gefangen nehmen ließ und den Untergang Nûmenors herbeiführte, also als ein Edler unter den Menschen.
Das ist natürlich ein Anachronismus, aber da konnte ich nicht wiederstehen...  ;)

2. Man gibt den Ring der Sauronstatue. Diese produziert nun eigenständig Spellpoints, auch hier soll darauf hingearbeitet werden den Tempel zu errichten, aber auf andere Weise. Wurde das getan, kann der Spieler dort den Ringsauron rekrutieren, den auch Mordor hat.
Das wäre ein einzigartiges Ringsystem (Ring kann von der Karte genommen werden) und es gibt ein Wahlsystem.
Mfg
Isildurs Fluch

CynasFan:
So, dann geb ich dir direkt mal neues Feedback:
Heimsuchung: Hört sich wirklich schön an :), bloß mir hat der AoM Zauber besser gefallen :( Ich muss jetzt aber auch zugeben, dass ich ein richtiger AoM-Fan bin xD

Flugsand: Liest sich jetzt deutlich besser für die Balance und die Synergie gefällt mir.

Hörner des Südens: Da fehlt der Punkt, dass sich betroffene Einheiten nicht fürchten, wie es bei den anderen Völkern ja der Fall ist. xD

Gesandter Mordors: Hört sich ganz OK an, aber die Verstärkung ist so viel zu hoch und wenn du so etwa drei Gesandte hast, die alle Verstärkung rufen, dann erhälst du instant 6 Bataillone Mordor-Orks, 3 Bats Orkbogenschützen und 3 Trolle. :o
Das kann dir selbst im Lategame noch eine komplette Armee ersetzen.

Wüstensturm: Erinnert mich an diesen Sog den Angmar bereits seit EA-Tagen hat. Und warum hat Angmar diesen Sog seit EA-Tagen? Weil er cool ist (**)

Halbtrolle: Waher kamt ihr eigentlich auf diese Idee?
Das war schon bei EA eine der bescheuertsten Einheiten von der Lore gesehen! Obwohl, die gab es mehrmals bei Nebel, richtig?

--- Zitat ---bei EA eine der DIE bescheuertsten Einheiten
--- Ende Zitat ---

Schatten des Ostens: Wenn dieser Khamul Supportfähigkeiten besitzt, was soll dann der Gesandte?
Die arbeiten irgendwie gegeneinander finde ich, weil eben beide Support leisten wollen, aber eigentlich müsste Khamul da ja immer stärker sein. Also ich würde einen der beiden Zauber (Entweder Gesandter Mordors oder Schatten des Ostens) wieder entfernen. Entweder man behält diesen Gesandten und könnte Khamul mit in die Ringmechanik einbauen (was mir auch besser gefallen würde) oder der Gesandte wird gestrichen.

Variags aus Khand: Was soll ich sagen? Ein netter Summon, zwar nicht einzigartig, aber für die MdO´s passend :)
Bloß als Spell der dritten Reihe dürfte es wohl mehr sein als nur ein Bat berittener Bogenschützen. ;)

Tempel für Sauron: OK, wir haben also inzwischen ein Design, aber er ist noch immer vollkommen nutzlos. Er erhält in deinem Konzept zwar eine Ringfunktion, aber was kann er sonst?
Also bis das abgeklärt ist: Schlechter Spell xD

Ruf der Stämme: Erinnert mich irgendwie an ein langweiligeres Rohanlager und auch hier sehe ich ein ähnliches Problem wie bei Mordor, nämlich dass beide 10ner passiv/halb passiv (Tempel) sind und somit nach einmaliger Benutzung nicht mehr benötigt werden. Das ist nicht schön!


Zu dem ersten Ringkonzept:
Hört sich zwar ganz in Ordnung an, aber um dir mal ein Volk zu nennen, dass den Ring auch aus dem Spiel nehmen kann: Lothlorien
Also zumindest in 3.8 konnte Galadriel als weiße Herrin den Ring an Frodo abgeben, der ihn selbst mit seinem Tod nicht verlor. Ob das jetzt noch immer so ist, habe ich nicht ausprobiert. :D
Ausserdem, in der Lore war die schöne Gestalt saurons doch Annatar. Ich mag die Gestalt an sich schon sehr, aber für einen richtigen Ringhelden fehlt ihm einfach der Biss, vor allem weil seine Fähigkeiten OP sein müssten (also was man heute OP nennt), um den nicht vorhandenen Angriff zu kompensieren. Halte ich für schwierig.

Zu dem zweiten Ringkonzept:
Also in beiden Fällen will man einfach möglichst schnell Spellpoints sammeln, um dann eine einzige stärkere Einheit zu rufen?
Ehrlich gesagt, dass finde ich ziemlich dünn für ein Ringkonzept. Und damit ist das zweite Konzept auch schon vollkommen durchgegangen, mal von dem deplatzierten Sauron abgesehen. Wir sind längst nicht mehr bei EA!

Auch wenn mir die Ringkonzepte sowie die Spells mit Mordor nicht gefallen, auch weil sie etwas hineingequetscht wirken und man Mordor vielleicht besser außen vor lässt (man muss nicht unbedingt alle Verbündeten zeigen), so gefällt mir dieses Spellbook doch nochmals deutlich mehr als das Letzte. Dafür ein großes Lob :)
Das war sicher ne Menge Arbeit und du hast sie echt gut gemacht. Da freue ich mich auch schon richtig auf die Helden und deren Einsatzgebiete. 8-)
Gruß, JOLNIR JOLAREIDI

Fine:
Das nur am Rande: Halbtrolle werden in Rückkehr des Königs (wenn ich mich recht entsinne) als Truppen aus Weit-Harad genannt. Hier hätten sie also eine Lore-Grundlage (im Gegensatz zu Angmar/Nebelberge)

Isildurs Fluch:
Habe das konzept nun, sowohl hier, als auch im Startpost auf den neusten Stand gebracht:
Zuerst sollte man sich in meinen Augen darauf einigen, ob man Harad oder Rhûn als Kernvolk haben möchte. Ich habe mich hier für Harad entschieden, aus folgenden Gründen:

* Es existieren dort bereits einige Helden, die bereits in der Mod integriert waren. Rhûn besitzt eigentlich nur Khamul.
* Harad besitzt die spielerisch interessanteren Einheiten: Speerwerfer, Olifanten, Hasharin, etc.
* Ich habe mir bereits seit längerem ein einzigartiges Gebäudekonzept für harad überlegt, welches aber nur beim Kernvolk Sinn ergeben würde.
Lagerbau der Haradrim:
Das interessante an den Haradrim ist ihre nomadische Lebensweise in Zelten, welche vollkommen neue spielerische Möglichkeiten eröffnet:
Der Spieler startet mit dem bereits bekannten Olifanten-Totem als "Festung" und einer kleinen Oase mit einem kleinen Steinhaus im mediteranen Stil. Die Besonderheit ist, dass um diese Festung keine Bauplätze erscheinen.
Im Totem können allerdings allerdings neben Saleme, Harads Spähheldin (später Heldenkiller), verschiedene Zelte erworben werden. Diese Zelte kommen, nachdem sie im Totem angeworben wurden, in zusammengefaltetem Zustand auf dem rücken von Pferden oder Kamelen (bei größeren Zelten wie dem Olifantenpferch mehrere Tiere) vom Kartenrand und können überall auf der Karte platziert werden, aber auch jederzeit wieder zusammengefaltet werden. Allerdings verlieren die Zelte durch den Abbau ihr Level (Haradrims Gebäude Leveln über Zeit) und sind generell, aber vor allem in zusammengefaltetem Zustand, sehr fragil. Die mobilität ist für den Haradrim-Spieler also sowohl Segen, als auch Fluch.

* Ziegenstall:
Das ist das erste Ressourcengebäude Harads und verkürzt die Rekrutierungszeit von Infanterie. Damit der Spieler sich aber nicht haufenweise Ställe holen kann und diese einfach alle an einen Ort pflanzt, diesen mit seinen Truppen schützt und sich so die Ressen-Überlegenheit sichert, besitzen diese zelte einen Radius wie in SuMII. In diesem Radius können keine weiteren Ställe mehr platziert werden. Der Spieler muss die Ställe also verteilt aufstellen. Falls das immer noch op wäre könnte man noch über eine stufenweise Verteurerung nachdenken, wie es sie bei den nebelbergen gibt.
* Basar:
Das zweite Ressourcengebäude Harads funktioniert ganz anders. Es kann immer nur einmal in jedem spiel vorhanden sein und verbilligt den bau von Zelten. Allerdings levelt dieses Zelt dafür weiter als andere Gebäude, nämlich bis Level 5. Dabei lagern sich bei jeder stufe neue Zelte um das Hauptzelt, der basar wird also mit der Zeit größer. entsprechend steigen auch die Verbilligungen von Zelten und der Ressourcenerwerb des basars an. Allerdings verliert der Basar ebenfalls sein level, wenn er zusammengepackt wird, das ist hier also doppelt ärgerlich.
Außerdem werden hier Bannerträger, Giftwaffen und Kriegsbemalung erforscht.
* Kriegerzelt:
Hier werden Stammes-Krieger, Speerwerfer und auf Level 2 Bogenschützen rekrutiert. Haradrims Einheiten sind nur leicht gepanzert, dafür allerdings auch recht billig und mit vergleichsweise hoher bewegungs- und Rekrutierungsgeschwindig keit. Das das Kriegerzelt mit jedem Umzug sein level verliert wird etwas durch den effekt der Ziegenställe abgefedert, nur auf Bogenschützen muss man dann erstmal verzichten.
Harads Truppen können neben dem Bannerträger noch alternativ (und ohne Erforschung) einen Häuptling erwerben, der den Trupp furchtresistent macht.
Kriegsbemalung gilt jetzt nichtmehr nur für die Olifanten, sondern kann von allen Harad-Truppen erworben werden und wirkt so wie geschmiedete Klingen auf Truppen. Alternativ können Giftwaffen für zusätzlichen Giftschaden erworben werden.
* Pferdekoppel:
Rekrutiert Reiter und Sulladân, den Schlangenfürsten, den Supporter Harads.
Reiter können nur Kriegsbemalung und Bannerträger erwerben.
Sulladân unterstützt alle Haradtruppen, aber vor allem Reiter. Außerdem hat er in meinen Augen ein neues, etwas martialischeres Modell verdient, vielleicht etwas in die Richtung:

* Mûmakil-Pferch:
Rekrutiert Mûmakil und den neuen Helden Mahûd. Mahûd ist der Massenvernichter Harads und reitet auf einem Olifanten. Es handelt sich dabei um jenen Mûmak-Reiter den Eomer auf dem Pelennor mit einem Speerwurf tötete, nachdem dieser zahlreiche Rohirrim niedermetzelte.

Auf den Vorposten und Siedlungen machen Haradrimgebäude wenig Sinn, da sie durch die Zelte sowieso überall hinziehen können, wo sie wollen. Außerdem verschafft einem das Gelegenheit die anderen bekannten Fraktionen der bösen Menschen einzubinden.
Auf den vorposten sind das Rhûn und Umbar:

Außenposten Rhûns:
Der Außenposten Rhûns besteht aus einer großen Statue von Sauron in der Mitte und drei Bauplätzen. Klickt man die Statue an, kann hier Khamul, der Ostling erworben werden, welcher auch bei dieser Fraktion der Gebäudevernichter ist.
Auf den Bauplätzen können folgende Gebäude errichtet werden:

* Windmühle:
Ressourcengebäude, welches die teure, schwer gepanzerte Infanterie Rhûns verbilligt.
* Kaserne:
Bildet Rhûn-Soldaten, Aktkämpfer und Lanzenträger aus.
* Werkstätte:
Bildet Kataphrakte, Wagenfahrer und Ballisten aus.
Die Kataphrakte sind schwere Kavallerie, welche z.B. bei den Sasaniden und später bei den Byzantinern Verwendung fand. Fand das zu Rhûn recht passend...
In Tabletop und Third Age Total War gibts diese Einheit wohl bereits. Hab mich da mal frech bedient...  ;)
http://www.games-workshop.com/de-DE/Drachenritter-der-Ostlinge
Die Wagenfahrer aus dem Osten werden tatsächlich irgendwo erwähnt. Es handelt sich dabei nicht um eine schlichte Kopie der Zwergenstreitwägen, sondern um eine Einheit, welche hauptsächlich auf Fernkampf ausgerichtet ist: Gleich von Anfang an  steht neben dem Wagenlenker ein Bogenschütze.

Festung Umbars:
Die Festung Umbars ist der Verteidigungsvorposten, vergleichbar mit der Dol Amroth Festung bei Gondor. Das ist auch in sofern passend, als dass es sich ja auch bei Umbar um nûmenorische Architektur handelt. Entsprechend sollte das design etwas am gondor-Design angelehnt sein, allerdings in dunkleren Tönen und generell eher martialisch.
Hier können Korsaren, Dunkle Nûmenorer und Castamir rekrutiert werden.
Castamir bleibt zwar auch Plünderheld, wird aber hauptsächlich Gebäudezerstörer.
Generell sollte Castamir eher weg vom Piratenkapitän in Richtung Fürst von Umbar entwickelt werden. In dem Zusammenhang ist Capitain Jacks Stimme zwar witzig, aber eher kontraproduktiv  :D
Korsaren sind die bekannte Plündereinheit.
Die Dunklen Nûmenorer sind dann die Heldeneinheit Harads, also ultraschwere Infanterie. Vom Design her könnte ich mir etwas in der Nähe von Argendaur aus "Der Krieg im Norden" vorstellen, nur noch etwas näher an den Gondor-Designs-

Das hier ist auch nicht schlecht:

Die Tabletop-Variante:
http://www.games-workshop.com/de-DE/Schwarze-N%C3%BAmen%C3%B3rer
Auf den Siedlungsgebäuden kann Harad eine Oase, einen Karawanenstützpunkt und einen Hasharin-Tempel errichten:
Oase:
Ich denke mal das Design der Oase ist selbsterklärend. Die Oase ist ein Ressourcengebäude, welches nahe Truppen heilt.

Hasharin-Tempel:
Hier können die altbekannten Assasinen ausgebildet werden. Außerdem steigt Saleme zur Heldenkillerin auf, wenn das Gebäude gebaut wurde und erhält neue Fähigkeiten.

Karawanenstützpunkt:
(Konzept kommt noch)
Ressorcengebäude; Rekrutierung von Pallando und Allatar (Massenvernichter und Tank)

Spellbook:
b]1. Reihe:[/b]

Heimsuchung (1SP)
Markiert eine Einheit, einen Helden oder ein Gebäude.
Wird eine Einheit oder ein Held ausgewählt erscheinen um sie herum Schlangen und Skorpione, und erhalten mittleren Giftschaden. Über ausgewählten Gebäuden erscheint ein Heuschreckenschwarm, der diese für eine Weile deaktiviert.

Flugsand (2SP)
Beschwört eine steuerbare Wolke aus Flugsand, die Mali an Feinde verteilt. Hinterlässt für eine Weile eine Düne auf dem Schlachtfeld, welche Feinde beim überqueren verlangsamt und noch weiter Verwendung finden kann (siehe unten).

Hörner des Südens (1SP)
Einheiten im Zielgebiet erhalten temporär Boni auf Angriffsgeschwindigkeit und Schaden und werden furchtlos.

2. Reihe:
Gesandter  Mordors
Vom Kartenrand erscheint ein Gesandter Mordors, der dauerhaft bleibt. Der Bote ist ein in schwarz gehüllter Reiter und besitzt folgende Fähigkeiten:

* Verstärkung:
Im Zielgebiet erscheinen temporär zwei zufällige Einheiten Mordor-Orks.
* Tribut:
Das ausgewählte Ressorcengebäude gibt eine hohe Menge Ressorcen ab, wird dafür aber für kurze Zeit inaktiv.
* Ruf in den Krieg:
Das ausgewählte Gebäude produziert temporär schneller Einheiten.

Wüste:
Harads Gebietsspell

Wüstensturm:
Weht Feinde im Zielgebiet um und fügt ihnen leichten Schaden zu. Ist eine Düne des Flugsands in der Nähe, entsteht ein steuerbarer Sandsturm, der Einheiten umwirft und ihnen mittleren Schaden zufügt. Diese beiden Fähigkeiten bauen also auf einander auf.

Halbtrolle aus Fernharad:
Vom Kartenrand laufen 3 Halbtrolle ein (Bild im Konzept, dem Startpost). Die Halbtrolle ähneln in ihrer Funktion stark den Beorningern.

3. Reihe:
Schatten des Ostens:
Khamûl, der Schatten des Ostens, erscheint temporär auf seiner Fellbestie. Er besitzt Supportfähigkeiten für alle MdO-Einheiten.

Wüstensonne:
Harads Wetterspell

Variags aus Khand:
Vom Kartenrand kommt zwei Trupps berittene Bogenschützen aus Khand.

4. Reihe:
Tempel für Sauron
Der Tempel für Sauron ähnelt stilistisch an der Beschreibung des Tempels auf Nûmenor, wie er in der Akallabeth beschrieben wird.
Er verkürzt die Aufladezeit aller Spells und verbessert sie, die Boni/Mali fallen stärker aus, Khamul bleibt dauerhaft und von den Variags/Halbtrollen kommen mehr.
Außerdem gibt es eine Ringinteraktion (siehe unten).

Ruf der Stämme:
Vom Kartenrand erscheinen per Zufall verschiedene Arten von Kriegerzelten. Sowohl die Zelte selbst, als auch die darin rekrutierten Einheiten haben eine andere Farbgebung als die Grundeinheiten. Diese erhalten jeweils entweder stärkeren Schaden, bessere Rüstung, schnellere Bewegungs- und Angriffsgeschwindigkeit oder größere Trupps.
Schön wären natürlich leicht unterschiedliche Modelle für die verschiedenen Stämme mit Bezug auf ihr Spezialgebiet (mehr Rüstungsteile, martialischere Waffen, mehr Stoffteile, etc.

Ringfunktion:
Harad kann zwei Dinge mit dem Ring tuen:
1. Sie geben den Ring einem Gesandten aus Mordor. Dieser verlässt daraufhin das Spielfeld und nimmt so den Ring aus dem Spiel. Harad erwirbt dafür für eine gewisse Zeit wesentlich schneller Spellpoints. In Saurons Tempel (Finale Fähigkeit des Spellbooks) kann nun Sauron, der König der Menschen erworben werden. Diesen Namen gab Sauron sich einst im 2. Zeitalter, kurz bevor er gafangen wurde. Entsprechend erscheint er in diesem Kontext in der Gestalt, in der er sich damals Ar Phârazon ergab und den Untergang Nûmenors herbeiführte, also als ein Edler unter den Menschen.
Das ist natürlich ein Anachronismus (so wie Macht vergangener Zeitalter), da Sauron seit dem Untergang Nûmenors keine gefällige Gestalt mehr annehmen konnte, aber das passt so gut, dass ich nicht wiederstehen konnte ...  ;)
Ich wollte hier noch ein Bild einfügen, aber es ist gar nicht so einfach eins zu finden, welches ihn in der Form darstellt. Die meisten Darstellungen sind entweder sehr martialisch oder zu elbenähnlich, beides dürfte auf Nûmenor aber eher kontraproduktiv gewesen sein. Falls jemand ein passenderes findet immer nur her damit...



2. Man gibt den Ring den Ring direkt in den Tempel, wird das getan erscheint in guter alter SuMII-Manier der Ringsauron. Dieser kann den Ring allerdings wie gewohnt wieder verlieren.
Das wäre ein einzigartiges Ringsystem (Ring kann von der Karte genommen werden) und es gibt eine Art Wahlsystem.

So stelle ich mir die Grundstruktur des Volkes Harad vor.
Was noch fehlt:

* Heldenkonzepte
* Momentan mangelt es noch etwas an Belagerungsmöglichkeiten:
Es gibt zwar sowohl die Rhûn-Balliste, als auch die Olifanten, allerdings kommen beide wohl erst sehr spät. Könnte mir vorstellen, dass die Assasinen auch Sabotagefähigkeiten erhalten könnten, bzw. eine Fähigkeit, die festungstore öffnet.
* Alles was euch noch dazu einfällt, ich denke wir werden viel Zeit zum diskutieren haben, bis das ganze vlt. eines fernen Tages umgesetzt wird.MfG
Isildurs Fluch
Die Ringfunktion wurde nochmal überarbeitet, der Ringsauron wird nun etwas anders erworben, da ich mir nicht sicher bin, ob es anders überhaupt technisch umsetzbar ist, das betrifft aber nur den Ringsauron. Der Nûmenor-Sauron, für mich sowieso der interessantere Teil, wird wie gehabt erworben.

Außerdem fände ich es nach eingehender Überlegung doch besser wenn Castamir Gebäudevernichter wird, dann kann er nämlich auch seine alten Plünderboni behalten und die Synergie zu den Korsaren wird gestärkt.
Dafür stellen Allatar und Pallando den Massenvernichter und den Tank. Tank heißt ja nicht zwangsläufig, dass der Held viel aushält, es wäre auch ein Fähigkeiten-Tank denkbar, gerade im Zusammenhang mit dem Element Erde. Außerdem würde mahûd, der Olifantenheld, wohl beide aufgaben schon in gewisser Weise teilweise erfüllen, so dass das Volk nicht ganz so sehr auf Allatar und Pallando angewiesen ist, die ja eigentlich nicht wirklich zum Kernvolk gehören.


Zu den Kommentaren:

--- Zitat von: Melkor Bauglir am 10. Dez 2015, 11:25 ---Damit hast du natürlich auch wieder recht. Ich hatte mir zwischenzeitlich überlegt, dass Rhûn das Standardvolk wird, allerdings nur sehr wenige Bauplätze stellt (5 Stück oder so).
Damit wären wir ja fast beim selben, bis auf, dass das Volk dann eher auf Rhûn ausgerichtet wäre und die Haradrim, dann eher zusätzlich dazu wären. Das würde im Umkehrschluss bedeuten man startet mit schweren Einheiten und erhält zusätzlich die leichte Harad-Alternative. Mir gefällt es ehrlich gesagt besser andersrum.

Auf die Art wäre Rhûn immer drin (so habe ich halt die Wahl Umbar oder Rhûn: normalerweise ist eine solche Auswahl natürlich schön, aber Rhûn sehe ich wirklich noch als eine Nummer zentraler an [...].
Das stimmt natürlich, obwohl auch Umbar sowohl im Ringkrieg, als auch in der Vorgeschichte immer wieder Krieg gegen Gondor führte. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Rhûn die wesentlich häufigere Alternative ist, eine Festung zur Verteidigung benötigt man ja eher in bestimmten Situationen, während der Zugriff auf schwere Truppen im LG essentiel für das Gameplay ist.

Der Feuergraben passt natürlich wesentlich besser zu Mordor (im Buch heben ihn ja sogar Orks aus ;)), die haben nur leider keinen Platz mehr im Spellbook. Deshalb wollte ich ihn einfach mal hier hineinmogeln. :D
Für Mordor wäre ich auch sehr für diesen Spell  ;)

--- Ende Zitat ---

Zum Spellbook:

--- Zitat von: Saint Fine am 11. Dez 2015, 07:47 ---Das nur am Rande: Halbtrolle werden in Rückkehr des Königs (wenn ich mich recht entsinne) als Truppen aus Weit-Harad genannt. Hier hätten sie also eine Lore-Grundlage (im Gegensatz zu Angmar/Nebelberge)

--- Ende Zitat ---
Genau das ist auch die Rechtfertigung der Einheit. Sie stammt also nicht von EA, sondern aus den Büchern und ist in dem Volk integriert, wo sie wirklich hinpassen...

Zum Gesandten Mordors:
Im Gegensatz zu Khamûl, bleibt der Gesandte ja dauerhaft, es kann da also gar keine rollenüberschneidung zwischen den Einheiten geben. Die Idee hinter dem Gesandten ist, dass er in Saurons Auftrag dafür sorgt, dass die Menschen unter Saurons Herschaft, auch alle ihre Bündnispflichten erfüllen bzw. Tribute zahlen. Also eine Art dauerhafte Interessenvertretung.
Die beschworenen Truppen dienem nur dem Schutz des Gesandten und sind ja temporär. Außerdem könnte man hier den CD sehr hoch ansetzen, so dass diese Fähigkeit eher sparsam gebraucht wird, also in Notsituationen.

Zu Khamûl:
Hier bin ich mir noch nicht ganz im klaren, welche Funktionen er haben soll. Ich dachte an die allgemeinen Nazgul-Mali fürFeinde und ostling-Support.

Zu den Hörnern:
Diesen Punkt habe ich schlicht vergessen  :D
Wird demnächst angepasst...

Zum Tempel Saurons:
Fast alle Ringfunktionen geben Zugriff auf eine mächtigere einheit, Harad würde mit dem schnelleren Erwerb der Spellbookfähigkeiten und dem Wahlsystem zwischen ultimativem Massenvernichter oder supporter sogar eine ziemlich mächtige Ringfunktion besitzen.
Bei der ersten Ringfunktion habe ich tatsächlich nicht Annatar gemeint, also die Gestalt, die er sich in Eregion gab, sondern die Gestalt des Edlen unter den Menschen, die er auf Nûmenor getragen hat, das hat schon wesentlich mehr Biss.  ;)
Der Nûmenor-Sauron ist zwar trotzdem im Vergleich zum normalen Ringsauron eher auf Support ausgelegt, darf aber auch die eine oder andere Angriffsfähigkeit besitzen. Im Gegensatz zum Ringsauron verliert der Spieler mit seinem Tod ja auch nicht seine Ringfunktion, sondern kann ihn einfach wieder erwerben. Auch das sollte bedacht werden...

Der Tempel ohne Ringfunktion ist wirklich momentan noch etwas karg. Finde aber eine Verstärkung des Spellbooks durchaus passend. Könnte mir zusätzlich noch eine Fähigkeit vorstellen, die auf der gesamten Karte gewirkt werden kann. Vlt. ein Blitzgewitter (inspiriert von der Stelle aus der Akallabeth, in der Sauron Manwes Adlern trotzt und dafür von den Menschen als Gott verklärt wird.)

Zum Ruf der Stämme:
Die Parallelen zu Rohan sind ehrlich gesagt nur scheinbar. Rohan beschwört ein Gebäude, das in regelmäßigen Abständen immer dieselbe Einheit spawnt. Harad erhält in regelmäßigen Abständen Kasernen, in denen es ganz viele leicht verschiedene Einheiten bauen kann und sich so sehr gut auf bestimmte Situationen einstellen kann. Den Spell könnte man eigentlich auch als aktiven Spell umsetzen, das wäre vlt. sogar in sofern besser, als dass man sich dann auch dagegen entscheiden kann, bzw. ihn besser timen kann.

Zu den Variags:
Du musst bedenken, dass der Trupp dauerhaft bleibt, das summiert sich also. Berittene bogenschützen sind generell sehr mächtig, da sie sich schwer durch die typischen Bogen-Schwächen, also Kavallerie oder Schwertkämpfer kontern lassen.
Falls er trotzdem noch zu schwach erscheint, erscheinen eben 2 Trupps, das ist eigentlich eher eine Balance-Frage.

Mordor ist für mich im Spellbook übrigens essentiell, da es ja nicht ein gewöhnlicher Verbündeter der Menschen des Südens und Ostens ist, sondern ihr Lehsherr. Also sollte es schon eine gewisse Kontrolle behalten, die sich ruhig durch faktische Präsenz im Spiel zeigen darf. Das habe ich versucht mit dem linken Spellbookstrang auszudrücken, ich hoffe es ist mir einigermaßen gelungen...[/list]

CynasFan:

--- Zitat von: Isildurs Fluch am 11. Dez 2015, 20:20 ---Genau das ist auch die Rechtfertigung der Einheit. Sie stammt also nicht von EA, sondern aus den Büchern und ist in dem Volk integriert, wo sie wirklich hinpassen...

--- Ende Zitat ---
Ist ja schon gut :D
Ich konnte mich aber echt nicht mehr an die erinnern, was wohl auch daran liegt, dass die Schlacht auf den Pelennorfeldern wohl die Schlacht mit den meisten Völkern seit den Kriegen um Beleriand war!


--- Zitat von: Isildurs Fluch am 11. Dez 2015, 20:20 ---Zum Gesandten Mordors:
Im Gegensatz zu Khamûl, bleibt der Gesandte ja dauerhaft, es kann da also gar keine rollenüberschneidung zwischen den Einheiten geben. Die Idee hinter dem Gesandten ist, dass er in Saurons Auftrag dafür sorgt, dass die Menschen unter Saurons Herschaft, auch alle ihre Bündnispflichten erfüllen bzw. Tribute zahlen. Also eine Art dauerhafte Interessenvertretung.
Die beschworenen Truppen dienem nur dem Schutz des Gesandten und sind ja temporär. Außerdem könnte man hier den CD sehr hoch ansetzen, so dass diese Fähigkeit eher sparsam gebraucht wird, also in Notsituationen.

--- Ende Zitat ---
Also für mich überschneiden sich Rollen auch, wenn eine Einheit nur temporär bleibt und wenn man Khamul nicht vollkommen von Mordor entfremden will, dann wird es da eben zu gewissen Überschneidungen kommen müssen.
Außerdem noch was zu den Bats: Die sind selbst dann zu stark, wenn der CD ne Stunde dauert!
Im LG wird es wohl möglich sein, etwa 5 Gesandte zu haben, wenn man sich nicht völlig blöde anstellt, und dann können eben drei eine riesige Armee spawnen und du hast noch immer 2 in Reserve. Das ist einfach zu mächtig und daher sollte die Fähigkeit entweder geschwächt oder der Gesandte noch besser ganz gestrichen werden. Die MdO´s sind Verbündete Saurons, nicht seine Handlanger, sonst müsste er sie ja wohl kaum bestechen!


--- Zitat von: Isildurs Fluch am 11. Dez 2015, 20:20 ---Zu Khamûl:
Hier bin ich mir noch nicht ganz im klaren, welche Funktionen er haben soll. Ich dachte an die allgemeinen Nazgul-Mali für Feinde und ostling-Support.

--- Ende Zitat ---
Und 5 Fähigkeiten, die eben noch eine starke Beziehung zu Mordor aufbauen würden, sowie der Tempel wären für die MdO´s an Mordorallegorien wirklich genug. Und ganz besonders, wenn sie wirklich das einzige Volk werden sollten, dass wie in EA Zeiten sich den Ringhelden mit einem anderen Volk teilt!


--- Zitat von: Isildurs Fluch am 11. Dez 2015, 20:20 ---Zum Tempel Saurons:
Fast alle Ringfunktionen geben Zugriff auf eine mächtigere einheit, Harad würde mit dem schnelleren Erwerb der Spellbookfähigkeiten und dem Wahlsystem zwischen ultimativem Massenvernichter oder supporter sogar eine ziemlich mächtige Ringfunktion besitzen.
Bei der ersten Ringfunktion habe ich tatsächlich nicht Annatar gemeint, also die Gestalt, die er sich in Eregion gab, sondern die Gestalt des Edlen unter den Menschen, die er auf Nûmenor getragen hat, das hat schon wesentlich mehr Biss.  ;)
Der Nûmenor-Sauron ist zwar trotzdem im Vergleich zum normalen Ringsauron eher auf Support ausgelegt, darf aber auch die eine oder andere Angriffsfähigkeit besitzen. Im Gegensatz zum Ringsauron verliert der Spieler mit seinem Tod ja auch nicht seine Ringfunktion, sondern kann ihn einfach wieder erwerben. Auch das sollte bedacht werden...

--- Ende Zitat ---
Hab ja auch nicht gesagt, dass es das nicht geben würde, aber es ist halt etwas schwach für den Einen Ring, finde ich.
OK, der hatte in Numenor echt noch ne andere Gestalt (heißt der in Wahrheit Mystique?), aber dennoch wäre es halt Sauron und selbst mit Meisterring kann er sich die Gestalt, die er in Numenor hatte, nicht mehr erschaffen! Auch daher wäre ich dagegen, Sauron zu einem weiteren Ringhelden zu machen.


--- Zitat von: Isildurs Fluch am 11. Dez 2015, 20:20 ---Zum Ruf der Stämme:
Die Parallelen zu Rohan sind ehrlich gesagt nur scheinbar. Rohan beschwört ein Gebäude, das in regelmäßigen Abständen immer dieselbe Einheit spawnt. Harad erhält in regelmäßigen Abständen Kasernen, in denen es ganz viele leicht verschiedene Einheiten bauen kann und sich so sehr gut auf bestimmte Situationen einstellen kann. Den Spell könnte man eigentlich auch als aktiven Spell umsetzen, das wäre vlt. sogar in sofern besser, als dass man sich dann auch dagegen entscheiden kann, bzw. ihn besser timen kann.

--- Ende Zitat ---
Naja, so ganz überzeugt bin ich noch immer nicht, aber dafür, dass man ihn zu einem aktiven Zauber macht. Wie gesagt, ich finde das schon bei Mordor recht doof, dass die Zauber eigentlich nur ein Mal genutzt werden müssen um ihren Hauptzweck zu erfüllen. Hat für mich immer das Gefühl von schlechtem Gameplay.


--- Zitat von: Isildurs Fluch am 11. Dez 2015, 20:20 ---Zu den Variags:
Du musst bedenken, dass der Trupp dauerhaft bleibt, das summiert sich also. Berittene bogenschützen sind generell sehr mächtig, da sie sich schwer durch die typischen Bogen-Schwächen, also Kavallerie oder Schwertkämpfer kontern lassen.
Falls er trotzdem noch zu schwach erscheint, erscheinen eben 2 Trupps, das ist eigentlich eher eine Balance-Frage.

--- Ende Zitat ---
Du musst bedenken, die MdO´s schicken Mordor mit ihrem Spell der dritten Reihe ein Bataillon Kavallerie (die einzige, die keine Elite ist bei Mordor) und einen Mumakil! Selbst wenn zur Zeit viele meckern, die Mumakil wären noch immer etwas schwach, sie bleiben dauerhaft und das summiert sich ;)
Also ich denke, zwei berittene Bogenschützen dürfen es schon sein, vor allem, da sie eh nicht so stark wie die Rohirrim sein sollten und erst recht nicht, wie die Bogenschützen-Warge xD


--- Zitat von: Isildurs Fluch am 11. Dez 2015, 20:20 ---Mordor ist für mich im Spellbook übrigens essentiell, da es ja nicht ein gewöhnlicher Verbündeter der Menschen des Südens und Ostens ist, sondern ihr Lehnsherr. Also sollte es schon eine gewisse Kontrolle behalten, die sich ruhig durch faktische Präsenz im Spiel zeigen darf. Das habe ich versucht mit dem linken Spellbookstrang auszudrücken, ich hoffe es ist mir einigermaßen gelungen...

--- Ende Zitat ---
Das ist so nicht richtig. Die Menschen dort sind nicht unter der Knechtschaft Mordors, zumindest nicht so, wie es etwa die Orks oder andere versklavte Kreaturen sind. Die Länder Rhun, Harad und Umbar sind treue Verbündete Mordors, aber selbst sie wollen bezahlt werden und Sauron schickt viele Geschenke zu den Mächtigen dieser Länder. Ich würde die MdO´s eher als Abhängige ansehen, aber keinesfalls als Lehen Mordors. Das zeigt sich auch daran, dass sie selbst ohne Sauron noch im vierten Zeitalter kämpfen konnten, während die Orks ohne den Einfluss des Dunklen aus der Welt entschwanden und man sehr bald nie wieder etwas von ihnen hörte.
Nochmals, Synergien für Mordor sind in Ordnung, aber dennoch sollten wir nicht vergessen, dass die MdO´s ein eigenes Volk mit eigener Kultur und eigenen Zaubern ist und auch ohne Mordor sehr gut überleben kann.
Gruß, JOLNIR JOLAREIDI

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln