Edain Mod > Allgemeine Vorschläge

Mögliche Community-Konzepte zu Rhûn/Harad (Nicht bestätigt durch das Team!!!)

<< < (12/31) > >>

Lieb:
Ich wäre Für die Menschen des Ostens als säparates Volk. Mordor ansich hat ohnehin schon sehr viele Einheiten.

SamonZwerg:
Ich finde das Konzept von Isildurs Fluch nicht schlecht jedoch habe ich Zweifel ob die Zelte abgebaut werden wenn die Gebäude dadurch ich Level verlieren, also ich würde es nämlich dann lieber stehen lassen. (Grundsätzlich müsste ich das natürlich erst spielen um genau zu sagen ob ich es stehenlasse oder abbauen lasse und an einem anderem Ort wieder aufbaue.) Andererseits wären Harad zu stark den anderen Völkern gegenüber, also ich bin da etwas gespaltener Meinung.

Dann würde ich noch vorschlagen das Harad Türme bauen kann, vielleicht auch in Form eines Trägers und der Turm auch mit der Zeit levelt und bessere Pfeile dann bekommt. Grund dafür wäre nämlich das die Festung sonst gar keine Verteidigung hat und meiner Meinung nach zu leicht angegriffen werden kann.

Was ich bei dem Ring Konzept noch erwähnen würde wäre, dass wen der König der Menschen stirbt an dem Ort der Ring zurückbleibt, da du ja geschrieben hast, dass der Ring aus dem Spiel genommen wird. Was aber ungerecht den anderen Völkern wäre wen die nicht mehr an den Ring kämen.

Im großen und Ganzen finde ich aber das Konzept gut, ich hatte mal so ähnliche Gedanken, bei mir war das mit den Zelten ab und aufbauen nicht und das die Korsaren auf Siedlungen gebaut wurden. Abgesehen von meinen Einwänden finde ich es gut.

Eomer der Verbannte:

--- Zitat von: SamonZwerg am  4. Jan 2016, 10:20 ---Dann würde ich noch vorschlagen das Harad Türme bauen kann, vielleicht auch in Form eines Trägers und der Turm auch mit der Zeit levelt und bessere Pfeile dann bekommt. Grund dafür wäre nämlich das die Festung sonst gar keine Verteidigung hat und meiner Meinung nach zu leicht angegriffen werden kann.

--- Ende Zitat ---
Türme passen eigentlich zu jedem Volk und bin der gleichen Meinung wie SamonZwerg. Wobei man Harad eher als mobiles Volk interpretieren kann, was Türme jedoch nicht ausschließen sollte. Statt Türmen könnte man auch Barrikaden wie bei Mordor nehmen, natürlich nicht genauso. So gesehen eine erhöhte Stellung mit ein paar Fernkämpfern.

Isildurs Fluch:
Der  Spieler wird die Zelte natürlich eher ungern abbauen, aber das liegt ja auch im Sinne des Erfinders, alles andere wäre auch maßlos op...

Ich denke der Spieler wird sein Zelt aus 2 Gründen abbauen:
1. Um es zu retten:
Wenn ein Gebiet auf der Karte besonders umkämpft ist, in dem der Spieler sein Zelt stehen hat, wird er sich schon 2mal überlegen, ob er es nicht doch lieber woanders hinbringt, vor allem, weil das Zelt ja auch noch um einiges weniger aushält als normale Gebäude.

2. Um es taktisch günstiger zu platzieren:
Gerade, wenn ein Spieler irgendwann mehrere Kasernen besitzt, könnte er auf die Isee kommen eine davon ins Feindesland zu schmuggeln um den Gegner im Hinterland zu ärgern. Vor allem, wenn die Kaserne sowieso noch nicht so hoch im Level ist.

Für den Basar ergibt sich da natürlich eine andere Dynamik: Der sollte im Idealfall wirklich gleich so platziert werden, dass  er nie versetzt werden muss.
Wenn da nicht der Gegner wäre...

Bin gar nicht sicher, ob das mit dem Ringdrop so ohne weiteres möglich ist. Wie ist das denn momentan bei der gesegneten Galadriel geregelt?

Über Spähmöglichkeiten hab ich mir tatsächlich noch keine Gedanken gemacht.
Ich könnte mir da ein kleines Spähzelt vorstellen, was gegen Geld mit einem Holzturm und Bogenschützen ausgerüstet werden kann, was aber eine Weile dauert und für den Gegner sichtbar ist (Holzgerüst über dem Zelt). Beim Auf- und Abbauen muss der Turm aber neu gekauft werden.
Ich denke mobile Türme wären dann doch etwas zu viel des Guten.
Frohes Neues
Isildurs Fluch

SamonZwerg:
Auf der Karte Harad gibt es ja schon viele Designes die man verwenden kann und meiner Meinung auch sollte das die recht gut aussehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln