6. Jul 2025, 01:56 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Edain-Rückblick 2015: Unser bestes Jahr!  (Gelesen 7612 mal)

Lord of Mordor

  • Moderator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 15.504
Edain-Rückblick 2015: Unser bestes Jahr!
« am: 20. Jan 2016, 20:00 »
Seid gegrüßt, Gefährten Edains!


Was für ein Jahr!
Wir arbeiten nun schon seit 9 Jahren an Edain, 2015 war aber bislang unser erfolgreichstes Jahr. Es begann mit dem Release der Version 4.0 und fand seinem Höhepunkt in einem atemberaubenden ersten Platz in den Mod of the Year-Wahlen. Die letzten zwölf Monate schaffte die Mod einen Meilenstein nach dem anderen.

Edain 4.0 - Eine lang erwartete Veröffentlichung

Wir haben das Jahr mit einem Versprechen begonnen: Nach zwei Jahren kontinuierlichem Arbeitens an der Version 4.0 würden wir diese im ersten Quartal 2015 veröffentlichen.
Es würde keine Vollversion sein, stattdessen wollten wir eine Demo präsentieren, welche die vier Kern-Völker Gondor, Rohan, Isengard und Mordor beinhaltet. Diese waren bereits vollständig abgeschlossen, aber wir hatten noch viel Arbeit mit den restlichen fünf vor uns. Allerdings waren wir der Meinung, dass unsere Fans lange genug gewartet hatten. Warum sie also nicht schon das spielen, was wir bereits fertiggestellt hatten? Unser Plan sah vor, im Anschluss die restlichen Völker per Patches zu veröffentlichen. Dies sollte uns auch die Gelegenheit geben auf Feedback bezüglich des Kern-Gameplays der 4.0, welches komplett überholt wurde, zu reagieren.

4.0 war für uns ein großer Meilenstein unterschiedlicher Art.
Am wichtigsten ist, dass wir endlich wieder das Gameplay von Schlacht um Mittelerde I umgesetzt haben, was bedeutet: beeindruckende Festungen, Belagerungen und dynamische Kämpfe um Siedlungen und Außenposten, die natürliche Brennpunkte auf der Karte bilden. Dies war schon lange ein Traum von uns - jeder von uns hat die Spielreihe mit Teil 1 begonnen und wir fanden schon immer, dass dieser der Beste von allen war und den epischen Schlachten der Bücher und Filme am nächsten kam. Es fehlten jedoch viele wichtige Dinge für ein wahres Herr der Ringe-Strategiespiel - Zwerge und Elben, zum Beispiel! Und das waren ja Dinge, die wir jetzt einbringen konnten.


Wir haben einen langen Weg hinter uns: Thorin Eichenschilds Model im Laufe der Entwicklung

Niemals zuvor hat jemand gewagt, Wörter in jener Sprache in Edain auszusprechen!

4.0 war auch die (ehrlich gesagt schon lange überfällige) Erfüllung eines anderen Versprechens an unsere Spieler: Es war unsere erste englische Version. Die größte Änderung, die wir vollziehen würden, wenn wir Edain noch einmal von vorne beginnen könnten, wäre in Englisch und Deutsch gleichzeitig zu starten. Als wir jedoch mit der Entwicklung dieser Mod begannen, war diese Teil einer damals florierenden deutschen Modding-Szene und wir dachten gar nicht groß an die internationale Szene, die von einer eigenen Vielzahl an großen und fantastischen englischen Modifikationen besetzt war. Nachdem jedoch die SuM Modding-Szene im Laufe der Jahre zurückging, stellten wir gleichermaßen überrascht und erfreut fest, dass es mehr und mehr Spieler aus der ganzen Welt zu Edain zog - obwohl sie nicht einmal Deutsch sprachen! Leider hatten sich zu diesem Zeitpunkt so viel neue Texte und Sounds angesammelt, dass eine Übersetzung keine leichte Aufgabe mehr war. Es dauerte länger als wir wollten, aber nun kann Edain endlich ohne Sprachbarrieren von Spielern überall genossen werden.


Auf unserem Youtube-Kanal sind die deutschen Fans immer noch der größte Teil unserer Nutzerbasis und machen 30% unserer Zuschauer aus. Dahinter liegen Polen (8,8%), die USA (7,3%), das vereinigte Königreich (4,5%) und Russland (4%). Edain hat auch Fans in so unterschiedlichen Ländern wie der Türkei, den Niederlanden, Syrien und Tschechien - das ist eine unserer Leistungen, auf die wir besonders stolz sind, vor allem, weil wir nie gedacht haben, dass unsere Mod weltweit derart erfolgreich sein würde. Ein großes Dankeschön geht an alle unsere Spieler, die dies möglich gemacht haben!


Die Edain Community: Viele Begegnungen

Zusammen mit unserer ersten englischen Version haben wir auch konzertierte Anstrengungen unternommen, unsere Community zu vergrößern. Unser Forum war seit langem ein Ort, der vor allem für die deutsche Community reserviert war. Mit 4.0 wurde das Forum um einen englischen Bereich erweitert, sodass für alle Fans Platz ist um zusammen zu kommen und über Edain zu reden.

Das Verwalten von zwei Communities hat sich jedoch als eine anspruchsvolle Aufgabe erwiesen - wir veröffentlichen alle unsere Updates in beiden Sprachen gleichzeitig oder zumindest nicht weit voneinander entfernt und wir versuchen natürlich uns im Gespräch mit deutschen und englischen Nutzern zu engagieren. Dies ist immer noch eine Sache, mit der wir gelegentlich zu kämpfen haben, da dies doch einige Zeit in Anspruch nimmt. Wir geben aber unser Bestes und versuchen stets, die Kommunikation untereinander zu verbessern.


Der neue Edain Launcher wäre nicht ohne die Unterstützung unserer Community möglich gewesen.

Die Zusammenarbeit mit der Community hat sich als sehr lohnend während der Entwicklung von Edain 4.0 erwiesen. Wir haben nicht nur viele wertvolle Rückmeldungen und viele gute Ideen erhalten, es haben auch nicht wenige Mitglieder der Community aktiv zum Aufbau dieses Projektes und dieser Gemeinschaft beigetragen. Sie haben uns mit Tests neuer Versionen geholfen, sie arbeiten freiwillig als Moderatoren, haben Turniere durchgeführt und obendrein eine große Menge an englischen Sounds für die englische Version geschnitten (nicht zu vergessen Forhir, der sogar einen eigenständigen Soundtrack für Edian komponiert!)

Auf Youtube finden sich zahlreiche von unseren Anhängern, Unterstützern und Fans erstellte Videos, inklusive unserer eigenen offiziellen Trailer. Selbst unseren Launcher verdanken wir den Beiträgen von magickoala. Jeglichen und allen Edain-Unterstützern sagen wir: Es war und wird immer eine Ehre für uns sein, mit euch zusammen zu arbeiten!


Über Trolle

Edain 4.0 ist unsere mit Abstand erfolgreichste Version. 10 Monate nach der Veröffentlichung wurde sie fast 80.000 Mal heruntergeladen. Unsere Vorgängerversion 3.8.1. schaffte ungefähr 110.000 - aber das dauerte fast drei Jahre! Aber natürlich waren nicht alle Rückmeldungen positiv. Wir wussten immer, dass die Entfernung des Freien Bauens und damit die Rückkehr des Festen Bauens gemischt aufgenommen werden würde. Von Anfang an nahmen wir in Kauf, dass wir vielleicht einige Spieler auf dem Weg verlieren würden. Aber unser Ansatz war es immer ein Herr der Ringe-Strategiespiel zu entwickeln, das wir selbst gerne spielen wollen würden, und darauf zu hoffen, dass andere diese Vision teilen würden. Das hat uns in der Vergangenheit gut gedient, und wir denken, dass es der einzige Weg ist um eine Mod zu präsentieren, die noch immer zehn Jahre nach ihrer Gründung mit viel Liebe und Leidenschaft entwickelt wird.


Was wir nicht erwartet hatten war der schiere Hass, der uns von einer sehr kleinen, aber sehr lautstarken Minderheit entgegenschlug. In den Wochen und Monaten nach der Veröffentlichung von 4.0 mussten wir eine Flut von sehr persönlichen Angriffen und sogar Mord-Plänen über uns ergehen lassen. Ehrlich gesagt war es sehr entmutigend - und äußerst grotesk - zu sehen, wie Leute so tief sinken können, nur weil ein kostenlos angebotenes Hobby-Projekt nicht zu 100% ihrem Geschmack entspricht. Allerdings überwiegt klar das Gute: Nach Edain 4.0 sahen wir weitaus mehr konstruktive Debatten, mehr positives Feedback und mehr neue Spieler als je zuvor!


Die Straße gleitet fort und fort

Natürlich war die erste Version von 4.0 bei weitem nicht perfekt: In den kommenden Monaten nahmen wir uns Feedback der Community zu Herzen und nahmen viele Anpassungen vor. Diese reichten von einer Erhöhung der verfügbaren Siedlungsplätze bis hin zu vielen neuen Design-Anpassungen von Material aus dem Hobbit. Und wir hatten auch ein Versprechen zu halten, nämlich die Erweiterung der Demo mit den übrigen Völkern. Drei Monate nach der ersten Version veröffentlichten wir mit Version 4.1 das am meisten gewünschte Volk unserer Community: die Zwerge! Für Version 4.2 und damit Lothlórien nahmen wir uns ein wenig mehr Zeit, dies hat sich jedoch auch sehr gelohnt. Nicht nur ist Lothlorien eines der einzigartigsten und visuell beeindruckendsten Völker im Spiel, sondern Version 4.2 ist auch eine besonders stabile und fehlerfreie Version geworden. Und natürlich ist es die Version, die uns die Auszeichnung "Mod des Jahres" eingebracht hat!

Dieser Sieg machte uns vollkommen sprachlos. Klar, wir hatten uns durchaus angestrengt, einen guten Platz zu erreichen. Im Vorjahr haben wir den fünften Platz belegt - bereits eine beeindruckende Leistung für eine Mod eines so alten Spieles - und das war noch vor unserer Veröffentlichung der 4.0 und damit einer englischen Übersetzung. 2015 hatten wir gehofft, mit etwas Glück vielleicht einen dritten Platz zu erreichen.
 
Als wir dann schließlich die Veröffentlichung der Gewinner-Liste begutachteten und Edain weder auf Platz 4 oder 3 lag, dachten wir schon, dass wir dieses Mal unsere Chance verpasst hatten. Und dann sahen wir es: Wir waren da - und zwar ganz weit oben! Ein tolles Gefühl, und das alles dank eurer unglaublichen Unterstützung! Nach einem bereits großartigem Jahr war dies der krönende Abschluss, der uns ganz deutlich bewies, dass wir trotz der Unvollständigkeit der Version und trotz vieler Kritiken auf dem richtigen Weg sind.

Für 2016 sind unsere Pläne daher ganz simpel: Weiter an unserer Visionen festhalten, weiter mit der Community zusammenarbeiten, weiter die Mod verbessern! Wir haben bereits viel Arbeit in die Version Edain 4.3 investiert, die unseren bislang größten Patch bilden wird.

Von Zwergen bis hin zu Angmar: Der nächste Patch hat einiges zu bieten!

Der nächste Patch wird sowohl das Volk Angmar, als auch eine grundlegende Überarbeitung aller drei Zwergenreiche beinhalten, die stärker die Filmdesigns mit Tolkiens Überlieferungen vereinen. Die Suche nach dem perfekten Gleichgewicht zwischen diesen beiden großen Aspekte des Herrn der Ringe war immer unser oberstes Ziel. Wir hoffen, dass ihr uns auch weiterhin auf dieser fantastischen Reise folgt!

Euer Edain-Team

Danke für ein großartiges Jahr vom gesamten Team!
« Letzte Änderung: 20. Jan 2016, 21:30 von Gnomi »
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
Ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul
Richtlinien für Edain-Vorschläge
I Edain Suggestion Guidelines