Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback

Euer Feedback zur Edain Demo 4.3: Allgemein

<< < (4/9) > >>

Maraelion:
Von den Zwergen und Angmar abgesehen, muss ich noch hervorheben, dass das Spiel nun deutlich weniger Bugs aufweist und Abstürze nur noch seeeehr selten vorkommen. Eine enorme Verbesserung ist es, nun nicht mehr andauernd speichern zu müssen.
Die KI ist ebenfalls stärker geworden und Brutal endlich eine Herausforderung. Auf manchen Karten hab ich sogar entnervt verloren. :D :D
LG
Maraelion

Vodohaka:
Liebes Edain Team,

vor ein paar Tagen habe ich mir erstmals eine Version eurer Mod runtergelassen und ich bin absolut begeistert.
AdH war schon lange eines meiner Lieblingsspiele aber diese Mod überbietet einfach all meine Erwartungen. Ich finde es total genial, dass sich Leute soviel Mühe machen um freiwillig eine solche Mod zu erschaffen.
Ein riesengroßes Dankeschön dafür!!!

Als Tolkien Fan finde ich eure Konzepte einfach toll umgesetzt und stimmig. Besonders die Umsetzung der Ringhelden gefällt mir und gibt der Suche nach Gollum und dem Ring nochmal einen extra Reiz. Wie in der Vorlage will jeder den Ring für sich selbst oder zumindest verhindern, dass der Gegner ihn bekommt  :D

Hab die meisten Völker erst angespielt und obwohl es sicher noch viel zu entdecken gibt freue ich mich schon auf die Nebelberge. Die waren im Originalspiel mein Lieblingsvolk  (**) und ich bin echt gespannt wie sie sich in Edain spielen werden.

Nochmal Danke für eure Mühe und macht weiter so
Vodohaka

Wisser:
So, ich werde auch mal wieder was sagen:

Zunächst mal ein Lob ob der grandiosen Ingame-Modelle. Es ist mehr als nur eine Freude, derartiges zu sehen, vor allem, wenn man sich die ursprünglichen EA-Modelle anschaut, die im Aufstieg des Hexenkönigs rum gelaufen sind. Das gibt dem Spiel Würde.

Zu den Völkern:

1. Angmar:

Angmar ist, was Optik und Idee angeht mir so sympathisch wie die drei Reiche der Zwerge und deren Auftreten, was ich leider von der Heldenriege überhaupt nicht behaupten kann. Sie wirkt auf mich überladen und wiederspricht meiner Vorliebe, nur wenig Helden in einem Volk zu haben. Im Aufstieg des Hexenkönigs war da die Heldenriege der Zwerge mMn vorbildlich aufgestellt (wenn man von Gimli absieht, der mir immer ein Klotz am Bein war). Hier gehört für mich eine Verteilung der Helden in das Volk, dass man zum einen nicht direkt von der Masse erschlagen wird, und zum anderen auch eine größere Vielschichtigkeit im Volk hat.

Das Spellbook von Angmar ist eine einzige Gehässigkeit gegen den Gegner, genau so, wie es graues Winterwetter auf das Gemüt ist. Top Top Top.

Die taktische Vielfalt, die ich bisher ausprobiert habe, mit Ausnahme der Hexer, ist gewaltig. Und die CD-Bogis mit ihrer Fähigkeit sind der Hammer.

2. Gondor:

Gondor ist Gondor. Das stabilste aller Völker und wie in allen Edain-Versionen und auch schon in SuM I sehr angenehm. Ein Volk aus einem Guss. Ich würde sogar behaupten, Gondor hat den Status "Abgeschlossen" erreicht.

3. Zwerge:

Bis auf die Einbindung der Khazad-Dûm Veteranen und des Mithrilhemdes bin ich mit den Zwergen mehr als zufrieden. Mich stört nur etwas, dass die Eisenberge-Armbrüste als Fernkämpfer auf den Mauern nicht viel taugen. Hier wäre es vielleicht interessant, die Pavese von Drar für die Schützen als kaufbares und aktivierbares Upgrade mit entsprechenden Mali (Unbeweglichkeit?) einzubinden.

Die Widder-Reiter sind mittlerweile meine neue Lieblingseinheit...selte n so viel Spass mit Kav gehabt, wie mit denen, nur sehe ich keinen Grund, warum Narin existiert. Hier wäre es schön, nochmal, wie bei Angmar, über das Thema Entschlackung nachzudenken, bzw. den Kauf der Widder-Battas an den Erwerb von Elite-Ausrüstung zu knüpfen, oder an die Existenz von Dain.

4. Lorien:

Die schönste Festung im Spiel. Ein herrliches Volk, dass mittlerweile als einer meiner Favoriten rangiert, und nicht mehr wie früher die Ausenseiter-Rolle hat.



Zum Spiel:

Mich frustriert sehr, dass man auf Festungsmaps (Helms Klamm) trotz der epischen Schlacht nur 1800 CP hat, wenn man in der Festung sitzt. Hier wäre eine Änderung schön, um wirklich eine epische Schlacht aus der Belagerung zu machen.

Auch frustriert mich, dass eine Festung, z.B auf Täler der Ered Luin, sobald ein Katapult vom Gegner auftaucht, fällt, bzw. das Tor kaputt ist, aber es ist ja der allgemeine Trend, dass Belagerungen nicht episch und nervenaufreibend, sondern schnell und einfach vonstatten gehen. (Schade).

Als Abschluss bleibt mir zu sagen, dass 4.3.1 vom Spiel an sich die beste Edain-Version ist...aber vom Feeling hat mir 3.6.1 damals am besten gefallen.

Grüße



Wisser

-DJANGO-:
Wollte nur mal sagen, dass die neue Tolfalas Map wirklich richtig gut gelungen ist!
Für ein richtiges Feedback brauch ich noch etwas Zeit...

Mornen:
4.3.1

Die Verlegung der zwei Helden auf den Vorposten gefällt mir recht gut, allerdings muss ich zugeben, dass mir Dûrmarth in 4.3 besser gefallen hat. Am meisten bedauere ich dabei die Entscheidung, dass er seine Siegel verloren hat, die mMn einzigartig für ihn waren. Nicht desto trotz viele sinnvolle Balanceanpassungen und eine wunderbare neue Map! ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln