Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe

Mittelerde-Nerd-Treff

<< < (3/4) > >>

Firímar:
Wie du schon sagtest, lebt er noch. Da die Valar sich nicht um Mittelerde mehr kümmern, bzw. Sauron als Not der Bewohner Mittelerdes ansehen, erwartet Sauron keine Strafe von ihnen.
Es wird gesagt, dass wenn der Ring vernichtet wird, Sauron zwar noch existiert, aber keine Kontrolle über andere Wesen mehr erlangen kann. Da die Nazgul getötet wurden sind, hat er ja praktisch keine Diener mehr, da der Rest nach der Schlacht um das Schwarze Tor flohen und zum Größten teil starben.

Sauron lebt, ist aber zu schwach um jemanden seinen Willen aufzuzwingen.
Tolkien selber hat aber gesagt, dass er nicht wüßte, was mit denn blauen Zauberern geschah(die Istarie, Saruman, Gandalf, Radagast, die beiden anderen, deren Namen mir ´nicht einfallen  :D )Er vermutet, dass sie im Osten noch immer dem dunklen Herrscher huldigen. Also könnte Sauron noch ein paar Untertanen haben.
Also, er streift durch Arda und kann Gedanken fassen und das Geschehene war nehmen. Was er vielleicht kann ist, etwas Furcht zu stiften. Ich bezweifele aber, dass er wie Der Hexenkönig ein kleines Reich aufbauen kann. Er kann nur umherwandern und vielleicht ein paar seiner alten Anhänger finden. Doch er hätte keine Kontrolle über sie, da sie ihn nur dienten, als er sie kontrollieren konnte, was er ja nicht kann. Also lebt er kann nur nichts machen, denke ich. Und ihr?

Fine:
Ich würde auch sagen dass Sauron als machtloser Geist überlebt hat, der zwar Mittelerde durchstreifen kann, aber nur noch sehr wenig Einfluss auf die Bewohner haben kann.

Im Vierten Zeitalter gab es dann doch irgendwann in Gondor Leute, die Anhänger eines dunklen Kultes wurden wenn ich mich recht entsinne. Vielleicht hatte Sauron etwas damit zu tun.

Der Dunkle König:
Dieser Kult von Sauronisten im Vierten Zeitalter wurde in der unvollendeten Geschichte, die glaube ich, "Ein neuer Schatten" o.ä. heißt, beschrieben. Diese Ideen wurden aber meines Wissens dann von Tolkien verworfen. Ich persönlich glaube allerdings dennoch nicht, dass das Vierte Zeitalter so rosig war.
Dass Sauron keinen tatsächlichen Einfluss mehr nehmen kann, ist ja ziemlich klar, was aber interessant zu wissen wäre, ist, wieviel er noch wahrnimmt und überhaupt denken kann. Wenn er wirklich noch durch Mittelerde streifen kann und alles beobachten kann, dann hat er - wie ich mir denke - wohl nicht sehr viel Spaß dabei. Ich glaube meinerseits eigentlich nicht, dass er noch bei wirklicher geistiger Gesundheit ist, und dass er überhaupt noch richtig versteht, was los ist. Allerdings gefällt mir dabei dennoch die Vorstellung, dass sein vorüberziehender Geist bei den Menschen einen Schauer auslöst; zu Kommunikation welcher Art auch immer mit wem auch immer ist er aber gewiß nicht mehr in der Lage.
Dass Sauron von den Valar nichts zu befürchten hat, sehe ich auch so.
Was bezüglich der Geschichte mit den Sauronisten interessant ist, ist ja, dass Saurons Mund nicht bestätigt gestorben ist. Von daher könnte der ja noch überdauert haben, Kulte begründet haben, und dem neuen vereinigten Königreich gefährlich werden.

PS: Die beiden blauen Zauberer heißen Alatar und Pallando. Was das Schicksal der Istari nach dem Tod angeht, so denke ich, dass Gandalf wie vor seiner Reise nach Mittelerde wieder als Maia Olorin in Valinor leben darf, während Saruman ja ziemlich klar die Rückkehr nach Aman verweigert wurde - ich denke demnach, dass Curumo genauso wie Sauron durch Arda geistert.

--- Zitat ---Einen Augenblick schwankte sie [die Nebelgestalt, die sich über Sarumans Leiche gesammelt hatte], nach Westen blickend; aber aus dem Westen kam ein kalter Wind, und sie wandte sich ab und löste sich mit einem Seufzer in nichts auf.
--- Ende Zitat ---

Firímar:
Saurons Mund handelt auf jeden Fall im Film sehr kopflos  :D Aber er stand unter denn Einfluss Saurons, er war nur ein besserer Diener, aber im Endeffekt wie die Trolle oder Ork, nach der vernichtung Saurons handelte er genau wie sie. Die Nazgul wurden alle getötet (der Hexenkönig vor Minas Tirith, die anderen 8 durch Adler bzw. durch die Feuer des Schicksalberges) Die Das Vierte Zeitalter Mod hat sich damit beschäftigt und ein paar sehr interessante Theorien hervorgebracht(Die Nebelbergorks vermehren sich, das Morgultal verdirbt einige Menschen usw.)

Aber vielleicht ist Sauron wie sein Meister Melkor ins Nichts gestürzt.

Firímar:
Neue Frage, wo waren die 9 Nazgul nach der Niederlager Saurons durch das letzte Bündnis? Der Hexenkönig ist klar, auch das Khamul im Osten war ist einigen bekannt, doch was war mit denn anderen 7?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln