Edain Mod > Vorschläge zu Gondor / Arnor

Narya

<< < (3/5) > >>

Isildurs Fluch:
Was die Hörner angeht:
Über Geschmack kann man nicht streiten, nur klingt das für mich halt einfach nicht nach Naturhorn und schon gar nicht nach Muschelhorn. Außerdem sollten sich Elbenhörner in meinen Augen (oder wohl eher Ohren) harmonischer (mir als Musiker zieht dieser Sound die Schuhe aus) anhören und nicht so aufgeregt durcheinander, gerade wenn es um Ulmo geht, den Vala, der der Musik wohl am innigsten verbunden ist.
Wenn du möchtest kann ich dir auch die entsprechende Stelle aus dem Silmarillon raussuchen, erinnere mich gerade nur an folgende Stelle aus der Übersetzung:
"Hell sind die Trompeten Manwes, doch Ulmos Hörner sind tief und ruhig wie die See."
Kann sein, dass der Wortlaut nicht stimmt, der Sinn aber auf jeden Fall!
Dein Soundbeispiel klingt für mich eher nach Melkors Missklängen...  [uglybunti]

Ein Angriffsboost passt halt finde ich weder zum Charakter Ulmos (wohl eher Tulkas oder Orome), noch zur Rolle des Helden als Gebäudesupporter.
Ulmos Einfluss bezog sich eigentlich immer auf Verteidigung und er versuchte stets die Noldor zum Warten und Innehalten zu bewegen.
Ich verstehe den Grund auch nicht so ganz:
Ich muss mich doch in einer Schlacht auch verteidigen, sonst endet sie wie die Nirnaeth Arnoediad...  [ugly]

Das Problem mit dem Namen ist, das man das englische "Justice" im Deutschen sowohl mit Justiz (die Institution, welche Recht spricht), als auch mit Gerechtigkeit  (das abstrakte Konzept dahinter) übersetzen kann. Zu Gandalf passt zweiteres wesentlich besser, schließlich wartet er ja nicht auf einen richterlichen Erlass, bevor er zur Tat schreitet.  :P
Außerdem fehlt mir der Bezug zu Narya dem Ring aus Rubin, welcher ja bekanntlich dem Element Feuer zugeteilt wird.
Mein Namensvorschlag wäre hier also Flammende Gerechtigkeit. Wenn man schon dabei ist könnte man auch den Verteidigungseffekt in Unverlöschliche Hoffnung ändern, dann haben beide Stances einen Bezug zum Feuer ohne, dass der Sinn entstellt wird. Im Deutschen klingt das auch sprachlich wesentlich schöner, wie ich finde.
Überlege gerade, ob es da auch schöne englische Entsprechungen gibt, die den Feuercharakter Naryas besser darstellen.

@Melkor Bauglir
Nur weil das Team gerade dabei ist Gandalf zu ändern heißt das doch nicht, dass wir keine Konzepte dazu posten sollten. Im Gegenteil ist das eigentlich der ideale Zeitpunkt, da sie sich nun sowieso gerade damit beschäftigen.
Vlt. entstehen ja in der Community Ideen, die das Team nicht hatte und die ihnen bei diesem Vorhaben weiterhelfen. Wäre ja auch nicht das erste Mal... ;)
MfG
Isildurs Fluch

Walküre:
Ich mag das Geräusch, denn es ist mir genug stark und tief für den besonderen Fall, der ist ein echter Schlachtfall. Ich versuchte auch, einen richtigen Schall zu finden, damit er eine Verbindung mit dem Meer hatte, aber die Versionen, die ich gefunden habe, überzeugten mich nicht. Sie finde ich nicht geeignet für Schlacht; ich meine, eine sehr dynamische und gefährliche Situation. Ist das Horn nicht erkennbar, wie eine Fähigkeit eines Helden brauchen würde? Anfänglich habe ich gedacht, dass man ein Didgeridoo-Geräusch benutzen könnte; obwohl es tief und ruhig wie das Meer war, wäre es vielleicht zu schwach/weich im Spiel gewesen. Also wollte ich mit meiner Meinung bleiben, wenn auch ich andere Alternativen suchen werde (wenn ich kann). Und ich werde mehr sagen: manchmal erzählt Tolkien, dass die Valar wirklich übernatürlich den Elben auch sein können, weil sie keine Elben sind (sie haben nur die Gestalt der Elben, in der Mehrheit der Fälle). Folglich ihre Macht, Sprache oder allgemeine Kunst könnten unheimlich für die harmonischen Elben sein; im Silmarillion wird es geschrieben, dass die Eldar allgemein die Sprache der Valar unangenehm finden. Diese Sprache wurde eigentlich als eine schwierige (fast unmögliche zu sprechen) geschafft. Könnte der Fall ähnlich mit einem Horn sein?

Um ein Beispiel dir zu vorstellen, soll die geheimnisvolle Sprache der Valar wie die babylonische Sprache erschallen. Ich denke, dass diese Szene von Suicide Squad ein gutes Beispiel sein kann, wenn die Hexe ihren Bruder befreit; sie sind zauberhafte Götter, mit mächtigen Mächten über der Realität. Hör ihre Sprache (1:30).

https://youtube.com/watch?v=J3x7Q6EL-UI
Über Angriff, wiederhole ich meine Wörter. Ich denke, dass das Neutralisieren der Furcht auf der ganzen Karte genug ist. Die kleine Erweiterung des Angriffes ist ein Weg, um einen zusätzlichen Vorteil in der Schlacht zu geben. Wenn das Edain-Team nicht dafür ist, werden sie den Effekt ändern, wie sie wollen. Ulmo ist der Vala, der keine Angst vor dem Übel hat, weil das Wasser nicht kontrolliert werden kann (dann macht die Fähigkeit Einheiten temporär furchtlos).

Jetzt sind wir an der Übersetzung angekommen. Richtig, hast du mich überzeugt: mit der Idee der Gerechtigkeit/Justiz wollte ich diesen Aspekt ausdrücken. Und die Verbindung mit dem Feuer gefällt mir auch; in der italienischen Sprache haben wir auch ähnliche Wörter, für einen klaren und starken Wille, etwas zu tun (feuriger Wille sagen wir). An ardent will to do something. Außerdem werde ich Unverlöschliche Hoffnung auch benutzen; wusste ich den richtigen Adjektiv nicht. Danke für die Hilfe!

Isildurs Fluch:
So, nach einigem Rumsuchen und einer kurzen PM-Diskussion mit Walküre, habe ich jetzt glaube ich den idealen Sound gefunden.

Bevor ich aber dazu komme, möchte ich noch eins klar stellen:
Die Ulumuri sind keine Schlachthörner, sondern primär für Ulmos Musik da, Argumente wie "nicht für die Schlacht geeignet" schießen daher meines Erachtens vollkommen am Ziel vorbei.
Außerdem ist es sogar so, das tiefe durchdringende (niederfrequente) Töne wesentlich weiter tragen, als hohe, wie zum Beispiel das Geräusch (kann da beim besten Willen keinen Ton erkennen), welches gerade im Konzept ist. Hohe Töne kommen sich mit dem metallischen Klirren der Waffen und Rüstungen und den Schreien ins Gehege und es kommt so zur Löschung des Schalls.
Soviel zur Physik  ;)

Hier nochmal, dass was auf Tolkien Gateway dazu steht:

--- Zitat ---The Ulumúri are the great white conches of Ulmo made by Salmar. They produce the music of the sea which afterwards cannot be forgotten.

--- Ende Zitat ---
Da ist wie gesagt nirgend die Rede davon, dass das Schlachthörner sind, sondern Musikinstrumente!

In meiner deutschen Übersetzung des Silmarillons steht folgendes:

--- Zitat ---Laut sind die Trompeten Manwes, Ulmos Stimme aber ist tief wie die Tiefen des Ozeans, die nur er allein erblickt hat.

--- Ende Zitat ---
Klar hier ist von "Stimme" die Rede, aber bei Inmstrumenten spricht man ja auch von Stimme und gerade der Vergleich zu Manwes Trompeten lässt vermuten, dass das auch für die Ulumuri gilt.

Wir suchen also nach einem möglichst tiefen Blasinstrument. Da drängt sich einem natürlich ein Didgeridoo auf, aber das klingt irgendwie zu exotisch und man denkt direkt an Australien, was finde ich irgendwie out of place wirkt.
Heute kam mir dann der Geistesblitz:
Tibetanische Ritualhörner:
https://www.youtube.com/watch?v=QH9EwIrR4U8

Dieser Sound ist tief und durchdringend und klingt finde ich irgendwie "wie nicht von dieser Welt", also genau die Qualitäten, die die Ulumuri haben sollten.
Man könnte jetzt noch gucken, ob man noch einen Sound ohne Klangschalen und Glocken findet, aber ich finde das eigentlich gar nicht so unpassend. Dann wirkt das Ganze irgendwie noch übernatürlicher und musikalischer.  [uglybunti]

Das Bild finde ich auch noch nicht ideal und etwas zu abgedroschen, es ist halt einfach das am häufigsten benutzte Bild von Ulmo.
Es sollte finde ich schon die Ulumuri abbilden, also große, weiße Muschelhörner. Bin leider echt schlecht in Bilkdbearbeitung und solchen Computersachen, sonst hätte ich das gleich fertig gemacht, aber so geht es wohl auch:

Leider finde ich weder eine Zeichnung der Ulumuri  :(
Ein Bild von einer großen weißen Muschel, welche man als Horn gebrauchen kann tuts aber finde ich auch. Vlt. könnte man den Hintergrund noch blau (am Besten sogar das Meer im Hintergrund) einfärben, kenn mich mit sowas aber wie gesagt gar nicht aus...  8-|

Walküre:
Ja, das ist ein idealer Schall. Fürs Schlafen :D

Außer bösen Scherzen, muss ich sagen, dass mir dein Vorschlag gut wäre. Er ist ganz ähnlich wie das Didgeridoo-Geräusch, das ich früher vorgestellt habe. Konzeptionell mag ich den Schall, aber ich denke auch, dass die selben Probleme mit dem Didgeridoo-Geräusch in diesem Fall auch präsentieren, weil der Schall nicht so passend für das Spiel ist. Und aufgrund des allgemeinen Schlachtgeistes des Spiels, ist dein Schall nicht nur kein Schlachtschall, aber kein Spielschall auch. Ein Horn muss absolut für die Situation geeignet sein; eine sehr temporäre Situation, wo man ein starkes und tiefes (es zeigt Macht an) Geräusch braucht. Man soll den Schall klar hören und der selbe Schall soll einen schnellen Effekt haben (in sehr kurzer Zeit!). Also bin ich gegen deinen Grund über die Sage nicht gehen, denn ich verstehe die wichtigen Wörter Tolkiens. Trotzdem glaube ich, dass mein Vorschlag als die beste Möglichkeit bleiben sollte. Deinen Schall werde ich in der allgemeinen Vorstellung einsetzen, auf jeden Fall. Das Edain-Team wird das letzte Wort haben ;)

Um mehr dir zu sagen, könnten wir eine Alternative finden: damit die Hörner des See-Vala den Elben in der Schlacht helfen müssen, kreiert Ulmo keine süße Musik, sondern ein entsetzliches Geräusch, so starkes wie der Sturm und tiefes wie die Tiefe des Meeres. In diesem Weg kann mein Horn unter einer konzeptionellen Perspektive richtig sein. Was wir genau brauchen. Und, wie ich über die unheimliche Seite der Valar in meinen früheren Kommentaren geschrieben habe, kann Ulmo sehr übernatürlich für die tödliche Welt sein. Tolkien erzählt klar, dass die echte Gestalt des Seeherren entsetzlich den Elben sein könnte. Das kann ein guter Grund zu schaffen sein.


--- Zitat ---Moreover he does not love to walk upon land, and will seldom clothe himself in a body after the manner of his peers. If the Children of Eru beheld him they were filled with a great dread; for the arising of the King of the Sea was terrible, as a mounting wave that strides to the land, with dark helm foam-crested and raiment of mail shimmering from silver down into shadows of green.
--- Ende Zitat ---
J.R.R. Tolkien - The Silmarillion: Valaquenta

Isildurs Fluch:
Wie gesagt sehe ich das vollkommen anders:
In meinen Augen ist der Sound aus den oben präsentierten Gründen sogar wesentlich besser für die Schlacht geeignet, da er gleichmäßiger und durchdringender ist und daher weiter trägt. Im Spiel wird man den Sound auch neben den ganzen anderen Geräuschen wesentlich besser Wahrnehmen, als so ein Schall-Durcheinander. Das starke, tiefe Geräusch wäre ja genau mein Beispiel, die lautstärke kann man ja variieren...  :P
Außerdem passt er wie bereits ausführlich begründet wesentlich besser zu Ulmo!

Ach ja und das mit dem schrecklichen geräusch hört sich für mich ziemlich nach fauler Ausrede an, da es sehr konstruiert wirkt. Ulmo ist der musikalischste aller Valar, das wäre also ganz klar unkanonisch, egal wie man es dreht und wendet!  8-|

Aber wenn du den Tibethorn-Sound einfach als Alternative dem Konzept beifügst, bin ich vollkommen zufrieden und wir können die Diskussion an der Stelle beenden. Das Team entscheidet dann einfach welcher Sound ihm besser gefällt...   [ugly]

Was hälst du von dem vorgeschlagenen Palantirbild?

Vielleicht solltest du das Konzept auch nicht nur am Anfang aktualisieren, sondern nochmal hier am Thread-Ende, dann fällt es neuen leichter in die Diskussion einzusteigen und dein tolles konzept erhält unter Umständen mehr Aufmerksamkeit.  ;)
MfG
Isildurs Fluch

Ergänzung: Ich sehe gerade du brauchst ja gar keine Dafürstimmen mehr, dann kann es ja eigentlich direkt in die Konzept-Sammlung, aber bitte mitsamt der Sound-Alternative  [uglybunti]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln