Edain Mod > Vorschläge zu Mordor

Konzeptänderung für Gorthaur

<< < (2/2)

Singollo:
Grundsätzlich bin ich dafür.

Die Kriegergestalt von Gorthaur benutze ich zwar, aber seine anderen Gestalten bleiben auch bei mir meistens ungenutzt. Aktuell sind seine Stärken ja vor allem die ziemlich passive Verteidigung durch Tol-in-Gauroth und sein starkes Zweikampfpotential was den übrigen Helden Mordors etwas fehlt. Optisch stört mich, dass er menschlicher wirkt als alle seine Diener und sich damit nicht so richtig in seine Armeen einfügt.

Die Klinge des Vampirfürsten klingt gut, ich würde sie aber vielleicht eher Blutdürsterklinge oder so ähnlich nennen. Vampire tauchen im Silmarillion ja auch nur als Fledermäuse auf.
Meister der Werwölfe finde ich ziemlich gut. Die Werwölfe benutze ich aktuell auch nie, da sie nicht viel besser, aber 2,5 mal so teuer sind wie Trolle. Wenn sie aber kostenlos beschwörbar wären, würde man sie deutlich mehr einsetzen.
Saurons Einfluss und Flammenschlag sind gut so wie sie sind.
Die Annatar-Gestalt gefällt mir auch gut (auch wenn ich sie selten benutze), aber ich sehe noch nicht ganz den spielerischen Mehrwert einer Form die passiv HP kostet, anstatt einen festen Timer zu haben. Annatars Fähigkeiten verleihen dem Gegner ja einen kurzfristigen Vorteil, bewirken aber einen längerfristigen Nachteil. Den größten Nutzen hat man also, wenn man einen Kampf vermeidet, solange der Gegner noch den Vorteil hat, und in dem Moment zuschlägt, in dem der Vorteil verschwindet. Wenn die Verwandlung jetzt HP kostet, bedeutet das, dass Gorthaur also genau in dem Moment, für den seine Annatar-Gestalt ausgelegt ist, bereits geschwächt ist. Als Spieler fände ich da eine Verwandlung mit festem Timer, die ich aber vorzeitig (vielleicht nach 50% der Zeit) beenden könnte, praktischer.

Herr Raddazong:
Danke für dein Feedback! Natürlich, ich verstehe deinen Einwand.
Ich hatte eher gedacht, dass es nicht völlig OP wäre ihm die Lebenspunkte halt abzuziehen.
Ich sah das Problem darin, dass es vielleicht etwas zu heftig wäre in seine Annatar-Form zu wechseln, die Zauber (welche ja alle für sich gefährlich sind) rauszuhauen, währenddessen nicht angreifbar zu sein, danach dich wieder in die Gorthaur-Form zurückverwandeln mit vollem Leben und dann auch da seine doch starken Fähigkeiten einsetzen zu können.

Ich meinte ja nicht, dass er jetzt 50 Lebenspunkte pro Sekunde verlieren sollte (das wären dann ca. 2 Min bis zum Tod) sondern vielleicht eher 30 Lebenspunkte. Das wären dann ca. 3 Min. Klingt zwar nicht viel, macht aber was aus. ^^

Und nach dem zurückverwandeln zu Gorthaur, kann dieser ja seine "Blutdürsterklinge"/"Klinge des Vampirfürsten" einsetzen und damit mit jedem Schlag Lebenspunkte regenerieren. Man müsste halt nur aufpassen wo du ihn zurückverwandelst. (Halt nicht inmitten einer Ansammlung feindlicher Helden :D)

Vielleicht ist mein unteres Limit von 33% Lebenspunkte auch etwas niedrig angesetzt?
Wäre es vielleicht passender, wenn er in der Annatar-Form unter 50% seiner Lebenspunkte rutscht, dass er dann beim zurückverwandeln sich wieder auf 50% hochheilt? Dass wären dann immerhin noch 2250 Lebenspunkte...

Halbarad:
Also mir gefällt das aktuelle Gorthaur-Konzept eigentlich sehr gut. Ich habe ihn nie als "was wäre wenn" Szenario gesehen, sondern eher als Einbindung von Vergangenem im Gameplay, so wie das letzte Bündnis bei Imladris. Natürlich würde das letzte Bündnis mit Isildur, Gil Galad, Elendil im Ringkrieg nicht wieder in Erscheinung treten, aber das Spellbook ist halt ne coole Möglichkeit um so eine Referenz zu vergangenen Ereignissen zu schaffen. Dass er die Werwolfs- und Vampirgestalt hat passt aus meiner Sicht sehr gut zu seiner Formwandlung. Dass die gerufene Mordorfestung Tol in Gauroth heißt stört mich jetzt auch nicht so sehr, wenn ich das richtig verstanden habe ist es ja der Name der so stört? Theoretisch könnte man auch überlegen ob man einfach die Beschreibung ändert, aus "Sauron beschwört seine Festung aus alten Tagen" (oder so ähnlich) könnte dann sowas wie "Sauron errichtet eine Trutzburg nach dem Vorbild seiner Festung aus alten Tagen" werden.

Singollo:
Den ersten Thread von vor 6 Jahren mal außer Acht gelassen sind mein und Raddazongs Problem mit Gorthaur vor allem die meist ungenutzten Vampir-, Werwolf- und Annatarformen, sowie die Einbindung einer Festung als Heldenfähigkeit, die wiederum sehr teure (2000 Ressourcen im Gegensatz zu Angmars 1200) Monster rekrutiert, deren Rollen sich sehr mit denen von Trollen (800 Ressourcen - Schlachthaus-Discount) überschneiden.

Natürlich ist Tol-in-Gauroth die Rechtfertigung dafür, dass Macht Vergangener Zeitalter ein 10er Spell ist. Die Zwerge bekommen für 10 Spellpunkte ja auch ihre Zitadelle, während Isengard und Gondor ihren stärksten Helden schon für 5 Spellpunkte verbessern können. Trotzdem empfinde ich Gorthaurs Konzept mit 3 Verwandlungen und einer beschwörbaren Festung etwas überladen.

Was die Verwandlungen betrifft, ist es allein mein persönlicher Eindruck, dass sie nicht benutzt werden. Wenn sich jemand meldet, der regelmäßig die gesamte Vielfalt von Gorthaur ausschöpft, lasse ich mich auch vom Gegenteil überzeugen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln