12. Jul 2025, 08:55 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Konzept-Diskussion: Lothlorien I.  (Gelesen 147940 mal)

Knurla

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 790
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #345 am: 21. Nov 2009, 21:20 »
Wieso nicht.
Das Flett bemannbar zu machen ist doch öde. Das ist nichts neues.
Die Hängebrücken passen erstens gut zu Lorien und zweitens ist des
schön einzigartig.
...Und ich sage nur dann etwas wenn es sich lohnt, so viel Zeit aufzuwenden...

Gebieter Lothlóriens

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 503
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #346 am: 21. Nov 2009, 22:20 »
Weil einfach zu dem Bogenvolk ein Turm gehört, in den man sene Bogenschützen reintun kann. Das System mit diesen eingearbeiteten Bogis auf der Kasere ist ja gut und schön, aber es sollte beim Flett nicht angewannt sein. Die Fletts sind einfach zu schlecht und erfüllen nicht die Aufgabe einens Turms. Gut, es stehen 3 Leute darauf aber was bringt einem das, wenn man genauso gut 2 Batallione im Flett haben kann?

Knurla

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 790
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #347 am: 21. Nov 2009, 23:59 »
Also deiner Meinung nach eher ein Balance-Problem...
Das besteht Momentan doch auch schon. Durch die
Einführung dieses Systems würde diesem Nachteil
sogar entgegen gewirkt. Die Fletts sind ja weiterhin
bemannt.

Bemannbare Türme gibts an der Festung und wenn dir
die Fletts zu schwach erscheinen dann schlag eine Stärkung
der Bogenschützen auf den Fletts vor oder, das Die Bogis
Level aufsteigen können.

Die 2 Sachen finde ich sollte man getrennt klären. ;)
Ich fänds nur Schade wenn die Idee an der Balance scheitern
würde (Balancen kann man alles).
mfg
...Und ich sage nur dann etwas wenn es sich lohnt, so viel Zeit aufzuwenden...

Erzmagier

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.139
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #348 am: 22. Nov 2009, 00:12 »
bin für den Brückenvorschlag von Reshef.
„The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds; and the pessimist fears this is true.“
James Branch Cabell

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #349 am: 22. Nov 2009, 00:18 »
Hallo,

auch dieser Vorschlag ist garnicht mal so schlecht Reshef. Aber das um zu setzen, und das Balance technisch hinzu bekommen, wird sehr schwer sein. Ausserdem ist da noch der Punkt, was ist wenn Gebäude zwischen den Flets stehen. Und wie teuer soll das ganze sein. Und da die Flets ja schon schießen können(mit Silberdornpfeile) und die Auf den Brücken dann auch, wird es sehr schwer, für den Gegner sein, die Fletts zu zerstören.

Also enthalte auch ich mich, bei diesem Vorschlag.

MFG: König Legolas

Knurla

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 790
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #350 am: 22. Nov 2009, 00:30 »
^^ Auf ein neues...
Zum Einen:
Diese Hängebrücken werde gebaut wie Mauern. Das heißt: ist etwas
dazwischen geht es eben nicht.(Fände ich ehrlich gesagt nicht schlimm)
Und wer weiß vielleicht geht es ja doch. Das wäre dann Aufgabe des
Teams dieses Problem zu lösen.
Zum Anderen:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wieso Balance so ein großes Problem
für einige Leute ist. Man schraubt ein wenig an ein Paar Werten rum und
die Sache ist Rund.
Reshef hat extra gesagt, dass die Bogis auf den Brücken kein Silberdornup
bekommen.(bekommen die Bogis auf den Fletts Momentan übrigens auch
nicht). ;)
mfg

Edit: Mhh ich habe eben erst mit Lorien gespielt und bin mir ziemlich sicher, dass
        sich das Silberdornup nur auf den Flett an sich und nicht auf die Bogis auswirkte.
        Naja ist ja auch eigentlich wurscht...
« Letzte Änderung: 22. Nov 2009, 00:39 von Knurla »
...Und ich sage nur dann etwas wenn es sich lohnt, so viel Zeit aufzuwenden...

Erzmagier

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.139
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #351 am: 22. Nov 2009, 00:32 »
Brücken sollen doch laut Vorschlag wie Mauern gebaut werden, also es darf kein gebäude im Weg sein und kann keins drunter gebaut werden, obwohl das bei Lothlorien vielleicht funktioniert, da man die Saat auch auf dem Wasser und auf Bergen sääen kann, naja ist egal.....
AUf jeden fall muss man sich wohl die Brücken wie schwebende Mauern vorstellen.
Nichts drunter und passierbar.

Bei den Flets könnte man dann für teures Geld weitere Bogenschützen auf die Mauern stellen.
Immer einen links und rechts vom Flet bis in die Mitte der Brücke. Dann muss vom anderen Flet aus gebaut werden.
Wenn ein Flet zusammenkracht fallen gleich BEIDE Brücken, so könnte man das mit der balance schon eher hinkriegen. Ausserdem kann man sich noch auf eine Dichte und Kosten von Bogenschützen festlegen.

edit: Ich schreib am Abend einfach zu langsam ^^. Aber die Bogis auf Flet können sehr wohl mit Silberdornpfeilen aufgerüstet werden...... Trotzdem kann man das mit der Balance bestimmt lösen.
„The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds; and the pessimist fears this is true.“
James Branch Cabell

Sckar

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 796
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #352 am: 22. Nov 2009, 02:12 »
Vielleicht wäre es möglich, dass die Brücken vom Flett aus auch zu anderen Gebäuden gezogen werden könnten? Geht bei Isengart mit den Mauern ja auch... man kann sie zumindest an Türme ranziehen als seien diese Mauerknoten... allerdings von dort aus dann nicht weiter...

Bombadil, Tom

  • Balins Schriftführer
  • **
  • Beiträge: 559
  • Dongelong!
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #353 am: 22. Nov 2009, 08:54 »
Hmja, nun ich würde sagen, ich bin DAFÜR, wenn man die Balance vernünftig hinbekommt und es ohne Macken läuft. Die Idee mit den einzeln baubaren Brücken, mit einem Flett an beiden Seiten ist schon ganz gut, nur müssten dann auch in bestimmten Abständen Stützpfeiler stehen, da´s sonst einfach nicht aussieht; und wenn ein Stützpfeiler abgerissen wird, krachen die Brücken auch ein.
Der (selbsternannte) Meister von Wald, Wasser und Berg!

Fingolfin,Hoher König der Noldor

  • Rohirrim
  • **
  • Beiträge: 995
  • House Tolkien- We Rule them all
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #354 am: 22. Nov 2009, 09:06 »
Ich schließe mich Bombadil, Tom an.

Zathyron

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 53
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #355 am: 22. Nov 2009, 09:57 »
Hi.
Ich freue mich das ihr euch über den Vorschlag so kreativ austobt.
Bin auf jeden Fall für jedes Konzept der Brücken, da es, meiner Meinung nach, einfach ein ganz anderes Feeling bringt und Lorien einzigartig macht.

Die Sache mit den Brücken von Flets zu Flets ziehen ist ne feine Sache, und wenn man die Brücken dann noch an ein anderes Gebäude ranziehen kann wäre das genial.

Ich hoffe das sich die Moderatoren mal dazu äußern ob oder wie weit das ganze umsetzbar ist.

Grüße Stefan
Am 24.8.79 brannte der Vesuv Pompeji nieder.
Am 24.8.410 brannten die Westgoten Rom nieder.
Am 24.8.1814 brannten britische Truppen Washington nieder.
Am 24.8.1995 brannte Microsoft Windows 95 auf CD

Gelöschter Benutzer

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #356 am: 22. Nov 2009, 11:23 »
Vom Waldstrauch zu technischen Brückengehänge, super Diskussion, und natürlich dafür.
Zum Thema Balance: Die Fleets sind ja nicht gegen Katapulte immun, sodass das nicht Imba wäre. ;)

CMG

  • Moderator
  • Lehenfürst
  • ***
  • Beiträge: 2.313
  • Gnade ist ausverkauft !
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #357 am: 22. Nov 2009, 11:51 »
bin auch erst mal dafür.
Aber das umzusetzen wird sehr schwer.
Also von der Balance her würde das finde ich schon in Ordnung gehen. Es dürfen nur nicht zu viele Bogis auf den Brücken rumstehen. Ich schlage außerdem vor, das man diese Bogis auch abschießen kann, dann wäre es nämlich auf keinen Fall zu imba.

MfG CMG
Avatarsammlung für die Community

Wer Hilfe beim Ausformulieren eines Konzeptes braucht oder meine ganz persönliche Meinung zu einem eigenen Konzept wissen will, PM an mich. Das Konzept muss aber erst folgenden Richtlinien entsprechen:
Konzeptdiskussion Richtlinien

Zathyron

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 53
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #358 am: 22. Nov 2009, 12:06 »
Alle abschießen wäre doch aber auch doof, wäre eher dafür das standartmäßig 3-4(oder mehr wenn es eine lange Brücke wird) oben drauf stehen und man kann zusätzlich ein normales Bogenschützenbat, Wächter der Pfade Bat. oder Galhadrim-Bat oben drauf stellen, welche man dann runterschießen kann.
Die Preise sollten die gleichen sein wie das normale Bat kostet.

Wenn es nicht zu imba wäre, könnte man auch ein Bat von Thranduils Bogis draufsetzen, die eine höhere Reichweite haben weil sie auf einer erhöhten Position stehen, dafür wird der Preis aber auch auf 2000-2200 erhöht und sie zählen zum 3er Limit.

Das wäre nochmal etwas was mir so in den Sinn kam.

Grüße Stefan
Am 24.8.79 brannte der Vesuv Pompeji nieder.
Am 24.8.410 brannten die Westgoten Rom nieder.
Am 24.8.1814 brannten britische Truppen Washington nieder.
Am 24.8.1995 brannte Microsoft Windows 95 auf CD

Thorondor the Eagle

  • RPG Team
  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.253
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #359 am: 22. Nov 2009, 12:15 »
Weil einfach zu dem Bogenvolk ein Turm gehört, in den man sene Bogenschützen reintun kann. Das System mit diesen eingearbeiteten Bogis auf der Kasere ist ja gut und schön, aber es sollte beim Flett nicht angewannt sein. Die Fletts sind einfach zu schlecht und erfüllen nicht die Aufgabe einens Turms. Gut, es stehen 3 Leute darauf aber was bringt einem das, wenn man genauso gut 2 Batallione im Flett haben kann?


Nur noch zum nachhaken: Die Flets kosten glaube ich keine CP, dh. du kannst 1000 bauen wenn du willst, die Batts die in den Türmen sitzen kosten jedoch CP. Also finde ich es durchaus fair, dass Flets nicht bemannbar sind!

Wenn sie dir zu schwach sind, sollten sie höchstens durch ein Upgrade die Pfeilrate erhöhen können, aber sonst nichts!

Und zu den Hängebrücken: Ich erinnere mich an eine Meldung von Ea, wo er gesagt hat, dass er an einem System arbeiten würde, es aber noch nicht so klappt wie er es will.
1. Char Elea ist in Bree  -  2. Char Caelîf ist in Palisor