Zum tänzelnden Pony > Sonstiges
Rettet das Internet!
Firímar:
Ich persönlich denke, dass es daran liegt, dass herkömmliche Medien massiv Konkurrenz durch das Internet bekommen. Da kommt das villt. gar nicht mal so unrecht...
Aber herkömmliche Medien, die auch im Internet sind, wie z.B. SpiegelTV (ja... Spiegel.... ist aber n gutes Beispiel ^^) brachte n Video darüber, welches nur wenige Hundert Aufrufe bekam. N WM Video war mit mehreren Tausend (mein knapp 30.000 nach knapp n Tag) angeklickt wurden.... das sagt eigentlich schon alles aus. Warum sollte man Videos bzw. Sendezeit für was verschwenden, was kaum jemanden interessiert. Die einzigen, für die das relevant zu sein scheint ist eben die Gruppe von den jüngeren, welche im seltensten Fall Kunde sind.
Also: Die meisten regulären Medien verlieren dadurch wohl auch einiges an Konkurrenz, wie praktisch. Auch interessiert es praktisch keine Sau, weil die, die es interessiert im seltensten Fall die herkömmlichen Medien nutzen und die, die sie nutzen sind nicht allzu betroffen. Sieht man ja z.B. an meinen Eltern. Sind nicht der Typus Mensch, die Stunden in Foren, auf YouTube etc. verbringen....
Kirito:
Problem ist ja auch, warum die Sachen zur WM gemacht werden, eben weil da alle nur Fußball im Kopf haben! War bei der letzten WM ja auch so, bei jedem Tor von Deutschland ein weiteres unsolziales Gesetz durchgewunken.
Firímar:
Und dann gibt es auch noch viele, die davon betroffen wären, davon wissen und nichts machen, weil sie der Meinung sind: Wir können eh nichts ändern. Egal ob wir die Petition unterschreiben, andere wählen whatever. Wir leben in einer Demokratie und haben deswegen praktisch kein Mitspracherecht...
Daher ist es kein Wunder, dass so was ohne ein mediales Echo durchgewunken wird, weil sich kaum etwas regt, da man der Meinung ist: Ich einzelner mach da eh nichts dran.
Shagrat:
Ein temporärer Sieg, aber immerhin ein Sieg!
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/eu-parlament-zu-urheberrecht-umstrittene-reform-ueberraschend-ausgebremst-a-1216741.html
nuuska:
Bin sonst eher ein stiller Leser hier im Forum, aber hier muss ich dann doch mal meinen Senf dazu geben.
Ja, die bisherige Form des Artikel 13 hat seine Fehler. Jedoch ist auch der Kreuzzug der Internetkonzerne, welche wenn man sich die Spender anschaut alles Finanzieren, keine selbstlose Aktion. Denen geht es nur ums Geld.
Das Leistungsschutzrecht muss kommen, damit eine juristische Handhabe von Ansprüchen im Internet geschaffen wird. Das ein Gesetz nicht von Anfang an perfekt sein wird ist klar und es wird immer wieder überarbeitet werden müssen.
Ich bin definitiv der Meinung, dass wir gut schauen müssen, wie diese EU Verordnung letztendlich im nationalen Recht umgesetzt wird und das wir die Entscheidungsträger auf Probleme aufmerksam machen und protestieren müssen, wenn etwas schief läuft. Von diese Panikmache, die von den großen IT Konzernen geschürt wird halte ich aber nichts.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln