Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback
Der Ringkrieg in 4.6: Euer Feedback
Wulfgar:
Als ich das Update gelesen habe, dachte ich mir, als ich 109 Territorien gelesen habe: WUT, habe ich das richtig gelesen [uglybunti]. Die neue Living World mit den neuen Regionen sieht echt nice aus. Das die Echtzeitschlachten jetzt besser funktionieren, bewertet ich auch als großes Pluspunkt. Außerdem klingt es sehr interessant, dass die Gebäude auf der Living World in der Echtzeit-Map übernommen werden. So repräsentiert das Echtzeitgefecht die tatsächliche Ausgangslage auf der Living World auch viel mehr.
Einziges Manko finde ich, dass die einzelnen Gebäude-Models auf der Echtzeit-Karte, die mit den Baumeistern gebaut werden, im Clump nicht so passend aussehen. Sehrwahrscheinlich vermisst mein Auge bei einer Ansammlung von Gebäuden die angepasste Bodentextur. Das Prinzip jedoch, dass man sich mit Verbündeten ein Lager aufbauen kann, klingt aus strategischer Sicht sehr interessant. Nur das Auge findet das vll. etwas sonderbar, wenn Gebäude unterschiedlicher Völker nebeneinander stehen und ein Lager bilden. Besonders ist mir die einzelne Zitadelle Mordor-Zitadelle ein Dorn im Auge, weil die ohne die Bodentextur vom Mordorland einer Festung oder Lager so lost aussieht. :D
Aber im Gesamten bin ich sehr erfreut über das Update und bin einmal gespannt den Ringkrieg in 4.6 ingame auszuprobieren. Photti hat auf jedenfall stolze Arbeit geleistet. ;)
ljosdos:
Mal ne ganz andere Sichtweise: Ich finde es ebenfalls sehr schön, dass der Ringkrieg etwas Liebe bekommt. Aber ich persönlich bin strikt gegen den Einsatz von Vorposten auf den Maps. Was mich in der jetzigen Situation sehr stört, ist, dass Echtzeitgefechte durch das bebauen von Vorposten künstlich in die Länge gezogen werden oder das Ergebnis einer Schlacht verfälschen. Gebäude im Echtzeitgefecht sollten ein reines Privileg der Person sein, die das Gebiet besetzt hält. Der Angreifer sollte sich gut darauf vorbereiten müssen ein gegnerisches Gebiet einzunehmen auf dem eine Kaserne steht. Wird den Spielern ermöglicht Gebäude zu bauen, kämpft man die meiste Zeit nur um die Vorposten oder die von den Baumeistern errichteten Gebäude und wird gezwungen eine defensiv Stellung einzunehmen, eine Eco aufzubauen und Truppen/Belagerungsmachinen zu bauen.
Ein System, dass mir persönlich sehr gefällt, ist das von "star wars empire at war". Dort ist es so, dass jeder Planet (jedes Gebiet) eine Anzahl an Bauplätzen hat. Wird ein Gebäude auf der Kampagnenkarte gebaut, so erscheint dieses auch im Echtzeitgefecht. Ist eine Kaserne auf dem Schlachtfeld, so werden von dieser Kaserne immer eine bestimmte Anzahl an Einheiten gestellt (ist in Edain nur schwer umsetzbar, wegen der Fülle an Einheiten). Sterben die Einheiten so respawnen diese nach einer kurzen Wartezeit an der Kaserne.
Gnomi:
--- Zitat ---Gebäude im Echtzeitgefecht sollten ein reines Privileg der Person sein, die das Gebiet besetzt hält. Der Angreifer sollte sich gut darauf vorbereiten müssen ein gegnerisches Gebiet einzunehmen auf dem eine Kaserne steht. Wird den Spielern ermöglicht Gebäude zu bauen, kämpft man die meiste Zeit nur um die Vorposten oder die von den Baumeistern errichteten Gebäude und wird gezwungen eine defensiv Stellung einzunehmen, eine Eco aufzubauen und Truppen/Belagerungsmachinen zu bauen.
--- Ende Zitat ---
Das klingt in der Theorie gut, aber es funktioniert mit den technischen Möglichkeiten die uns gegeben sind nicht. Das System aus Empire at war funktioniert dort auch gut, weil sie das gesamte Spiel drum herum aufbauen können - das ist aber in Schalcht um Mittelerde nicht der Fall.
Wir hatten auch über Kämpfe nachgedacht, wo nur der Verteidiger (wie von dir gewünscht) seine Gebäude hat und sonst nichts - das funktioniert aber gegen die KI überhaupt nicht und wird sich sehr komisch spielen und keinen Spaß machen.^^
Darkayah:
Hey,
dann gebe ich mal ein kurzes Feedback, zu den grafischen Updates I und II des Ringkrieges. Ich hoffe das ist hier in Ordnung.
Ich muss sagen, dass der Ringkrieg der Teil in der Version 4.6 ist, auf den ich mich am meisten freue.
Ich finde dieser Modus hat, durch die ganzen Bearbeitungen, die ihr uns vorgestellt habt, die größte Veränderung erhalten. Ihr habt nicht nur mehrere Territorien zusätzlich eingeführt, ihr habt sogar die Regionen (Arnor, Lindon, Eriador etc.) passend erweitert.
Wenn man jetzt aus der Karte herauszoomt, bekommt man ein viel besseres Gefühl was diese Regionen betrifft. Vorher (also Vanilla) waren sie dann doch sehr grob eingeteilt und der halbe Nord-Westen bestand aus Eriador! :D
Ich bin auf jeden Fall mal gespannt wie das sich alles spielen lässt. Mir bleibt allerdings nur die Frage, ob der "Sprecher" dann auch die anderen Regionen erwähnt (wie auch bei z.B. wir haben Eriador/Rhûn, Mordor, Gondor etc. Erobert!)? Oder ist das dann stimmlos, vorhandene Stimmsets verwendet bzw. werden Regionen dann doppelt erwähnt? (also z.B. war Hithaeglir vorher ja Forodwaith)
Was natürlich direkt auffällt ist Umbar. Endlich ist diese Karte eine Festungskarte. War immer schwer vorstellbar, dass es nur eine so "leere Landschaft" sein sollte, die ein paar Werfte neben den Gebäuden zur verfügen hatte. Ich hoffe nur, dass die Karte irgendwie vielleicht auch im Skirmish spielbar ist.
Die Loadenscreens sehen sehr Interessant aus. Was definitiv gut ist, ist das man hier ganz klar das Territorium sieht, welches man angreift/angegriffen wird und dann das dazugehörige Wappen.
Zu den einzelnen Mapmodellen der Städte bzw. Festungen muss ich sagen, dass sie top aussehen. Vor allem, dass nun auch endlich Minas-Morgul neben Cirith-Ungol ist und man da nicht quasi eine "leere" Lücke verteidigt, die dann im EZS-Modus eine Festung ist! :D
Wäre dann doch noch ideal, wenn die Karte "das Schwarze Tor" wirklich zu einem Tor werden würde (ja ich weiß. War ja nicht möglich etc.).
Generell sieht die Karte jetzt viel detaillierter aus und lebendiger aus, als vorher.
Der einzige Kritikpunkt dazu wäre: Ich finde durch die Entfernung der Schattierungen wirkt die Welt etwas kahl bzw. nackt oder auch künstlich. Vielleicht ist es aber auch nur ungewohnt.
Warum hat man denn eigentlich die Schattierungen aus dem Gewässer und den Bergen genommen?
Da wird man fast neidisch, nicht mehr Betatester zu sein, um den Ringkrieg nicht schon vorab spielen zu können. Aber ich freue mich darauf, dass es irgendwann soweit ist und ich Mittelerde nicht nur in der Mod von Medival 2 TW (Third Age) erobern zu können, sondern auch zukünftig in einer der besten Mods für AdH! ;)
Viele Grüße
Darkness
Radagast der Musikalische:
--- Zitat von: >Darkness< am 21. Apr 2022, 15:55 ---Der einzige Kritikpunkt dazu wäre: Ich finde durch die Entfernung der Schattierungen wirkt die Welt etwas kahl bzw. nackt oder auch künstlich. Vielleicht ist es aber auch nur ungewohnt.
Warum hat man denn eigentlich die Schattierungen aus dem Gewässer und den Bergen genommen?
--- Ende Zitat ---
Mit Schattierungen ist nur gemeint, dass über Gebiete außerhalb der einnehmbaren Territorien keine "schwarze Plane" mehr gelegt ist. Ist vielleicht etwas unklar formuliert. Den normalen Schattenwurf gibt es weiterhin.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln