Zum tänzelnden Pony > Computer und Technik

Powerlineadapter (Netzwerke über Stromnetz)

<< < (3/5) > >>

Don-DCH:
Hmm,
wie viele mauern ca. und wie dick und Material und sso ist leider auch alles von Beduetung,falls du das weißt.

20m hm für gescheites Inet müsste man da wohl noch wenn man es Per W-Lan macht einen Repeater umschaölten,aber 20m Kabel ist immer noch das beste;).
Und ich weiß wie viel Arbeit es ist,habe selber schon etliche meter gezogen :)
Aber lohnt sich sehr,vorallem ist das Netz Stabil,Erweiterbar leicht durch switche und vorallem auch schnell,was finde ich doch auch wichtig ist :).

MFG Don-DCH

Simbyte:
Naja ich wollte kein Kabel durch das Treppenhaus ziehen und eine Bohrung deswegen wäre auch etwas viel Aufwand.
Da finde ich die Variante mit W-Lan + Repeater oder dLan deutlich sinnvoller.

Don-DCH:
Hmm,
ich finde dasss kann man nicht so sagen,
es komt darauf an für was er es nutzt Powerline und W-Lan haben sehr wenig bandbreite im Vergleich zu Lan,gut bei dsl 1000,3000 0der 6000 dürfte man da nciht viel merken aber ich finde Lan ist einfacher zu erweitern,hat keine Störungen durch irgendwelche sachen...
Und ist eben das sicherste und stabilste Netz ;)

Aber kommt ganz auf den Fall an für was man es brauch fürs reine Surfen ohne datensichern übers netz und Downloaden reicht es aus,für alles andere Empfehle ich eine Lan verbindung.

Simbyte:
Er hat ja gesagt dass er DSL 2000 hat, da bringt ihm eine 100Mbit Ethernet Verbindung beim Downloaden nichts. Das wird erst bei VDSL interessant.
Wenn er viel zwischen PCs im selben Netz hin und herschiebt hast du natürlich recht, aber danach klingt es in den Posts nicht.

Erzmagier:
Nein, das wäre sehr wenig der Fall.
Danke erstmal.

Nir scheint der Powerlineadapter sympathischer, allerdings möchte ich noch Fragen, ob ihr das Modell empfehlen könnt.
http://www.toppreise.ch/index.php?a=57301&view=ab

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln