4. Jul 2025, 20:29 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Powerlineadapter (Netzwerke über Stromnetz)  (Gelesen 6671 mal)

Simbyte

  • Administrator
  • Schwanenritter
  • *****
  • Beiträge: 4.091
Re: Powerlineadapter (Netzwerke über Stromnetz)
« Antwort #15 am: 30. Okt 2009, 18:08 »
Ich glaube genau das Modell hat mein Freund. Ich kann darüber nichts Negatives berichten, hab allerdings auch noch keine vergleichbaren anderen Adapter getestet^^

Gliding o’er all, through all,   
Through Nature, Time, and Space,   
As a ship on the waters advancing,   
The voyage of the soul—not life alone,   
Death, many deaths I’ll sing.

 
 - Walt Whitman, Leaves of Grass

Don-DCH

  • Bibliothekar Bruchtals
  • **
  • Beiträge: 297
Re: Powerlineadapter (Netzwerke über Stromnetz)
« Antwort #16 am: 30. Okt 2009, 18:43 »
Er hat ja gesagt dass er DSL 2000 hat, da bringt ihm eine 100Mbit Ethernet Verbindung beim Downloaden nichts. Das wird erst bei VDSL interessant.
Wenn er viel zwischen PCs im selben Netz hin und herschiebt hast du natürlich recht, aber danach klingt es in den Posts nicht.
Hm,hatte ich wohl übersehen sorry,ja dan ist es in der tat unwichtig und da er denke ich mal nicht groß daten Kopiert übers netzwerk dürfte so ein Adatper durchaus in Ordnung sein :)
Empfehle dir mal www.alternate.de da gibts viel auswahl und sehr sehr vile Meinungen zu besagtem Gerät viel spaß beim schauen und ausprobieren ;)

MFG Don-DCH
My Intel SSD Rocks =D

Erzmagier

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.139
Re: Powerlineadapter (Netzwerke über Stromnetz)
« Antwort #17 am: 13. Nov 2009, 23:48 »
Jo, die Nervensäge, die nichts von Computern versteht und dennoch alles sleber machen will ist zurück.

Ok, zurück zum Thema:
Ich habe jetzt diese Powerlineadapter gekauft.
Hab das Modem mit dem ersten Verbunden und die 3 PCs mir den anderen.
Nun ist es aber so, dass es auf einem nicht funktioniert, klicke ich auf reparieren, versucht der eine neue IP oder so zu erstellen, was aber immer fehlschlägt.....
Was kann ich machen oder was für Infos braucht ihr noch, um mir zu helfen?
„The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds; and the pessimist fears this is true.“
James Branch Cabell

Simbyte

  • Administrator
  • Schwanenritter
  • *****
  • Beiträge: 4.091
Re: Powerlineadapter (Netzwerke über Stromnetz)
« Antwort #18 am: 14. Nov 2009, 01:56 »
Bei zwei davon geht also alles einwandfrei wenn ich das richtig lese?

Wenn ja, was für ein Betriebssystem läuft bei dem, der Probleme macht?

Gliding o’er all, through all,   
Through Nature, Time, and Space,   
As a ship on the waters advancing,   
The voyage of the soul—not life alone,   
Death, many deaths I’ll sing.

 
 - Walt Whitman, Leaves of Grass

Erzmagier

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.139
Re: Powerlineadapter (Netzwerke über Stromnetz)
« Antwort #19 am: 14. Nov 2009, 09:24 »
Es ist bei allen 3 XP drauf.

Edit: Nochwas, der PC reagiert schon, aber unten rechts bei diesen Symbolen steht dann "Keine oder eingeschränkte Konnektivität".
Ich habe im Internet gelesen, dass es bei mehr als 2 Stecker einen Router braucht, allerdings sind schon 3 im Einsatz, die funktionieren.
1.Modem
2.PC1
3.PC3


(4.PC4 geht aber nicht)
« Letzte Änderung: 14. Nov 2009, 10:10 von Erzmagier »
„The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds; and the pessimist fears this is true.“
James Branch Cabell

Simbyte

  • Administrator
  • Schwanenritter
  • *****
  • Beiträge: 4.091
Re: Powerlineadapter (Netzwerke über Stromnetz)
« Antwort #20 am: 14. Nov 2009, 14:52 »
Vielleicht ist bei "mehr als zwei" das Modem nicht mitgezählt und die Aussage aus dem Internet würde so stimmen.

Hast du zum Test mal den bisher nicht funktionierenden PC allein angeschlossen?

Gliding o’er all, through all,   
Through Nature, Time, and Space,   
As a ship on the waters advancing,   
The voyage of the soul—not life alone,   
Death, many deaths I’ll sing.

 
 - Walt Whitman, Leaves of Grass

Erzmagier

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.139
Re: Powerlineadapter (Netzwerke über Stromnetz)
« Antwort #21 am: 14. Nov 2009, 16:53 »
Jop, habe ich......
„The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds; and the pessimist fears this is true.“
James Branch Cabell

Sckar

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 796
Re: Powerlineadapter (Netzwerke über Stromnetz)
« Antwort #22 am: 25. Nov 2009, 23:52 »
Und hat es mit dem auch geklappt? ^^

also wenn du einen der anderen abgenommen hast?


Wenn nicht würde ich folgendes empfehlen: hast du die Software auf einem oder auf allen PCs installiert? ich würde sie nämlich nur auf 1 tun und von dort alle Adapter regeln.
Bei mir funktioniert das System eigentlich einwandfrei (habe das oben verlinkte von Devolo mit der besten zu findenden Bandbreite) und auch nur selten Ausfälle, die aber nicht an dem System sondern eher an meinem Router und Internetprovider liegen ;)
Allerdings haben wir ein relativ neues Haus... Was die Starlstromgeräte angeht so merke ich keinen Unterschied ob der Ofen jetzt läuft oder nicht ändert an meiner Leistung nichts...
Es ist auch durchaus möglich Spiele zu spielen oder Internettelefonate darüber zu führen ohne, dass es zu ständigen Abstürzen kommt...

Wenn es übrigens mit dem System nicht funktioniert die Software auf nur 1 PC zu installieren probier mal das ganze zu machen ohne die Software... ich hab die nämlich nicht installiert und es läuft trotzdem super [uglybunti]