Modderecke > Modelling / Skinning

Dämon Skin

<< < (2/2)

Persus:
Aber für sowas braucht man eine Menge Zeit und Übung, recht happpig für ein einmaliges Projekt. ;D

Molimo:
Wie genau sollte ich denn üben ? Ich hab mir heut mal dein Tut zum skinnen gesaugt und durchgelesen(ist übrigens sehr schön und verständlich und mit vielen Bildern  :D) und kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es für mich leichter sein soll mein Projekt zu verwirklichen, wenn ich ein halbes Jahr Bärte, Kleidung und Kettenhemden skinne.  Oder könnte man nicht auch den Skin vom balrog nehmen und ihn farblich (und die Dicke der einzelnen Teile)anpassen ?
Und noch eine andere frage, in deinem Tut hast du dir ja so eine Grundierung mit vielen einzelteilen gebaut. Muss das Modell dann nicht auch aus vielen einzelteilen bestehn ?  Sonst müsste das Ding doch am Ende os ein zusanmmenhängender Lappen wie beim Balrog sein...oder irre ich mich da ?

Persus:
Es geht darum, dass du ein Gefühl für die Materie bekommst. Wenn man eine Texture skinnen kann, kann man andere meist daraus lernen.
Für eine einmalige Sache kannst du den Skin kopieren, ich präferiere es halt zu zeichnen, ist aber jedem selbst überlassen. ;D
Genau genommen ist es nur ein 'zusammenhängender Lappen', aber durch Schatten, Falten etc. entsteht Tiefe. ;)

Persus

Aules:
Eigentlich solltest du das Modell verändern, dann den Balrogskin drauf, und angucken, was falsch ist. Dann must du das selbst umändern. Und wenn du Gulahvar machen willst, brauchst du natürlich die Codes....

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln