Edain Mod > Konzeptarchiv
Re: Konzept-Diskussion: Gondor I.
Gelöschter Benutzer:
Das war ein Karren :P, trozdem finde ich es unpassend.
Rogash:
Ich enthalte mich erstmal, aber mir kommt es so vor, als ob der Vorschlag mit den Katapulten von Age of Empires kopiert ist, denn da gibt es so ne Art Katapulte, die man auch "einpacken" kann. ;)
Shagrat:
Ja, in AoE II AoK gabs die Triboke
http://de.wikipedia.org/wiki/Tribok
Auszug aus dem Artikel:
Militärischer Einsatz
Die Maschine bestand fast vollständig aus Holz und war zerlegt auf Fuhrwerken transportabel. Auch der Neubau aus behauenen Baumstämmen vor Ort war mit einer Mannschaft von ca. einem Dutzend Holzfällern und Zimmerleuten in 2-3 Tagen möglich. Einige Bliden waren mit Rädern ausgestattet, um das Justieren und Zielen zu erleichtern. Die Vorstellung von mobilen Bliden, die auf Rädern von Ort zu Ort manövriert wurden, ist falsch.
Für den Einsatz einer Blide war ein ebener und fester Untergrund notwendig. Die Wurfweite wurde durch Verändern der Schlingenlänge oder des Gegengewichtes justiert. Durch den langen Wurfarm konnte man Steine bis zu 450 Meter weit schleudern. Für damalige Verhältnisse stellte das die größte Reichweite aller Wurf- und Schusswaffen dar. (Langbogen erreichten gezielt etwa 200 m).
Die Flugbahn des Geschosses einer Blide ließ sich durch unterschiedliche Einstellung des Abwurfwinkels vorwählen. Für maximale Reichweite wählte man einen hohen Bogenwurf, für den größtmöglichen Schaden an Mauern eine flachere Flugbahn. So konnte auf Wehrgänge, Zinnen und Dächer einer belagerten Burg gezielt werden oder auf die Burgmauern. Historische Berichte, dass innerhalb von wenigen Tagen die Wehrhaftigkeit einer Feste durch den zeitgleichen Einsatz mehrerer solcher Waffen entscheidend beeinträchtigt wurde, sind glaubwürdig. Das Spannen und Laden einer Blide mit 15 Tonnen Gegengewicht dauert mit vier Personen in der praktischen Rekonstruktion nur eine halbe Stunde.
Es wurden anstelle von Steinkugeln auch andere Gegenstände wie z. B. Kadaver oder Pestleichen in die feindlichen Festungen geschleudert, um den Gegner einzuschüchtern, Nahrungsvorräte belagerter Städte zu verunreinigen oder Krankheiten auf die belagerten Menschen zu übertragen.
Im Mittelmeerraum gab es diese Waffe (längs eingebaut) auch auf Schiffen, wobei das Gegengewicht durch eine Öffnung im Deck bis fast zum Kiel herunter schwang.
Aules:
Kutsche, die irgendwie in de Kriegsführung eingesetzt wurde ;)
Aber soweit ich mich erinnern kann, kommt nie ein Vorratswagen oder Ähnliches vor 8-|.
Gegen den Vorschlag, denn:
-Diese Trebuchet passt nicht in HdR, (wurde soweit ich weiß, nie von Tolkien erwähnt)
-Dass System erinnert mich an Age of Empires II , dort gibt es auch Triböcke, die man zusammenbauen und auseinanderbauen kann
In Rückkehr des Königs, als die Nazgul Minas Thirit angreifen und die Katapulte von ihren Felbestien zerstören lassen, gibt es nicht so eine Scene, in der der Hexenkönig auf seiner Fellbestie ein paar Bogenschützen herunterwirft und dann ein Katapult anfliegt und die Fellbestie es mit den Klauem zerstört?
Ich glaube, dass Katapult war Tribock-ähnlich.
Aber heist das dann, diese Triböcke wurden immer eingesetzt?
Nein, das heißt nur, das die Triböcke in Gondor bekannt waren und zur Verteidigung der Mauern Minas Thirits eingesetzt wurden.
Wenn es einen Verweiß im Buch gibt...hab ich wohl Mi*t verzapft..........
Gelöschter Benutzer:
Hast du auch nicht, hast du sowas schonmal auf dem Schlachtfeld gesehen, außerdem erinnert es dann zu sehr an die Katapulte von Angmar und die werden *Überraschung*
auch gezogen und nicht aufgebaut. xD xD xD
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln