23. Jul 2025, 18:39 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Re: Konzept-Diskussion: Gondor I.  (Gelesen 164842 mal)

Anakha

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #720 am: 27. Jan 2010, 11:02 »
Huhu,
Also ich muss sagen ich bin ganz klar Dagegen.
Sicherlich, Gandalf hat mit Feuermagie gewirkt, das wurde mehrfach in den Büchern erwähnt. Im pübrigen hat das nicht Narya freigesetzt, dieser hat das Feuer in den Herzen entfacht (Inspiration).
Muss man aber auf "Teufel komm raus" immer jedes kleine Winzdetail in die Helden reinquetschen?
Ich meine Gandalf hat doch bereits eine wunderbare und absolut perfekte Blitzwaffe....
Warum sollte er jetzt noch, per Zufall, mit Feuer oder Blitz angreifen?
Mit der Balance wurde schon ganze Arbeit geleistet, aber würde das diese nicht völlig zerreissen?
Noch dazu sage ich an dieser Stelle, das es weitaus untolkienhafter ist, als das was bisher vorliegt.  :P
Wenn es wirklich ein Standard-Angriff sein sollte, dann überlegt doch mal, wie das aussehen würde: Gandalf schlägt mit Glamdring zu (einem Elbenschwert) und gleichzeitig kommt eine Feuerwelle, die alles verbrennt oder ein Blitz der alles hinwegfegt.

*Würg*

So oft hat Gandalf seine Magie nicht freigesetzt, jedenfalls niemals in so kurzen Abschnitten. Für mich hat es immer so gewirkt, als müsste er diese auch erst "sammeln".
Der letzte Punkt der dagegen spricht: Gandalf hat doch bereits Machtstoß, das wird dann völlig überflüssig UND sein Licht der Istari vebrennt schon Feinde.

Also ich sehe da ein großes Problem drinnen, sowohl feelingtechnisch, als auch vom logischen Faktor her. Es steht ja auch in den Regeln, dass die Konzepte Sinn machen sollten. Wenn das umgesetzt wird fresse ich einen Besen.  :D


Ich möchte im gleichen Atemzug aber auch ein kleines Mini-Konzept hinterfragen.
Dieses behandelt Gandalf den Grauen und Gandalf den Weißen.


Momentan ist das ja so, dass man im (wie heißt das noch gleich?) jedenfalls in dieser Leiste den zauber kauft und er dann "schwups die wups ala Meister Propper" weiße angemalt ist, sein schöner Text kommt und alles ist friede freude Eierkuchen.

Wenn wir also den tolkienischen Faktor (eigen geprägtes Wort) betrachtet, sollte er eigentlich erst nach seinem Tod zurückgeschickt werden, also quasi seinen neuen Anstrich bekommen und seine stärkeren Werte.

Deshalb würde mein Konzept so aussehen:
Wird der Spell Gandalf der Weiße gekauft, so werden die Auswirkungen nicht sogleich freigeschaltet. Erst nachdem Gandalf der Graue stirbt, kann der neue Gandalf als der Weiße gebaut werden. In Schlacht um Mittelerde 1 hatte dieser auch einen anderen Palantir und ein anderes Klick-Icon. Dieses würde ich in diesem Atemzug auch noch anpassen.
Damit es aber nicht so aussieht, als würde man absichtlich den Grauen sterben lassen wollen, würde ich die Kosten des Weißen und die kaufbaren Kosten des Zaubers ein wenig erhöhen.
So könnte Gandalf der Graue auch einen anderen Aufsetz-Knopf erhalten, als der Weiße, denn war es schließlich der Weiße, der Schattenfell rief.

Schönen Tag noch.  :)

Lg

Gelöschter Benutzer

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #721 am: 27. Jan 2010, 11:05 »
Ganz klar dagegen, da es Gandalf im Spiel sehr einschränken würde, da er ja dann immer auf Level 1 oder Level 5 zurückfällt und niemand würde einfach so mal 4000 Rohstoff wegschmeißen!

Anakha

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #722 am: 27. Jan 2010, 11:10 »
Warum sollte man dadurch das Geld wegschmeißen? Ich sehe hierbei eher das Problem drinnen, das es eine zu große Verebsserung ist. Gandalf der Graue ist schon unglaublich stark, das würde der Balance nur zu Gute kommen.
Es ist nunmal der tolkienische Faktor, der hierbei beachtet wird. Deshalb habe ich dieses Konzept gebracht.
Zusätzlich würde ich gerne wissen, warum du dagegen bist, denn dein Argument kann ich nicht richtig nachvollziehen.

CMG

  • Moderator
  • Lehenfürst
  • ***
  • Beiträge: 2.313
  • Gnade ist ausverkauft !
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #723 am: 27. Jan 2010, 11:34 »
Bin auch ganz klar dagegen.
Niemand zahlt 4500 Rohstoffe für einen Helden, den man erst sterben lassen muss,bevor man ihn aufwerten kann.
Gandalf der Graue ist schon unglaublich stark, das würde der Balance nur zu Gute kommen.
Und das hier ist kein Argument. Er ist stark,dafür ist er der Held mit den höchsten Kosten im gnazen Spiel.
Avatarsammlung für die Community

Wer Hilfe beim Ausformulieren eines Konzeptes braucht oder meine ganz persönliche Meinung zu einem eigenen Konzept wissen will, PM an mich. Das Konzept muss aber erst folgenden Richtlinien entsprechen:
Konzeptdiskussion Richtlinien

Aules

  • Seher der Elben
  • **
  • Beiträge: 804
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #724 am: 27. Jan 2010, 13:06 »
Ich meine Gandalf hat doch bereits eine wunderbare und absolut perfekte Blitzwaffe....
Warum sollte er jetzt noch, per Zufall, mit Feuer oder Blitz angreifen?Wunderbar passend? nein, ganz und garnicht. Erstes ist es eine Distanzwaffe, wie es Buch und im Film nicht vorkommt, und zweitens wird mit den Blitzen stark übertrieben. ich mache nicht den Vorschlag, sie zu ersetzen, sie ist bei allen SuM 2 +Addon Fans einfach zu bekannnt :(
Mit der Balance wurde schon ganze Arbeit geleistet, aber würde das diese nicht völlig zerreissen?nein, ich habe doch geschreiebn, das auch Stufe 10 es nur 40% Prozent sind.
D.h. die warscheinlichkeit steigt mit den lvln.
lvl 1:0%
lvl 2: 5%
lvl 3: 10%
lvl 4: 15%
lvl 5: 20%
lvl 6: 25%
lvl 7: 30%
lvl 8: 35%
lvl 9: 35%
lvl 10: 40%
Das würde die Balance einfach nicht wirklich gefärden ;)

Noch dazu sage ich an dieser Stelle, das es weitaus untolkienhafter ist, als das was bisher vorliegt.  :P
nein, es wäre sogar tolkienhafter. Buch gelesen?
Wenn es wirklich ein Standard-Angriff sein sollte, dann überlegt doch mal, wie das aussehen würde: Gandalf schlägt mit Glamdring zu (einem Elbenschwert) und gleichzeitig kommt eine Feuerwelle, die alles verbrennt oder ein Blitz der alles hinwegfegt.
*Würg*
Alles? Feuerwelle? Über die Anis entscheidet das Edain-Team (allgemein und wenn mein Vorschlag angenommen wurde) 2. Verbrennt nicht alles, was ich mir mit dem Flächenschaden vorstelle, habe ich ungefähr geschrieben. Außerdem habe ich mir die Stabattackanis von Gandalf vorgestellt.
So oft hat Gandalf seine Magie nicht freigesetzt, jedenfalls niemals in so kurzen Abschnitten. Für mich hat es immer so gewirkt, als müsste er diese auch erst "sammeln".
Der letzte Punkt der dagegen spricht: Gandalf hat doch bereits Machtstoß, das wird dann völlig überflüssig UND sein Licht der Istari vebrennt schon Feinde.Richtig, aber er wird nicht OP dadurch (was du glaube ich glaubst), sondern es wird das Feeling erhöht und Gandalf etwas gestärkt (aber wirklich minimal)
Außerdem: ich habe verschiedene Stellen beschrieben, wie will Gandalf gegen 7 nazgul bestehen? (Wetterspitze)

Also ich sehe da ein großes Problem drinnen, sowohl feelingtechnisch, als auch vom logischen Faktor her. Es steht ja auch in den Regeln, dass die Konzepte Sinn machen sollten. Wenn das umgesetzt wird fresse ich einen Besen.  :D
macht das Konzept keinen Sinn?^^ ich glaube, ich müsste es mal durchlesen, aber kein Sinn?^^ *grübel*
Und sowas hat keinen Wert: ich kann auch sagen, ich esse meine Jacke, aber nachprüfen kann es keiner^^
Im Ernst: Findest du sowas höflich?


Orthond, bist du dafür oder enthälst du dich?

Kael_Silvers

  • Moderator
  • Dúnadan des Nordens
  • ***
  • Beiträge: 3.169
  • Was dich nicht umbringt, macht dich stark!
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #725 am: 27. Jan 2010, 15:38 »
Hallo,

An und für sich, hört sich das Konzept ganz gut an. Ich finde aber 40%, eine dieser Attacken einzusetzen, zu viel. Das ist glaub ich zu oft. Ich würde wahrscheinlich bei maximal 25% bleiben, oder man sollte irgendetwas Negatives einführen z.Bsp. dass die Zauber eine Weile länger zum Aufladen brauchen. Oder man müsste es nur auf eine "Gandalfform" beschränken. Ringgandalf oder Gandalf der Weiße...

MfG
Prinz_Kael

Aules

  • Seher der Elben
  • **
  • Beiträge: 804
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #726 am: 27. Jan 2010, 16:59 »
Gut, dann Untervorschlag:
Gandalf kann sich nach einer der Attacken 3 sekunden nicht rühren.
Aber: es dauert sowieso, bis man Gandalf auf lvl 10 hat.

Rogash

  • Soldat Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.634
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #727 am: 27. Jan 2010, 17:35 »
Zitat
Und das hier ist kein Argument. Er ist stark,dafür ist er der Held mit den höchsten Kosten im gnazen Spiel.

Nicht ganz  ;)
Von der normalen Helden(also keine Eastereggs), ist Drogoth am teuersten  :P

Kael_Silvers

  • Moderator
  • Dúnadan des Nordens
  • ***
  • Beiträge: 3.169
  • Was dich nicht umbringt, macht dich stark!
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #728 am: 27. Jan 2010, 17:35 »
Gut, dann Untervorschlag:
Gandalf kann sich nach einer der Attacken 3 sekunden nicht rühren.
Aber: es dauert sowieso, bis man Gandalf auf lvl 10 hat.

Wenn die Attacken zufällig sind, dann ist das mit dem Stun sehr gewagt^^ Man ist mitten in einem Großangriff und hat Pech, dass diese Specialattacke 4 Mal hintereinander zuschlägt -> Gandalf sehr lange unbeweglich^^ Das ist dann eher ein Glücksspiel und sowas passt dann nicht zu Gandalf... vielleicht findet sich eine andere Variante

Lugdusch aka RDJ

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 417
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #729 am: 27. Jan 2010, 17:50 »
Meiner Meinung nach ist Gandalf perfekt, so wie er ist. Einen Blitz hat er bereits und Feuer setzt er nur in Ausnahmesituationen gegen ganz besondere Gegner ein. Allerdings fände ich auch eine Feuer-Fähigkeit für ihn nicht gut, da er dann Saruman zu sehr gleichen würde. Er würde aber niemals gegen einen kleineren Trupp Orks etwas davon einsetzen. Random-angriffe passen ebenfalls nicht, denn egal was Gandalf tut, er überlässt nichts dem Zufall.

RDJ
Zurzeit inaktiv.

Rogash

  • Soldat Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.634
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #730 am: 27. Jan 2010, 17:53 »
Scheint wohl so, als ob der Vorschlag nicht genug Zustimmung findet, und nun wollte ich fragen, ob noch 3 Leute für meinen Beregond Vorschlag stimmen können, danach könnt ihr ja weiter über Gandalf diskutieren  ;)

Kael_Silvers

  • Moderator
  • Dúnadan des Nordens
  • ***
  • Beiträge: 3.169
  • Was dich nicht umbringt, macht dich stark!
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #731 am: 27. Jan 2010, 20:42 »
Scheint wohl so, als ob der Vorschlag nicht genug Zustimmung findet, und nun wollte ich fragen, ob noch 3 Leute für meinen Beregond Vorschlag stimmen können, danach könnt ihr ja weiter über Gandalf diskutieren  ;)
Weis nicht, ob ich schon gestimmt hatte, aber dafür

Zum Thema Gandalf:
Meiner Meinung nach ist Gandalf perfekt, so wie er ist. Einen Blitz hat er bereits und Feuer setzt er nur in Ausnahmesituationen gegen ganz besondere Gegner ein. Allerdings fände ich auch eine Feuer-Fähigkeit für ihn nicht gut, da er dann Saruman zu sehr gleichen würde. Er würde aber niemals gegen einen kleineren Trupp Orks etwas davon einsetzen. Random-angriffe passen ebenfalls nicht, denn egal was Gandalf tut, er überlässt nichts dem Zufall.
Gandalf geht sehr bedacht mit seiner Magie um und würde sie nie sinnlos einsetzen, um zu töten. Warum haut er denn nicht alles an Orks beim Schwarzen Tor weg mit ein bisschen Magie^^?

Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #732 am: 27. Jan 2010, 20:55 »
Rogash ich in dafür.

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads

TheMightyAlien Dwarf

  • Pförtner von Bree
  • *
  • Beiträge: 92
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #733 am: 27. Jan 2010, 21:05 »
Es ist nur eine Idee, aber wie wäre es, wenn man Gandalf statt dem "Glamdring" Spell einen anderen Spell einführt, wo er dann anstatt den normalen Standardangriffen eine Zeit lang nur mit Feuer und Blitz-Attacken um sich wirft?
Ich denke das wäre tolkiengetreuer als diese
Zitat
Distanzwaffe, wie es in Buch und Film nicht vorkommt,...
Außderdem würde er so seine Magie nicht vollkommen willkürlich einsetzen, da ja der Spieler bestimmt wann die Magie zum Einsatz kommt. xD
"Am liebsten würde ich eine Schar Zwerge antreten lassen, bis an die Zähne bewaffnet und dreckig."

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Gondor
« Antwort #734 am: 28. Jan 2010, 08:34 »
Nein, Gandalfs Blitzschwert wird defintiv bleiben.
Sie ist klasse anzusehen und wirkungsvoll (zusätzlich auch meine absolute Lieblisnfähigkeit im Spiel :) ). Das kann ich euch an dieser Stelle gleich sagen.

Aules: Das von dir vorgeschlagene System würde niemals richtig funktionieren.
« Letzte Änderung: 28. Jan 2010, 10:00 von Ealendril der Dunkle »