Modderecke > Allgemeine Modding-Fragen
Diegos (modding) Fragen
DiegoDelaVega:
es ging mir nie drum iwas aus einer mod raus zunehmen ... ist nebenbei ja nicht mein erstes spiel an dem ich modde
wie man units erstellt is auch recht simpel
Beispiel
(meine 3. unit seit modding beginn ^^)
das banner stimmt zwar noch nicht aber der rest passt ... und da es nur ein test fürs modell ist, seht ihr alle richtig dass die noch bei isengard sind. ich würde halt gerne wissen wie die rhinos da heißen ... nicht wie man sie erstellt ^^
@ Aules: ich glaube nicht dass ich den aufwand unterschätze ... ich weiß wielange es dauert gut aussehende 3d modelle anzufertigen, vor allem wenn sie noch animiert sind. (Das hier hat (wennich mich recht entsinne) 2-3 stunden, das hier über einen tag gebraucht) bei scripting und coding siehts ähnlich aus. da ich weiß wielange schon sowas simples wie 'game of life' in C oder java braucht, und ich hier schon durch einige scripts gegangen bin ...
was genau tut der #include befehl ? ... seh ich das richtig dass der einfach den inhalt von dokument b als zusätzlichen inhalt von dokument b liest? oder versucht das programm gleich etwas auszuführen?
denn der übersichtlichkeit halber würde ich die extrem langen dateien, sowas wie commandsets oder die einheitenwerte in fraktionsbezogene dateinen kürzen, und dass dann nur noch mit #include in die jeweiligen dateien einbeziehen.
EDIT:
es geht um die weapon.ini ...
bei der suche durch das forum hab ich nicht viel gefunden. über was ich mich gewundert habe, sind die ...warhead definitionen von bereits bestehenden waffen. was genau ist denn der unterschied zwischen zb legolasbow und legolasbowwarhead?
Alien aka Infiltrator:
zu include befehl...
Lies dir mein Tutorial zum Mod Big erstellen durch, dies handelt ausschließlich vom include befehl
Luinechor:
--- Zitat von: DiegoDelaVega am 20. Feb 2010, 16:24 ---es geht um die weapon.ini ...
bei der suche durch das forum hab ich nicht viel gefunden. über was ich mich gewundert habe, sind die ...warhead definitionen von bereits bestehenden waffen. was genau ist denn der unterschied zwischen zb legolasbow und legolasbowwarhead?
--- Ende Zitat ---
Warhead = Gefechtskopf/Sprengknopf, von mir aus auch Pfeil.
Während mit Bow die eigentliche Waffe gemeint ist, wird mit Warhead quasi das Projektil gemeint. Die Waffe Bow erstellt mit jedem Schuss eine Instanz des Warheads. Deshalb gibt es bei LegolasBow auch kein 'Damage', weil der Bogen selbst ja keinen Schaden macht, nur das Projektil, also der Pfeil.
Übrigens: Es empfiehlt sich allgemein, bei Ungewissheit, die Wörter, wenn unbekannt, einfach mal zu übersetzen. Ist ja auch nur simples Englisch, welches zum Großteil verwendet wird (und für Namen sowieso).
DiegoDelaVega:
danke für die auskunft.
gibt es eigentlich ein programm oder ne methode, mit der man die animationen importieren kann? bei renx krieg ich nur wieder die skelette ohne animation.
edit: noch ein problem. und zwar bindet der mir keine .ini dateien mehr in andere dateinen ein. das modbig tut hilft mir in dem punkt auch nicht weiter.
es sieht so aus, das ich für einige dateien zusätzliche einträge habe, die aber verständlicherweise nicht in eine ohnehin schon 3000+ zeilen lange datei schreiben will. also hab ich mir nen unterordner in dem verzeichnis erstellt und in die datei zum einbinden einen #include befehl geschrieben. sieht ca so aus: in datei "CommandSet.ini" hab ich die zeile "#include "commandset\RohanCommandSet.ini" " was allerdings nicht funktioniert. stattdessen kommt ein fehler der game.dat, mit (ausm gedächtnis) 'could not open an include in ..."
DiegoDelaVega:
gibt es eine möglichkeit eine einheit oder object aus 2 modellen gleichzeitig aufzubauen?
also ein (wie auch immer geartetes) mount, mit einem reiter an einer gewissen stelle. aber halt nicht so wie beim olifant, wo die units "einquartiert" sind.
(rohirrim bogenschütze, oder welches skelett davon benutzt wird, hilft mir nicht weiter, da das mount kein pferd ist)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln