Was spricht denn gegen diese Kombination?
Sie haben sich schließlich nicht zufällig auf der Straße getroffen, sondern sind von Bruchtal aus aufgebrochen. Und Elrond schien mir bei seiner Ratssitzung sehr deutlich darauf zu pochen, dass die freien Völker gemeinsam gegen Sauron kämpfen müssen.
Ich halte es für unstimmig, weil die bunte Mischung aus Zwergen, Elben, Menschen und Hobbits innerhalb der Gefährten schon eine absolute Ausnahme bzw. Neuerung war. Das letzt Mal, dass die Völker überhaupt untereinander Bündnisse geschlossen hatten und gemeinsam agiert haben, war beim Letzten Bündnis gegen Sauron, also Jahrhunderte vorher.
Das noch ein Trio wie Aragorn, Legolas und Gimli zeitgleich aufbricht, auch wenn Elrond auf eine Zusammenarbeit der freien Völker pocht, ist meiner Meinung nach einfach sehr unwahrscheinlich. Gerade im Norden wäre ein Bündnis der Völker auf Armeestärke doch sinnvoller gewesen, aber warum drei einzelne Personen losschicken, um den Norden zu retten? Die Gefährten waren ja auch nur so wenige, weil sie die Aufmerksamkeit Saurons nicht auf sich ziehen wollten, also weil sie den Ring dabei hatten.
Was ist die Begründung dafür im Norden nur drei Leute loszuschicken?
Außerdem sind die verschiedenen Völker nunmal auch eines der großen Details Mittelerdes. Ich fände es verschwendetes Potential, wenn man nur eine Gruppe Dunedain spielen würde.
Das wäre ja wie ein Super-Mario Spiel ohne Koopa-Schildkröten.
Da stimme ich dir zu, aber ich habe ja auch nicht gefordert nur eine Gruppe Dunedain loszuschicken. Es git doch zig Möglichkeiten in einem HdR-Rollenspiel das Gameplay anders aufzubauen als mit einem Zwerg, einem Elb und einem Menschen, die zu dritt das Böse bekämpfen. Das war wie gesagt etwas sehr Außergewöhnliches mit Aragorn, Legolas und Gimli und war ganz besonderen Umständen zu schulden.
Ich bin der Idee Angehörige verschiedener Völker im Angesicht des Bösen zu vereinen, sicher nicht grundsätzlich abgeneigt, aber warum das Aragorn-Legolas-Gimli Klischee-Trio? Das meine ich damit.
Ganz ehrlich ich bin froh, dass es es nicht so langwierig sit wie manch andere Spiele. Auf Stundenlanges questen hab ich persönlich keine Lust, weil da kann ich dann auch Herr der Ringe Online spielen.
Die Quests eines MMORPG wie HdrO mit einem Singleplayer-Rollenspiel wie Mass Effect, KotoR oder Dragon Age zu vergleichen, halte ich übrigens für nicht möglich.
Die Quests bei den o.g. Spielen waren zumeist sehr abwechslungsreich und mir persönlich hat es sich auch nie in die Länge gezogen, ganz im Gegenteil zu denen bei HdrO, aber das ist Ansichtssache.
Natürlich ist die Kombination abgekupfert von der Hauptstory, aber fändest du es wirklich besser, wenn es drei Menschen wären? Das wäre "vielleicht" ( und das setz ich jetzt mal in fette Anführungsstriche), authentischer, aber mal ehrlich wäre dir das nicht auch langweilig?
Hab ich ja oben schon erläutert, was ich damit meinte.

Das war einfach ein ( und ich muss sagen kluger) Marketingschachzug, die Figuren wieder so zu arrangieren. Damit lockt man eben nicht nur den Tolkien-Fanatiker aus der Reserve.
Ich stimme zu, dass es ein Marketingschachzug ist und damit unterstützt es nur meine Meinung zur Story und zum Spielgefühl. Denn aus Marketinggründen solche Entscheidungen zu treffen ist wirtschaftlich natürlich völlig angemessen, aber schafft mMn eben noch keine ordentliche Atmosphäre/Story.
Und wieso sollte gerade das dann den Tolkien-Fanatiker aus der Reserve locken? Das spricht doch eher dagegen?
Dass natürlich der Magier jeglicher Tolkien-Atmosphäre widerspricht steht vollkommen außer Frage, aber wenn man immer wieder darauf herumreitet wird es auch nicht besser. Es sind einfach Abstriche, die man machen muss und mit denen ich aber leben kann.
Richtig, aber für mich sind es spielentscheidende Abstriche, weil ich eben gerade beim HdR-Franchise viel Wert auf Story und Spielgefühl lege. Deshalb habe ich dieses Argument oben auch nur noch mal angerissen, aber letztlich außen vorgelassen.
