Zum tänzelnden Pony > Allgemeine Spielediskussion

Arcania: A Gothic Tale

<< < (99/115) > >>

The Witch-King of Angmar:

--- Zitat ---Das hat doch mit dem Titel Gothic überhaupt nichts zu tun. Aber warum soll ich einem Spiel, dass zwar eine gute Grafik hat, aber einfach überhaupt keinen Spass macht, 70% geben? Damit gebe ich im Endeffekt eine Kaufempfehlung für ein Spiel ab, dass mir keinen Spass macht - was doch völlig absurd ist.
Davon mal abgesehen finde ich dieses Prozentsystem bei Spielen ohnehin total bescheuert^^

Und ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden:
Es GIBT KEINE neutralen Tests. Spätestens bei "Grafik: 9/10" oder "Spielspass: 7/10" ist es ein subjektiver, persönlicher Eindruck des Testers.
--- Ende Zitat ---

Ich weiß sehr wohl was du meinst, aber wir reden aneinander vorbei und meinen zwei verschiedene Dinge. ;) Natürlich weichen die Wertungen voneinander ab, weil jeder seinen eigenen Geschmack hat. In dem Punkt (wie du es meinst) sind die Wertunge natürlich nicht neutral, denn der eine empfindet z. B. die Quest als langweilig, ein anderer wiederum als super.

Ich meine aber folgendes:
Wenn z. B. ein Redakteur keine Rollenspiele mag, kann/sollte er einem Rollenspiel deshalb nicht einfach nur 20 % geben, weil er lieber Egoshouter zockt. Da muss er sich trotzdem über jeden einzelnen Punkt Gedanken machen und diesen mit anderen Spielen vergleichen um eine faire Wertung zu bekommen. Alles andere wäre nicht mehr "neutral", sondern aus persönlicher Antipartie gegenüber Rollenspielen. Wo käme man auch hin, wenn jeder Tester der ein Rollenspiel testen muss, aber solche Games nicht leiden kann einfach 10 % von 100 % gibt, das Spiel aber z. B. im 80er Bereich angesiedelt wäre. Das ist in DIESER Hinsicht nicht "neutral". Er muss also möglichst "gerecht" werten, auch wenn er solche Spiele nicht unbedingt leiden kann.

Das gleiche gilt auch für Gothic. Nur weil es kein Gothic mehr ist, wie es die Vorgänger waren, sollte man dem Spiel keinen Punktabzug geben (Zumindest sehe ich es so). Hätte das Game nichts mit Gothic zu tun, wäre die Wertung einiger Zeitschriften garantiert anders ausgefallen, weil man nicht so erpicht darauf gewesen wäre, ein Spiel zu haben, welches den selben Charme hat wie die Vorgänger. Daher sollte man mMn in dieser Hinsicht etwas "neutraler" ans Testen gehen und nicht gleich unverhältnismäßig Punkte abziehen, weil man sich was Besseres von einem Spiel mit dem Titel Gothic erhofft hat. Denn im Grunde ist es dann nichts anders wie das obige Beispiel. Man hätte lieber ein Gothic gehabt, hat aber keines bekommen und gibt dem Spiel deswegen eine schlechte Note, auch wenn es sonst garnicht sooo schlecht gewesen wäre. Zudem tuen ja alle gerade so, als hätte man den Käufern vorher erzählt, dass Gothic 4 genauso wäre wie die Vorgänger. Es gab genug Materiel um zu wissen, was einen erwartet und dhaer sehe ich keinen Grund einem Spiel Punkte abzuziehen.

Ich hoffe es ist jetzt klar, was ich damit meine. Vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt. Falls es immer noch nicht klar sein sollte, bitte dennoch nicht weiter drauf einzugehen, denn besser kann ich es nicht erklären und es gehört eigentlich nicht hier rein. Aber ich kann dir zumindest versichern, dass ich verstanden habe was du meinst. ;)

Dralo:
Um an dieser Stelle den Gamestartest zu zitieren: "Kein Gothic und kein gutes Spiel" - ich fand diesen Test gut WEIL dort nicht nur nach dem Erbe "Gothic" geschaut wurde.
Das geht auch an sehr vielen Stellen des Textes hervor, dass man vorallem nach unabhängigen Testkriterien gesucht hat (klar erwähnt man die Relevanz zu Gothic, aber das Spiel heißt ja nunmal so, warum sollte es subjektiv sein?)

Hier ein paar Textstellen:

--- Zitat ---Schon in den ersten fünf Minuten gibt Ihnen Arcania: Gothic 4 einen Vorgeschmack auf all das, was es später falsch machen wird. Im Mini-Tutorial – einem Traum des Helden – hacken Sie sich durch Horden von Skelettkriegern. Ohne Herausforderung, ohne erkennbaren Grund, eine Pflichtübung voll Stumpfsinn. Keine Frage, danach wird das Rollenspiel besser, es entwickelt Spielfluss, es funktioniert. Aber begeistern, fesseln, packen, das kann Arcania nicht.
--- Ende Zitat ---

Hier geht schon hervor, dass Arcania, selbst wenn es kein Gothic ist, nicht der Brüller wird


--- Zitat ---Um es nochmals zu betonen: Arcania! Ist! Kein! Gothic! Zumindest kein echtes. Denn wo die Vorgänger spielerische Freiheit hochielten, Sie als ahnungslosen Recken in eine frei begehbare Spielwelt warfen und Ihnen dort grundlegende Entscheidungen abverlangten, verläuft Arcania in viel engeren Bahnen.
--- Ende Zitat ---

Hier wird Gothic differenziert, sodass der Test sich vornehmlich um unabhängige Kriterien bemüht


--- Zitat ---Diese glaubwürdige Rachegeschichte verliert aber sofort nach dem Sprung auf die Hauptinsel jeden Dampf, artet zur langatmigen Schnitzeljagd aus und zerfasert später zu einem abstrakten Dämonen- und Götterkonfilkt. Besonders im letzten Spieldrittel tauchen so viele neue Gesichter und Namen auf, dass die Nachvollziehbarkeit und die Spannung rasch auf Gnomengröße schrumpfen. Am ehesten motiviert da noch die Frage, wie Rhobar vom gutmütigen Herrscher zum mordenden Despoten mutieren konnte.
--- Ende Zitat ---

Kein Wort von Gothic, neutrale Bewertung des Ist-Zustandes, wie er sich präsentiert, ob Gothic oder nicht

Wie dem auch sei, es gab trotzdem nur 69% wobei das Spiel für die Grafik 8/10 Pkt erhielt.

mfg

uups......(sorry ich sag nichts mehr) :o (letzter Satz)

Lars:
Ich verstehe nicht warum ihr alle Arcania: GOTHIC 4 unabhängig von den ersten Teilen bewertet haben wollt. Ich meine wenn der Publisher hingeht, den Markennamen, die Welt und alles mögliche aus den Vorgängern übernimmt, ohne Ende mit dem Namen Gothic wirbt und es auch gerne mal als bestes Gothic aller Zeiten bezeichnet, muss er sich doch auch an den Vorgängern und dem Namen messen lassen.

Lord of Arnor:

--- Zitat von: Lars am  4. Nov 2010, 15:04 ---Ich verstehe nicht warum ihr alle Arcania: GOTHIC 4 unabhängig von den ersten Teilen bewertet haben wollt. Ich meine wenn der Publisher hingeht, den Markennamen, die Welt und alles mögliche aus den Vorgängern übernimmt, ohne Ende mit dem Namen Gothic wirbt und es auch gerne mal als bestes Gothic aller Zeiten bezeichnet, muss er sich doch auch an den Vorgängern und dem Namen messen lassen.

--- Ende Zitat ---
So meinte ich das auch; ein Spiel, dass einen Markennamen trägt muss sich auch daran messen lassen; War in the North wird ja auch schon verrissen, weil es eigentlich nicht im HdR-Universum spielen kann.
Aber so krass meinte ich das nicht; 40% sind, glaube ich, unangemessen, ein bisschen höher darf's schon sein. (40% hätte bei mir vielleicht ein Bordell-Simulator oder so ein Schrott....)

MfG

Lord of Arnor

The Witch-King of Angmar:

--- Zitat ---Ich verstehe nicht warum ihr alle Arcania: GOTHIC 4 unabhängig von den ersten Teilen bewertet haben wollt. Ich meine wenn der Publisher hingeht, den Markennamen, die Welt und alles mögliche aus den Vorgängern übernimmt, ohne Ende mit dem Namen Gothic wirbt und es auch gerne mal als bestes Gothic aller Zeiten bezeichnet, muss er sich doch auch an den Vorgängern und dem Namen messen lassen.
--- Ende Zitat ---

Spielt das denn eine Rolle? Wenn Gothic 1 eine Wertung von 90 % hat (keine Ahnung ob das stimmt), dann hat Gothic 4 immer noch eine Wertung von 69 %. Ist also schlechter als Gothic 1, warum dann noch Punkte abziehen, wenn sowieso klar wird, dass es schlecht ist? Das es kein Gothic ist, kann jeder nachlesen, dafür brauch man nicht eine Endnote verfälschen. :P

Beispiel:
Nehmen wir an, ich schreibe mehrere tolle Aufsätze, die alle in einem gewissen und hochwertigen Stiel geschrieben sind und der Lehrer ist davon begeistert und gibt mir dafür jeweils eine 1. Dann schreibe ich aber den 4. Aufsatz in einem ganz anderen Stiel, der nichts mehr mit dem der ersten Aufsätze zu tun hat. Dennoch ist der Aufsatz eine 3. Nun müsste der Lehrer ja weitere Punkte abziehen, da er im Vergleich zu meinen ersten drei Aufsätzen mangelhaft erscheint.
Und genau hier muss man unterscheiden! Soll die Wertung eine generelle Wertung sein, also auf das Rollenspiel bezogen, oder eine Wertung innerhalb der Gothic-Reihe. Würde man jetzt nur die einzelnen Gothic-Teile vergleichen, würde Arcania bestimmt sehr, sehr schlecht abschneiden, als einfaches Rollenspiel hingegen weniger schlecht. Die Zeitschriften schreiben aber nicht, dass sich die Endnote aus der Wertung innerhalb der Gothic-Saga befindet, sonder dass es sich um eine allgemeine Wertung des Spiel handelt.

Und außerdem tun ja alle gerade so, als ob die ganzen Informationen zu Arcania falsch gewesen wären. Als hätte man Versprechungen gemacht, in denen bestätigt wurde, dass Arcania genau wie seine Vorgänger wird. Denn genau das ist falsch! Es wurde mehrfach präsentier, dass das Game nicht (nur) die Gothic-Veteranen ansprechen soll, sondern ein weites Spektrum an Rollenspiel-Fans. Jeder der die Infos zu Arcania verfolgt hat, wusste dass Arcania nichts mehr mit dem alten Gothic zu tun hat und das stand überall. Es ist also nicht so, dass man hier die Leute verarscht hat und mit falschen Informationen fütterte, nur um ihnen dann ein ganz anderes Spiel zu verkaufen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln