Zum tänzelnden Pony > Allgemeine Spielediskussion

PC-Spiele kaufen und spielen: eine Tortur

<< < (8/13) > >>

Lord of Arnor:
Ich denke halt, dass sich der Bereich PC-Spiele mehr Richtung Download entwickeln wird. Schon jetzt feiern ja Geschäftskonzepte wie Steam oder DLC Erfolge. Es ist für die Firmen einfach wesentlich besser zu kontrollieren, wenn alles heruntergeladen wird, zumal auch noch geringere Herstellungskosten anfallen. Das betrifft ja auch den Kopierschutz, schon jetzt gibt es ja Kopierschutz per Steam.
Ergo meine Meinung: PC-Spiele wird es weiterhin geben (auch aus von z.B. Gwanw genannten Gründen) aber ich denke, dass man sich vom klassischen Datenträgerverkauf verabschieden wird.

MfG

Lord of Arnor

The Witch-King of Angmar:

--- Zitat ---@ the witchking of angmar: den herstellern ist egal wie viel das spiel gespielt wird sondern wie oft es gekauft wird (-> GELD )

--- Ende Zitat ---

Ich versteht jetzt nicht den Zusammenhang mit meinem Post. Ich habe nichts in der Richtung geschrieben oder meinst du jemanden anderes? :)

Gwanw:

--- Zitat von: Lord of Arnor am 17. Jan 2011, 18:40 ---Ich denke halt, dass sich der Bereich PC-Spiele mehr Richtung Download entwickeln wird. Schon jetzt feiern ja Geschäftskonzepte wie Steam oder DLC Erfolge. Es ist für die Firmen einfach wesentlich besser zu kontrollieren, wenn alles heruntergeladen wird, zumal auch noch geringere Herstellungskosten anfallen. Das betrifft ja auch den Kopierschutz, schon jetzt gibt es ja Kopierschutz per Steam.
Ergo meine Meinung: PC-Spiele wird es weiterhin geben (auch aus von z.B. Gwanw genannten Gründen) aber ich denke, dass man sich vom klassischen Datenträgerverkauf verabschieden wird.

MfG

Lord of Arnor

--- Ende Zitat ---

Ja, das denke ich auch. Es wird auch auch immer populärer, insgesamt online bei den Herrstellern auch einzukaufen. Electronic Arts und Blizzard zum Beispiel bieten ja alle ihrer neueren Spiele online zum Kauf an. Das wird wirklich immer mehr in diese Richtung gehen.

Erzmagier:
Ich behaupte der (Spiele)PC schaufelt sich sein Grab oder wenn man so will gleitet in die nächste Ebene des Seins.
Die Konsolen wachsen zu einem AlternativPC an. Sie werden ebenfalls immer vielseitiger und komplizierter und somit auch leichter angreifbar für Hacker. Konsolen werden durch ihre wachsende Kompatibilität und Komplexität in eine ähnliche Situation geraten wie der PC.
Der ältere PC ist im Moment einfacher zu knacken und somit hat die Konsole in dieser Hinsicht (vorübergehend) bessere Karten.
Ich denke es wird da einen (grossen) Wandel geben. Vielleicht wird man die Dinge immer mehr "vermischen".
So kauft man sich auf kurz oder lang wahscheinlich nur noch eine Multimediaanlage, PC, Konsole, Fernseher, Radio etc. in einem.
Ich bin mir sicher, dass der klassische PC als Unterhaltungssystem irgendwann wegfällt.
Der Markt wird dabei verändert, aber diese Prozesse laufen schleichend ab. Gutes Beispiel: Anfangs gab es mal noch so Tablet PCs und Telefone. Inzwischen ist mit dem iPhone ein neues Gerät auf den Markt gekommen, dass die Funktionen beider erfüllen kann. Das iPad wäre dann eher ein Zwischending von Laptop und Tablet PC.
Der Markt hat genügend Zeit, sich zu entwickeln.
Auch Spiele wie Strategiespiele sind auf Konsolen möglich. Momentan haben wir z. B. eine Wii, die auch einige Strategiespiele anbieten kann. Ihr könnt sagen, die Steuerung ist schlecht, aber das alles entwickelt sich unglaublich schnell. Vielleicht haben wir bald eine Steurung, die sogar noch angenehmer für Strategiespiele auf der Konsole ist als mit Maus und Tastatur.
Desweiteren kann ich mir gerade bei diesen "Multimediacenters" vorstellen, dass es auch da verschiedene geben wird mit verschiedenen Eigenschaften.
Bei Autos gibt es ja auch nicht nur das Kriterium, ob es fährt.
Somit könnte sich die Hardwareindustrie auch in diese Richtung entwickeln.

Man könnte die ganze Entwicklung auch so ansehen, dass sich der Unterhaltungsteil des PC (Arbeitsteil wird, so denke ich, noch länger bestehen bleiben) und die Konsolen vereinigen. Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, dass sich diese Branche recht entwickeln wird, immerhin ist sie im Grunde noch sehr jung.

Vielleicht wird man irgendwann auch nur noch abspielbare Daten (momentan noch Bild und Ton, irgendwann vielleicht auch z. B. Gerüche) von einem Server erhalten und die Steuerung sendet ein Signal an einen zentralen und überwachten Server, wo das eigentlich Spiel und alles "berechnet" wird.


Wichtig: Diese ganzen Folgerungen gehen von der Annahme aus, dass der Verkauf von PC-Spielen unrentabler(/unrentabel) wird durch Raubkopien etc.
Ich denke uns fehlen wirklich verlässliche Zahlen, um etwas genaues sagen zu können, abgesehen von unseren Meinungen und zum Diskutieren dieser Meinungen reicht der Stoff auch kaum aus, da uns die Fakten (aus verlässlichen Quellen) fehlen.

Lord of Arnor:
Ich habe mal beschlossen, die Kopierschutzdiskussion aus dem DA2-Thread hierhin zu verlegen, schließlich soll's in dem Thread um das Spiel gehen.


--- Zitat von: Lord of Arnor am  1. Feb 2011, 14:52 ---
--- Zitat von: TRC|~Hamster~ am  1. Feb 2011, 14:48 ---- Man muss in einem bestimmten Zeitraum immer mal wieder online gehen
- Innerhalb von 24 Stunden kann das Spiel insgesamt immer nur auf maximal fünf Rechnern ausgeführt werden

Der Spieler wird einfach wieder eingeschränkt. Warum nicht auf einen Kopierschutz pfeifen und das Geld lieber in Artworks o.ä. investieren? Gecracked wird das Spiel sowieso!

--- Ende Zitat ---
Nun, jeder, der unbedingt in ein Haus einbrechen will, wird die Tür aufbrechen. Trotzdem zweifelt niemand an der Richtigkeit von Türschlössern.

Nur mal so als Denkanstoß. Ich bin keinesfalls ein williges Industrieopfer, dass alles mit sich machen lässt-aber ein bisschen Verständnis für die Branche kann man schon mal haben.

Übrigens finde ich das mit den 24 Stunden hinfällig. Du willst das doch nicht ernsthaft am gleichen Tag auf 5 verschiedenen Rechnern gleichzeitig laufen lassen,oder?

MfG

Lord of Arnor

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: TRC|~Hamster~ am  1. Feb 2011, 15:05 ---Ein Türschloss behindert aber auch nicht den Besitzer eines Hauses.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Schatten aus vergangenen Tagen am  1. Feb 2011, 15:18 ---Und je besser das Spiel geschützt wird, desto größer ist der Anreiz den Schutz zu knacken. ;)

--- Ende Zitat ---

Ich habe auch nicht gesagt, dass ich bedingungslos für Kopierschutz bin ;). Ich höre mir nur bei so etwas nur gerne beide Seiten an, und spiele jetzt einfach mal ein bisschen den Advocatus Diaboli:
Die Industrie war lange genug-verzeiht mir den Ausdruck, aber so müssen die denken-schlicht und ergreifend doof genug, ihren Kunden fast alles mit dem Produkt zu erlauben und keinerlei Maßnahmen gegen illegale Vervielfältigung und wirtschaftschädliche Verbreitung zu unternehmen. So kann man viele alte Spiele komplett ohne CD spielen und auf beliebig vielen Rechner installieren-sogar LAN-Parties kann man so mit nur einem Exemplar abhalten (erlebt!).
Und nun ist sie eben nicht mehr so. Nun ergreift sie Maßnahmen. Die Musikindustrie geht parallel den Bach runter, weil sie ihr geistiges Eigentum nicht schützen kann. Warum sollte man das mit sich machen lassen. Dazu kommen noch Erfahrungen, dass viele PC-Spieler nicht verzichten können und vieles mit sich machen lassen-trotz starker Kritik. Und jetzt sagt mir mal, was würdet ihr als Publisher tun ;)?

Ich bin übrigens auch gegen Kopierschutz, der behindert. Nur, inwiefern tut dies der Dragon Age 2-Schutz? In meinen Augen gar nicht.

MfG

Lord of Arnor

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln