Zum tänzelnden Pony > Filme und Serien
Star Wars
Shagrat:
Snokes Flagschiff.. bahahahahaha der Space Manta-Rochen... Surpremacy... kreativ... "Surpreme Leader Snoke" hat die "Surpremacy"... is fast so kreativ als wenn General Grievous the Grievance als Flagschiff gehabt hätte statt der Invisible Hand... und die klasse? "'Mega' Star Destroyer".
Und man musste sich also, bei einer Ein-Schiff-Klasse UNBEDINGT vom miesesten KLassennamen, "'Super' Star Destroyer", ein Name der zum Glück in "Executor-class Star Dreadnought" umgeändert wurde, inspirieren lassen. Mir würden aus dem Stand bessere Ideen einfallen...
Wie wärs denn einfach mit "Surpremacy-Klasse"? Oder "Devastation"-Klasse? "Devastator"? "Aggressor"?
Oder warum braucht ne Ein-Schiff-Klasse unbedingt nen Klassen-Namen? Warum nicht wie bei Von der Tann und Seydlitz, keinen Klassen-Namen?
Spannweite: 60km (ja, nach Starkiller Base kommt noch ne große Blamage), mit Fabriken und Werften drauf (nette Idee, das geb ich Ihnen... nur für mich fühlt sich das ein bisschen nach Arc Hammer und World Devastator abklatsch an, ohne die Schmelzöfen die die Devastators so "nett" gemacht haben)
Kirito:
--- Zitat von: Shagrat am 1. Sep 2017, 22:57 ---Wie wärs denn einfach mit "Surpremacy-Klasse"? Oder "Devastation"-Klasse? "Devastator"? "Aggressor"?
--- Ende Zitat ---
Erst mal: Ja, der Name ist einfallslos 8-|
Aber ich bin gegen "Aggressor", zumindest wird für mich immer dies die "Aggressor"-Klasse sein, alternativ auch diese Tie-Variante: http://jedipedia.wikia.com/wiki/TIE-Aggressor
Alternativ natürlich auch die namentlich bekannten "Aggressor", einmal der Imperiums- und einmal der Exekutor-Klasse. Da kann das ganze noch so unkanonisch sein :P Außerdem WILL Disney ja anscheinend, dass man ihren Kanon nicht ernst nehmen kann.
PS: Bitte sagt mir nicht, dass Jedipedia nicht die beste Quelle ist, weiß ich selbst, aber um mal kurz was zu suchen reicht´s xD
Übrigens, Shagrat, wieso findest du "Super Star Destroyer" so schrecklich? Ich fand "Star Destroyer" viel schlimmer (einfach weil er etwas verspricht was er ja ausdrücklich nicht einhalten kann) und "Super Star Destroyer" geht da diesen Holzweg zumindest konsequent weiter.
"Mega Star Destroyer" ist übrigens kein Weitergang dieses Holzweges, sonst hätte man zumindest das Design an die Pfeiloptik anlegen müssen! Naja, ich freu mich schon wenn Snoke mal durch eine massereiche Region wie dem Schlund, Tiefen Kern oder ähnliches durchfliegen will/muss :P Also der Logik, auch in SW, nach dürfte das sein Schiff nicht nur sehr verlangsamen, sondern bei der Größe glatt zerreißen. Ich werd jedenfalls in gebührendem Abstand daneben her fliegen und werd denen zu Ehren die Vode An anstimmen :D
Aber ich befürchte, da wird mir Disney einen Strich durch die Rechnung machen. Ich befürchte sogar, dass der Widerstand Probleme haben wird, das Schiff überhaupt zu finden, egal wie bescheuert das ist (Ich erinnere hier einfach an Tyber Zann, der über die Eclipse sagte: Nicht einmal die Rebellen könnten dieses Schiff verfehlen. Dabei war die Eclipse ja gerade einmal lächerliche 19 Kilometer groß [uglybunti])
Shagrat:
Sternenzerstörer kommt nicht davon das das Schiff sterne zerstört sondern von der Schiffs-Klasse ZERSTÖRER, nachdem was ihc mal gelesen habe.
Es heißt also nicht Zerstörer der Sterne, sondern Zerstörer in den Sternen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zerst%C3%B6rer
Von der Kampfkraft is der 0815 Sternenzerstörer zwar wohle her ein Schwerer Kreuzer des 2. WK wenn man das mal mit Schlachtshciffen vergleicht, aber der Einsatzzweck deckt sich warscheinlich doch recht gut mit dem Zerstörer.
z.B. das hier deckt es auch recht gut
"Außerdem ist der Zerstörer der kleinste Kriegsschiffstyp, der einer Allzweckrolle gerecht wird und daher auch ohne weitere Unterstützung im Alleingang"
Sternenzerstörer (das beginnt ja schon mit Sachen wie dem Victory) können sowohl als Frontlinien-Schiff, Patrouille als auch Träger agieren, Feindverbände im Alleingang bekämpfen etc.
Und doch, Mega Star Destroyer IST ein weitergang dieses kreativitätsloches. "Sternenzerstörer" "Super Sternenzerstörer" (Wasi hc als Slangbegirff für jeden überdurchschnittlich großen SZ sehe, wurde ja später auch ins Legends so übernommen und die Exekutor Gottseidank von "Super Sternenzerstörer" zum Exekutor-Klasse Sternenschlachtschiff) und um das zu toppen muss es wohl hier den "Mega Sternenzerstörer" geben
und Zum aussehen: Das Dreieck is ja noch da... die ISZ haben eine Dolch Form, die Exekutor eine Pfeilspitzen form... und die "Mega" klasse nun die Form... eines Rochen
Die Aggressor-Klasse is ja bisher nicht Kanonisch afaik, TIE-Aggressor scheidet im vergleich sowieso aus, weil Jäger und auch in echt gab es mehrere Klassen die den selben Namen hatten, z.B. die King George V. Klasse, die Scharnhorst-Klasse...
Ich vermute mal, dass die "Supremecy" entweder auch gleich wieder hochgeht oder ne Executor Abzieht, also dne Film überlebt und dann im nächsten tschüss sagt
Nebenbei:
Alter... was haben die Bastarde mit dem AT-AT gemacht?
Der Kopf sieht so "ZWangsböse" aus... und erinnert mich irgendwie an... ich weiß nich wieso... an den hier
und den hier, wegen dem Pseudo Bart
dazu das zusätzliche gelenk am Bein, aber Scheinbar keine Waffen gegen Infanterie oder Maßnahmen gegen Schleppseile, na da weiß man doch schon was passieren wird...
und dann noch das:
https://www.youtube.com/watch?v=l4NiypIgNwI
Die Mandator-Klasse... das Schiff sieht so erbärmlich aus, aus so uninspiriert. Wie ne Pizza... Es... ich hab keine Worte dafür... flach... konturlos...
Die Kanonen sehen recht Cool aus, das lass ich denen.
Selbst wenn das ding als Belagerungsschiff gedacht ist, wie es heißt, sehe ich hier doch massive defizite:
Ist es nicht in der Lage alleine zu belagern (was es nicht ist, da Weltraum), braucht es ne Eskorte. Also werden sowieso mehrere Schiffe für ne Belagerung verwendet werden.
Also brauche ich nicht unbedingt ein spezialisiertes Schiff, da würden weniger Spezialisierte Schiffe, vond enen jedes je eine von den Großen Kanonen hat, reichen... z.B. ein modifizierter Sternenzerstörer, oder richtige Schlachtschiffe... Sollten die Kanonen viel Energie brauchen, so könnten einige Schiffe sämtliche Andere Waffen OFfline nehmen und der Rest gibt Deckung...
GhostDragon:
Waaas Disney ist einfallslos, ist ja was ganz neues. 8-|
Naja wenn ich mir das so ansehe werden wir bald noch Giga Klasse Zerstörer bekommen welche über 100km lang sind. 8-|
Bitte schmeißt diese Leute endlich raus und lasst vernünftige Leute mit wirklichem Lore Wissen übernehmen, vielleicht kann man ja dann doch noch was retten.
Btw bionicle At-Ats, das wird langsam echt peinlich....
Edit: Naja ich hab mich damit abgefunden, dass das Star Wars Universe nun tot ist, doch dieser Missbrauch der Marke geht langsam echt zu weit.
Ealendril der Dunkle:
Noch keine wilden Diskussionen zum neuen Star Wars?
Dann mache ich mal den Anfang, da ich gestern im Kino war. Zuvor sei angemerkt, dass dies eine persönliche Meinung ist. Wer eine andere Meinung vertritt, kann dies gerne tun.
Ich setze es mal in einen Spoiler, falls ihr den Film noch nicht gesehen habt.
Den ersten Teil fand ich in Ordnung, aber auch nicht berauschend. Es war eben ein Soft-Reboot ohne neue Ideen. Es hat aber zumindest den Geist von Star Wars eingefangen.
Ganz anders verhält es sich bei dem neuen Star Wars, der sehr viele gute Ansätze hat, aber in einer maßlosen Effekt-Schlacht endet. Hatte man Anfangs noch gute Ideen, hat es auf mich so gewirkt, als hätte der Regisseur während der Dreharbeiten den roten Faden verloren. Das sieht man ganz deutlich an einer Szene, die meiner Meinung nach die größte Nachhaltigkeit besitzt: Ein Rebellenkreuzer springt in den Hyperraum und zerstört dabei einen Sternenzerstörer. Wow, was für Bilder und dazu auch noch Emotionen (Heldentod). Nur was sagt das über einen Film aus? Es ist eine Szene, die die sowieso bereits blassen Schauspieler nur noch blasser erscheinen lässt.
Es gibt eine gute Portion Witz und Humor - meistens aber wiederum ohne Schauspieler. Ein gigantisches Bügeleisen? Ein Roboter, der einen AT-ST steuert? Alles sehr spaßig - nur wo sind die Schauspieler?
Hinzu kommt eine Nebenstoryline des Ex-Stormtrooplers Finn, die letztendlich nicht nur nerven- und zeitraubend ist, sondern auch noch vollkommen unerheblich für die Geschichte an sich. Im Laufe des Films gewinnt man immer wieder den Eindruck, dass der Regisseur verzweifelt versucht den bereits zu Beginn zerstörten Ernst des Films wieder einzufangen. Da konnte auch der Lichtschwertkampf gegen rote Samurai mit Elektropeitschen und Elektroschwertern nicht mehr helfen.
Gute Szenen wie die Jedi-Ausbildung gingen in einer maßlosen Effekt-Hascherei unter und sind dadurch viel zu kurz gekommen. Das wird unterstrichen durch mehrere Cameo-Auftritte wie z.B. einer legendären Star Wars-Figur: Yoda. Sinn und Erklärung dabei? Fehlanzeige. Es ist vermutlich eingebaut, weil es einfach cool ist. Mich persönlich hat es (wieder einmal) aus der Story rausgehauen.
Zwei Stunden lang wird auf einen Rebellen-Kreuzer gefeuert - sonst sind solche Szenen innerhalb von wenigen Minuten entschieden. Springt ein unbekanntes Gesicht ins Bild, dann ist es wenige Sekunden später tot.
Viel Action, eine extrem lange Laufzeit, eine sehr dünne Story, schwache Schauspieler (Kylo Ren sieht dauerhaft so aus, als würde er gleich losheulen), fadenscheinige Auflösungen von Fragen des ersten Teils und zuletzt wenig Ruhephasen, um die Effekt-Hascherei zu verdauen.
Zitat: „Die letzten Jedi“ ist ein schlichtweg unbefriedigender Film, der nicht Lust auf mehr, sondern satt macht. Einer, der wenig mit seinen Figuren und der exzessiven Laufzeit von 2,5 Stunden, aber dafür umso mehr mit seinem Effekt-Budget anzufangen weiß.
Ich werde mir den letzten Teil der Trilogie anschauen, meine Ansprüche sind aber nun sehr gering.
Meine persönliche Meinung wird durch diesen Artikel gut wiedergegeben:
https://www.musikexpress.de/star-wars-die-letzten-jedi-kritik-planlos-im-weltall-982193/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln