21. Jul 2025, 10:52 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Konzept-Diskussion: Mordor  (Gelesen 182683 mal)

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Konzept-Diskussion: Mordor
« Antwort #735 am: 12. Mai 2010, 19:50 »
Im Buch werden die Steine übrigens soweit ich weiß als mit "irgendeiner schwarzen Kunst" zum Brennen gebracht beschrieben. Das geht also.

Zum Vorschlag Enthaltung.

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Lurtz3

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 212
  • CHAOS will rise again!
Konzept-Diskussion: Mordor
« Antwort #736 am: 16. Mai 2010, 22:59 »
Ich hätte nen kleinen Vorschlag:

Sauron ist mit "Q"(Alle Einheiten auswählen) nicht auswählbar, geht auch in Ordnung. Aber könnte man das eventuell mit den "Orkaufseher" auch so hinbekommen? Den wenn man alle Einheiten zu einem Punkt und Kriegsbereit machen will gehen die immer mit und naja, das find ich nicht grade bequem, den die müssen eigentlich immer beim Stützpunkt bleiben und Überleben :P

Wie stehts?

Death is my Calling. Vengeance my Creek. I will wash away the past, with the Blood of Olympus. CHAOS will rise again!

olaf222

  • Grenzwächter Loriens
  • **
  • Beiträge: 655
Konzept-Diskussion: Mordor
« Antwort #737 am: 17. Mai 2010, 01:41 »
für diese funktion würde ich alles geben =)

eindeutig dafür.

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Konzept-Diskussion: Mordor
« Antwort #738 am: 17. Mai 2010, 02:15 »
Wurde schon zum Xten man abgelehnt,
man muss den Spieler ja nicht alles vor kauen.
Einmal ein Kreis um sie ziehen, und flupp wieder ins Lager schicken.

Es sind ganz normale Einheiten, und kein großer Held wie Sauron.

Dagegen.

Shugyosha

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 864
Konzept-Diskussion: Mordor
« Antwort #739 am: 17. Mai 2010, 14:17 »
Praktischer wärs schon , andererseits , sind es auch Truppen , und sie haben ja nicht umsonst eine Fähigkeit , die auch truppen stärkt !
Ich enthalte mich .
Wenn jemand einen "Shogun 2, Rome 2 Empire, Napoleon, Rome oder Medieval 2: Total War" mitspieler sucht: PM an mich

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Konzept-Diskussion: Mordor
« Antwort #740 am: 17. Mai 2010, 16:03 »
Es wurde bereits von dern Community und vom Team abgelehnt. Jede weitere Diskussion dazu ist also unsinnig. ;)

Worldbuilder

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 59
Konzept-Diskussion: Mordor
« Antwort #741 am: 17. Mai 2010, 18:40 »
Für die Lösung eures Problemes:

Wählt irgendeinen Aufseher aus und drückt 2 mal nacheinander "E" ;)

Eine Sache von ca. 2 Sekunden

Der König Düsterwalds

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.599
  • Das ist mein Profil, raus hier :P
Konzept-Diskussion: Mordor
« Antwort #742 am: 22. Mai 2010, 12:51 »
Hier habe einen kleinen oder grösseren Vorschlag zum Volk Mordor.

Mordor beginnt mit der Festung Dol Guldur, besitzt aber am Anfang keine Bautrupps.
Dol Guldur ist das einzige Gebäude und alle Gebäude werden (in Form von Upgrades (wie das Fahnenupgrade)) in ihr errichtet.

Dol Guldur
Helden: Nekromant, Kamûl der Fürst von Dol Guldur (dazu später)
Truppen: Kastellane: Wie jetzt.
Gebäude (Upgrades): Alle Upgrades sind einzigartig.
Produktionsgebäude:
Jagdhütte (Kosten 300): +5 Güter, ermöglicht die Ausbildung von:
Wölfen: (max. 2) (Kosten 250).
Mienen (Kosten 300): +20 Güter
Holzfällerhütte (Kosten 300): +20 Güter
Kriegsgebäude
Verlies (Kosten 500): ermöglicht die Ausbildung von:
Sklavenkrieger: (Kosten 50) sehr schwach, geringe Ausbildungszeit.
Sklafenschützen: (Kosten 100) sehr schwache Rüstung, annehmbarer Angriff, geringe Ausbildungeszeit.
Fledermäuse: Wie jetzt.
Katakomben (Kosten 400): (erhöht Kommandeurspunkte: + 150)
ermöglicht die Ausbildung von:
Dol Guldur-Bogenschützen: Wie jetzt.
Dol Guldur-Krieger: Wie jetzt.
Spinnengrube (Kosten 750): Verlangsamt Feinde in der Nàhe der Feste,Minispinnen bewachen die Feste. Ermöglicht die Ausbildung von:
Spinnen: Wie jetzt.
Festungsupgrade:
Scheiterhaufen (Kosten 500): Senkt Kosten für Orks (Wie jetzt).
Feuerpfeile (Kosten 1500): Wie jetzt.
Turm von Dol Guldur (Kosten 3000): Wie jetzt.

Barad Dur
Wenn man den Nekromanten ausgebildet hat, kann dieser mit einer Fähigkeit den Barad Dur platzieren. Der Barad Dur kann bis auf die Grundmauern vernichtet werden (Schutt) dieser baut sich jedoch mit der Zeit wieder auf. Der Wiederaufbau erfolgt nur, solange Sauron in irgendeiner seiner Gestalten auf dem Feld ist. Weiterhin umgibt ein schwarzes Land den Barad Dur, welches eine Führerschaft gibt (siehe Spell: Schwarzes Land). Im Barad Dur können zwei Einheiten Stationiert werden ( können schiessen).
Upgrades:
Ströme des Ondruin (Kosten 1000): Wie Lavagraben.
Feuerpfeile (Kosten 1500): Wie jetzt.
Scheiterhaufen (Kosten: 500): Wie Jetzt.
Lavakessel (Kosten: 1500): Wie jetzt.
Mauern das Barad Dur (Kosten: 2000): erhöht den Rüstungswert der Feste enorm und macht sie imun gegenüber Einheiten.
Helden:
Nekromant
Saurons Mund
Die beiden Nazgul
Einheiten
Mordor Bautrupp: Baut die Momentanen Mordorgebäude, aber anstelle des Verlieses kann er Dol Guldur wiedererichten, falls dieses zerstört wurde. Anstelle der Feste kann er Minas Morgul (max 1). errichten.

Minas Morgul
Upgrades:
Scheiterhaufen
Feuerpfeile
Palantir von Minas Ithil (Kosten: 750): Erhöht die Sichtweite der Feste und ermöglich die Palantiervision (deckt einen Teil der Karte auf).
Morgulbach: (Kosten: 1000) Ersetzt den Lavagraben.
Turm von Minas Morgul (Kosten: 3000): Wie jetzt.
Katakomben von Minas Morgul: Ermöglicht deren Bau, wie jetzt.
Helden:
Nazgul-Reiter
(Der Hexenkönig wird immernoch in den Katakomben ausgebildet).

Gasthaus:
Im Gasthaus werden zusätzlich Ruhnsperträger und Haradspeerwerfer ausgebildet.
Ausserdem ein Ostling-Bautrupp (Kosten: 2000). Zu den Helden kommt Kamul der Schatten des Ostens hinzu.

Kamul (Ostling):
Lev 1: Schatten aus dem Osten: Kahmul erhält pro Ostling in der Nähe +1% Angriff/Rüstung.
Lev 1: Pferd/Feldbestie/Fuss
Lev 3: Krieger des Ostens : Ruft einen Häuptling und ca. 3 Battalione Ostlinge.
Lev 7: Sellenopfer: Opfert ein Ostlingbattalion um seine Lebensenergie wiederherzustellen.
Lev 1: Insignen der Macht

Wenn der Spell gekauft wurde, kann man Kahmul in den Fürsten Dol Guldurs verwandeln, ab dann kann man ihn in Dol Guldur ausbilden.
Kamul (Fürst Dol Guldurs)
Lev 1: Schatten aus dem Osten: Kahmul erhält pro Ostling in der Nähe +1% Angriff/Rüstung.
Lev 1: Pferd/Feldbestie/Fuss
Lev 3: Krieger des Ostens : Ruft einen Häuptling und ca. 3 Battalione Ostlinge.
Lev 7: Sellenopfer: Opfert ein Ostlingbattalion um seine Lebensenergie wiederherzustellen.
Switchpalantier:
Lev 2: Fürst von Dol Guldur: Kamul erhält in der Nähe Dol Guldurs + 50% Rüstung. Ausserdem verbreitet er Furcht (Höllenfratze).
Lev 4: Morgulklinge: Wie jetzt.
Lev 6: Kreischen: Wie jetzt.
Lev 10: Ring des Feuers: Wie jetzt.

Häuptling (kein Held):
Lev 2: Häuptling: Ostlinge in seiner Nähe erhalten + 50% Angriff +25% Rüstung.
Der Häuptling richtet Giftschaden an und wird von einer Garde aus Schlangenkriegern bewacht.
Upgrades: Klingen, Rüstung

Bitte um Supporter und Konstruktive Kritik.






« Letzte Änderung: 22. Mai 2010, 12:57 von Der König Düsterwalds »

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Konzept-Diskussion: Mordor
« Antwort #743 am: 22. Mai 2010, 17:11 »
Ich habe jetzt alle Beiträge zu diesem Konzept gelöscht.
Es ist mir unbegreiflich, wie bei einer Diskussion jeder zweite Post ein Zweizeiler ist und von dem Konzept-Ersteller stammt. Insgesamt waren es zwei Seiten, die weder zum Thema beigetragen haben, noch irgendwie in einer anderen Weise ernüchternd waren.
Ich habe es schon so oft erwähnt und kann es nur immer wieder wiederholen:
Die Konzepte sollen die Mod bereichern und nicht umkrämpeln. Das Konzept oben ist das Paradebeispiel dafür, wie ihr es nicht machen solltet. Ich möchte hier niemanden bloß stellen, aber das kann einfach nicht sein.
Wir wünschen uns Diskussionen, aber doch nicht bitte sowas! Es gibt klare Richtlinien in den Konzept-Regeln, die besagen, dass der Konzeptler auf die Argumentationen und Fürstimmen der anderen User wartet. Sie besagen nicht, dass auf Ach und Krach das Konzept durchgteboxt wird und jeder Dagegen-Stimmer tot argumentiert wird.
Wir erwarten Form, Vielfalt, Qualität und eine sachliche Arbeitsweise. Konzepte, die in solcher Weise durchgebracht werden, werden sofort von uns aussortiert. Mittlerweile ist ein großer Teil enthaltenen Konzepte in den Konzept-Sammlungen unbrauchbar, weil eben solche vorgegebenen Konzepte, gegen jeglichen Sinn und Verstand, durchgebracht werden.
Bei einer Diskussion versucht man ausschlaggebende Argumente zu bringen und "sammelt" sich, damit auch diese Diskussion eben entsteht. Wenn man auf jeden Beitrag mit zwei Zeilen antwortet, dann entsteht keine Diskussion, sondern nur noch Augen- und Kopfschmerz für diejenigen, die es lesen müssen.

In welcher Weise sollte das Konzept Edain auf die Sprünge helfen? Wir haben ein absolut perfektes Mordor zum jetzigen Zeitpunkt. Glaubt ihr allen erntes, dass wir ein derartiges Konzept umsetzen würden? Ich meine: Lest ihr euch das Konzept auch einmal durch, und überlegt dann, ob es wirklich Sinn ergibt? Wo bleibt eure Selbstkritik? Bevor ihr also das nächste Mal etwas postet oder wieder sinnlose Diskussionen startet, begutachtet euren Vorschlag und seid etwas selbstkritischer.
Manchmal ist weniger mehr. Gebieter Lothloriens ist in dieser Hinsicht ein gutes Beispiel, der subtile Dinge erkennt und dann auf die Argumentationen anderer User wartet. Ich denke sowas sollte man auch einmal hervorheben.
Warum orientiert ihr euch nicht an denjenigen, die schon etwas länger dabei sind? Und warum bilden diese nicht einmal das Paradebeispiel, anstatt sich zurückzuziehen?
Ihr könnt jetzt heulen, würgen und uns hassen, im Endeffekt kommt aber immer noch das gleiche bei raus: Wenn ihr euch nicht an die Regeln haltet, hilft es niemanden weiter.

Ich habe nun meinem Team den Auftrag gegeben zukünftig strenger in diesen Bereichen zu moderieren und jeglichen Spam, sowie sinnlosen Beitrag zu löschen.


In diesem Sinn:

Ea

Teamleader der Edain-Mod
« Letzte Änderung: 22. Mai 2010, 17:16 von Ealendril der Dunkle »

Der König Düsterwalds

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.599
  • Das ist mein Profil, raus hier :P
Konzept-Diskussion: Mordor
« Antwort #744 am: 26. Mai 2010, 18:00 »
Zu den beiden Nazguls ist mir noch etwas eingefallen und zwar, dass sie eine Führerschaft erhalten sollten. Die Begründung dafür ist, dass sie als Generäle (wie der Hexenkönig) dienen und Armeen in die Schlacht führen.

Dunkler Marschall
Lev 1: Führerschaft: +50% Angriff und Rüstung (passiv)
Ansonsten sollten die Fähigkeiten gleich bleiben

Schattenfürst
Lev 1: Führerschaft: +25% Geschwindigkeit und +25%Angriffsgeschwindigeit (passiv)
Ansonsten sollten die Fähigkeiten gleich bleiben.
« Letzte Änderung: 26. Mai 2010, 20:40 von Der König Düsterwalds »

Dwar

  • Seher der Elben
  • **
  • Beiträge: 848
  • Und vorbei...
Konzept-Diskussion: Mordor
« Antwort #745 am: 26. Mai 2010, 19:56 »
Als, erstens ist der Hexenkönig der oberste Nazgul und ausser ihm und Kahmul sind alle Marionetten Saurons und zweitens der dunkle Marschall bekommt 50% und der Schattenfürst "nur" 25% die beiden sind ja eigendlich gleichstar, also so stark wie Marionetten Saurons eben sind.

@Ea: Du hast vollkommen Recht.

Der König Düsterwalds

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.599
  • Das ist mein Profil, raus hier :P
Konzept-Diskussion: Mordor
« Antwort #746 am: 26. Mai 2010, 20:41 »
Das solllte nicht die Nazguls, sondern die Truppen in ihrer Umgebung verstärken.
Ich glaube du hast da etwas falsch verstanden.

Dwar

  • Seher der Elben
  • **
  • Beiträge: 848
  • Und vorbei...
Konzept-Diskussion: Mordor
« Antwort #747 am: 26. Mai 2010, 21:04 »
Ich glaube du hast mich falsch verstanden, wie kann einer mehr Führerschaft geben als der andere wenn beide Marionetten sind.

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Konzept-Diskussion: Mordor
« Antwort #748 am: 26. Mai 2010, 21:10 »
Leute, merkt ihr denn nicht, dass hier schon wieder die "2-Zeilen-Diskussion" losgeht? Haltet euch mal ein wenig zurück, Ea hat das oben nicht umsonst geschrieben.
Zu den beiden Nazguls ist mir noch etwas eingefallen und zwar, dass sie eine Führerschaft erhalten sollten. Die Begründung dafür ist, dass sie als Generäle (wie der Hexenkönig) dienen und Armeen in die Schlacht führen.

Dunkler Marschall
Lev 1: Führerschaft: +50% Angriff und Rüstung (passiv)
Ansonsten sollten die Fähigkeiten gleich bleiben

Schattenfürst
Lev 1: Führerschaft: +25% Geschwindigkeit und +25%Angriffsgeschwindigeit (passiv)
Ansonsten sollten die Fähigkeiten gleich bleiben.

Mir kommt der Vorschlag eher vor, als wenn man zwangshaft etwas ändern will. Die Fähigkeiten wären langweilig, und was das Wichtigste ist: Sie sind unnötig. Mordor hat bereits zig Führerschaften: Kriegsgesang, Trommlertroll, verfluchtes Land, Orkaufseher, diverse Helden.
Noch mehr ist da einfach nicht nötig. Die Fähigkeiten der Nazgul passen doch.
Dagegen.

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Gebieter Lothlóriens

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 503
Konzept-Diskussion: Mordor
« Antwort #749 am: 26. Mai 2010, 21:31 »
Leute, merkt ihr denn nicht, dass hier schon wieder die "2-Zeilen-Diskussion" losgeht? Haltet euch mal ein wenig zurück, Ea hat das oben nicht umsonst geschrieben. Mir kommt der Vorschlag eher vor, als wenn man zwangshaft etwas ändern will. Die Fähigkeiten wären langweilig, und was das Wichtigste ist: Sie sind unnötig. Mordor hat bereits zig Führerschaften: Kriegsgesang, Trommlertroll, verfluchtes Land, Orkaufseher, diverse Helden.
Noch mehr ist da einfach nicht nötig. Die Fähigkeiten der Nazgul passen doch.
Dagegen.

MfG

Lord of Arnor

Ich kann mir Lord of Arnor kommentarlos anschließen.