Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Imladris II.

<< < (19/182) > >>

Orthond:
Naja, wie gesagt...Mir ist es egal.

Kael_Silvers:

--- Zitat von: Lord of Arnor am  1. Mär 2010, 19:13 ---der fahrende Zwergen-Händler

Hintergrund: Tolkien beschrieb im Herr der Ringe und Hobbit sowie den Nachrichten aus Mittelerde mehrfach fahrende Zwergen-Händler, die im Norden Mittelerdes herumzogen und ihre Dienste als Schmiede anboten. Ursprünglich entwickelten sie sich aus den Vertriebenen aus dem Erebor, aber auch nach dessen Aufbau scheinen sie noch öfters angetroffen worden sein, unter anderem ließ sich Bilbo von ihnen Waren für seinen Geburtstag liefern. Ich fände sie eine interessante Gasthaus Einheit, bei Imladris habe ich sie eingefügt, da es auch im Norden lag (die Menschen des Nordens sind ja schon bei den Zwergen, bei denen noch mehr Zwerge wenig Sinn machen würden) und auch die Hobbits, die ja auch manchmal Kunden waren enthält.
Nun zur Einheit an sich: Der Zwergenhändler kann im Gasthaus rekrutiert werden. Er kann nicht angreifen und ist kostenlos, unterliegt aber einem Baulimit von 1 (erstens der Balance wegen, zweitens sollten sich die Händler nicht häufen). Der Zwergenhändler kann mehrere "Dienstleistung", sprich Fähigkeiten, wirken, die Anwendung jeder Fähigkeit kostet jedoch etwas (das Honorar des Zwergs):
1. Schmiedehilfe: Kosten 350
Tolkien beschrieb, wie sich die Händler als Schmiede verdingten. Der Händler verschwindet in der gewählten Schmiede (kann jedoch daraus abberufen werden). Solange er als erfahrener Zwergenschmied tatkräftig mithilft, arbeitet die Schmiede schneller und kostengünstiger.
2. Gebäude-Reparatur: Der Zwerg repariert mit zwergischer Baukunst das gewählte Gebäude, Kosten 150, Vorteil gegenüber dem Gratis-Reparieren mit dem Baumeister: Das Gebäude wird sehr viel schneller repariert.
3. Werkzeug-Handel: Kosten 250 Der Händler verkauft qualitativ hochwertiges Zwergen-Werkzeug an den gewählten Baumeister. Dieser errichtet daher ab nun alle Gebäude schneller. Kann nur einmal auf einen Baumeister gewirkt werden, dieser sollte mit einem Ring oder so gekennzeichnet werden.
4. Informationserwerb: Bei Tolkien kamen die fahrenden Händler viel herum und wussten viel, was in der Welt vorging: Gegen ein Entgelt von 500 Rohstoffen gibt der Händler sein Wissen preis und kann einmalig einen Bereich mit Radius von Kriegsgesang auf der Karte aufdecken.
Zum Aussehen: Wie der alte Zwergen-Baumeister, also ein Zwerg mit (Handels-)Karre. Man könnte vielleicht auch einen Streitwagen irgendwie zum Handelskarren ummodelln. Eventuell könnte es sich auch um mehrere Zwerge mit Kärren im Batallion handeln.
Eine solche Einheit wäre etwas ganz Neues,Einzigartiges, tolkiengetreu und zum Leben im Norden passend(würde also hervorheben, dass das Volk Imladris und nicht der letzte Bund oder so ist).

--- Ende Zitat ---
Sehr schönes Konzept. Meine Stimme hast du. Dadurch wird wieder eine Lücke bei Imladris abgedeckt. Sehr schön!


--- Zitat von: Lord von Tucholka am  1. Mär 2010, 21:30 ---Mir ist aufgefallen, dass der Bannerträgen der Imladris ich vergleich zu seinem Trupp erstaunlich wenig Lebespunkte besitzt (bsp.: Bruchtal-Bogenschützen=900LP, Bannerträger 300LP).
Mein Vorschlag ist diese an die restlichen Truppmitglieder anzupassen.

--- Ende Zitat ---
Am Anfang war es mir auch egal, aber das überzeugt schon:

--- Zitat von: Urubash am  1. Mär 2010, 21:53 ---Dafür, weil andere Völker Bannerträger durch Levelanstieg bekommen können und man ihn bei Imladris kaufen muss

--- Ende Zitat ---
Also auch dafür

MfG
Prinz_Kael

Hejoba:
bin für den zwerg und den bannerträger

LFM:

--- Zitat von: Lord of Arnor am  1. Mär 2010, 19:13 ---So, ich schreib' hier mal wieder ein "richtiges" Konzept, keinen Mini-Vorschlag, rein. Es handelt sich um eine neue Gasthaus-Einheit für Imladris:

der fahrende Zwergen-Händler

Hintergrund: Tolkien beschrieb im Herr der Ringe und Hobbit sowie den Nachrichten aus Mittelerde mehrfach fahrende Zwergen-Händler, die im Norden Mittelerdes herumzogen und ihre Dienste als Schmiede anboten. Ursprünglich entwickelten sie sich aus den Vertriebenen aus dem Erebor, aber auch nach dessen Aufbau scheinen sie noch öfters angetroffen worden sein, unter anderem ließ sich Bilbo von ihnen Waren für seinen Geburtstag liefern. Ich fände sie eine interessante Gasthaus Einheit, bei Imladris habe ich sie eingefügt, da es auch im Norden lag (die Menschen des Nordens sind ja schon bei den Zwergen, bei denen noch mehr Zwerge wenig Sinn machen würden) und auch die Hobbits, die ja auch manchmal Kunden waren enthält.
Nun zur Einheit an sich: Der Zwergenhändler kann im Gasthaus rekrutiert werden. Er kann nicht angreifen und ist kostenlos, unterliegt aber einem Baulimit von 1 (erstens der Balance wegen, zweitens sollten sich die Händler nicht häufen). Der Zwergenhändler kann mehrere "Dienstleistung", sprich Fähigkeiten, wirken, die Anwendung jeder Fähigkeit kostet jedoch etwas (das Honorar des Zwergs):
1. Schmiedehilfe: Kosten 350
Tolkien beschrieb, wie sich die Händler als Schmiede verdingten. Der Händler verschwindet in der gewählten Schmiede (kann jedoch daraus abberufen werden). Solange er als erfahrener Zwergenschmied tatkräftig mithilft, arbeitet die Schmiede schneller und kostengünstiger.
2. Gebäude-Reparatur: Der Zwerg repariert mit zwergischer Baukunst das gewählte Gebäude, Kosten 150, Vorteil gegenüber dem Gratis-Reparieren mit dem Baumeister: Das Gebäude wird sehr viel schneller repariert.
3. Werkzeug-Handel: Kosten 250 Der Händler verkauft qualitativ hochwertiges Zwergen-Werkzeug an den gewählten Baumeister. Dieser errichtet daher ab nun alle Gebäude schneller. Kann nur einmal auf einen Baumeister gewirkt werden, dieser sollte mit einem Ring oder so gekennzeichnet werden.
4. Informationserwerb: Bei Tolkien kamen die fahrenden Händler viel herum und wussten viel, was in der Welt vorging: Gegen ein Entgelt von 500 Rohstoffen gibt der Händler sein Wissen preis und kann einmalig einen Bereich mit Radius von Kriegsgesang auf der Karte aufdecken.
Zum Aussehen: Wie der alte Zwergen-Baumeister, also ein Zwerg mit (Handels-)Karre. Man könnte vielleicht auch einen Streitwagen irgendwie zum Handelskarren ummodelln. Eventuell könnte es sich auch um mehrere Zwerge mit Kärren im Batallion handeln.
Eine solche Einheit wäre etwas ganz Neues,Einzigartiges, tolkiengetreu und zum Leben im Norden passend(würde also hervorheben, dass das Volk Imladris und nicht der letzte Bund oder so ist).


Lord of Arnor

--- Ende Zitat ---

So lassen, bin für alles !

ReiFan01:
Ich bin ebenfalls für den Zwergenhändler und den Bannerträger-Vorschlag.

Ersteres ist ein klasse Konzept, das sich sehr stimmig und sinnvoll anhört, Zweiteres ist nötig ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln