Edain Mod > Konzeptarchiv
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
Shagrat:
Es sind einfach Elben, die das Licht der 2 Bäume nicht gesehen habe, bzw. die nicht von Mittelerde aus nach Valinor gereist sind um das Licht der 2 Bäume zusehen (wenn ich mich nicht irre)
Molimo:
Du irrst dich nicht ;)
Gebieter Lothlóriens:
--- Zitat von: Farodin am 18. Mär 2010, 19:27 ---Also ich wäre ja für ein anderes System zum Thema brennen:
Die Gebäude brennen sozusagen "herunter" und werden nach x Feuerschaden bzw. Brennzeit ein Level heruntergestuft, weil eben dieser Gebäudeteil abbrennt.
Wenn man jetzt aber mit dem Baumeister löscht, kann man "Schadensbegrenzung" betreiben und es sozusagen teilweise löschen. Dadurch nimmt das Gebäude keinen weiteren Schaden, ist aber eben auf einer niedrigeren Stufe.
Allerdings sollte der "Wiederaufbau", sprich das erneute Upgrade dann weniger kosten als zuvor. Ich würde sagen, nur 50%.
Man müsste da den Schaden entsprechend anpassen, damit noch was zum löschen da ist.^^
Auf diese Weise hätte man zum einen die Feueranfälligkeit erhalten, einen zusätzlichen Nachteil im "Brennen" der Häuser und löschen könnte der Baumeister auch.
Weil ich halte es doch für recht wahrscheinlich, das man schon etwas vorsorgt, wenn man in solch brennbaren Gebieten lebt, auch wenn Tolkien das nicht sagt. Aber den haben auch Brandschutzmaßnahmen weniger in seinem Buch interessiert^^
Ich vermute zwar, das es nicht bzw. schwer möglich ist, aber eure Meinung wäre trotzdem interessant.
--- Ende Zitat ---
Wenn es möglich ist, bin ich dafür. Ist echt einzigartig! Nur was ist mit den Gebäuden, die nicht leveln? Die sollten dann ganz zerstört werden?
Also ich würde das ganze dann bei Rohan auch einfügen, wegen den Holzhhäusen mit den Strohdächern!
mfg
Gebieter Lothlóriens
Orthond:
Aber trotzdem sollten die Gebäude eine gewisse Resitenz haben. Es wäre zwar weniger realistisch, aber mehr vom spielerischem Nutzen. Schließlich wäre es ziemlich hart, wenn Isengart die ganze Zeit mit seinen feuerbewaffneten Dunländern und Armbrustschützen ankommt und die alle 10 Sek. deine Gebäude abbrennen.
Und dann sollte besagter Feuerschaden von Einheit zu Einheit unterschiedlich sein. Ein Trupp aufgerüsteter Orkbogenschützen sollte länger brauchen das Gebäude in Brand zu setzen als beispielsweise 1 Trupp Gondorbogenschützen. ;)
Farodin:
Das stimmt.
Aber ich muss sagen: Wenn du jetzt auf etwas brennbares mit einer Fackel einschlägst wie die Dunländer, dann kann das gar nicht so schnell Feuer fangen. Da ist das mit den Brandpfeilen wahrscheinlicher, weil die stecken bleiben und somit mehr Zeit zum anzünden.
Toll übrigens, dass der Vorschlag noch mal ausgegraben wurde, doofer Weise weiß ich nicht, wer alles dafür, bzw. dagegen ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln