Zum tänzelnden Pony > Computer und Technik

Vista lässt sich nicht mehr starten

<< < (2/3) > >>

Dralo:
Ich mutmaße mal:

Vielleicht wurde bei der installation von Ubuntu im MBR die Einträge von Windows beschädigt, da Ubuntu sich zur Bootpartition gemacht hat.
D.h. must du nur den MBR neu konfigurieren, das geht mit diversen Programmen, bei Ubuntu ist sicherlich auch sowas dabei.
Am einfachsten ist es, einen Bootmanager zu aktivieren/installieren, um sowas zu vermeiden
Vielleicht funzt auch nur der Windowseigene Bootmanager

Vielleicht hat Ubuntu auch den Laufwerksbuchstaben geändert? sowas kann problematisch sein, da Windows sich selbst nicht wiederfindet (Beispiel: ist festgelegt, dass Windows die "blabla.exe" im Pfad C:\Windows\blabla... starten soll, jetz aber das "C:\\" in "D:\\" umgeändert wird, kann er die entsprechenden Files nicht laden)

In diesem Falle könntest du mit einem Partitionierungsprogramm den Laufwerksbuchstaben neu festlegen oder ganz undefinieren (was eigendlich auch so sein sollte)

Mehr fällt mir grad nicht ein, was hier schiefgelaufen sein könnte....

mfg

Hunter:
da ich es nicht geschafft habe einen Partitionsmanger zu installieren bzw. dieser dann nicht funktioniert hat, habe ich jetzt auf Werkszustand zurückgesetzt... nach dem reebooten kam genau das gleiche wieder [uglybunti]
also will ich jetzt versuchen Ubuntu zu deinstallieren, weiß jemand wie das geht ?

Dralo:
Spontan würd ich sagen, einfach die entsprechende Partition platt machen.....
Ich weiß allerdings nicht, wie man dadurch die offensichtlichen Änderungen Ubuntu's wieder zurrücksetzt :S
Ansonsten wenns irgendwie garnicht mehr geht mit dem Wiederherstellen könnt mans ja auch komplett neu aufsetzen.... dabei muss man allerdings einiges was lizenzen angeht usw beachten, deswegen empfehle ich das nur eingeschränkt (bin damit mal aufgelaufen xD)

mfg

Yilvina:
mm, mir ist das noch nie passiert, trotz mehrfachen Installieren von Ubunto neben Windows XP und 7. Der Bootmanager funktioniert? Hast du bei deinem Windows ein Programm der deinen Bootsektor herumschreibt, wie z.B. McAfee oder Dell Recovery? Packard Bell Recovery Manager klingt danach, was nicht gut ist.

Auf jeden fall mit Ubuntu erst mal eine Datensicherung machen, wovor du irgent etwas weiteres probierst.

Hunter:
ich habe es jetzt wieder hinbekommen...
haben die Daten gesichert und dann zurückgesetzt=> Ergebniss = 0
dann mit Startup und Bootmanger etc rumgespielt und dann schlussendlich Vista auf Werkszustand gehabt ;) Ist eigentlich garnicht soo schlecht habe jetzt wieder Programme wie Photoshop Elements ( das vorinstalliert war) das ich nicht mehr hatte seit ich das Betriebsystem das letzte mal wegen einem Virus neu aufsetzten musste :D


Edit: ich habe jetzt auf einmal Vista 64-bit  [uglybunti] [uglybunti] [uglybunti]
hatte vorher 32  [uglybunti]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln