Wolframalpha rechnet, wie jedes gescheite Programm (

), mit dem normalen Bogenmaß (also Gradzahlen), wenn man einfach nur Zahlen drinnen hat und mit Radialzahlen, wenn man was mit Pi drinnen stehen hat.
Tan(beta) kann übrigens garkeine Gradzahl mehr haben - das Ergebnis ist dann nicht mehr gon, sondern einfach nur eine Zahl.

Wenn ich dein Ergebnis mit 0,4 blabla eingebe, die Komma durch Punkte unden Doppelpunkt durch ein Geteiltzeichen ersetze und ansonsten 1:1 da reinkopiere bekomme ich eine wunderschöne Grafik raus, wo die zwei Punkte eingezeichnet sind, wo das gilt und wenn ich da mit der Maus drüber gehe werden mir auch die genauen Koordinaten angegeben.