Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
"Der Herr der Ringe" von Ralph Bakshi (1978)
ivethedenrath:
In diesem Thread soll es um den Zeichentrick Film "Der Herr Der Ringe" von Ralph Bakshi.
Wer hat ihn gesehen? Wie fandet ihr ihn?
Meinerseits gefällt das technisch/gestalterische Element des Films.
Gerade die Szenen in denen quasi real gefilmte Szenen "überzeichnet" wurden gefallen mir sehr gut.
Was Umsetzung der Story etc angeht so ist diese wirklich nur wichtigsten Handlungssträngen "korrekt" wiedergegeben ( was bei einer Laufzeit von 132 Minuten für den Film der [ in etwa ] Die Gefährten und Die Zwei Türme umfasst nicht verwunderlich ist. )
Was den Zeichenstil angeht so scheint sich der Film in der Tat an das jüngere Publikum zu wenden. Viele Design - Entscheidungen wirken etwas merkwürdig ( Aragorn im Rock, Boromir als Wikinger etc. ) sind in einigen Teilen aber auch gut gelungen ( Die schwarzen Reiter ).
Was denkt ihr?!
Adamin:
http://arwen-undomiel.com/humor/Pants.jpg
--- Zitat von: Gnomi, der Christkindelshase am 9. Jan 2011, 15:17 ---Einfach den Link oben in die Leiste kopieren, dann seht ihr das Bild.
Das Problem ist, dass arwen undomiel ihre Bilder immer schützt.^^
--- Ende Zitat ---
Sanalf 2:
Ich hab ihn gesehen, mehrfach sogar. Find ihn eigentlich gar nicht so schlecht, vorallem die Kampf-Szenen sind für damalige Verhältnis relativ gut.
Mich stört allerdings eher dieses "Übermalen" von realen Szenen. Entweder sie hätten einen Realfilm oder einen Zeichentrickfilm machen sollen, beides zusammen behagt mir nicht so.
Ansonsten kann ich dir eigentlich nur zustimmen, die Figuren wirken gut durchdacht, aber stellenweise doch eher kindlich. Vorallem Schlangenzunge stellt meiner Meinung nach einfach den Stereotyp eines hinterhältigen Mannes dar, klein, mit Spitzbart und eher rundlich...nicht so mein Fall, da finde ich die Peter-Jackson-Variante doch besser und weniger stereotyp. Ähnliches mit Gollum. Warum in Herrgotts Namen hat man den grau gezeichnet? Steht nicht im Herrn der Ringe eindeutig irgendwas davon, dass er mal ein Hobbit war und dass er "wie ein verhungertes Kind" aussieht? Gut, er lebt in den Höhlen im Nebelgebirge, aber färbt sich da automatisch die Haut grau? Ich glaube eher nicht. Von Boromir als Wikinger will ich hier gar nicht anfangen.
Schade finde ich, dass sie nach dem zweiten Teil aufgehört haben, mich hätte dann Minas Tirith und der Schicksalsberg und vorallem Kankra doch noch interessiert, aber gut.
Fazit: Ich finde den Film nett und sehenswert, allerdings eher für Momente, in denen man sonst keine Idee hat, was man sich anschauen soll.
@Adamin: Was wolltest du uns damit sagen?
mfg
sanalf 2
ivethedenrath:
Genau der fehlende letzte Teil ist schon sehr ärgerlich.
Was ich grad gefunden hatte:
"Die zweite Hälfte der Handlung wurde stattdessen 1980 von den Regisseuren Jules Bass und Arthur Rankin Jr. in Zusammenarbeit mit Tokyo Movie Shinsha, die zwei Jahre später gemeinsam auch Das letzte Einhorn verfilmten, unter dem Titel The Return of the King als Anime für das amerikanische und japanische Fernsehen produziert.[5] Schon 1977 hatten Rankin/Bass ebenfalls mit Tokyo Movie Shinsha zusammen Der kleine Hobbit, die Vorgeschichte zum Herr der Ringe, unter dem Namen The Hobbit als Anime verfilmt."
Quelle Wikipedia
!
Adamin:
--- Zitat von: Sanalf 2 am 9. Jan 2011, 14:51 ---@Adamin: Was wolltest du uns damit sagen?
--- Ende Zitat ---
Ich wollte mit den humorbegabten Lesern meinen Lieblingseindruck der Filme teilen. ;)
Das Bild ist eigentlich das erste, dass mir in den Sinn kommt, wenn es um den Bakshi Film geht.
Die Rankin/Bass Verfilmung von Rückkehr des Königs ist soweit ich weiß nicht zu empfehlen. Da haben die Orks Hundeschnauzen und Gollum sieht aus wie ein Frosch.
Hier ist ein nettes (englisches) Film-Review in dem die PJ und Bakshi Filme verglichen werden. Der Critic gibt größtenteils auch nur seine eigene Meinung wieder, aber es ist trotzdem interessant und unterhaltsam:
http://thatguywiththeglasses.com/videolinks/thatguywiththeglasses/nostalgia-critic/9754-lotr
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln