Zum tänzelnden Pony > Computer und Technik
Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Yilvina:
Die Bootmanagerist einfach zu bedienen, bin aber der Meinung die 5 Sek sind oft etwas kurz. Ich würde die erhöhen.
Mit Ubuntu kannst du nichts falsch machen. Ubuntu bietet beim Installieren die Möglichkeit an, eine existierende Winowspartition zu verkleinern und auf dem frei werden Speicher eine eigende Partition zu errichten.
Ein Rat noch: Ubuntu brauch weit weniger Festplattenspeicher als Windows. 20 bis 30 GB reichen für die komplette Linux Partition+zusätzlicher Software, bei einem Windows würde ich da 200 Gb berechnen. Was nützlich ist, ist eine 3. Partition im NTFS Format für Daten anzulegen. Sowohl Windows als auch Linux können dann lesen und schreibend auf die zugreifen.
Avelurin der Helle / AdH:
Und wie findet man den Bootmanager? Bis jetzt habe ich nur etwas, das sich Systemkonfiguration nennt.
Ulmo:
turin, was meinst du mit leicht anfällig, ich benutze ubuntu karamic koala nun schon seit längerem als einziges Betriebssystem auf meinem Laptop. Nun hab ich mir nen neuen pc bestellt und hatte auch mit dem Gedanken gespielt Sowohl Ubunto alsu auch Windows zu instalieren.
Also frage s.o. :)
Turin Turumbar:
Ubuntu selbst nicht, sondern das Dateisystem, welches von Wubi erstellt wird. Das ganze ist nämlich keine eigene Partition, sondern im Prinzip eine große Datei auf der Windows Partition. Das ganze passiert natürlich nicht, wenn man Ubuntu standartgemäß über die CD installiert, da wird eine eigene Partition erstellt ;)
Ulmo:
Dann ist in meinen Augen Wubi rellativ sinnlos, werde ich es halt oldschool per cd installieren...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln